Gast Geschrieben 24. August 2002 Melden Geschrieben 24. August 2002 @United Passagierzahlen Hahn 1997: 20.000 Passagierzahlen Hahn 2002: 1.200.000 Luftfracht (inkl. Ersatzv.) Hahn 1997: 5.501t Luftfracht Hahn 2002: 180.000t
Gast Geschrieben 24. August 2002 Melden Geschrieben 24. August 2002 ORD und ATL haben bei diesem Wachstum bald keine Chance.....
sk Geschrieben 24. August 2002 Melden Geschrieben 24. August 2002 HHN 1997-2002 + 1,18 Mio FRA 1997-2002 + 8,4 Mio Also absolut betrachtet ...
GM.AMS Geschrieben 24. August 2002 Melden Geschrieben 24. August 2002 @Paddy: Dein Parkgebühren-Argument im Vergleich mit CGN musst Du updaten: CGN reagiert auf die neue Klientel und bietet ab 1.11. bis April 2003 neue Parktarife an (siehe meinen separaten Post), 1 Woche kostet dann nur noch €15, 2 Wochen €25. Das finde ich konkurrenzfähig und macht CGN noch attraktiver!
Gast Geschrieben 24. August 2002 Melden Geschrieben 24. August 2002 Schon, aber da gibt es immer noch 6 gute Gründe für Hahn. Außerdem ist CGN auch weiterhin nicht kostenlos, somit sind es bei HHN, nur abgemildert, weiter 7 Gründe
Phantom_der_Ope Geschrieben 24. August 2002 Melden Geschrieben 24. August 2002 Das neue Terminal wird an der Runway in Richtung Trier, etwas abseits vom aktuellen, gebaut. Wenn du über die B327 kommst, die parallel zur Bahn läuft, kannst du es zum Teil auch erkennen und beim Starten einer Maschine gleich mit Gas geben *lol* Also doch Paxe dort...!? Dann scheint an dem Bebauungsplan ja doch was dran zu sein. Würde mich nich wundern, wenn die gleich ein komplettes Terminal für 5 Mille Paxen da hin setzten und das andere zu machen, bzw. zu Cargo umwandeln... @sk Und das sich die LCC der untersten Service und Preiskategorie in HHN ansiedeln ist klar, Länder und Komunen zahlen ja kräftig dazu. Wie schon mal erwähnt is das ja nich nur in HHN der Fall. Kann also kein Grund dafür sein, daß sich hier nur LCCs der unteren Preiskathegorie ansiedeln. Man kann das aber noch weiterführen (Hab ich jetzt nur keine Lust zu ), und dann hat man einen der Gründe.
Gast Geschrieben 24. August 2002 Melden Geschrieben 24. August 2002 Hahn hat ja eine hohe Wachstumsrate, aber die haben andere Flughäfen auch (siehe Fraport) Jetzt müssen irgendwelche Vorteile kommen, die Hahn attraktiver machen als andere Flughäfen. Wahrscheinlich sind es im Moment noch die niedrigen Gebühren, ich denke aber das bald auch die steigen werden. Dann wird sich zeigen ob Hahn auch weiterhin konkurenzfähig bleibt.
Gast Geschrieben 25. August 2002 Melden Geschrieben 25. August 2002 Hahns Gebühren sind so durchdacht, dass ein Steigen in der nächsten Zeit ausgeschlossen ist. Die Entgelte sind pro Passagier zu entrichten, nicht "ist die Maschine gestartet oder nicht". Außerdem sind Flugzeuge unter 90 Tonnen bei den Landegebühren kostenlos, da kann sonst keiner mithalten. Außerdem kann man in Hahn 24 Stunden, rund um die Uhr und immer fliegen. Die Leute in Hahn können ihr Auto vor allem auch kostenlos abstellen und nicht, wie an anderen Flughäfen, für 15€ am Tag.
Flaps_full_alt Geschrieben 25. August 2002 Melden Geschrieben 25. August 2002 Außerdem sind Flugzeuge unter 90 Tonnen bei den Landegebühren kostenlos, da kann sonst keiner mithalten. Klar, wenn das Land auch kräftig zahlt. Wäre mal interessant zu wissen, wie lange das so noch ginge, wenn HHN genau so wirtschaften müsste, wie alle anderen Flughäfen... _________________ www.cockpitjobs.de [ Diese Nachricht wurde geändert von: Flaps_full am 2002-08-25 11:56 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Flaps_full am 2002-08-25 11:56 ]
mart Geschrieben 25. August 2002 Melden Geschrieben 25. August 2002 @Flaps_full was zahlt das land denn deiner meinung nach. ich will fakten, fakten, fakten!
Gast Geschrieben 25. August 2002 Melden Geschrieben 25. August 2002 flaps_full ist anscheinend bei den Grünen, die kommen auch immer mit der Subventionskeule, ohne dass sie belegbare Daten liefern.
Gast Geschrieben 25. August 2002 Melden Geschrieben 25. August 2002 @Paddy: Gibt es denn Studien, wie sich die HHN Paxe zusammensetzen, sprich, aus welchen Gebieten Deutschlands sie nach HHN kommen? Es ist sicher eine interessante Entwicklung dort oben, denke auch, es wird wohl kaum einer ein Terminal bauen, wenn es nicht realistische Anhaltspunkte hat, daß er es füllen kann. Ich denke aber auch, daß es sicher eine Wachstumsobergrenze für HHN geben wird, denn selbst wenn wirklich alle potentiellen LCC Paxe der gesamten Frankfurt/Hunsrück Region dort abfliegen, ist das ja eine absolute Zahl. Ab diesem Zeitpunkt geht Wachstum nur mehr über Umsteiger. Und dafür müsste FR dort ein Deutschland / Europa Drehkreuz aufbauen und seine Paxe dort umschlagen. Ist so etwas geplant? FR ist doch immer so ein Direktflieger gewesen, ohne Umsteigerambitionen? Und dann sehe ich für HHN auch noch immer das gewaltige Risiko allein von FR abhängig zu sein. Und - sorry Paddy - ob die einen ewigen Bestand haben ist ja nun nicht garantiert.
Gast Geschrieben 25. August 2002 Melden Geschrieben 25. August 2002 Gibt es denn Studien, wie sich die HHN Paxe zusammensetzen, sprich, aus welchen Gebieten Deutschlands sie nach HHN kommen? 20% der Passagiere haben einen Anreiseweg über 200KM. Von den Passagieren gesamt entfallen ~20% auf NRW, weitere 20% auf BaWü (v.a. Schwaben), groß gezählt die Hälfte aus RLP/Hessen und der Rest aus anderen Gebieten wie Luxemburg, Frankreich, Saarland oder "Minderheiten" wie Thüringen und sogar Schweiz. Es ist sicher eine interessante Entwicklung dort oben, denke auch, es wird wohl kaum einer ein Terminal bauen, wenn es nicht realistische Anhaltspunkte hat, daß er es füllen kann. Exakt. Bisher hat man in Hahn der Entwicklung immer hinterher gebaut, mit teils fatalen Folgen. Als FR schon HHN als Drehkreuz eingerichtet hatte, aber der terminalneubau noch nicht fertig war, kam es im alten Gebäude teils zu chaotischen Überfüllungen, da man nur drei Warteräume damals hatte, die bis auf Stehplätze voll waren... Mit dem Vorrausbau diesmal ist es ein Novum, dass aber garantiert die Anforderungen erfüllen wird, da man noch nie Auslastungsprobleme auf dem Hahn gehabt hat. Ich denke aber auch, daß es sicher eine Wachstumsobergrenze für HHN geben wird, denn selbst wenn wirklich alle potentiellen LCC Paxe der gesamten Frankfurt/Hunsrück Region dort abfliegen, ist das ja eine absolute Zahl. Ab diesem Zeitpunkt geht Wachstum nur mehr über Umsteiger. Niemand kann immer wachsen, oder bist du schon 10 Meter groß? Die Frage ist nur, wann das Wachstum aufhören wird. Bei weiterem FR-Ausdehnen und neuen LCCs ist mit einem Wachstumsstopp, sofern nichts ganz schlimmes passiert, etwa um 2010-2015 zu rechnen- dann werden 10 Millionen Paxe angestrebt. Nächstes Ziel ist aber 2004/2005: 4Millionen Fluggäste, 400.000t Fracht.
Gerry Geschrieben 26. August 2002 Melden Geschrieben 26. August 2002 Soll es Fluggastbrücken geben am neuen Terminal?
Hame Geschrieben 26. August 2002 Melden Geschrieben 26. August 2002 20% der Paxe ab NRW - die Rate sinkt drastisch wenn Germanwings + Co. ab CGN starten, da die Mehr-km der Anreise per Auto von CGN anch HHN nicht durch die FR-Raten zu kompensieren sind. Außerdem ist CGN bald bequem per Bahn zu erreichen, so daß auch keine Parkgebühren anfallen. Und für HHN wird der Bahnanschluß (ICE?) ja auch gefordert und positiv bewertet, wieso soll der Bahnanschluß in CGN dan negativ sein? 20% der Paxe aus BW? Fallen zum Großteil weg, wenn ein LCC ein FKB aufschlägt. Insgesamt wird das Wachstum des LCC-Marktes in D das Einzugsgebiet von HHN dratisch verkleinern.
Gast Geschrieben 26. August 2002 Melden Geschrieben 26. August 2002 Soll es Fluggastbrücken geben am neuen Terminal? In Hahn gibt es keinen Schnickschnack- zu teuer! 8 Millionen € sind so schon knapp kalkuliert, da brauchst du dir auf Brücken keine Hoffnungen machen 20% der Paxe aus BW? Fallen zum Großteil weg, wenn ein LCC ein FKB aufschlägt. Wahrscheinlich wird es der grooooße amerikanische LCC sein.... LOL
mart Geschrieben 28. August 2002 Melden Geschrieben 28. August 2002 Bei der diskussion um das „neue“ terminal scheint mir doch einiges falsch verstanden worden zu sein. Da ich heute morgen in hhn war und mit einigen leuten sprechen konnte, die die fakten kennen, hier die infos: 1. terminal: es stimmt, das terminal wird erweitert, so wie patrick das auch in den beiden meldungen geschrieben hat. Der aufsichtsrat hat das am Freitag abgesegnet. Die erweiterung findet aber (noch) NICHT an dem großen loch richtung tor trier statt, das wäre ja dann auch ein neubau. Wie schon vor wochen als gerücht gehört, die frachthalle neben dem jetzigen terminal wir umgebaut und kann dann auch für passagiere genutzt werden. mit dem jetzigen terminal wird es eine verbindung geben. Die frachthalle wird schon nicht mehr genutzt, die planungen sind so gut wie fertig, die ersten ausschreibungen laufen bereits, baubeginn in wenigen wochen, fertigstellung in ca. 6 monaten (ist auch realistisch, da ja nur der innenausbau erfolgen muß). 2. das große loch richtung tor trier: hier wird irgendwann mal ein terminal gebaut, doch der zeitpunkt steht nicht fest. Die erde wird zur erweiterung der auslaufflächen benötigt und da man ja irgendwann mal hier was bauen möchte, kann man ja gleich den aushub nutzen. Übrigens die auslaufflächen werden jetzt erweitert, das planfeststellungsverfahren für die verlängerung soll noch in diesem jahr beginnen, hat ja aber damit nicht direkt was zu tun. 3. ryanair-expansion: wann genau und wie viel strecken, alles nur gerüchte. Die ersten neuen linien sollen zur jahreswende 02/03 aufmachen, die nächsten schritte sollen im frühjahr/sommer 03 erfolgen, wenn dann auch die erweiterung fertig ist. Dann soll´s angeblich auch innerdeutsche verbindungen geben. 4. weitere airlines: die verhandlungen laufen wohl recht gut, sowohl im cargo wie auch im passage-bereich. Die neuen linien für paxe stellen wohl die bedingung das das terminal erweitert wird, weil man ja schon fast wieder an der Kapazitätsgrenze des jetzigen terminals liegt. Also wird es bald positive nachrichten in dieser richtung geben.
Gast Geschrieben 28. August 2002 Melden Geschrieben 28. August 2002 mit dem jetzigen terminal wird es eine verbindung geben. Auf welche Art und Weise? Ein Glasdach überm Kopf und ansonsten frei oder eine Unterführung a la Terminal B/C in DUS (billig) Die ersten neuen linien sollen zur jahreswende 02/03 aufmachen, die nächsten schritte sollen im frühjahr/sommer 03 erfolgen, wenn dann auch die erweiterung fertig ist. Dann soll´s angeblich auch innerdeutsche verbindungen geben. Ob's 2003 schon innerdeutsch gibt- mal sehen. In den letzten Interviews hat MOL keinen genauen zeitpunkt mehr genannt, nachdem es mal 2003 war. Was ist mit den RZ-Infos? Und wann sollen die Routen bekanntgegeben werden, da es bei den Hub-Routen ja auch 4 Monate war. Heißt das, in den nächsten Wochen oder sogar Tagen kommen neue Routen? 4. weitere airlines: die verhandlungen laufen wohl recht gut, sowohl im cargo wie auch im passage-bereich. Die neuen linien für paxe stellen wohl die bedingung das das terminal erweitert wird, weil man ja schon fast wieder an der Kapazitätsgrenze des jetzigen terminals liegt. Hast du genaue Infos welche das sind? BerlinJet, EasyJet, dba, BMI, Goodjet? Dass alles glaubt, man baut an dem großen Loch ein Terminal, ist selbstgemacht. HHN hat keine Infos auf der Website darüber oder über eine neue Erweiterung stehen, da wird halt alles mögliche gemunkelt.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.