MH744 Geschrieben 17. Juli 2010 Melden Geschrieben 17. Juli 2010 Hallo zusammen, im folgenden möchte ich von meiner Tour (+zwei Mitreisende) durch Malaysia vom 04.07.2010 bis 15.07.2010 berichten. Eigentlich war die Zeit zu kurz für dieses wunderbare Land, aber jetzt weiß ich zumindest, dass ich nicht zum letzten Mal dort war. Gebucht haben wir bereits einen Mietwagen ab Deutschland bei Holidyautos, einen Proton Persona für 335 Euro pro Woche; kein Superpreis, aber mit 3 Personen und bei Benzinpreisen von 45 ct vor Ort war das kein Problem. Bei den Flügen lief mal wieder einiges schief, und das bei Luxair, von der ich das am allerwenigsten vermutet hätte, aber alles der Reihe nach… Geplant war das folgende Routing (gebucht Ende Dezember 2009 bei Expedia): 04.07.10 12:30 - 14:30 LUX-FCO LG DH4 05.07.10 14:25 - 18:30 FCO-CAI MS 320 06.07.10 01:15 - 16:15 CAI-KUL MS 332 15.07.10 01:30 - 06:30 KUL-CAI MS 332 15.07.10 13:00 - 16:00 CAI-MXP MS 321 15.07.10 21:00 - 22:10 MXP-LUX LG ER4 In Luxemburg haben wir ganz normal eingecheckt. Der Abflug nach Rom verzögerte sich um eine gute Stunde, Grund: Probleme mit dem Kabinendruck. Dann endlich um 13:35 Uhr Abflug nach Rom mit der LX-LGA. Das erste mal für mich in so einer Dash-Nudel, und ich muss sagen, dass ich von der Lautstärke der Kiste entsetzt war. Und so was nennen die Quiet…na ja. Zum Glück hatte ich Anti-Lärm Kopfhörer meines MP3-Players von Sennheiser dabei, die haben das ganze halbwegs erträglich gemacht. Zunächst schien alles bestens zu laufen und wir sahen nach 40 Minuten Flug auch schon die Alpen vor uns. Plötzlich eine 180-Grad Drehung nach Norden und die Ansage des Piloten, wir müssten nach LUX zurückkehren, denn mit Kabinendruckproblemen könne er nicht die Alpen überqueren. Nach weiteren 50 Minuten landeten wir wieder in LUX. Essengutscheine wurden ausgeteilt, aber das war uns zunächst egal, denn wir wollten nur möglichst schnell nach Rom. Wir sind dann sofort zum Ticketingschalter, wo wir auf den nächsten Flug über GVA nach Rom mit LG und AZ umgebucht wurden; in der letzten Minute erreichten wir die Maschine nach Genf um 16:40 Uhr, zum Glück eine E145. Landung in Genf um 17:40, Anschluss nach Rom um 19:05 mit einer guten halben StundeVerspätung ohne Angabe von Gründen. Von AZ war ich positiv überrascht, schöne neue A319 und guter Service auf dem 1:20 Flug. In Rom angekommen, war natürlich kein Gepäck da. Wir gaben eine Verlustmeldung bei AZ auf. Über worldtracer.com checkte ich von Zeit zu Zeit den Status, allerdings gab es auch nach 48 Stunden keine Spur von unserem Gepäck. Um die ganze Sache abzukürzen: Wir vermuteten, dass LG das Gepäck noch in LUX hat stehen lassen, und so war es auch: Die Tante am Check-In Schalter sagte uns zwar noch, dass sie sich um die Umlabelung des Gepäcks kümmern würden, was sie aber anscheinend nie tat. So blieben die Koffer einfach stehen und keiner kümmerte sich darum, mehr als 2 Tage, sehr traurig, Luxair! Geschlafen haben wir in Rom im Hotel Sonya, 300 Meter entfernt vom Bahnhof Termini, wirklich sehr gutes Hotel, zu empfehlen. Gutes Frühstück. Kostenpunkt: 90 Euro für ein Dreibettzimmer, nicht zu viel für römische Verhältnisse. Am nächsten Tag dann Abflug nach CAI und KUL mit MS um 14:25 Uhr. Durch die erhebliche Verspätung am Vortag bekamen wir von Rom so gut wie nichts zu sehen. Am Flughafen haben wir dann nochmal bei AZ nach dem Gepäck gefragt, aber natürlich wurde noch nichts gefunden. Also haben wir ohne Gepäck bei MS in T3 eingecheckt, am Schalter wunderte man sich, warum es Leute gibt, die eine Reise nach Malaysia, die 10 Tage dauert, ohne Gepäck antreten. Der Flug MS 792 mit einer A320-200 mit alter Ausstattung und neuer Bemalung war 45 Minuten verspätet; nicht so schlimm, da wir in CAI ja einen Aufenthalt von fast 7 Stunden hatten. Der Service auf diesem Flug war guter Standart, auf jeden Fall besser als bei LH auf einem 3 Stunden-Flug. Das Essen war gut, auch wenn es nicht wirklich so aussieht. Die Besetzung war freundlich und professionell. Um 19:20 Uhr dann Landung in CAI und Parken auf der Außenposition. Das neue Terminal ist eine wirkliche Bereicherung für Egyptair, FRA T1 kann man meiner Meinung nach dagegen vergessen bezüglich der Benutzerfreundlichkeit. Am Transferschalter wurde uns für die Zwischenzeit bis zum nächsten Flug nach KUL ein Hotel (Iberotel) angeboten, was wir dankend annahmen. Zwei MS-Mitarbeiter kümmerten sich zügig um die Transitvisen und nach 30 Minuten standen wir schon vor dem Terminal und wurden mit dem Hotelshuttle zum Iberotel Le Passage (*****), nur 3 Minuten entfernt vom T3, gebracht. MS stellte und auch noch einen Voucher für das Abendessen im Hotelrestaurant aus; das Buffet war wirklich gut. Um 23 Uhr dann Anruf von der Rezeption, wir sollen bitte kommen, denn der Shuttle würde uns zurück zum Flughafen bringen. Am Customer-Serviceschalter von MS haben wir dann unsere Pässe samt Bordkarten bekommen und ein Angestellter hat und durch die Passkontrolle und Sicherheitskontrolle bis zum Abfluggate begleitet. An dieser Stelle möchte ich den tollen Service von MS nochmals hervorheben, es hat alles super funktioniert. Es scheint so zu sein, dass jeder Transitreisende, der einen Aufenthalt von mehr als 6 Stunden in CAI hat, einen kostenlosen Hotelaufenthalt samt Essen bekommt. Einfach klasse! Sogenannte 5*-Airlines wie EK, QR oder Ethiad bekommen da anscheinend nicht hin…was bitte schön ist an deren Produkt dann 5* wert? Das Essen an Bord und die Unterhaltung? Um 01:15 Uhr dann pünktlicher Abflug mit einer A330-200 nach KUL, Flugzeit volle 10 Stunden und 8 Minuten, heftige Gegenwinde und Turbulenzen über dem Golf von Bengalen. Auch hier guter Service, zwei warme Essen und freundliche Flugbegleiter. Sitzbreite: 46,5 cm, Sitzabstand: 84,5 cm mit Fußstütze, sehr angenehm! PTV hat MS nicht, brauche ich aber auf solchen Nachflügen auch nicht. Ein sehr angenehmer Flug, obwohl die Maschine bis auf den letzten Platz belegt war. Bei LH war bisher kein Langstreckenflug so angenehm wir dieser Flug von MS! Wer bitte schön sagt, dass MS nicht in die Star Alliance gehört? Landung in KUL um 16:30 Uhr Ortszeit und nach der Immigration Transfer zum Concorde Inn KLIA. Am nächsten Morgen haben wir unser Auto bei HAWK abgeholt, schnell, freundlich und unproblematisch. Da wir unser Gepäck nicht hatten (danke LUXAIR!), mussten wir unsere Reisepläne etwas ändern: Geplant war, dass wir an diesem Tag bis Jerantut fahren (Ausgangspunkt für Taman Negara NP). Da wir aber in letzter Minute die Info von Luxair bekamen, dass sie unser Gepäck gefunden hätten und es mit LH782 nach KUL nachschicken würden, entschieden wir und in der KUL-Region bis zum nächsten Abend (07.07.) zu bleiben und unser Gepäck persönlich in Empfang zu nehmen. Deshalb fuhren wir an dem Tag nur bis Port Dickson im Süden und nahmen und dort ein Hotel (Glory Beach Resort, absolut nicht zu empfehlen, grottenschlecht!). Abends fuhren wir dann nochmal nach KLIA und holten unser Gepäck ab. Es war ein Riesenaufwand, bis ich mal die Plakette hatte, die mich berechtigte, durch den Personaleingang in den Gepäckausgabebereich zu gelangen. Aber Hautsache wir hatten unser Gepäck und am nächsten Tag konnte es dann endlich losgehen: 08.07.: Fahrt von Port Dickson nach Kuala Tahan (Taman Negara NP) 3 km außerhalb haben wir im Travellers Home geschlafen, einfache Unterkunft mitten im Dschungel und wirklich sehr zu empfehlen. Kostenpunkt: 20 Euro p.P. und Tag mit HP und gutem Essen. Noch ein Wort zu Malaria: Verschiedenen Internetseiten und Institute geben die Info, dass das Taman Negara- Gebiet Malariagebiet sei. Aus diesem Grund nahmen wir auch Malarone für eine mögliche Standby-Therapie mit. Als wir die Menschen vor Ort über die Malariagefahr fragten, lachten sie nur und sagten, dass es schon mehr als 4 Jahre her sei, dass der letzte Malariafall gemeldet wurde… 09.07.: Taman Negara NP Wir buchten über die Unterkunft einen privaten Guide, der uns in den tieferen Dschungel hineinführte. Tolles Erlebnis! Die Luftfeuchtigkeit und die Hitze (90% bei 33 Grad) macht einem aber zu schaffen… 10.07.: Taman Negara NP Canopy Walkway: sehr lohnenswert Mittags Weiterfahrt nach Mersing (Ostküste und Ausgangspunkt für Touren nach Tioman Island) Übernachtung in Mersing (Teluk Iskandar Inn). Unheimlich freundliche Gastgeber etwas außerhalb von Mersing. Mangobäume mit reifen Früchten im Garten, tolles Erlebnis. Kostenpunkt: 43 Euro pro Nacht mit Frühstück für 3 Personen 11.07. und 12.07. Tioman Island Morgens Überfahrt von Mersing nach Genting und dann weiter mit dem privaten Boot vom Minang Cove Resort in den Süden der Insel. Das Resort ist wirklich einmalig, tolle Lage direkt unterhalb der Twin Peaks und super Essen. Kostenpunkt: 55 Euro pro Tag pro Person mit 3 Mahlzeiten. Ich lasse mal die Bilder sprechen: 13.07.: Rückfahrt nach Mersing und Weiterfahrt nach Melaka Melaka ist eine tolle Stadt und das Hotel Courtyard@Heeren sehr empfehlenswert, wenn auch etwas teurer (70 Euro für 3 Personen inkl. Frühstück). Sehr zentrale Lage inmitten der Altstadt. 14.07. Fahrt von Melaka nach Kuala Lumpur Kuala Lumpur ist eine sehr interessante Stadt. Ich war allerdings froh, dass ich mir auf mein TomTom die Malaysia-Karte vor der Reise heruntergeladen habe, denn es ist nicht ganz ohne, dort zu fahren. Um 01:30 Uhr dann Abflug ab KUL mit MS971 nach CAI mit der A330-200. Dieses Mal war die Besatzung etwas unmotiviert und ließ sich nur selten blicken. Der Flug dauerte nur 8 Stunden 58 Minuten, und es wurden wieder zwei warme Essen serviert, wieder mal besser als bei LH! Die Maschine war nur zu 40% voll, sodass ich mir auch einer 3er-Mittelbank ein schönes Bett einrichten konnte und so tatsächlich zu 5 Stunden nonstop-Schlaf kam. Um 05:30 Uhr Landung in CAI. Der Weiterflug nach Mailand sollte erst 7,5 Stunden später starten, sodass wir für die Übergangszeit wieder ins Iberotel gebracht wurden und uns dort am Frühstücksbuffet bedienen und danach etwas ausruhen konnten Um 11 Uhr dann Transfer zum Flughafen und Weiterflug mit MS703 nach Mailand. Auf diesem Flug gabs sehr gutes Essen und eine professionelle und engagierte Besatzung. Um 16:00 Uhr dann Ladung in MXP. Nun hatten wir 5 Stunden abzusitzen mit zum letzten Flug mit Luxair nach LUX. Die Zeit verging aber schnell, da man vom T1 in MXP einen tollen Ausblick auf das gesamte Vorfeld hat. Um 21 Uhr nach Abflug mit Luxair nach LUX; Flugzeit 55 Minuten, tolle Stewardessen, super Service. Ich hatte im Vorhinein ein Seafood-Meal bestellt, dass mit auch prompt an meinen Platz gebacht wurde. Anschließend bekam ich dann auch noch das reguläre Roastbeef-Sandwich, sehr lecker. Um 22:00 Uhr dann Landung in LUX und zuhause fiel ich totmüde in mein Bett. Malaysia ist ein tolles Land mit sehr freundlichen Menschen. Ich werde definitiv nochmals in den nächsten Jahren dort hin reisen, dann aber vermutlich auch Borneo mitnehmen. Noch ein Wort zu Egyptair und den gebuchten Flügen: Einige werden sich vielleicht fragen, warum ich diese etwas haarsträubende Kombination gebucht habe: Vor allem Kostengründe. Bezahlt haben wir für FCO-CAI-KUL-CAI-MXP 420 Euro p.P. und für den Luxairflug noch zusätzlich 99 Euro, macht also 519 Euro für den gesamten Flug. Bekommen habe ich dafür ein gutes Preis-Leistungsverhältnis von Egyptair von dem ich nie zu träumen gewagt habe. Wenn Lufthansa für ihren Flug über BKK mehr als 900 Euro für den gleichen Zeitraum verlangt, steht das in keinen Verhältnis. Natürlich ist es nicht jedermanns Sache, so lange für eine Strecke von 10000 km unterwegs zu sein, das muss aber jeder selbst entscheiden und ich würde es jeder Zeit wieder machen – Malaysia, ich komme wieder – und vielleicht mit Egyptair. Sämtliche Vorurteile, die ich gegen diese Gesellschaft hatte, waren absolut unbegründet. Egyptair hat der Eintritt in die Star Alliance gut getan - oder umgekehrt?
niceguy Geschrieben 17. Juli 2010 Melden Geschrieben 17. Juli 2010 Danke für den Bericht. War schön zu lesen. Ich glaub, ich werde MS auch mal probieren. Ich war auch noch nie in Cairo, vielleicht kann man das ja mit einem Stopover verbinden. Ich finde aber, Luxair hat hervorragendes Krisenmanagement betrieben. Sie haben euch anscheinend ohne Murren auf die Konkurrenz umgebucht (AZ). Das gibts nicht so problemlos. Seid froh, dass ihr keinen Billigflieger gebucht habt. Das mit dem Gepäck ist natürlich ärgerlich, aber irgendwann trifft es jeden. :lol:
StrudelBude Geschrieben 17. Juli 2010 Melden Geschrieben 17. Juli 2010 Ich wage mal zu behaupten, das sich hier die wenigsten über das Routing wundern werden. :)
MH744 Geschrieben 17. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 17. Juli 2010 Danke für den Bericht. War schön zu lesen. Ich glaub, ich werde MS auch mal probieren. Ich war auch noch nie in Cairo, vielleicht kann man das ja mit einem Stopover verbinden. Ich finde aber, Luxair hat hervorragendes Krisenmanagement betrieben. Sie haben euch anscheinend ohne Murren auf die Konkurrenz umgebucht (AZ). Das gibts nicht so problemlos. Seid froh, dass ihr keinen Billigflieger gebucht habt. Das mit dem Gepäck ist natürlich ärgerlich, aber irgendwann trifft es jeden. :lol: Soweit ich weiß, haben LG und AZ ein Codeshare-Abkommen. Denn sowohl der Flug nach Rom als auch zurück von Mailand nach LUX waren zusätzlich auf den Bildschirmen AZ-Flugnummern zu sehen. Daher ist es auf den Italien-Strecken wohl keine Konkurenz
tg924 Geschrieben 17. Juli 2010 Melden Geschrieben 17. Juli 2010 Ich wage mal zu behaupten, das sich hier die wenigsten über das Routing wundern werden. :) Da gebe ich Dir Recht, wo hier doch der Tummelplatz der Flugverrückten ist. Kann da von meinem letzten Urlaub auch noch nettes Routing beisteuern. HAM-ZRH-VIE-ZRH-VIE-CAI-KUL-TPE-BKK-CAI-SXF; wobei BKK das Reiseziel darstellt, von dem aus natürlich auch noch ein paar Bewegungen stattfanden. Bin auch über die Preise, gerade auch wenn man weiter vorn sitzen will, zu MS gekommen. Die Hardware in den Fliegern entspricht, mit Ausnahme der neuen 77W`s,zwar nicht ganz dem sonst üblichen Standart, aber Preis-Leistungs-Verhältnis finde ich o.k.! @MH744 Schöner Bericht, werde auch zusehen, nochmals einen Abstecher dahin zu machen. Deinem Vergleich des neuen T3 mit T1 in FRA kann ich nicht zustimmen. T3 stellt eine deutliche Verbesserung gegenüber den Verhältnissen davor dar, aber was ist daran benutzerfreundlich, wenn man trotz neuem T3 jedesmal auf Vorfeldposition ankommt und die Bustour machen muß. Jede Menge leerer Finger aber trotzdem Busgate für zahlreiche internationale Abflüge.Von der Größe/Zahl der Gates mal ganz abgesehen. Über die "Sicherheitskontrolle" die man als Transferpax passieren muß um wieder in den Abflugbereich zu gelangen, will ich mich nicht extra auslassen.
MySeattle Geschrieben 17. Juli 2010 Melden Geschrieben 17. Juli 2010 Hi, toller Reisebericht. Ich finde es ganz schön mutig in inem Land wie Malaysia auf eigene Faust mit dem Auto. Aber du hast ja bewiesen das es klappt. Gruß, Michael
MH744 Geschrieben 17. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 17. Juli 2010 Da gebe ich Dir Recht, wo hier doch der Tummelplatz der Flugverrückten ist. Kann da von meinem letzten Urlaub auch noch nettes Routing beisteuern. HAM-ZRH-VIE-ZRH-VIE-CAI-KUL-TPE-BKK-CAI-SXF; wobei BKK das Reiseziel darstellt, von dem aus natürlich auch noch ein paar Bewegungen stattfanden. Bin auch über die Preise, gerade auch wenn man weiter vorn sitzen will, zu MS gekommen. Die Hardware in den Fliegern entspricht, mit Ausnahme der neuen 77W`s,zwar nicht ganz dem sonst üblichen Standart, aber Preis-Leistungs-Verhältnis finde ich o.k.! @MH744 Schöner Bericht, werde auch zusehen, nochmals einen Abstecher dahin zu machen. Deinem Vergleich des neuen T3 mit T1 in FRA kann ich nicht zustimmen. T3 stellt eine deutliche Verbesserung gegenüber den Verhältnissen davor dar, aber was ist daran benutzerfreundlich, wenn man trotz neuem T3 jedesmal auf Vorfeldposition ankommt und die Bustour machen muß. Jede Menge leerer Finger aber trotzdem Busgate für zahlreiche internationale Abflüge.Von der Größe/Zahl der Gates mal ganz abgesehen. Über die "Sicherheitskontrolle" die man als Transferpax passieren muß um wieder in den Abflugbereich zu gelangen, will ich mich nicht extra auslassen. Naja, Frankfurt T1 ist bezüglich der Übersichtlichkeit und des Passierens der Passkontrolle und auch bezüglich der Security meines Erachtens nach eine Katastrophe. Kann natürlich sein, dass ich bisher immer die A-Karte gezogen habe, aber von FRA kann ich nicht wirklich gutes berichten. T1 ist dermaßen zusammengeflickt mit teils niedrigen Decken und Bahnhofstoiletten, daher kommt es meiner Meinung nach nicht an CAI T3 ran. Und die Außenpositionen...ja...da gibts in FRA auch sehr viele Beispiele, wo selbst Interkontinentalflüge weit weit draußen abgefertigt werden, und sehr viele Europaflüge ja sowieso. In CAI hingegen kam ich aus KUL vorgestern direkt am Fingergate an. Und die Gates in Cairo sind so riesig, auf dem Hinflug war unsere A330 komplett voll = ca. 250 Passagiere, und da waren noch Sitzplätze am Gate frei... Nervig in CAI fand ich einzig und alleine, dass bei jedem Flug die Bordkarten bis zu 6 mal (!!) kontrolliert wurde, bis man im Flieger saß.
tg924 Geschrieben 17. Juli 2010 Melden Geschrieben 17. Juli 2010 Am Ende sind wir mit unseren Einschätzungen womöglich gar nicht so weit auseinander. Ohne FRA besser machen zu wollen als es ist, aber es ging nunmal 1972 in Dienst, da waren noch andere Zahlen an Flugzeuggröße,Flugbewegungen und Paxzahlen etc. angesagt. Umso erstaunlicher, daß man mit der alten (teilmodernisierten) Hütte halbwegs den modernen Anforderungen gewachsen ist. T3 in CAI ist jetzt um ein Jahr in Betrieb und kann trotzdem nur im Vergleich zu den Bedingungen vorher punkten. Jetzt standartmäßig statt 3x nur noch 1x Bus fahren. Wenn der Preis wieder stimmt,soll es ab 2011 ruhig wieder CAI/T3 sein.Hatte die letzten 4 Flüge nach SOA mit MS; 2x altes Terminal-2x neues T3.Für meine nächsten gebuchten Urlaubsflüge findet der Transfer aber erstmal in MUC und MCT statt.
asahi Geschrieben 18. Juli 2010 Melden Geschrieben 18. Juli 2010 Danke für den interessanten Bericht.
debonair Geschrieben 19. Juli 2010 Melden Geschrieben 19. Juli 2010 05.07.10 14:25 - 18:30 FCO-CAI MS 320 06.07.10 01:15 - 16:15 CAI-KUL MS 332 Um 19:20 Uhr dann Landung in CAI und Parken auf der Außenposition. ... Um 23 Uhr dann Anruf von der Rezeption, wir sollen bitte kommen, denn der Shuttle würde uns zurück zum Flughafen bringen. Ihr habt also für ca 3Stunden ein Hotelzimmer bekommen? Oder nur das Essen im Hotel?
SteffenSt Geschrieben 19. Juli 2010 Melden Geschrieben 19. Juli 2010 Danke für den schönen Bericht! Hi, toller Reisebericht. Ich finde es ganz schön mutig in inem Land wie Malaysia auf eigene Faust mit dem Auto. Aber du hast ja bewiesen das es klappt. Gruß, Michael Hallo Michael, in Malaysia zu reisen hat nichts mit "mutig" zu tun. Ich habe im vergangenen Jahr 7 Monate dort gelebt und hab mich in kaum einem Land sicherer gefühlt. Gruß Steffen
MH744 Geschrieben 19. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 19. Juli 2010 Ihr habt also für ca 3Stunden ein Hotelzimmer bekommen? Oder nur das Essen im Hotel? Wir haben für ca. 3 Stunden (auf dem Rückweg 4,5 Stunden) das Hotelzimmer im Iberotel (wobei die Auswahl zwischen einem Dreibettzimmer oder Doppel- und Einzelzimmer für 3 Personen bestand) bekommen und das Abendessen (Buffet) auf dem Hinflug bzw. auf dem Rückflug ein sehr gutes Frühstücksbuffet. Alles kostenlos. Hat sich auch nur gelohnt, weil das Hotel so nah am T3 ist und die Transferzeit damit sehr kurz ist. Passagiere, die einen längeren Aufenthalt hatten, wurden ins weiter entfernte Fairmont Hotel gebracht.
PatBateman Geschrieben 26. Juli 2010 Melden Geschrieben 26. Juli 2010 Hier gibts den Bericht zu Deinem "Zwischenfall" : http://avherald.com/h?article=42ea273b&opt=0 Toller Bericht ! Danke !
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.