Tuco Geschrieben 29. Oktober 2010 Melden Geschrieben 29. Oktober 2010 Hallo allerseits, als es heute morgen bei uns irgendwie nach Kerosin gerochen hat habe ich mich gefragt, wo ein Flugzeug eigentlich in der Umgebung von Frankfurt Schipperit ablassen könnte? Ist ja schon eine sehr dicht besiedelte Region. Danke und Gruß
aerofan Geschrieben 29. Oktober 2010 Melden Geschrieben 29. Oktober 2010 Ist das dein Ernst oder willst du uns nur vereiern ? Das Flugzeuge in Notfällen Schipperit ablassen müssen kommt schon mal vor, ist i.d.R. bei emergency landings kurz nach Start vonnöten, das kann dann im ungünstigen Fall auch über bewohntem Gebiet passieren. Da dürfte aber normalerweise unten nichts mehr ankommen, da sich das Gebräu förmlich in "Luft" auflöst. Wenn du an der Tanke versehentlich was verkleckerst, ist nach ein paar Sekunden auch nichts mehr davon zu sehen oder zu riechen. Hattest heute morgen etwa schon Schipperit getrunken und vielleicht versehentlich ne Pulle umgekippt ? ;)
karstenf Geschrieben 29. Oktober 2010 Melden Geschrieben 29. Oktober 2010 So hart muss man es ja nicht ausdrücken... Aber: Von den Dumps riechst Du am Boden nichts. Da ist es eher wahrscheinlicher, dass einer in der Nachbarschaft Heizöl bekommen hat. Die Luft, die durch das Tanken herausgedrückt wird, richt nämlich ähnlich...
Tuco Geschrieben 29. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 29. Oktober 2010 Jetzt hängt euch doch bitte nicht so hart an dem Geruch auf. Ich habe auch garnicht behauptet, dass es sich hierbei um abgelassenes Kerosin gehandelt hat, sondern dass mich der Geruch auf die Frage gebracht hat. Ich habe halt schon öfter gelesen dass die Flugzeuge das wenn möglich über dem Meer oder so machen aber hier ist ja nunmal keins in der Nähe, daher die Frage. :)
744pnf Geschrieben 30. Oktober 2010 Melden Geschrieben 30. Oktober 2010 Ich habe auch garnicht behauptet, dass es sich hierbei um abgelassenes Kerosin gehandelt hat Nicht? Dann frage ich mich was das wording "als es heute morgen bei uns irgendwie nach Kerosin gerochen hat" anderes meinen soll als eben dies. Bei avherald findet sich jedenfalls keine Meldung, die in diese Richtung geht und das sollte immer die erste Anlaufstelle sein wenn es um derartige Nachfragen geht. Grundsätzlich wird es so lange Spritablassvorgänge (über welchem Gebiet auch immer) geben wie man Maschinen erlaubt, mit wesentlich höherer Start- als maximaler Landemasse zu starten.
Tuco Geschrieben 30. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 30. Oktober 2010 Das steht nur es hat nach Kerosin gerochen. Vielleicht hätte ich schreiben sollen "ein Duft der mich an Kerosin erinnert hat". Ich habe nicht geschrieben "Bei uns hat es nach Kerosin gerochen also muss ja irgendein Flugzeug Sprit abgelassen haben". Der Geruch hat mich einfach nur auf die Frage gebracht.
nw52 Geschrieben 30. Oktober 2010 Melden Geschrieben 30. Oktober 2010 @744pnf Bißchen weniger arrogant könnte man auch auf die Frage eingehen. Ist nicht jeder ein Superexperte hier.
Ich86 Geschrieben 30. Oktober 2010 Melden Geschrieben 30. Oktober 2010 Mal eine andere Frage: Wird das Gebiet in dem ein Vogel Sprit ablässt eigentlich für andere FLugzeuge gesperrt? Damit niemand dadurchfliegt?
fleckenmann Geschrieben 30. Oktober 2010 Melden Geschrieben 30. Oktober 2010 Ja, IFR Verkehr wird großräumiger zu dem Gebiet gestaffelt, sollte in so niedrigen Höhen gedumpt werden müssen, das auch VFR Verkehr unterwegs sein könnte, so werden generelle Broadcasts auf den FIS Frequenzen gesendet !
744pnf Geschrieben 1. November 2010 Melden Geschrieben 1. November 2010 @744pnf Bißchen weniger arrogant könnte man auch auf die Frage eingehen. Ist nicht jeder ein Superexperte hier. http://lmgtfy.com/?q=kerosin+ablassen Hilft manchmal...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.