MySeattle Geschrieben 16. September 2010 Melden Geschrieben 16. September 2010 Hallo, bevor ich meinen Reisebericht "Japan für Anfänger" auf meiner HP veröffentliche, möchte ich euch erzählen, wie ich meinen ersten Business class Flug mit der Lufthansa erlebt habe. Im März diesen Jahres stieß ich eher zufällig auf ein Promo Angebot auf der LH Seite. Angeboten wurden Ziele wie Tokio, Shanghai, Kapstadt, San Francisco und andere in der Business class der Lufthans für unschlagbare Tarife. Kurzerhand habe ich dann Tokio gebucht, da wollte ich schon immer mal hin. Preis war 1335€uro komplett bei Gutschrift der vollen Meilenanzahl in der Buchungsklasse Z. Bis dato wurde noch die B747 als Fluggerät hin und der A340-300 zurück angegeben. Hin gings von Fra aus, zurück über Muc. Hotels und JR Pass gebucht und so stand also fest das es im September für 8 Tage nach Japan zum Schnuppern ging. Wie es der Zufall wollte, kam es zum Fluggerätewechsel an meinem Abflugtag, was mich natürlich besonders freute, da ich nun nach meinem letztjährigen Flug mit dem Qantas A380 nun auch den LH 380 kennenlernen durfte. Am 3.9. war es soweit, die DB brachte mich überpünktlich nach Frankfurt und ich checkte zum ersten mal offiziell für einen Business class Flug ein. Die Zeit bis zum Abflug verbrachte ich nun im gesonderten oberen Abfluggate für MM Mitglieder. Hier steht er nun, der A380 mit dem Taufnamen Peking. Der Flug nach Tokio war erst der dritte kommerzielle Flug der Peking, die vorher nur zur Namensgebung in Peking war. Ich nahm dann also als einer der 98 Business Paxe im Oberdeck Platz, Sitz 12A. Die Auslastung der Maschine betrug an diesem Tag in allen Klassen 100%. Als ja normalweise Eco fliegender Passagier, bin ich natürlich eine solche Beinfreiheit nicht gewöhnt........ :lol: Hier der Einblick ins Oberdeck, der den Business und First Passagieren vorbehalten ist. Noch während des Boardings gab es das obligatorische Glas Champagner............ Man hat sehr viel Platz bis zur Seitenwand. Zusätzlich positiv fiel mir das zusätzlich Staufach neben dem Sitz auf. Allerdings würde ich hier keinen Fotoaparat oder ähnliches verstauen, da bei Turbulenzen das verstaute in dem Fach unkontrolliert umherfliegt. Nachdem pünktlichen Pushback ging es also los in Richtung Asien. War ich schon überrascht, wie leise der Qantas A380 im Lower Deck war, so war hier im Oberdeck kaum etwas von dem Start zu vernehmen. Kaum Triebwerkslärm oder das Geräusch des einfahrenden Fahrwerks, geschweige denn das Einfahren der Flaps waren zu vernehmen. Wahrscheinlich, weil bis Unterkante Oberlippe betankt und beladen dauerte das Anrollen bis zum Abheben ewig und die Steigrate schien dann auch gleich null zu sein. :blink: Die Zeit bis zum ersten Essen vertrieb ich mir mit der Erkundung des IFE. Zugegeben, die Bildschirme sind wirklich nicht gerade riesig, trotzdem kann man Filme gut genießen. Neben den Onboard Kameras gibt es das übliche Fluginformationssystem, welches über Höhe, Geschwindigkeit, Entfernung usw. informiert. Die Auswahl an aktuellen Filmen ist meines Erachtens groß genug, so das man sich die Zeit auf einem so langen Flug gut vertreiben kann. Nun gab es das lang ersehnte Essen: Vorspeise: Kalbfleisch mit Salsa Diavola und bunten Gemüsesalat, sehr schmackhaft wenn auch etwas Essiglastig........ Als Hauptspeise habe ich gewählt: Riesengarnelen auf Currysauce und Zartweizenrisotto, das beste was ich bisher in einem Flieger gegessen habe. Dazu gab es einen sehr köstlichen spanischen Rotwein.... Vom Nachtisch habe ich mir gleich zwei Portionen kommen lassen.... B) Joghurt Charlotte in Heidelbeersauce Während des gesamte Fluges wurden noch diverse Leckerchen verteilt. Getränke gab es quer Beet durch die Bar auf Anfrage jederzeit. So vergingen die Stunden, bis wir uns dann gegen morgen der Japanischen Küste näherten.............. Eine Stunde vor der Landung gab es noch ein reichhaltiges und leckeres Frühstück............. Dann setzten wir in Tokio auf und ich durfte mir noch die neu gestaltete First class anschauen............ Alles in allem stieg ich sehr zufrieden aus. Ich habe ja keine direkten Vergleiche aber find es durchaus gelungen wie sich die LH hier präsentiert und was sie für ein Produkt anbietet. Zurück bin ich dann in einem A340-300 in der Business geflogen, was nicht minder angenehm war. Gravierende Unterschiede im Vergleich zum A380 sind der im 380 deutlich verbesserte Comfort bezüglich Luftqualität und Lärmempfindung. Für mich bleibt, immer wieder gerne, die Crews waren nett, das Essen war Klasse, ich hatte ein sicheres Gefühl, was will man mehr? Und vor allem für den Kurs.................... :) In diesem Sinne, ich hoffe ihr hatte Spaß beim Lesen...... Gruß, Michael
flieg wech Geschrieben 16. September 2010 Melden Geschrieben 16. September 2010 netter Bericht...meine Businesserfahrung bezieht sich auf einen Emirates A380 von Auckland nach Dubai; da die Ankunftzeit in Dubai um 4:40 war, fand ich das damals schlaftechnisch sehr schwierig. Was fuer Sitze bietet die DLH eigentlich an...kann man die zu 180% ausfahren oder sind das etwa diese unsaeglichen "Liegestuehle" von 2003, wo das Aufstehen kaum moeglich ist?
asahi Geschrieben 16. September 2010 Melden Geschrieben 16. September 2010 @MySeattle Danke für den schönen Bericht. @ahoberg Ich hatte da weniger Probleme mit dem Aufstehen. Das größte Problem beim Emirates A380 ist, dass man den großzügigen Sitz eh nicht braucht, da man sowieso nur an der Bar ist.
flieg wech Geschrieben 17. September 2010 Melden Geschrieben 17. September 2010 @ asahi tell me about it...von auckland nach Dubai sind das ja immerhin 15 Std. geoffenete Bar...hick :P
Libelle22 Geschrieben 17. September 2010 Melden Geschrieben 17. September 2010 Sehr interessanter Bericht, schöne Fotos und gut geschrieben. Habt ihr denn mal Fotos von der Bar? Würde mich auch noch sehr interessieren.
MySeattle Geschrieben 17. September 2010 Autor Melden Geschrieben 17. September 2010 Sehr interessanter Bericht, schöne Fotos und gut geschrieben. Habt ihr denn mal Fotos von der Bar? Würde mich auch noch sehr interessieren. Hallo Libelle, danke für deine Anmerkung zu meinem kleinen Bericht. Die Lufthansa hat in ihren A380 leider keine Bar vorgesehen. Gruß, Michael
Macau Geschrieben 19. September 2010 Melden Geschrieben 19. September 2010 Hallo Libelle, danke für deine Anmerkung zu meinem kleinen Bericht. Die Lufthansa hat in ihren A380 leider keine Bar vorgesehen. Gruß, Michael Noch keine Bar... wer weiß, wann die erste "in Betrieb" geht... Danke für Deinen sehr informativen Reisebericht. Hat mich besonders interessiert, weil ich demnächst die gleiche Strecke in der gleichen Klasse fliegen werde. Klingt sehr gut, was Du beschreibst! Gruß Günter
KaiDUS Geschrieben 22. September 2010 Melden Geschrieben 22. September 2010 wow - sehr nett! macht lust das selbst mal wieder zu buchen!
lilly-marie Geschrieben 29. September 2010 Melden Geschrieben 29. September 2010 Hallo MySeattle, vielen Dank für diesen Bericht!!! Ich bin auch mit der Lufthansa nach Tokio geflogen - allerdings Economy. Und das ist bei der Flugdauer nicht zu empfehlen. Weil ich einfach nicht wußte wie ich schlafen soll. Darum hab ich es irgendwann aufgegeben und bin wach geblieben. <_< Abgesehen davon war das Essen auch echt schlecht auf dem Flug. Gefrorener Salat, undefinierbares Hauptgericht - aber immerhin warm! Hab versucht darauf den Salat aufzutauen :D. Schon während dieses Fluges hatte ich mir überlegt, dass nächste Mal die Business Class zu buchen. Und nach deinem wunderbaren Bericht werde ich das auch definitiv tun!! Danke Lilly
gfly Geschrieben 2. Oktober 2010 Melden Geschrieben 2. Oktober 2010 Man bekommt bei der LH in der Business beim Willkommens drink Winzersekt. Winzersekt wird nach dem Champagner Verfahren hergestellt und ist sehr Hochwertig. Finde das passt gut zu einer Deutschen Airline. Im normalen Service wird Champagner ausgeschenkt.
misto64 Geschrieben 13. November 2010 Melden Geschrieben 13. November 2010 Hallo, mal ne grundsätzliche Frage zu dem Thema. Wo bekommt man denn "günstige" Business Tarife her. Wenn ich auf die LH Seite gehe, dann wird mir zu keine Detsination auch nur ein Tarif unter 3k €uro ausgegeben. Danke für die Antworten vorab. Gruß, M
Maxi-Air Geschrieben 28. Dezember 2010 Melden Geschrieben 28. Dezember 2010 Hallo, mal ne grundsätzliche Frage zu dem Thema. Wo bekommt man denn "günstige" Business Tarife her. Wenn ich auf die LH Seite gehe, dann wird mir zu keine Detsination auch nur ein Tarif unter 3k €uro ausgegeben. Diese Tarife suche ich auch noch !! B)
MySeattle Geschrieben 28. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 28. Dezember 2010 Hallo misto 64 und Maxi King................... Die Tarife sind durchaus buchbar. Man sollte den Newsletter der LH abonnieren, dann bekommt man rechtzeitig Bescheid, wenn wieder mal Biz Plätze günstig angeboten werden. Dann muß es nur noch mit dem Termin hinhauen und schon passt es. Und gut ist auch, das meist volle Meilenzahl gutgeschrieben wird. Gruß, Michael
misto64 Geschrieben 29. Januar 2011 Melden Geschrieben 29. Januar 2011 ......nun hats endlich mal geklappt. 1365Euro in der Business nach New York. Yipieeeee. Tip, bei der Seite "vorne-sitzen" hat man gute Chancen auf günstige Businesstarife. Gruß, M
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.