Zum Inhalt springen
airliners.de

A319 PTU Geräusche während Fahrwerk ein/ausfahren?


Guenni

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe kürzlich bei einem A319 Flug sowohl beim Einfahren des Fahrwerks nach dem Start, als auch beim Ausfahren des Fahrwerks vor der Landung, für kurze Zeit (2-4 sek) das klassische PTU-Geräusch gehört. Dasjenige, was hier im Forum während dem Engine Start schon ein paar mal erwähnt wurde.

 

Kann das sein, dass beim Fahrwerk Ein-/Ausfahren Druckschwankungen im grünen hydr. System zu einem Spucken der PTU führen?

 

Günni

Geschrieben

Die PTU "spuckt" nicht, sie macht ihre Arbeit. Da das Bewegen des Fahrwerks mit die meiste Last auf dem Hydrauliksystem verursacht, muss das gelbe System kurzzeitig als Energiequelle dazugenommen werden und genau diese power transfert die unit.

Geschrieben

ok Frage falsch gestellt: Mir ist klar warum/wie die PTU funktioniert. Was mich interessiert: Ist dieser kurzzeitige support des grünen hydraulischen Systems "per design" so als "normal" vorgesehen oder war bei meinem Flieger nur irgendetwas schwergängiger als sonst.

 

Grund meiner Frage: Ich fliege eigentlich oft A319/20/21 und habe das Ansprechen der PTU beim Betätigen der Fahrwerkhydraulik so noch nie gehört.

Geschrieben

Der Systemdruck liegt bei 3000 ±100 psi (Limit laut Wartungsunterlagen).

Die PTU läuft bei einem Differenzdruck von ca. 500 psi an.

Im Normalbetrieb fällt der Druck im grünen System beim Fahren des Fahrwerks nicht so stark, das die PTU anlaufen sollte.

Werden die Toleranzen im Hydrauliksystem ausgereizt, kann ein Druckabfall von 300 psi im grünen System ausreichen um die PTU anlaufen zu lassen.

Nicht schön, aber legal... (trotzdem sollte man es meiner Meinung nach reparieren)

Geschrieben
Grund meiner Frage: Ich fliege eigentlich oft A319/20/21 und habe das Ansprechen der PTU beim Betätigen der Fahrwerkhydraulik so noch nie gehört.

 

Ich schon ein paar Mal. Ist nach meinem Befinden nix ungewöhnliches.

 

Im Normalbetrieb fällt der Druck im grünen System beim Fahren des Fahrwerks nicht so stark, das die PTU anlaufen sollte.

Werden die Toleranzen im Hydrauliksystem ausgereizt, kann ein Druckabfall von 300 psi im grünen System ausreichen um die PTU anlaufen zu lassen.

 

Ich hab beim Gear Swing Pressure Drops bis runter auf 2000 PSI beobachtet, zwar nur kurz, aber anzeigbar.

 

Lass mal während des Starts etwas Wind sein, die Ailerons arbeiten, die Elevatoren auch, dann noch das Fahrwerk rein, da kann der Druck schnell in den Keller gehen...

 

Geschrieben
...Ich hab beim Gear Swing Pressure Drops bis runter auf 2000 PSI beobachtet, zwar nur kurz, aber anzeigbar.
Was war denn bei diesem Gear Swing die Druckquelle? Bestimmt nicht ein laufender Motor!

Die Bodenaggregate liefern in der Regel nicht den Volumenstrom einer EDP. Das damit der Druck abfällt, ist normal.

 

 

...Lass mal während des Starts etwas Wind sein, die Ailerons arbeiten, die Elevatoren auch, dann noch das Fahrwerk rein, da kann der Druck schnell in den Keller gehen...
Das Aileron macht im Flug nicht so große Ausschläge als das es den Systemdruck stark in die Knie zwingen würde.

Bei Elevator und Rudder sind das grüne und gelbe System gleichermaßen beteiligt. Somit spielt es in dieser Rechnung keine Rolle.

Wenn du unbedingt noch einen "großen" grünen Verbraucher dabei haben willst, dann sind das die Slats.

Geschrieben
Die Bodenaggregate liefern in der Regel nicht den Volumenstrom einer EDP. Das damit der Druck abfällt, ist normal.

 

Die EDP bringt 140 l/min, unsere GPU´s 150, daran sollte es nicht liegen...

 

Wenn du unbedingt noch einen "großen" grünen Verbraucher dabei haben willst, dann sind das die Slats.

 

Die wird er aber kaum direkt nach dem Abheben einfahren denke ich...

 

Geschrieben
Die EDP bringt 140 l/min, unsere GPU´s 150, daran sollte es nicht liegen...
Hat eure Ground Cart auch die Leistung einer EDP? Auch muss der Volumenstrom des Cart bei bestimmten Konfigurationen reduziert werden.
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hey mein erster Beitrag :-)

Nun zum Thema:... vielleicht wurden ja zeitgleich die Flaps/Slats auf Position 3 oder FULL gesetzt..!?

Das würde dann auch nochmal Hydraulik-Leistung ziehen!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...