Herr Asterix Geschrieben 3. Februar 2014 Melden Geschrieben 3. Februar 2014 baerchen Das stimmt. Die Flieger umzuregistrieren ist weniger die Kunst. Aber, das war ja auch nur ein Teil des Plans. Schließlich wollte Skywork aufhören eine Airline zu sein und unter dem Dach der MHS dann das Programm weiterfliegen. Nur, ist es eben wegen der aktuellen Gesetzteslage zwischend er Schweiz und Deutschland sowie einigen Streckenrechten dann wohl eben doch nicht so einfach, aus einer schweizer eine deutsche Airline zu machen, die letztlich nach außen hin so tut, als sei sie weiterhin eine schweizer Airline....
Vielfliegerin Geschrieben 3. Februar 2014 Melden Geschrieben 3. Februar 2014 Interessant ist aber in dem Zusammenhang, dass es sich NICHT um die Maschinen handelt, die auf Grund der 'Zusammenarbeit' mit MHS von HB- nach D- umregistriert werden sollten, sondern um die beidem Q400, die eigentlich an die LGW verleast werden sollten, aber bekanntermaßen dort aber auf Grund von Strukturschäden nicht übernommen wurden.
Herr Asterix Geschrieben 3. Februar 2014 Melden Geschrieben 3. Februar 2014 Stimmt. Und, interessant, dass die Dash's immer noch im Register der Skywork stehen sollen, obwohl sie dort doch gelöscht werden sollten und vom Eigentümer nach Modifikationen an LGW weitergeicht werden sollten.
Quantum Geschrieben 11. Februar 2014 Melden Geschrieben 11. Februar 2014 Stehen die 2 Maschinen denn eigentlich immernoch in SCN? Und was ist eigentlich mit der 3ten? Hat die WAW jemals wieder verlassen?
Herr Asterix Geschrieben 11. Februar 2014 Melden Geschrieben 11. Februar 2014 Also in Saarbrücken stehen noch zwei (zumindest am 6.2) Zu der in WAW kann ich leider nichts schreiben und beisteuern.
Simba Geschrieben 11. Februar 2014 Melden Geschrieben 11. Februar 2014 Auch heute standen die beiden noch aufm Vorfeld in SCN
Herr Asterix Geschrieben 11. Februar 2014 Melden Geschrieben 11. Februar 2014 Und da der Zoll sie an die Kette gelegt hat, sollten sie dann wohl auch noch ein wenig länger dort stehen.
Herr Asterix Geschrieben 17. Februar 2014 Melden Geschrieben 17. Februar 2014 Weil ich es bei Intersky schon gepostet habe, hier der Verweis. http://forum.airliners.de/topic/52229-aktuelles-zu-intersky/#entry669597
A380 Geschrieben 28. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 28. Februar 2014 Ein sehr interessantes Interview mit dem CEO von SkyWork: http://www.bernerlandbote.ch/aktuell/vereins-geschaeftsnews/artikelseite-vereins-geschaeftsnews/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=70207&cHash=3647f900fab5dc62b6e36481ab76d37e
Herr Asterix Geschrieben 6. Juni 2014 Melden Geschrieben 6. Juni 2014 Und mal wieder neues aus Bern.... http://www.austrianaviation.net/news-international/news-detail/datum/2014/06/05/skywork-steht-vor-dem-verkauf.html
A380 Geschrieben 14. Juni 2014 Autor Melden Geschrieben 14. Juni 2014 SkyWork führt am 01. August (Schweizer Nationalfeiertag) wieder Alpenrundflüge durch: https://booking.flyskywork.com/default.aspx?oneway=1&ori=BRN&des=BRN&dep=2014-08-01&ret=&adt=1&chd=0&inf=0¤cy=CHF&langculture=de-de&web=swk&submit=Fl%C3%BCge+finden&departure=01.08.2014 Tickets gibt es für EUR 122.00 Letztes Jahr waren die Plätze schnell weg...
Gast Geschrieben 24. Juni 2014 Melden Geschrieben 24. Juni 2014 Was für einen Sinn macht es eigentlich,mit einer Do 328 nach PMI zu fliegen? http://www.flightradar24.com/SRK5PV/3a6dcce Ich meine,für den Veranstalter macht es keinen,denn er könnte mit einer größeren Maschine mehr Plätze verkaufen,und für den Pauschaltouri erst Recht nicht,denn das dürfte vergleichsweise viel teurer werden als beispielsweise (für Bern auch typisch) mit der Q400 oder F100 zu fliegen...
Herr Asterix Geschrieben 24. Juni 2014 Melden Geschrieben 24. Juni 2014 Was für einen Sinn macht es eigentlich,mit einer Do 328 nach PMI zu fliegen? http://www.flightradar24.com/SRK5PV/3a6dcce Ich meine,für den Veranstalter macht es keinen,denn er könnte mit einer größeren Maschine mehr Plätze verkaufen,und für den Pauschaltouri erst Recht nicht,denn das dürfte vergleichsweise viel teurer werden als beispielsweise (für Bern auch typisch) mit der Q400 oder F100 zu fliegen... Im Zweifel wird es nur für Skywork teuer. Denn ich schätze mal, das der Veranstalter einen klaren Festpreis für die Strecke mit Skywork ausgemacht hat; der Urlauber einen auf Basis des Flugfestpreises kalkulierten Preis für den Urlaub bezeahlt hat... Wenn Skywork also eine Q400 kalkuliert und dann nur eine Do328 fliegt, liegt das ök. Risiko voll bei Skywork. Was aber noch nichts darüber aussagt, ob Skywork hier Gewinne oder Verluste schreibt.
Vielfliegerin Geschrieben 24. Juni 2014 Melden Geschrieben 24. Juni 2014 Aktuell kann SkyWork ohnehin keine Q400 (mehr) bereedern oder verchartern, da das Muster nicht mehr zur Flotte gehört.
Herr Asterix Geschrieben 24. Juni 2014 Melden Geschrieben 24. Juni 2014 Stimmt, dann könnte es für Skywork wirklich teuer werden, wenn sie den Reiseveranstaltern Muster (Q400) und deren Kapazität zugesichert haben. Für das fehlende Muster könnte der Veranstalter Strafzahlungen einfordern (habe in Praxis aber noch nicht erlebt, das man das macht) und bei der fehlenden Kapazität könnte Skywork für evtl. Mehrkosten für die Ersatzbuchungen herangezogen werden (geschieht regelmäßig).
Tommy1808 Geschrieben 24. Juni 2014 Melden Geschrieben 24. Juni 2014 Stimmt, dann könnte es für Skywork wirklich teuer werden, wenn sie den Reiseveranstaltern Muster (Q400) und deren Kapazität zugesichert haben. Für das fehlende Muster könnte der Veranstalter Strafzahlungen einfordern (habe in Praxis aber noch nicht erlebt, das man das macht) und bei der fehlenden Kapazität könnte Skywork für evtl. Mehrkosten für die Ersatzbuchungen herangezogen werden (geschieht regelmäßig). Wobei man dann immerhin hoffen kann das man als Airline reagiert und selbst chartert wenn ein Engpass absehbar wird. Den eigenen, pro Platz sehr teuren, Flieger zu schicken plus Zahlung der Unterschussplätze scheint nicht effizient, so nicht nur wenige Plätze fehlen. Gruß Thomas
orwellisback Geschrieben 24. Juni 2014 Melden Geschrieben 24. Juni 2014 Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit hat SkyWork von Anfang an mit der Dornier kalkuliert, denn es wird auch jetzt mit dem Sommerflugplan nur noch mit dieser geflogen. Also nix Dash mehr, vorbehalten eventueller Chartereinsätze. (Z.b. in den letzten Wochen einige Male) Daher werden die Preise auch auf die Dornier ausgerichtet sein. Bei eher teuren Tickets und der sehr guten Auslastung (viele Flüge sind ausgebucht) sollte also schon ein positives Resultat herausschauen. Falls nicht, hätte sich SkyWork das wohl nicht angetan... Dann hätte man sich besser bei Helvetic (F100) ein Sitzplatzkontingent gesichert!
Vielfliegerin Geschrieben 24. Juni 2014 Melden Geschrieben 24. Juni 2014 Mit welcher Maschine fanden denn in welchem Zeitraum Q400-Chartereinsätze statt?
orwellisback Geschrieben 24. Juni 2014 Melden Geschrieben 24. Juni 2014 Mit welcher Maschine fanden denn in welchem Zeitraum Q400-Chartereinsätze statt?Mit der HB-JGA. Dies ist die letzte verbliebene Dash. (Gerüchteweise soll die auch noch weggehen)U.a. im Raum Frankreich. Siehe auch http://www.flightradar24.com/data/airplanes/hb-jga/ (Ist nicht wirklich vollständig)
ddner Geschrieben 25. Juni 2014 Melden Geschrieben 25. Juni 2014 Kurze Frage: Steht die SX D38 von heute morgen noch immer in HAM? Was ist denn an ihr kaputt?
shortfinal25 Geschrieben 27. Juni 2014 Melden Geschrieben 27. Juni 2014 Skywork wechselt im WFP von LCY nach SEN https://www.flyskywork.com/de/unternehmen/presse/pressemitteilungen/winterflugplan-2015
Herr Asterix Geschrieben 28. Juni 2014 Melden Geschrieben 28. Juni 2014 Also, ob das so eine gute Idee ist?
RA-82079 Geschrieben 29. Juni 2014 Melden Geschrieben 29. Juni 2014 Hoffentlich wird das nicht im totalen Verlust der Strecke enden, wenn die Geschäftsreisenden ausbleiben. Grund für die Verlagerung der Strecke werden wohl die niedrigeren Kosten in SEN sein.
Lucky Luke Geschrieben 29. Juni 2014 Melden Geschrieben 29. Juni 2014 Meiner Ansicht nach eine ganz schlechte Entscheidung... Auf der Kiste saßen meiner Erfahrung nach hauptsächlich Geschäftsreisende, ob die vom Wechsel so erfreut sind? Zumal für SkyWork die Konkurrenz ex Zürich schon bei sowas sehr bedrohlich sein kann. Es zeugt allerdings davon, dass man versuchen muss, um jeden Preis jeden möglichen Pfennig zu sparen.
orwellisback Geschrieben 29. Juni 2014 Melden Geschrieben 29. Juni 2014 Southend ist sicher die beste/realistischste Alternative: - klein und übersichtlich (kundenfreundlichster Flughafen Londons laut Umfrage) - deutlich tiefere Gebühren - Direktverbindung in die Innenstadt Und wichtig, der Zeitvorteil generiert SkyWork in Bern und nicht in London. Aber sonst ist es natürlich schon so, jede Minute weniger Zeitersparnis schmälert die Bereitschaft, für ein SkyWork-Flug mehr zu bezahlen...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.