Andy Geschrieben 16. September 2010 Melden Geschrieben 16. September 2010 Ich weiss nicht, wie es Euch geht, aber ich bin vom heute freigeschalteten 4U-Sommerflugplan sehr enttäuscht. Sonntagsflüge SXF-CGN nicht unter 49,99 (+ 8 EUR Abgabe). Früher konnte man sie in den ersten Minuten noch für 19,99 schnappen. Nach 5 Jahren Wochenendpendeln Köln-Berlin steige ich wieder auf die Bahn um. Auch sonst nur vereinzelt 24,99 Flüge. Sogar für FDH und MXP, die früher fast durchgehend zum Einstegspreis angeboten wurden. [off] AB schaltet ohne es groß zu verkünden immer wieder neue Strecken für den Sommerflugplan 2011 frei. Sie sind teilweise nicht mal über deb Flugplan abrufbar, aber buchbar. Z.B. Köln-Olbia. [/off]
mflyer Geschrieben 16. September 2010 Melden Geschrieben 16. September 2010 Die Frage ist, was hast Du erwartet? Es macht doch aus unternehmerischer Sicht wenig Sinn verkehrsreiche Tage wie Freitag oder Sonntag zum Einstiegspreis zu verscherbeln, wenn Pendler bereit sind höhere Preise zu bezahlen. Das ansteigende Preisniveau ist bei 4U außerdem schon eine ganze Weile zu beobachten. Ich finde es auch nicht verwunderlich, denn letzten Endes fehlt die Konkurrenz und so bestimmen LH (inkl. Tockter 4U) und AB die Ticketspreise.
Andy Geschrieben 17. September 2010 Autor Melden Geschrieben 17. September 2010 Ich habe eigentlich nur mit früheren Freischaltungen vergleichbare Zustände erwartet... Die Frage ist, was hast Du erwartet? Es macht doch aus unternehmerischer Sicht wenig Sinn verkehrsreiche Tage wie Freitag oder Sonntag zum Einstiegspreis zu verscherbeln, wenn Pendler bereit sind höhere Preise zu bezahlen. Sind sie eben nicht mehr bereit und fahren dann mit der Bahn für 43,50 EUR return inkl. ÖPNV am Zielort! Dem stehen nun nicht mehr 40 EUR, sondern mind. 90 EUR Flugkosten + ÖPNV-Tickets gegenüber. P.S. Wer's nicht glaubt, dass es bei der Bahn zu Stoßzeiten für 43,50 EUR mit BC25 geht: Köln Hbf - Berlin+City Fr, 03.12.10 18:48-23:08 4:20 0 ICE Berlin+City - Köln Hbf So, 05.12.10 21:06-02:09 5:03 0 ICE
touchdown99 Geschrieben 17. September 2010 Melden Geschrieben 17. September 2010 Nun gut, Germanwings macht das ja nicht so aus dem Buch heraus, sondern betreibt Yield-Management. Wenn man dort zu dem Ergebnis gekommen ist, weiterhin genügend Wochenendreisende mit diesen Preisen zu bekommen, ist es Germanwings offensichtlich egal, wenn eine besonders preissensible Gruppe nicht mehr fliegt und lieber 5 Stunden Zug fährt. Es gibt ja kein verbrieftes Recht der Öffentlichkeit, dass man mit Germanwings billiger fliegen kann als mit der DB Zug fahren, und da auch der Wettbewerb auf der Strecke die Preise angezogen hat, überrascht mich das alles nicht sonderlich. Wie realistisch ist es übrigens, dass man Freitagnachmittag und Sonntagabend tatsächlich mit der Bahn für 43,50 EUR return zwischen Berlin und Köln fahren kann? Wann immer ich geschaut habe, wäre man in diesen Zeitlagen auch mit der BC50 nicht ansatzweise an Tickets für 21,75 EUR die Strecke gekommen. EDIT: Wenn es Dir nichts ausmacht, wegen der Preisdifferenz Samstag um 3 Uhr statt Freitag um 21 Uhr das Wochenende zu beginnen, mag Deine Rechnung aufgehen. Vor 20/21 Uhr gibt es nach meiner Beobachtung freitags keine Sparpreistickets von Berlin nach Köln. Wenn Du solche Rechnungen anstellst, müsste man natürlich auch Überlegungen anstellen wie die Entbehrlichkeit einer kostenpflichtigen Platzreservierung, umgelegte Kosten der Bahncard on top zum Bahnticket vs. Freiflug bei der Airline nach X Trips. Wenn Du jede zweite Woche pendelst, dann sind das bei der Bahn schon mal 10 EUR on top zu den 43,50 EUR, soweit man Zeit, Schlaf etc. nicht als geldwert erachtet.
Andy Geschrieben 17. September 2010 Autor Melden Geschrieben 17. September 2010 Ja, ist mit dem Yield ist klar. Nur: 4U jammert jetzt wegen der Luftverkehrsabgabe. Bald werden sie sich hinstellen und sagen: sehen sie, die Buchungslage hat sich verschlechtert - wegen der Abgabe! Dass die Kunden auch wegen der reinen Preisanhebung davonlaufen, wird 4U verschweigen. Wie realistisch ist es übrigens, dass man Freitagnachmittag und Sonntagabend tatsächlich mit der Bahn für 43,50 EUR return zwischen Berlin und Köln fahren kann? Wann immer ich geschaut habe, wäre man in diesen Zeitlagen auch mit der BC50 nicht ansatzweise an Tickets für 21,75 EUR die Strecke gekommen. Glaub mir, es ist realistisch und die Buchung wird erst 3 Monate vorher freigeschaltet, nicht fast 1 Jahr vorher. EDIT: Wenn es Dir nichts ausmacht, wegen der Preisdifferenz Samstag um 3 Uhr statt Freitag um 21 Uhr das Wochenende zu beginnen, mag Deine Rechnung aufgehen. Vor 20/21 Uhr gibt es nach meiner Beobachtung freitags keine Sparpreistickets von Berlin nach Köln. Da hast Du wohl falsch gelesen. Die Ankunft am Zielort am Fr ist um 23:08. Die Rückfahrt endet in der Tat um 2 Uhr nachts. Nur 2 Stunden später als die Ankunft am Kölner Hbf nach einem abendlichen 4U-Flug, der noch nie pünktlich war. Das ist warum ich aus Prinzip nur den niedrigsten Preis buche. So lassen sich Durchsagen "Ihr Flug verzögert sich um 40 Min. wegen verspäteter Ankunft" gut ertragen (macht nichts, kostet ja nur 19 EUR, günstiger als die Bahn). Das Argument ist nun weg. Wenn Du solche Rechnungen anstellst, müsste man natürlich auch Überlegungen anstellen wie die Entbehrlichkeit einer kostenpflichtigen Platzreservierung Ein Tipp für Berlin: am Ostbf. bzw. Südkreuz einsteigen. Dann findet man sogar Sonntag Abend unreservierte Plätze, meistens im bahn.comfort Bereich. umgelegte Kosten der Bahncard on top zum Bahnticket vs. Freiflug bei der Airline nach X Trips. Die BC amortisiert sich im Falle von 29-EUR-Sparpreisen der Bahn nach 4 Hin-/Rückfahrten (Ersparnis 15 EUR pro Reise). Bei einem Freiflug sind eh volle Flugsteuern fällig, bei SXF-CGN sind allein die höher als der übliche Aktions-Komplettpreis.
touchdown99 Geschrieben 17. September 2010 Melden Geschrieben 17. September 2010 Da hast Du wohl falsch gelesen. Die Ankunft am Zielort am Fr ist um 23:08. Die Rückfahrt endet in der Tat um 2 Uhr nachts. Sorry, in der Tat. Habe es ehrlich gesagt gar nicht für realistisch gehalten, dass man vor einem Arbeitstag am Montag erst um ca. 3 Uhr von der Rückreise zu Hause ankommst. Du scheinst ein zähes Leder zu sein. Der durchschittliche leidensfähige Pendler, der bislang Germanwings fliegt, würde aber wohl eher um 22 Uhr oder 23 Uhr in Berlin sein wollen, vermute ich mal. Anyway, ich habe häufig Daytrip-technisch in Berlin zu tun und schaue eigentlich fast immer für die Rückfahrt auch bei der Bahn vorbei, wenn ich nicht bis abends zu tun haben werde. Vor 20 Uhr sehe ich eigentlich nie Rückfahrten zum Sparpreis , wobei ich, da es geschäftliche Kosten sind, durchaus auch ein bisschen mehr zahlen würde. Vielelicht ist es exakt bei Buchungsfreigabe ein bisschen anders, ich schaue aber durchaus auch weiträumiger im voraus, da ich gut planbare Termine habe. Die BC amortisiert sich im Falle von 29-EUR-Sparpreisen der Bahn nach 4 Hin-/Rückfahrten (Ersparnis 15 EUR pro Reise). Dass sich die BC amortisiert, ist schon klar. Aber auch wenn sie sich amortisiert, ist sie natürlich nicht umsonst, sondern verteuert den Preis. Ich hatte aber offen gestanden gedacht, dass Du als Vielpendler eine BC50 hast und nicht eine BC25. Ist das tatsächlich das bessere Geschäft? Eine BC50 würde Dir doch eine größere Auswahl an Zügen zu erträglichen Preisen bieten und Dich nicht gedanklich völlig auf 29 EUR-Tickets festlegen. Ich sehe es eigentlich so: Preise wie 19,99 oder 29,- EUR waren für die gebotene Leistung extreme Schnäppchen, die Leistung objektiv betrachtet "untervergütet". Solange es diese Tickets gibt, nutze ich sie natürlich gerne. Aber ich sehe bei einem Kosten/Nutzen-Vergleich mit anderen Transportmitteln und angesichts der Preise für sonstige Leistungen einen Roundtrip-Preis für einen innerdeutschen Flug in Höhe von 100 EUR immer noch als günstig an. Ich reise natürlich gerne günstiger, aber ich denken, wir müssen auch die sprichwörtliche Kirche im Dorf lassen.
conrad Geschrieben 17. September 2010 Melden Geschrieben 17. September 2010 Köln Hbf - Berlin+City Fr, 03.12.10 18:48-23:08 4:20 0 ICE Berlin+City - Köln Hbf So, 05.12.10 21:06-02:09 5:03 0 ICE Das sind zwar verkehrsreiche Tage, aber keine Stoßzeiten. Freitags geht ab 13 Uhr die Stoßzeit los. Wer will schon nachts mit dem Zug fahren?
T.Ferramenti Geschrieben 18. September 2010 Melden Geschrieben 18. September 2010 nö, wenn du das als komplettes Returnticket CGN-BER-CGN ausstellst , ist Berlin der Zielort, und nur dort gilt die City Option
Andy Geschrieben 20. September 2010 Autor Melden Geschrieben 20. September 2010 Mein letztes Wort zur Bahn, ist ja kein Gegenstand dieses Forums: Dass sich die BC amortisiert, ist schon klar. Aber auch wenn sie sich amortisiert, ist sie natürlich nicht umsonst, sondern verteuert den Preis. Nur wenn sie nicht genug oft eingesetzt wird. Bei Sparpreisen vergünstigt sie den Preis ab der 5. Rundfahrt im Jahr. Ich hatte aber offen gestanden gedacht, dass Du als Vielpendler eine BC50 hast und nicht eine BC25. Ist das tatsächlich das bessere Geschäft? Eine BC50 würde Dir doch eine größere Auswahl an Zügen zu erträglichen Preisen bieten und Dich nicht gedanklich völlig auf 29 EUR-Tickets festlegen. So ist es nicht. Mit BC50 gibt es Rabatt nur auf den Normalpreis, nicht aber auf die Sparpreise. Damit ist der BC50-Inhaber im Fall Köln-Berlin bei regulären 58 EUR return (Sparpreis) vs. 109 EUR return (50% Rabatt). BC25 macht hingegen aus 58 EUR 43,50. Ich sehe es eigentlich so: Preise wie 19,99 oder 29,- EUR waren für die gebotene Leistung extreme Schnäppchen, die Leistung objektiv betrachtet "untervergütet". Ich erwarte ja nicht, dass diese Preise regulär angeboten werden. Ich wollte nur sagen, dass 4U zum ersten Mal so spärlich damit umgeht. Bei früheren Freischaltungen der Saisonflugpläne waren die Schnäppchen in den ersten 10-15 Minuten auch für stark nachgefragte Verbindungen immer verfügbar. Der Ansturm auf den Server blieb wohl auch aus. Früher waren die Antwortzeiten bei Freischaltungen immer ewig, diesmal ganz normal. Das sind zwar verkehrsreiche Tage, aber keine Stoßzeiten. Freitags geht ab 13 Uhr die Stoßzeit los. Wer will schon nachts mit dem Zug fahren? Der, der längere Arbeitszeiten hat!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.