flieg wech Geschrieben 22. März 2011 Melden Geschrieben 22. März 2011 so und schon ging es wieder los der Buerolangeweile entfliehend, um mit Emirates nach Cape Town zu entfliehen, wobei der Hauptzweck der Reise in der Teilnahme am Argus Bicycle Ride bestand. und soviel vorweggenommen, ich habe teilgenommen und bin auch ins Ziel gekommen und das in weniger als 5 Stunden (was angesichts der Tatsache, dass ich ein normales Tourenrad nutzte, es immerhin 110km waren und einige Steigungen gab, ich die 40 lange hinter mir gelassen habe, ein durchaus ansprechendes Ergebnis war) Airline war Emirates (wie immer), wobei diesmal auch die Tatsache eine Rolle spielte, dass 46kg Freigepaeck schon ein gewichtiger Faktor sind, wenn man bedenkt, dass ein Fahrrad mit Verpackung schon mal 20 kg wiegen kann. Nachdem ich nach Arbeitsschluss erstmal zum T5 in Heathrow geradelt bin und dann mit dem Heathrow Express zum Emirates Abflugterminal 3 (ACHTUNG, bitte auf keinen Fall versuchen, mit einem Fahrrad durch den Tunnel zum inneren Bereich von Heathrow zu gelangen, das ist zwar theoretisch moeglich, aber lebensgefaehrlich.), musste zunaechst einmal mein Fahrrad reisetuechtig gemacht werden, wie hier in einem wirklich eindrucksvollen Auschnitt zu sehen ist. 1. Flugabschnitt: LHR-DXB Emirates flight 004 Airbus A 380 A6-EDH Auslastung economy etwa 50%. (hatte eine dreier Bank fuer mich allein :) die Flugroute (ab Saudi Arabien war dann aber die Verbindung zum Sateliten zu schlecht, so dass die Aufzeichnung versagte) Der Abflug war praktisch puenktlich fuehrte auf der hier zu sehenden Route diesmal viel weiter suedlich als gewohnt u.a. ueber Saudi Arabien nach Dubai, wo die Maschine dann am fruehen Morgen von Osten herkommend aufsetzte. Etwas dunkel ist es nachts ja eigentlich immer. Nein, es handelt sich hier nicht um ein Bullauge eines U-Bootes. die Landung in Dubai (die videos im A380 von den Starts und Landungen sind wegen der Doppelverglasung eine Katastrophe.) Nach einer kurzen Umstiegzeit von weniger als 90 Minuten konnte ich aus dem Fenster befriedigt feststellen, dass mein Fahrrad mit umverladen wurde, so dass einem sofortigem Einsatz in Cape Town nach Landung nichts im Wege stehen sollte. 2. Flugabschnitt: DXB-CPT Emirates Flight 770 Boeing 773 ER Fuer diesen Flugabschnitt habe ich mir fuer 30.000 Meilen ein Businessclass Upgrade "gegoennt", was bei Emirates nach meinen Erfahrungen auch fast immer moeglich ist. Der Start von Dubai (wobei diese Aufnahme wie ich finde sehr gut gelungen ist). Der FA wirbelt wie ein Wirbelwind. ueber Sansibar und natuerlich wollte ich auch die Landung filmen, allerdings hat der Autofocus meines Camcorders versagt, so dass man nur den Fensterbeschlag erkennen konnte, so dass ich mich auf einige Fotos beschraenken muss in diesem Bericht. Die Flugroute konnte ich dann auch vollstaendig mit meinen GPS Tracker aufnehmen. Nach der Ankunft wollte ich eigentlich gleich aufs Fahrrad und nach Khayelitsha radeln (15km ungefaehr), aber da ich nicht wusste, ob es dann schon dunkel ist (Einreiseformalitaeten etc), habe ich mir dann ein Taxi gebucht)...das war dann auch trotzdem ein gewisser Aufwand, da zunaechst das Fahrrad aus seinem Karton befreit werden musste, da es sonst nicht ins Auto gepasst haette. Naja tatsaechlich war ich bereits 20 Minunten nach der Landung im Ankunftsbereich mit meinem Fahrrad und musste dann fast 50 Minuten auf den Taxifahrer warten (in der Zeit haette ich auch zu meiner Unterkunft radeln koennen) Egal, abends dann noch nach Sommerset West in ein Restaurant schwere Steakkueche genossen. Da ich diesmal kein eigenes (Miet)auto hatte, bin ich mit Toechter und Enkelin des Hauses mit deren Auto gefahren, dass mir Thope netterweise geliehen hatte (und das obwohl sie um meine Fahrkuenste weiss :) 11. Maerz 2011 Am naechsten Morgen bin ich dann mit einem Minibus fuer 12 Rand nach Cape Town in die Innenstadt gefahren und bin willenlos ein wenig in der Stadt herumgelaufen bis mir alles zu heiss wurde. (der Minibus ist uebrigens eine echt coole Transportalternative, da es sogar zur Rushhour wegen der Busspur weniger als 30 Minuten dauert.) Hier einige Fotos von diesem Tag. ok, das wurde natuerlich gleich darauf etwas roter, aber die Fotos veroeffentliche ich nicht, schliesslich haben hier ja auch Minderjaehrige Zugang. (ich brauch auch nicht zu erwaehnen, dass ich abend kein Pork gegessen habe). In dieser (Turn)halle musste man sich die Registrierungsunterlagen fuer den Argus Ride abholen. Uploaded with ImageShack.us Bus Interchange auf dem Dach vom Bahnhof in Kapstadt. Den Bus zurueck nach Khayelitsha stellte sich dann als Irrtum heraus, da ich etwa 5 Kilometer irgendwo im Ortsteil Harare endete. Da mir das local Bus System zu kompliziert war, bin ich dann sportlich wie ich bin eben zu meiner Unterkunft gelaufen. das hatte ich doch schon im Oktober fotographiert. Ein Foto von den Einheimischen muss diesmal ausreichen. Zum einen habe ich mittlerweile sowieso jeden Einwohner gefuehlt "geschossen", zum anderen ist alles irgendwann auch mal genug; wer mehr "Einheimische" sehen will; es existieren diverse Berichte von mir hier im airliner forum, wo man Gesichter Afrikas betrachten kann. 12. Maerz 2011 so und nun sollte die Reise auch etwas sportlich werden. Zunaechst ging es mit dem Fahrrad von Khayelitisha nach Greenpoint (etwa 30km, aber da ich mich ein wenig verfahren hatte, waren es dann doch um die 40km, das ging auch recht flott in weniger als 2.5 Stunden. Am Nachmittag bin ich dann noch mit dem Fahrrad zu Cable Station am Tafelberg rauf (ziemlich steil) und dann noch zum Lions end (auch recht steil teilweise), um mal zu pruefen, ob ich auch fitt genug bin fuer das anstehende Argusrennen. Die Fahrtroute Ob man die Fahrt von Khayelitsha nach Green Point mit dem Fahrrad wirklich empfehlen kann...ich weiss es nicht so recht, es war nicht so, dass ich mich unsicher fuehlte, aber was heisst das schon, auffallen tut man als Radfahrer mit weisser Hautfarbe aber auf jeden Fall zumindestens auf den ersten 10 Kilometern. Uploaded with ImageShack.us Uploaded with ImageShack.us Mein Fahrrad in Cape Town (und einige Kenner meiner allzeit beliebten Reiseberichte werden bemerkt haben, meine Guete, dass ist ja das Gleiche, dass auch Australien "durchquert" hat und in der Tat, anstelle eines oeden Rennrades bin ich mit diesem Lastesel nach Cape Town geflogen. Fuer das Vieh braucht man natuerlich nicht 10.000 Kilometer zu fliegen welche eine traumhafte Schoenheit! Robben Island. mit der man/ich auch gern die Nacht verbringt (zumal dieser "Schmusi" nicht schnarcht.) 13. Maerz 2011 THE ARGUS PICK & PAY BICYLCE RIDE. ok, nun wurde es ernst, 110 Kilometer waren zu absolvieren und die Strecke war nicht wirklich flach. (Meine Endzeit betrug uebrigens 4 Stunden 59 Minuten, was einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 21:5km entsprach) Vor dem Start (und das ist nur die Sektion mit Teilnehmer aus aller Welt gewesen (=International cyclist) Das bin uebrigens ich vor dem Start. (noch lache ich) Wie ueblich musste ich unmittelbar vor dem Start erkennen, dass ich das falsche Material mithatte. Zum einen war ich soweit ich das uebersehen konnte, der einzige, der ein normales Tourenrad nutzte (alle anderen hatten ein Rennrad unter dem Hintern), dann war ich uebernaechtigt und ausserdem hatte ich nicht wirkllich Lust: Quod erat demonstrandum. und das sind die Minuten vor und nach dem Start. So und das etwa 55 Kilometer spaeter. der hat noch gut lachen. Der Anstieg zum Cheapmans Peak Tja das ist der Zielbereich, wo man dann in einem abgesperrten Bereich sein Fahrrad abstellen konnte. das bin ich nach dem Rennen (und nicht mehr so lachend :() Dieser junge Mann kamm extra aus Zimbawne vorbei und sah eigentlich viel erholter aus als ich. Das Streckenprofil. Tja, und was ist das Resumee; positiv war, dass das Radrennen hervorragend organisiert gewesen ist. Sowohl gab es ausreichend Moeglichkeiten, sich mit frischen Getraenken zu versorgen (vielleicht ist aber Coca Cola diesbezueglich nicht der richtige Sponsor?!) auch wurde man eindringlich gewarnt, wenn es bergab ging und dann gleich scharf in die Kurve ging....die olympischen Spiele sind die naechste Aufgabe fuer Sued Afrika (wobei Johannesburg wohl eher zum Zug kommt als Kapstadt) Was allerdings auch nicht unerwaehnt bleiben sollte, ist, dass ich noch nie soviele Weisse in Afrika auf einem Haufen gesehen habe. (Aber um fair zu bleiben, die Veranstalter bemuehen sich durch Sponsoring schon darum, auch vermehrt schwarzen Suedafrikanern insb. aus aermeren Gebieten die Teilnahme zu ermoeglichen, (und die sind regelmaessig so schnell gewesen, dass ich die schon nicht gesehen habe). Andererseits ist die Strecke an zwei Punkten so geroutet, dass ein direkter Blick auf vorhandene Slum/Townships gemieden wurde, was z.b. in Francishoek dazu fuehrt, dass eine zusaetzliche Steigung erklommen werden muss. Der Knabe hat das Rennen in 2 Stunden und 53min absolviert (und er ist auch schon weit ueber 30) Nach dem Radrennen bin ich dann wieder mit dem Fahrrad zurueck nach Khayelitsha geradelt (30km). Die beiden netten Herren haben mich eindringlich ermahnt, dass nicht noch einmal zu machen, da es insbesondere in der Gegend um Crossroad viel zu gefaehrlich sei. Ihr Hinweis, dass ich nach Moeglichkeit nicht anhalten moege und mich als Radfahrer viel zu sehr exponieren wuerde, kam in diesem Sinne allerdings etwas zu spaet. Am Abend ging es dann noch zum meat market, denn Vattern hatte verstaendlicherweise maechtig Hunger. Das Prinzip dabei ist, dass man fuer z.b. 200 Rand Fleisch bestellt (und Berge davon erhaelt), dass dann "vor Ort" angerichtet wird und verpackt, man nimmt das dann mit nach Hause und frisst es auf. Den letzten Tag dann noch mit Einkaufen und NIchtstun verbracht und um 15:00 ging es dann auch schon zum Flughafen (mit dem Auto, denn unabhaengig von der "Sicherheitslage" konnte ich mein Fahrrad so bereits in der Unterkunft verpacken. Einige Fotos vom Airport. schlecht belichtet, ich weiss, war meine Mobilefunkkamera. Diese Flieger in Cape Town live zu sehen, da ist wohl mehr Wunsch Vater des Gedankens. 3. Flugabschnitt: CPT - DXB Emirates flight 771 A6-EDC Boeing 773 ER Dieser Flug war praktisch ausgebucht, nur der Sitzplatz neben mir blieb frei :) Der Start von Cape Town (leider zuviel Sonne, so das kaum etwas zu sehen ist.) Die Flugroute. Nach der Landung bin ich dann mal in die Silver Tier Lounge gelatscht, (weil ich ab April "nur" noch Silver Status habe) und ich fand das auch dort ganz ok, ich empfand diese Lounge sogar ruhiger als die eigentliche Business lounge im Terminal 3. Um 07:45 ging es dann auf den Rueckflug nach London Heathrow. 4. Flugabschnitt: DXB-LHR Emirates flight 001 A6-EDH Airbus A380 Sitzplatz 36K (das ist im vordersten Drittel der economy class. Dieser Flug war uebrigens der erste A380, mit dem ich geflogen bin, der vollstaendig ausgucht gewesen ist.) Videos vom Start und der Landung habe ich mir verkniffen, da aufgrund der Doppelverglasung diese Videos eh nie so besonders sind. Um 11:30 war ich dann wieder in London, bin dann mit dem Heathrow Express zum T5 gefahren - mein Fahrrad hatte ich bereits wieder fahrtuechtig gemacht - und dann noch in etwa 90 Minuten die 25km nach Maidenhead. Fazit, kurzer Tripp; hot and hilly, ein wenig verrueckt aufgrund der Dauer der Reise, aber so what.
asahi Geschrieben 22. März 2011 Melden Geschrieben 22. März 2011 Danke für den interessanten Bericht. Bin nur gespannt wenn ich mal in Südafrika lande.
kirchi Geschrieben 23. März 2011 Melden Geschrieben 23. März 2011 klasse Bericht, ich bin beim lesen quasi mitgeradelt...
Paule22 Geschrieben 23. März 2011 Melden Geschrieben 23. März 2011 Danke für den Radlbericht. Radle auch sehr gern, nur im Moment steht das Rad bei Oma in Ostfriesland :( Haben die kleinen Modifikationen schon gereicht? Wo hattest du den Karton her, stellt den Emirates?
flieg wech Geschrieben 23. März 2011 Autor Melden Geschrieben 23. März 2011 Fahrrad Kartons erhaelt man am Airport ueblicherweise (in Heathrow kosten die 17,50 GBP) und nein, Emirates stellt die nicht...um das Fahrrad reisefertig zu machen, sollte man die Pedalen abschrauben, den Lenker laengs stellen, vielleicht den Sattel abschrauben (mache ich aber nicht ueblicherweise, weil zu umstaendliche) und vor allem die Luft aus den Reifen lassen, (weil sonst knallt es im Cargobereich waehrend des Fluges und das fuehrt dann zu abrupten Zwischenlandungen). Den Karton musste! ich mir uebrigens kaufen, obwohl ich eigentlich auch "ohne" in der Vergangenheit gut damals nach Auckland gekommen bin.
MySeattle Geschrieben 23. März 2011 Melden Geschrieben 23. März 2011 Hallo, danke für den kurzen tollen Tripreport. Erinnert mich an den Februar diesen Jahres als ich auch in diesem schönen Land war, allerdings ohne Fahrad. :-) Gruß, Michael
f0zzyNUE Geschrieben 24. März 2011 Melden Geschrieben 24. März 2011 wow, hat mal wieder spass gemacht, deinen tripreport zu lesen - und von wegen du hättest diesmal nicht so viele fotos gemacht :rolleyes: kapstadt ist einfach toll und riesen respekt vor dem radsportler ahoberg ... auf den chapman's peak geht es ja ziemlich lang bergauf ... btw, irgendwie kommt mir der friseursalon-container bekannt vor. ich bilde mir ein, da auch schon mal vorbeigefahren zu sein. ;) viel spass auf deinen weiteren reisen und hoffentlich bis bald in london ... CHris
noATR Geschrieben 27. März 2011 Melden Geschrieben 27. März 2011 was führt dich eig gerade nach Kayelitscha? Das ist doch eig nicht DER Ort, wo man als Weißer unbedingt sein muss, oder?
flieg wech Geschrieben 27. März 2011 Autor Melden Geschrieben 27. März 2011 was führt dich eig gerade nach Kayelitscha? Das ist doch eig nicht DER Ort, wo man als Weißer unbedingt sein muss, oder? tja wahrscheinlich interessieren mich bei meinen Reisen in alle Welt eher die Gegenden, wo die Einheimischen leben...fuer ein Camps Bay feeling, dafuer brauch ich nicht 11000km weit fliegen, da kann ich auch nach Nizza oder Monte Carlo. Das ist nun aber nur eine kurze Antwort, bei einer komplexeren Antwort geht es dann auch um Fragen, wenn unterstuetze ich eigentlich mit meinem Reisebudget, wenn ich mich im Cape Town Hilton einbuche, warum ist z.b. Khayelitsha eigentlich eine rein schwarze Wohngegend und wieso leben dort keine Weissen usw.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.