HLX4U Geschrieben 29. Januar 2011 Melden Geschrieben 29. Januar 2011 So, drei Wochen nach meiner Rückkehr möchte ich nun die Gelegenheit nutzen Euch an meinem fast total verkorksten Trip nach Florida über Weihnachten / Neujahr teilhaben zu lassen. Los ging es am 22.12 mit der Mitteilung das die liebe LH es mal wieder nicht schafft einen der letzten Flüge von CGN nach CDG durchzuführen. So fuhr ich am selben Abend noch kurz zum CGN um das Tix umschreiben zu lassen. DUS sollte also die Alternative am nächsten Morgen sein. Dort fing es dann pünktlich an zu schneien so dass sich der Pushback um eine Stunde verzögerte. Erstflug für mich mit dem CRJ900…die Konkurrenz aus Brasilien ist aus meiner Sicht deutlich bequemer. Da die Mädels am Checkin ebenso nicht fähig waren für Flug 2 und 3 an diesem Tag die US-Bordkarten auszudrucken musste ich dementsprechend in CDG nach der Landung durch das ganze T1, lernte bis zum Supervisor von US jeden kennen bis dann scheinbar ein pünktlicher Flug mit einem neuen A330-200 von US Airways nach Charlotte folgen sollte. Falsch gedacht…kaum war das Boarding beendet kam die Durchsage das die Belader in einen Streik getreten seien…man gehe von einer guten Stunde Wartezeit aus. Es wurden schließlich 5 Stunden bis wir uns in Bewegung setzten. Scheinbar waren die Piloten gegenüber unseren französischen Freunden etwas misstrauisch, wurde doch nach dem deicing von innen nochmals der Zustand der beiden Tragflächen geprüft….“everything looks fine and we will be on the way in 30 seconds“ … Klatschen folgte ;-). Nach 5 Stunden warten folgten nun noch 8 Stunden Flug nach Chrlotte, ruhig mit nettem Service und gutem Komfort sowie ebenfalls einem sehr guten IFE! In Charlotte hatte ich wie alle anderen natürlich den Anschluss verpasst. US hatte aber schon automatisch umgebucht auf den letzten Flug des Tages nach Fort Myers wo ich dann um 23.59 Uhr am 23.12 ankommen sollte und Tante und Onkel bereits warteten. Die Feiertage wurden dann im Kreise der Familie verbracht bevor ich mich am 26. 12 auf den Weg rüber nach Miami machte. Dort traf ich dann D-AIRX. Zusammen futterten wir erstmal ein asiatisches Buffet leer und machten Miami South Beach etwas unsicher. Das Wetter an diesem Tag war zwar schön aber auch sehr frisch und windig. Ich vermute das ich mir an diesem Tage etwas eingefangen habe was sich ab einigen Tagen später bemerkbar machen sollte. Am späten Nachmittag trennten sich dann unsere Wege und ich fuhr zu meinem Hotel nach Ft Lauderdale. Am folgenden Montag machte ich dann einen Daytrip nach Nassau mit Bahamasair B737-200…Tripreport dazu findet Ihr hier: http://cgncommunity.com/phpbb3/viewtopic.php?f=18&t=60 Dort war ich zwar gut eingepackt weils auch sehr frisch war jedoch machte sich ab der kommenden Nacht eine Verkühlung bemerkbar. Den Dienstag verbrachte ich neben Shopping, Strand und rumfahren auch mit etwas Spotting an der tollen Position am Fort Lauderdale Airport: http://cgncommunity.com/phpbb3/viewtopic.php?f=15&t=62 Für die Rückfahrt am nächsten Tag entschloss ich mich nicht wie üblich die Alligator Alley zu nutzen sondern mittendurch am Lake Okeechobee vorbeizufahren. Gelohnt hat es sich nicht…nur wurde mir auf der Rückfahrt klar das ich mir eine fette Erkältung eingefangen hatte. Durch die Straßen von Fort Lauderdale Dania Beach Fort Lauderdale Geplante Verbrennung in den Everglades Abstecher nach Sarasota Terminal von Port Charlotte Airport Die folgenden 4 Tage incl Neujahr verbrachte ich dann mit weglaufender Nase, Kopfweh und leichtem Fieber im Bett. Entgegen meinem ursprünglichen Plan verbrachte ich dann nochmals einige Tage drüben in Fort Lauderdale auch um Tante/Onkel nicht zu sehr zur Last zu fallen. Die Nase lief immer noch und die Erkältung weitete sich auch auf die Zähne aus. Tipp meinerseits: Niemals in den USA eine Mouthshower kaufen, sowas wie bei uns Chlorhexamed….am nächsten Morgen dachte ich ich hätte nur noch rohes Fleisch im Mund.. Langsam setzte dann aber doch eine Besserung ein, bzw pünktlich zu meinem Abstecher nach Orlando. Früh morgens fuhr ich von FLL wieder rüber nach RSW, von wo mein Erstflug mit Southwest stattfinden sollte die den kurzen Hüpfer für mal eben 55 Euro return anbieten. Passend zum gesamten Trip war der kurze Flug in niedriger Höhe ziemlich turbulent, „cabincrew take your seats immediately“..und los gings! 30 Minuten Flugzeit wurden so verflucht lange! Start in Fort Myers Die heftigen Wackler unterwegs Und die Landung bei Regen in MCO In Orlando hatte ich für zwei Nächte das mir von vor 3 Jahren bekannte La Quinta direkt am Universal Park. Am Ankunftstag machte ich im Rahmen meiner Airporterkundungstour noch einen Abstecher nach Sanfort bevor am nächsten Tag dann die Universalstudios an der Reihe waren. Sehr lohnenswert weiterhin, auch die neuen Attraktionen wie Harry Potter sind echt klasse. Dafür fliegt man Dafür eher weniger;-) Abflugtafel Sanford Jemand ne Ahnung warum der Southwest/Jetblue-Pier in MCO nicht vollständig ist? Der Rückflug war dann ruhig, leider mit total versifften Scheiben in der ganzen Maschine. Southwest hat aber echt ein tolles Produkt, coole Crews und immerhin 2 Gepäckstücke umsonst und Getränke inkludiert. Wenn die Scheiben nicht so verschmiert gewesen wären…wäre es ein toller Ausblick gewesen Die letzten zwei Tage wurden dann im Kreise der Familie verbracht und mit einem zünftigen Steakessen abgeschlossen so wie sich das für die USA gehört;-). Rückflugtechnisch sollte mich der Weg dann über Philadelphia führen. Von RSW nach PHL hatte ich die Ehre neben einer Republikanerin aus Boston zu sitzen und mit ihr über Obamas Gesundheitsreform zu diskutieren. Von PHL nach MUC wars dann ein Demokrat der bei Siemens arbeitet…so wurde alles abgedeckt;-). Leider kam US auf die Idee statt eines 332 einen 333 einzusetzen…und die Kisten sind einfach nicht vergleichbar vom Sitzabstand sowie vom IFE, sollen aber im Laufe des Jahres umgerüstet werden. In München dann noch 2 Stunden Wartezeit bevor mich LH zurück nach Köln brachte. Start In Fort Myers mit US A320 Und die Landung in Philly Anflug auf PHL Das GANZE Frühstück Landung in München bei Nebel So ging mein längster Urlaub seit vielen jahren vorbei, immerhin fast 3 Wochen. Sollte mal ein Erholungsurlaub werden….aber naja, klappte nicht so ganz. Die fette Erkältung vor Ort war dann das Vorspiel zum Pfeifferschen Drüsenfieber was mich eine knappe Woche später erwischen sollte, mittlerweile aber am abklingen ist. Für Fragen stehe ich natürlich zur Verfügung.
flysmart Geschrieben 29. Januar 2011 Melden Geschrieben 29. Januar 2011 Wenn du dir mehr Mühe mit der Rechtschreibung geben würdest, insbesondere der Kommasetzung, könnte man den eigentlich netten Tripreport auch besser lesen! Und warum zur Hölle bucht jemand freiwillig US Airways?
misto64 Geschrieben 29. Januar 2011 Melden Geschrieben 29. Januar 2011 @Flysmart "gääääääähn" Solche Bemerkungen sind absolut überflüssig. Der Tripreport hat mir sehr gut gefallen. Gruß, M
HLX4U Geschrieben 29. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 29. Januar 2011 @flysmart Biste schon US Airways geflogen? Bis auf den A333 ist der Laden eigentlich ganz in Ordnung und hat mit PHL und CLT auch 2 wie ich finde sehy sympathische Hubs an der Ostküste.
Faro Geschrieben 3. April 2011 Melden Geschrieben 3. April 2011 @flysmart Biste schon US Airways geflogen? Bis auf den A333 ist der Laden eigentlich ganz in Ordnung und hat mit PHL und CLT auch 2 wie ich finde sehy sympathische Hubs an der Ostküste. Frage am Rande: Warum ist deiner Meinung nach der A330-300 von US nicht in Ordnung? Ich habe keine Erfahrungen mit US Airways, aber mich würde es einmal interessieren!
HLX4U Geschrieben 6. April 2011 Autor Melden Geschrieben 6. April 2011 Die Sitze sind alt und unbequem und der Sitzabstand ist der engste den ich bisher über dem Atlantik hatte. Das IFE stürzt dauernd ab und ist systemtechnisch total veraltet. Nicht umsonst wird US dieses Jahr die 333 refreshen was die Kabine angeht und auf 332-Standard bringen.
Faro Geschrieben 6. April 2011 Melden Geschrieben 6. April 2011 Danke für die Antwort. Wenn man in diversen Auflistungen nachschaut z. B. unter http://www.fairliners.com/sitzabstand.html , dann liegt US Airways beim Sitzabstand ja ganz gut im Rennen, immerhin ist der größer als z .B. bei LTU/Air Berlin, Condor oder auch British Airways. Aber vermutlich trifft das auch nicht immer auf alle Flugzeugtypen zu. Ach ja, dein Tripreport gefällt mir ganz gut, Bilder gut gelungen, Text gut und interessant zu lesen und natürlich auch Infos über deine Flüge mit Bildern, was mich dabei besonders interessiert, da es nächstes Jahr auch in die USA gehen soll (ist zwar noch nen bischen hin, aber informieren kann man sich nicht früh genug). US Airways wird oft (in diversen Reiseforen) schlecht geredet (siehe auch flysmart), ist aber andererseits sehr günstig. Bin vor etlichen Jahren mal zwei Strecken mit America West geflogen, fand das völlig in Ordnung damals. Mal schau'n, mit wem ich/wir letztlich fliegen werden.
HLX4U Geschrieben 10. April 2011 Autor Melden Geschrieben 10. April 2011 Inner-US kein Problem....auf Transatlantik solltest Du drauf achten 332 oder 762 zu bekommen!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.