Zum Inhalt springen
airliners.de

1000 größten Airliner


antonov61

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo an alle,

 

ich bin neu hier und hoffe ihr könnt mir eventuell weiter helfen. Über sie Suchfunktion habe ich nichts gefunden und ich hoffe ich poste hier im richtigen Abteil.

 

Ich arbeite an meiner Bachelor-Arbeit in der es um die größten Airliner der Welt geht. Nun bin ich dabei eine Liste zu erstellen, die die grössten Airliner erfasst, sortiert nach Turnover/Passanger und Anzahl der Flugzeuge und Flüge. Jedoch ist es sehr afuwendig diese Informationen zusammenzufügen und ich bin erst bei Nummer 34 und würde gerne 500 haben.

Also die 500 grössten Airliner sortiert nach den Daten, um daraus eine Statistik zu bilden.

 

Gibt es schon eventuell so eine Liste im Netz? Ich finde seit Wochen nichts und der Tag der Abgabe rückt näher =)

 

Vielen Dank im voraus.

 

Liebe Grüße

 

Rami

Geschrieben

Entschuldigung, ja ich meine airlines, also die Fluggesellschaften, wie zum Beispiel American Airlines, Air France - KLM, Delta Airlines, United Airlines.

 

Danke für den Hinweis =)

 

Geschrieben

Habe ich eben gemacht. Die IATA, das EU-Statistik Amt und diverse Webpages die sich mit diesen Themen beschäftigen.

 

Hat jmd eventuell noch eine andere Idee?

 

Danke schonmal!

Geschrieben

Hallo,

ich empfehle Dir die Publikationen von aviationweek

www.aviationweek.com

die veröffentlichen genau die daten die du benötigst in ihren quartalspublikationen.

hab ich leider nicht mehr,schmeiss ich immer weg.

grüsse

Geschrieben

Okay vielen Dank, das schaue ich mir gleich mal an.

 

Hallo,

ich empfehle Dir die Publikationen von aviationweek

www.aviationweek.com

die veröffentlichen genau die daten die du benötigst in ihren quartalspublikationen.

hab ich leider nicht mehr,schmeiss ich immer weg.

grüsse

 

 

Hey smoking,

 

weisst du vielleicht wie die Newsletter exakt heisst die du in deinem Beitrag gemeint hast?

Die haben mehrere.

 

Danke und LG

Geschrieben

Von der IATA wirst Du keine Antwort bekommen, das kannst Du gleich knicken.

 

Für UK hat die CAA z.B. schonmal sehr viel Information:

 

www.caa.co.uk/statistics

 

Ansonsten, 500 Airlines? Warum so viele? Im Titel steht sogar 1000? Wie lange willst Du da recherchieren bzw. wie willst Du sicherstellen dass Du zw. Nr. 442 und 443 nicht eine übersehen hast die wg. 5% mehr Pax, 2% größere Flotte (nach Fluggerät? Nach Anzahl Sitze?) oder 3% mehr Umsatz doch größer ist? Stelle mir das ziemlich müßig vor, bei nicht weniger Relevanz wenn man nur die 50 Größten nehmen würde.

 

Just my 2 cents...!

 

 

Geschrieben
Von der IATA wirst Du keine Antwort bekommen, das kannst Du gleich knicken.

 

Für UK hat die CAA z.B. schonmal sehr viel Information:

 

www.caa.co.uk/statistics

 

Ansonsten, 500 Airlines? Warum so viele? Im Titel steht sogar 1000? Wie lange willst Du da recherchieren bzw. wie willst Du sicherstellen dass Du zw. Nr. 442 und 443 nicht eine übersehen hast die wg. 5% mehr Pax, 2% größere Flotte (nach Fluggerät? Nach Anzahl Sitze?) oder 3% mehr Umsatz doch größer ist? Stelle mir das ziemlich müßig vor, bei nicht weniger Relevanz wenn man nur die 50 Größten nehmen würde.

 

Just my 2 cents...!

 

 

Danke für den Hinweis auf die Seite bezüglich UK!

 

Kleinere Differenzen die du angesprochen hast zw 442 oder 443 ist nicht tragisch und auch nicht schlimm. Mir geht es nur um die Anzahl, die sollte etwas höher sein. Habe mit meinem Berater gesprochen und da meine Arbeit sehr statistisch ausgelegt ist, brauche ich eine enorme Datenmenge.

 

Konnte ich meinen Standpunkt etwas besser erläutern?

 

Trotzdem vielen Dank.

 

Geschrieben
Also die 500 grössten Airliner sortiert nach den Daten, um daraus eine Statistik zu bilden.

 

Ich schwör ja auf diese Liste hier.

Geschrieben
Ich schwör ja auf diese Liste hier.

 

=) Hast du mit Peter Lustig gefrühstückt ?

 

 

Danke an die anderen. Ich bin in Kontakt mit National Transport Library von da kommt wahrscheinlich etwas, IACA geiert mit den Daten. Richtig lächerlich.

  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Die IATA verdient mit solchen Listen Geld. Warum sollten sie sie also umsonst herausgeben? Bei anderen Anbietern ist es ähnlich.

 

Zudem: 1000 Airlines - das wird nichts. Ich war mal an einer Publikation beteiligt, die 500 Airlines porträtieren wollte. Nach 250 war dann Schluss. Aber auch das war schon mühsam.

 

Ferner auf welcher Grundlage? Beförderte Passagiere? Einige Airlines geben hier ihre verkauften Tickets an (easyJet z.B.). Die Leute müssen also gar nicht erschienen sein usw. Ich glaube, Du musst da noch mal ran und den Fokus anders legen.

Geschrieben

Les die Neue AERO unter Leserbriefen steht die Antwort, weil da schon mehrere nachgefragt haben:

 

"Es ist in der Tat etwas überraschend, dass Air Berlin in unserer Auflistung der 50 größten Fluggesellschaften nicht auftaucht. Wir haben für diese "Bestenliste" die von der IATA veröffentlichten und uns zur Verfügung gestellten Daten verwendet. Allerdings hatte Air Berlin der IATA keine Zahlen übermittelt, so dasss Deutschlands zwei(t)größte Fluggesellschaft (rund 27,9 Millionen Passagiere, damit Platz 21) in unserer Übersicht nicht berücksichtigt werden konnte."

 

Das (t) hab ich eingefügt, weil das ein Druckfehler war!

 

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...