chris2908 Geschrieben 11. Dezember 2011 Melden Geschrieben 11. Dezember 2011 Am 29. August 2011 ging es los zu einer 2-Tages-Tour nach Stockholm. Grund des Kurztrips war mein Geburtstagsgeschenk an die Liebste, wobei auch ich unbedingt mal in einem Flugzeug übernachten wollte. Nun, auf gehts. Um kurz nach vier wurden wir von meinem lieben Erzeuger abgeholt, und zum Flughafen Hahn gebracht. Dort ging es direkt durch die SIKO zum Abflugsbereich. Ohne Priority und mordsmäßigen Spurt schafften wir es doch noch in die FR-Business-Class, also erste Reihe. Unser Jet an diesem morgen: B737-800 EI - DLD Ryanair Flug FR4132 HHN - NYO Plan: 06:40 - 08:45 tats: 06:46 - 08:21 Auf diesem Flug gönnten wir uns einen Mars-Muffin, sowie für 10 Euro Rubbellose, natürlich gingen wir ohne Gewinn von Bord. Wir wollten im Terminal noch schnell Geld abheben, aber der Automat streikte. Die Bustickets also mit Plastik bezahlt, und schon ging es ein paar Minuten später mit dem Flygbussarna Richtung Stockholm Cityterminalen. Dort angekommen haben wir uns dann erst einmal mit Kronen und einem Stadtplan versorgt, um die City per Pedes zu erkunden. Erste Station, Stadhuset: Gamla Stan Die Stadt lädt einfach zum spazierengehen und bummeln ein, vor allem die Altstadt Gamla Stan. Überall schöne, kleine Gassen, aber natürlich auch viel Betrieb. Wer ein bisschen mehr Ruhe möchte, läuft Richtung Skeppsholmen. Dort waren nur wenig Menschen unterwegs... Zurück zur Gamla Stan ging es dann für ca. 4 Euro mit der Fähre: Viel zu schnell verging die Zeit, schon mussten wir zurück zum Hauptbahnhof. Erst planten wir, den Arlanda-Express zum Airport zu nehmen, der Preis sprach allerdings doch ganz deutlich für den Bus. Wir kauften die Tickets im Busterminal. Als wir im Bus saßen hörten wir ein Gespräch mit, in dem es um den Preis ging. Wir mussten feststellen, dass die Tickets wohl im Bus ein bisschen günstiger sind, aber nicht mehr als zwei Euro. Wir stiegen in ARL am Terminal 5 aus, dort ging am nächsten Tag auch unser Rückflug mit Air Baltic ab. Wir orientierten uns kurz, dann Fußmarsch zum Objekt der Begierde: Also, Treppe hoch, rein ins Jumbo-Hostel. Schnell eingecheckt, und schon waren wir auf unserm Zimmer: Sanitärbereich: Im Vorderen Bereich des Jumobs gab es natürlich auch noch ein leckeres Abendessen: Blick vom Außenbereich / Oberdeck: Die Nacht war sehr kurz, aber erholsam. Das Frühstücksbuffet war ausreichend und wurde auf einem Tablett zusammengstellt. Das Buffet fand man ebenso im vorderen Flugzeugbereich: Mit dem Shuttlebus (kostenlos) ging es zurück zum ARN T5. Da man die Bordkarten erst am Vortag ab 12 Uhr ausdrucken kann, checkten wir am Air Baltic Schalter ein. Keine zwei Minuten, schon hatten wir die Karten. Ab durch die Fummelbude, dort mussten wir ein wenig warten. Ein paar der obigen Bilder entstanden erst an diesem morgen. Dann endlich kam unsere Maschine: Bombardier D8-400 new series YL-BBD Air Baltic Flug BT 102 ARN - RIX Plan: 07:20 - 09:35 tats: 07:44 - 09:39 Auslastung 100 % Per Bus ging es ins Terminal, direkt in den Tranistbereich. Wir hatten vier Stunden Aufenthalt, den wir auch am Flughafen verbrachten. Der Flughafen ist sehr modern eingerichtet, es gibt ein paar Sitzgelegenheiten, wir entschieden uns für eine kleine Snachbar und Platz direkt am Fenster. Getränke und Essen kann man hier auch mit dem Euro zahlen, Flughafenpreise wie überall. Zu spotten gibts hier nicht viel, weil BT natürlich das Bild bestimmt: Dann kam unsere: Boeing 735 YL-BAI Air Baltic Flug BT 241 RIX - FRA Plan: 13:10 - 14:20 tats: 13:14 - 14:20 Auslastung: Eco 100 %, Business nicht gesehen, aber waren noch Plätze frei Pünktlich landeten wir auf dem Frankfurter Flughafen, eine anstrengender aber überaus schöner Kurztrip ging zu Ende. Zu den Flügen: Air Baltic Dash-8-400: ARN - RIX Ich fand die Beinfreiheit war für eine Person meiner Größe (187cm) völlig ausreichend, ich konnte bequem sitzen. Die Propeller empfand ich als nicht störend laut, es war auszuhalten. Der Service war ok, Getränke- und Servicerunden wurden gemacht (natürlich gegen Bezahlung), vorbestellen Mahlzeiten wurden ausgeteilt. Bordmagazin kostenlos in der Sitztasche. Die FA´s waren stets freundlich und bemüht um ihre Gäste. Ansagen auf lettisch und englisch, also ok. Air Baltic B737-500 RIX - FRA Den Sitzabstand fand ich hier grauenvoll, aber noch auszuhalten für die zwei Stunden. Allerdings bietet die Dash8-400 da mehr Platz. Service war ok, wie schon auf ARN-RIX. Die Maschine war in einem guten Zustand, Bordmagazin gab es auch hier umsonst in der Ablage. Ryanair B737-800 HHN-NYO Wie immer ok. Maschine war sehr sauber (war ja auch der erste Flug am Morgen). Wie immer Getränke und Verkaufsrunden gegen Bezahlung, nix neues. Zeitungen wurden auch angeboten, hab ich zum ersten mal erlebt. Die Flugbegleiterinnen waren freundlich und bemüht. Auch ohne kostenpflichtiges PB ergatterten wir mal wieder erste Reihe und damit FR-Business Class Fazit: Air Baltic würde ich auf jeden Fall weiterempfehlen. Preis/Leistung stimmen, keine Frage. Ryanair: Mal wieder alles prima, bisher noch nie Schwierigkeiten gehabt. . . Hoffe es bleibt auch dabei . . . Da dies mein erste TR ist, bin ich natürlich offen für Verbesserungsvorschläge. Allerdings muss ich sagen, dass ich ab sofort solche Beiträge mit noch mehr Respekt betrachten und verfolgen werde... ist ja ne Heidenarbeit..... hui....
kirchi Geschrieben 13. Dezember 2011 Melden Geschrieben 13. Dezember 2011 also grundsätzlich erstmal: haste gut gemacht :) ich lese TR's gerne und auch deiner hat mich ein Stück weit mitgenommen, daher danke also grundsätzlich erstmal: haste gut gemacht :) ich lese TR's gerne und auch deiner hat mich ein Stück weit mitgenommen, daher danke
chris2908 Geschrieben 13. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 13. Dezember 2011 Danke @kirchi... Das Jumbo-Hostel ist auf jeden Fall einen Besuch wert! Was mich besonders überraschte, war die Sauberkeit. Für die vielen Zimmer gab es schon recht wenige Toiletten/Duschen... aber TOP-Sauber! Und auf der Außenterrasse vom Oberdeck kann man schöne Bilder machen ;-)
Faro Geschrieben 13. Dezember 2011 Melden Geschrieben 13. Dezember 2011 Ich glaube, ich muss da auch noch einmal hin. Ich war gleich zu Anfang des ersten Betriebsjahres dort, die Außenterrasse war da noch nicht fertiggestellt, eine Beschilderung vom Flughafen zum Jumbohostel gab es auch noch nicht. Das Frühstück wurde damals nicht als Buffet sondern - genau wie während eines echten Fluges - für jeden auf einem Tablett serviert. Anscheinend hat sich da etwas verändert. Stockholm ist natürlich auch sehr sehenswert (wenn nur das skandinavische Wetter nicht so launisch wäre). Danke für den Bericht, er ist dir gelungen! :)
chris2908 Geschrieben 13. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 13. Dezember 2011 Ich bin mir momentan gar nicht mehr so sicher, ob wir uns das Tablett selber gepackt haben, oder ob der Rezeptionist es gepackt hat.... Ich muss nochmal meine Liebste fragen, wie das genau war. . . Gott ich werde alt ;-) Jedenfalls standen die Frühstückssachen aufgebaut wie ein Buffet dort... Wir wunderten uns noch über die Reichhaltigkeit.... War wirklich genug da zum satt werden.... Auf jeden Fall ein Erlebnis dort zu übernachten... Der Aussenbereich ganz oben (also in Cockpithöhe) war frei zugänglich. Ich weiß nicht wie das aussieht, wenn die Cockpitsuite besetzt ist. Kann es dann sein, dass man den Aufgang nach ganz oben einfach sperrt?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.