Zum Inhalt springen
airliners.de

Steigt Fraport beim Flughafen Hahn aus ?????


mart

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

aus einer dpa-afx-meldung über den zwischenbericht der fraport ag:

 

....

Seiner Ansicht (süddeutscher Analyst) nach stünden zudem Fragezeichen hinter der Fraport-Beteiligung Hahn. Der Flughafen im Hunsrück wird von der Billigfluglinie Ryanair angeflogen. Der Airport sei schlecht angebunden und brauche eine verbesserte Infrastruktur, sagte der Analyst. "Das wird eher eine Investition für Fraport als ein Ertrag." Das Verkehrsaufkommen durch den irischen Billigflieger dürfte zwar steigen, doch für Fraport bliebe dabei nicht viel übrig.....

 

 

welchen unsinn so manche leute von sich lassen ist ja nicht zu fassen!

 

komisch nur das fraport den flughafen frankfurt-hahn in ihrem zwischenbericht mehrfach positiv erwähnt und zudem schreibt das im 1. halb. 02 insgesamt 8,5 mio. euro für den terminalanbau und die landebahnerweiterung investiert wurden. naja, analysten haben halt nicht immer recht, siehe an der börse.

Geschrieben

Inwiefern Unsinn?

 

Eine Investition kann zunächst einmal alles andere als gute Nachricht sein - zumindest für den Shareholder des Investors. Erst wenn sich das tatsächlich so rentiert, kann man das anders sehen. Und mangels zahlungskräftiger Kunden ist eine nicht 100 Prozent positive Beurteilung sicherlich gerechtfertigt.

 

Um die Erträge steht es in Hahn nicht nur im direkten Verkehrsbereich gar nicht gut. Aus Sicht der Fraport wird alles sicherlich noch mal gründlich überdacht - Lokalpatriotismus hin oder her. Passagierzahlen alleine sind nun einmal kein Erfolgsmaß für einen Flughafen.

 

Vielleicht kann man das alles irgendwie dem Land Rheinland-Pfalz übertragen, das erst einmal kräftig Geld in die Infrastruktur reinhaut. Danach könnte es schon interessanter aussehen, wenn dann auch mal Airlines kommen, die etwas zahlen.

 

Zum ansässigen Gewerbe noch: Auch durch Mietpreise verdient der Betreiber nicht unbedingt gut - und die reichhaltigen Erträge beispielsweise aus dem Brötchenverkauf an die Künstlerin aus Göttingen fließen dem Flughafen bekanntlich auch nicht zu. Wenn die Künstlerin mit der LowCost-Expansion an anderen Flughäfen in Deutschland dem Flughafen Hahn in näherer Zukunft nicht sogar untreu werden sollte... icon_wink.gif

Geschrieben

Ach ja, es gibt halt einmal viel Unsinn im Netz.

 

Ohne Fraports Vorzeigeairport HHN wäre das Ergebnis bei den Payzahlen noch schlechter ausgefallen, da es in diesem Jahr um nicht unerhebliche 800.000 Fluggäste steigt. Wenn FRA also ein Minus von 800.000 macht, prahlt Fraport damit, dass man einen Jahresabschlus von +/- 0 hat.

 

Zudem sind die Investitionspläne von Fraport weit fortgeschritten und nach Investition folgt die Gewinnphase. Bei maximal 10 Mio. Paxe in HHN kommt nur noch Geld in die Kassen und Verluste können nicht mehr möglich sein.

 

Fraport hat sich auf eine langfristige Partnerschaft geeinigt und wird auch am Ende dafür belohnt. Die sache mit der Anbindung ist mal wieder Stuss³ , da die B50 ausgebaut wird, die Bahnlinie bis 2004 kommt und das Busangebot mehr als vervierfacht wurde.

Geschrieben

@ Paddy0,

 

Du glaubst auch alles, was Du irgendwo hörst ...

 

Schon mal nachgerechnet wieviel B737-800 die Ryanair nach HHN bringen muss, damit dort dann 10.000.000 Paxe im Jahr hat ? Nein ? Dann hier mal ein kleines Beispiel:

 

Das Jahr hat 365 Tage. Mal 189 Plätzen in einer (vollen) B738 hat man dann:

 

68985 Plätze mit einer einzigen B738 mit einem Flug am Tag. Teilt man 10.000.000 durch 68985, dann hat man rund 145 Flüge am Tag. Also hin und zurück jeweils rund 70.

 

Wieviele Flüge sind das heute ? 15 ? Also mehr als das 4-fache müsste das sein...

 

Und das bei der wachsenden Konkurrenz überall. Ausserdem müsste dann jeder Flug an jedem Tag bis auf den letzten Platz ausgebucht sein...

 

Ein zu schnelles Wachstum hat noch niemanden gut bekommen.

 

Meine 2 Cents.

 

Gruss

 

Mathias

 

 

 

 

 

_________________

www.spotter.de.vu

mathias.henig@gmx.de

banner1.gif

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Hias am 2002-08-22 13:56 ]

Geschrieben

Die viel interessantere Frage ist doch, ob FRAport in Manila aussteigt? Das ist doch das wirklich gefährliche Element in der FRAport Bilanz!!! Nun, vielleicht kannte unser Analyst ja Hahn nicht und hielt HHN für Manila??? icon_smile.gif

 

Nicht lachen, aber es haben schon Analysten für die Chicagoer Warenterminbörse Analysen zu IT-Aktien gemacht, weil mal eben gerade jemand für 'ne Analyse und ein Pressestatement gebraucht wurde (letzteres ließ für die vorhergehende Analyse rund 5 Minuten) icon_smile.gif

Geschrieben

Überlegt Euch einfach mal, welche Bedingungen notwendig sind, damit Zahl der Paxe = Gewinn ist. Und viel mehr interessiert den Betreiber nicht, es sei denn, er verfolgt andere Ziele.

Aber vielleicht sind Kapitalmarkt, Land Hessen, Stadt Frankfurt u.a. ja so altruistisch, die Infrastruktur im Hunsrück (Rheinland-Pfalz) zu finanzieren.

Geschrieben

Aus meiner Sicht hat Fraport folg. Argumente für eine Beteiligung am HHN:

 

- Die Verhinderung des Einstiegs eines (Flughafen-)Wettbewerbers, der HHN wirklich ausbaut zu einem Wettbewerber von FRA. Solange Fraport an HHN beteiligt ist gibt es keinen Wettbewerb zwischen HHN und FRA. Somit ist es für Fraport billiger in HHN Verluste zu fahren, als evtl. in FRA zukünftig die Gebühren senken zu müssen.

- Außerdem könnte HHN evtl. ja auch noch mal zur Cargodrehscheibe ausgebaut werden, wenn wirklich ein Nachtflugverbot in FRA kommt.

- Durch zwei getrennte Orte (FRA und HHN) kann Fraport sein Angebot differenzieren - eine FR mit 1-2 Mio. Paxe - oder mehr - in FRA ist ja wohl utopisch.

 

Weiß eigentlich jemand wie lange der Vertrag zwischen HHN und FR läuft?

 

Sollte FR wirklich jemals 10 Mio. Paxe erreichen, dann wäre er in einer Liga mit Nagoya, Jeddah, Helsinki, Malaga und TXL - das kann ich mir nur schwerlich vorstellen. Wie soll das von der gesamten Infrastruktur her aussehen? Nur irgendeine Halle in ein Terminal umzubauen wird dann nicht mehr reichen. Bis zur Erreichung der 10 Mio.-Schwelle werden noch jede Menge Investitionen fällig werden, nicht nur im Terminalbereich und sontigen Flughafenbereich sondern auch bei der Erreichbarkeit. Und bei den Zeitspannen die wir in D leider bei der Realisierung von Großprojekten haben, wird HHN in diesem Jahrzehnt die 10-Mio. bestimmt nicht mehr erreichen. Also bleibt die Frage, was ist Fraport die strategische Überlegung der Wettbewerbsverhinderung wert? Was ist das kleinere Übel?

Geschrieben

Über die überdurchschnittlich positive HHN-Berichterstattung, insbesondere durch Frankfurter Rundschau, bin ich langsam misstrauich geworden.

Die BI hat schon nicht unrecht, dass sie so gegen den Frankfurter Flughafenausbau ist, dafür für eine Verlagerung nach HHN- da kann man nämlich jeden abgestellten Krachmacher hierhin schicken, was mich zwar nicht weiter stört, aber eine Tatsache ist!

 

@Hias:

1998 hat man auch noch geglaubt, Hahn hätte 2015 maximal 1,2 Millionen Passagiere.......

 

 

PS: Fraport hat Zahlen vorgelegt, HHN hat auch dazu beigetragen...

Geschrieben

@Paddy: Was für Krachmacher sollen den da kommen? Dass ist doch mittlerweile geregelt oder?

 

Allerdings wenn die Krachmacher kämen wäre der HHN um einen Besuchermagneten reicher, weil dann vieleicht auch mehr Oldies kommen würden!

Geschrieben

Verdient Fraport mit HHN Geld? Oder ist es ein Zuschussgeschäft für FRA?

 

Ich sehe die Gefahr der "Monostruktur Ryanair", welche dem Flughafen nicht viel Einnahmen beschert.

 

HHN bräuchte mal mehr "Vollzahler"!

Geschrieben

HHN wird doch immer noch unterstützt von allen Ecken. Und sollte man jemals positive Zahlen schrieben wird FR - dofern immer noch Platzhirsch - sicherlich nachverhandeln.

 

Also äußerst ungeschickt. Auf Dauer wird das nicht gut gehen. Ist aber nur eine persönliche Meinung.

Geschrieben

Wenn andere (LCC) Airlines nach Hahn kommen wollen, dann werden sie die gleichen, bzw. ähnliche Preise beanspruchen, wie Ryanair...

 

Der einzige Anreiz für Airlines nach HHN zu fliegen sind ja wohl die niedrigen Landegbühren (und evtl. noch die 24 Stunden Betriebserlaubnis), weil der große Bedarf kann ja bei dem paar Hunsrück-Käffern nicht vorhanden sein...

 

Dass der Flughafen jemals in die schwarzen Zahlen kommt, insbesondere mit so einer Politik, ist für mich unwahrscheinlich. Denn: Je mehr Fluggäste, desto mehr Investitionen müssen in die Infrastruktur gesteckt werden und das muss sich ja auch wieder mal amortisieren...

 

Ich glaube, die o.g. Begründung, dass FRAport am Hahn eingestiegen ist, um die Konkurrenz eines nahen Flughafens zu Frankfurt zu minimieren scheint mir die plausibelste...

 

Ein schönes Wochenende.

 

Gruss

 

Mathias

Geschrieben
Wenn andere (LCC) Airlines nach Hahn kommen wollen, dann werden sie die gleichen, bzw. ähnliche Preise beanspruchen, wie Ryanair...

Verstehe deine Argumentation nicht ganz.

Schumacher und Helfer haben immer wieder betont, dass alle Airlines, die HHN im Paxverkehr anfliegen, bzw. anfliegen wollen, die unter http://www.hahn-airport.de/deutsch/seiten/...nkfurt_hahn.pdf stehenden Gebühren zahlen müssen.

Am 1. November wurden die Gebühren vereinfacht und sind jetzt nach Auslastung zu zahlen. Pro Passagier sind das so 3-4 €, steht aber auch in der Gebührenordnung ausführlich drin.

Mit dieser Praxis hat man auch FR geködert.

Vor allem ist ein guter Kompromis gefunden worden, sodass sich beide Seiten über hohe Auslastungszahlen freuen:

 

Hahn, weil sie bei vollen Fliegern mehr Kasse machen

 

Ryanair, weil sie das ebenfalls tun und somit Ansporn für neue Erweiterungen ab Frankfurt-Hahn bekommen.

Geschrieben

Im übrigen hab ich gehört, daß auch SCN und einige andere kleinere Airports Zuschusskinder (in dem Fall von Seiten des Landes) sein sollen!

Ich würde mal sagen, daß nur Airports die die Größe von CGN, DUS, STR und sowieso FRA auf Dauer ohne Zuschüsse betrieben werden können. Alle anderen müssen sich wohl oder übel ein wenig unter die Arme greifen lassen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...