Gast Geschrieben 31. August 2002 Melden Geschrieben 31. August 2002 Billigflieger Fehlstart nicht ausgeschlossen 29. Aug. 2002 In Deutschland ist der Billigflieger-Boom ausgebrochen. Recht spät, aber nicht unerwartet steigt nun auch die TUI ins Geschäft ein. Nach der Preisoffensive der Lufthansa am Dienstag schickt TUI jetzt Hapag-Lloyd Express ins Feld gegen Ryanair, Easyjet und Co. Kampfpreise ab zehn Euro für einen innerdeutschen Flug sowie ab 25 Euro für einen europäischen sollen die zunächst acht Maschinen mit 1,3 Millionen Passagieren schon im ersten Jahr füllen. TUI-Chef Michale Frenzel verlangt nicht weniger als die Marktführerschaft in Deutschland und kündigt den Break-even für „spätestens 2004“ an. Teurer Ausflug Analysten bewerten den Einstieg der TUI ins Billigflieger-Geschäft allerdings kritisch. Angesichts der tiefroten Zahlen, die TUI gerade bekannt gegeben hat, stellt sich die Frage, ob der Konzern sich Hapag-Lloyd Express in der momentanen Situation überhaupt leisten kann. Immerhin will TUI 100 Millionen Euro in den Aufbau des Billigfliegers investiren. Gegen die alten Hasen durchsetzen „Low-Cost klingt immer ganz nett, aber ich bin nicht davon überzeugt“, sagt Klaus Linde, Analyst bei SES-Research. Die TUI sei durch Schulden und die negativen Zahlen stark belastet, dazu komme noch, dass Hapag-Lloyd Express in den ersten beiden Jahren vermutlich eher ergebnisbelastend wirke. Skepsis herrscht auch wenn es darum geht, ob die TUI ihr Ziel erreichen kann, Marktführer im Geschäft mit den Low-Cost-Fliegern zu werden. TUI werde es schwer haben, sich gegen so alte Hasen wie die irische Ryanair durchzusetzen, schätzt Analyst Linde. Ob TUI ihre Ziele erreichen kann, hänge maßgeblich von der Kostenstruktur ab. TUI ist kein Spezialist Auch Volker Stoll, Analyst bei der Baden-Württembergischen Bank steht der neuen Billigairline skeptisch gegenüber: „Der Markt sollte von einem Spezialisten penetriert werden; ob sich die TUI behauptet, muss abgewartet werden“. Klaus Linde hat noch weiter gehende Bedenken in Bezug auf die Entwicklung der TUI: „Der Konzern baut im Moment sehr auf die Zukunft. Die zukünftigen Buchungszahlen sind aber maßgeblich von der weltpolitischen Entwicklung abhängig.“ Bei drohender Kriegsgefahr im Irak könne von jetzt auf gleich die gesamte Kalkulation wieder durcheinander geraten. Wachsende Bedeutung von Köln/Bonn Zu behaupten scheint sich hingegen der Flughafen Köln/Bonn als Stützpunkt für die Billigflieger. Neben Hapag-Lloyd Express will die Lufthansa-Beteiligung Eurowings im Laufe dieses Jahres ihre Billigtochter Germanwings dort abheben lassen und auch Virgin Express will ab Dezember Köln ansteuern. „Der Kölner Flughafen ist nicht voll ausgelastet, hat niedrige Kosten und liegt in der Nähe mehrerer großer Städte“, sagt Jürgen Pieper, Analyst des Bankhauses Metzler. Im Einzugsbereich des Flughafens wohnen immerhin 16 Millionen Menschen. Dagegen nahm die Passagierzahl im vergangenen Jahr um neun Prozent ab - Platz für weitere Flieger ist also allemal. Gehobener Billigflieger Wie um den Billigflieger-Boom zu unterstreichen, kündigte am Donnerstag ein weiteres Unternehmen seinen Start an: Mit der Marke „BerlinJet“ will die unabhängige BJ Flugreisen GmbH ab 16. September Billigflüge für Geschäftsreisende zwischen Frankfurt/Main und Brüssel starten. Tickets für den einfachen Flug sollen nach einer Einführungsaktion für 55 Euro zwischen 89 und 280 Euro plus Steuern und Gebühren kosten. Noch in diesem Jahr will die unabhängige Gesellschaft weitere Strecken ansteuern. Zwischen Frankfurt und Brüssel eingesetzt werde ein 30-sitziger Jet. An Bord soll es eine Mahlzeit und kostenlose Getränke geben. Bei so vielen Neugründungen äußerte eine andere Interessensgruppe schon mal Bedenken: Die Pilotenvereinigung Cockpit warnte vor einer Aushöhlung sozialer Standards bei Beschäftigten von Billigfliegern. Es ist nicht alles Billigflieger, was sich "Low-Cost Airline" nennen möchte...
ILS Geschrieben 31. August 2002 Melden Geschrieben 31. August 2002 Von welcher Webseite beizehst du eigentlich immer die News, Paddy? Weiß man schon, ob Airlines wie Germanwings oder Hapag Lloyd Express (owcost-Airlines) auch ab MUC und für welchen Preis wohin fliegen werden?
L1011Tristar Geschrieben 31. August 2002 Melden Geschrieben 31. August 2002 Ich meine, es ist fatal, daß sich HLEXPRESS auch CGN ausgesucht hat. Dort wird es einfach zuviel für den Anfang! Man wäre besser von einer anderen Base gestartet, z.B. Hannover! Trotzdem ist in ganz Deutschland genug Platz und Potenzial für HLEXPRESS.
sk Geschrieben 31. August 2002 Melden Geschrieben 31. August 2002 CGN war schon ein Riesenfehler. Aber Hannover - sorry, ist nicht persönlich gemeint - ist zu klein (Einzugsgebiet). Evtl. wäre etwas in Nähe Berlin, Hamburg oder München besser gewesen. Ich sehe den Erfolg auch noch nicht für HL-Express, aber wie heisst es so schön: Time will tell
airlineaktuell Geschrieben 1. September 2002 Melden Geschrieben 1. September 2002 Ob TUI sich mit einem eigenen LCC einen Gefallen tut, bezweifel ich sehr. Erzeugt man so doch wieder neue Probleme in anderen Segmenten des Hauses. Aber uns als Verbraucher soll es ja nicht stören. Konkurrenz belebt das Geschäft. [ Diese Nachricht wurde geändert von: airlineaktuell am 2002-09-02 09:02 ]
a340-300 Geschrieben 1. September 2002 Melden Geschrieben 1. September 2002 Wenn Analysten das erfolgreiche Gelingen bezweifeln, wird es letztendlich gut. Wer sich ein bißchen auf den Aktienmärkten auskennt, wird schon erkannt haben, dass sehr oft genau das Gegenteil von dem eintritt was Analysten prophezeit haben. Ich sage nur T-online, T-Aktie, Kamps..usw.
Gast Geschrieben 1. September 2002 Melden Geschrieben 1. September 2002 Aber da haben nicht drei gleiche Unternehmen am gleichen Ort mit nahezu gleichen Angeboten um OLeute gebuhlt. Wenn sich die Passagiere auf alle drei Airlines in CGN verteilen, dann hat jede einzelne zu wenig zum Leben aber zu viel zum Sterben, wie es so schön heißt. Spätestens 2003 kommt es zu einer Marktbereinigung, wo VEX als erster die Heimreise antreten kann.
L1011Tristar Geschrieben 1. September 2002 Melden Geschrieben 1. September 2002 Da stimme ich zu! Aber vielleicht kommt VEX erst gar nicht nach CGN, das fänd ich super! Dann können germanwings und HLEXPRESS beide in CGN gut leben!
Gast D-AKNF Geschrieben 1. September 2002 Melden Geschrieben 1. September 2002 Ich denke, das germanwings z.Zt. die besten Aussichten hat, da wir die ersten sein werden, die Flüge anbieten. Zugegeben, ein Monat Vorsprung ist nicht viel, kann aber die Ausgangssituation für HLX erschweren. Obendrein könnte es noch Schwierigkeiten mit den Piloten der HL geben, die kaum akzeptieren werden, das Germania incl. Personal geschluckt wird und das fliegende Personal dort weiterhin ohne Tarifvertrag (Ergo zu wesentlich niedrigeren Bezügen) fliegt. Virgin erwarte ich nicht mehr in CGN. Erstens haben sie noch keine Verträge mit dem Flughafen abgeschlossen und zweitens können sie davon ausgehen, mit ihren 2 vorgesehenen Fliegern und deckungsgleichen Strecken relativ schnell unterzugehen.
Alex330 Geschrieben 1. September 2002 Melden Geschrieben 1. September 2002 @ sk: Warum "war" CGN ein Riesenfehler? Die Vorteile des Flughafens liegen auf der Hand, und wenn es sich bei den Menschen in NRW und darüber hinaus herumspricht, dass man ab dort sehr günstig fliegen kann, könnten die Konzepte der LCCs schon aufgehen. Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben, aber eine Entscheidung als "Riesenfehler" zu bezeichnen, bevor die Airlines überhaupt angefangen haben, halte ich auch für verfrüht. Ich bin selber auch der Meinung, dass es irgendwann eine Marktbereinigung geben wird. Ob das nun bedeutet, dass eine oder mehrere Gesellschaften wieder aus dem Geschäft bzw. aus CGN aussteigen, oder ob die einzelnen Strecken - dem Druck des Marktes gehorchend -gewissermaßen untereinander aufgeteilt werden, bleibt abzuwarten. Und bestimmt kann es - gerade am Anfang - schwieriger werden, den Break-even-point zu erreichen, als es der TUI-Chef erwartet. Aber das Beispiel Hahn zeigt, dass Potential vorhanden ist. Nebenbei baut die Lufthansa - wahrscheinlich - einige Strecken ab CGN ab, so dass dort zunächst mal ein Vakuum gefüllt werden muss. So lief Barcelona bisher meines Wissens nach recht gut, obwohl nur 1x/tag ein Regionaljet zu nicht sehr günstigen Zeiten flog. Da war Raum für mehr! Wer weiß, vielleicht werden ja auch die Kunden von Düseldorf (viel Europa-Verkehr) nach Köln wandern. Übrigens, VEX rekrutiert fleißig Personal für den Standort CGN, und eine vierte Destination soll angeflogen werden, ist aber noch nicht veröffentlicht. Also: Kritisches Hinterfragen der Strategien ist sicherlich angebracht - Schwarzmalerei hingegen nicht. Gruß Alex
Alex330 Geschrieben 1. September 2002 Melden Geschrieben 1. September 2002 @ Paddy: Könntest Du bitte Deine Quelle angeben? Es würde mich schon sehr interessieren, wer denn nun diese Artikel verfasst hat! Gruß Alex
Gast Geschrieben 1. September 2002 Melden Geschrieben 1. September 2002 Gerne, die Frankfurter Allgemeine Zeitung! Scheint ja wirklich das absolut unbedeutendste deutsche Magazin zu sein...
snooper Geschrieben 1. September 2002 Melden Geschrieben 1. September 2002 ob die damit einverstanden sind, dass ihre Artikel hier reinkopiert werden...?!?
V8-RBJ Geschrieben 1. September 2002 Melden Geschrieben 1. September 2002 Ich bin der festen Meinung, dass FR in arge Bedrängnis kommt, wenn CGN gut laufen wird!
Gast Geschrieben 1. September 2002 Melden Geschrieben 1. September 2002 Und wieder so ein Kracher! Nur 20% der HHN-Paxe kommen aus NRW und Einzug CGN. Außerdem ist CGN teurer, unübersichtlicher und germanwings und co. sind im allgemeinen teurer als FR. Also kannst du höchstens 7-8% abziehen, die EVTL. nach CGN fahren KÖNNTEN.
Gast Geschrieben 1. September 2002 Melden Geschrieben 1. September 2002 Naja Analysten sind auch nicht gerade meine Freunde kommt mir manchmal vor wie Kaffesatz lesen aber ich frage mich schon langsam wieviele dieser billig Airlines wohl überleben werden sicher nicht alle
Alex330 Geschrieben 1. September 2002 Melden Geschrieben 1. September 2002 Danke, Paddy, für die Quellenangabe, ich beziehe nunmal die FAZ nicht. Zurück zum Thema: Ich denke schon, dass man die neuen Billigflieger in HHN spüren wird. Dennoch werden beide Flughäfen vermutlich ihr eigenes Billigflieger-Einzugsgebiet entwickeln. Irgendwann werden aber sicherlich alle merken, dass der Markt begrenzt ist, auch wenn das vielleicht noch 2-3 Jahre dauert. Gruß Alex
mattias Geschrieben 1. September 2002 Melden Geschrieben 1. September 2002 Also ich glaube es gibt genügend Markt für Billigairlines in Deutschland und zwar ab jedem FLughafen. Die Größe des Angebots wird sich natürlich am EInzugsgebiet orientieren, da es wohl keine Zubringerflüge geben wird. Wenn sich die neuen Airlines profiliert haben werden sie ihr ANgebot wohl auch auf andere Deutsche Flughäfen ausweiten.
sk Geschrieben 1. September 2002 Melden Geschrieben 1. September 2002 @Alex330: Ganz einfach: Das Potential der LCC sind die sonst nicht fliegenden. Und davon gibt es nur eine begrenzte Anzahl. Und wenn ich in Deutschland einen LCC aufziehen möchte, brauche ich - wegen der geringeren Gewinnspannen - einen gewissen Anteil an "Heimatmarkt". Um auf lukrativen Strecken die Anteile der Billigtickets runter zusetzen und dort Geld zu verdienen und mit diesem Verdienst auf Strecken mit (Lowcost-)Konkurrenz aggressiv angreifen zu können, ist man auf ein gewisses Potential angewiesen. Wenn jetzt gleich mehrere LCC auf einem Airport hängen, wird es u.U. einen oder sogat keinen Gewinner geben. Schaut Euch doch mal das große Vorbild USA an. Da, wo sich die LCC bekämpfen, gehen die Geschäftszahlen in den Keller. Bei einer Southwest, die fast alleine den LC-Anteil im Südwesten bestreitet, sieht es hingegen sehr gut aus. Wieso konnte Southwest so groß werden. Nicht nur wegen des revolutionären Konzeptes, sondern auch wegen der Wahl des Südwesten mit wenig oder nahezu keiner Konkurrenz. Alle Versuche im Nordosten sind weniger erfoglreich, da dort einige Airlines um die PAXe kämpfen. Jetzt hat sich Southwest einmal ein Netzwerk aufgebaut und es wird keinen LCC geben, der erfoglreich in diesen Markt einsteigt. Deshalb bin ich der Meinung, das HL-Express nachdem schon germanwings den Hub CGN bekannt gegeben hat, besser einen anderen Hub gewählt hätte. @Paddy0: Jetzt entscheide Dich doch bitte mal: Mal schreibst Du hier, so billig wie FR kann kein anderer fliegen. Dann veröffentlich GW Flugpreise ab 4€. Im nächsten Posting schreibst Du wieder, dass eine Airline mit diesem Preisen nicht überleben kann. Ja was denn nu ?
Gast D-AKNF Geschrieben 1. September 2002 Melden Geschrieben 1. September 2002 @paddy: Sag mal, wie kannst Du behaupten, germanwings oder HL-Express wären teurer als Deine heissgeliebte Ryanair, wenn es noch keine offiziell veröffentlichten Preise von denen gibt? Weisst Du, jeder hat ja so seine "Brille" auf, aber man sollte auch nicht einfach so irgendwas daherlabern, nur um überhaupt etwas gesagt zu haben...
GM.AMS Geschrieben 1. September 2002 Melden Geschrieben 1. September 2002 @Paddy: Im übrigen ist CGN überhaupt nicht unübersichtlich. Wenn man das von FRA behauptet, kann ich das ja noch nachvollziehen. Aber CGN ist nun wirklich nicht so supergross, dass man sich da hoffnungslos verlaufen könnte Aber wenn man vom Land kommt und 'ne Baracke bisher als Flughafen kannte, dann, ja dann ist es vielleicht etwas ungewohnt... Wie Du ausserdem nun bereits behaupten kannst, Germanwings wäre teurer als FR, ist mir auch noch schleierhaft, es gibt noch keine offiziellen Preise, geschweigedenn Flugpläne! Melde Dich dazu wieder, wenn das alles von Germanwings und HFXpress veröffentlicht wurde. Dann kann man objektiv vergleichen!
A320 Geschrieben 2. September 2002 Melden Geschrieben 2. September 2002 A340-300: ...>daas sehr oft genau das Gegenteil von dem eintritt was Analysten prophezeit haben wie wahr, wie wahr. Aber als Analyst der Business durch Europa düst wäre ich auch von Anfang an und entschieden gegen LCC, sonst könnte ja mein Arbeitgeber nch draufkommen, dass die teuren Flüge doch nicht so notwendig sind... Aber zurück zum Thema: Was sich in CGN abspielen wird, wird sicher sehr interessant, das Einzugsgebiet ist aber wirklich mächtig, da ist einiges an Potenzial vorhanden. Doch auch hier denke ich: Schuster bleib bei Deinen Leisten und wenn LH so etwas angeht, wird das sicherlich eine erfolgreiche Sache.
Gast Geschrieben 2. September 2002 Melden Geschrieben 2. September 2002 ich frage mich warum germanwings automatisch erfolgreicher sein soll als andere? weder EW noch LH haben bedeutsame erfahrungen im low-cost segment, zudem darf bezweifelt werden dass sie vor haben ein ähnlich agressives wachstum zu erreichen wie andere. zugegeben, vew ist sicherlich der schwächste anbieter aber auch die können aufgrund der zielgebietbeschränkungen von hlx und germanwings ihren anteil bekommen, sie müssen nur direkt gegen ab etc. bestehen... hlx zu unterschätzen ist schlichtweg leichtfertig, die analysten die in paddy artikel zitiert sind haben sich offensichtlich nicht besonders umfangreich mit den potentialen beschäftigt. ich halte cgn weiterhin für keinen fehler, im gegenteil ist es ein guter ausgangspunkt, denn schon 03 werden weitere airports folgen. es wird ein interessantes rennen, mal sehen..
AvroRJX Geschrieben 2. September 2002 Melden Geschrieben 2. September 2002 Mein üblicher Spruch: "Analysten sind zu Banken gegangen, weil sie es in der Branche, die sie analysieren, selber nie zu etwas bringen würden. Die Ausnahme ist Chris Tarry." So sehe ich es auch in diesem Fall. World of TUI ist offensichtlich eine "World of Frenzel" und scheinbar kann dort jeder einpacken, der nicht den Visionen des Chefs folgt. Und das ist eigentlich eine gute Voraussetzung HLExpress zum Erfolg zu führen. Auch der Zukauf bspw. von VEX ist für die finanzstarke TUI möglich, das habe ich schon erwähnt. CGN halte ich für eine gute Entscheidung, wenn man dort niedrige Gebühren bekommt. World of TUI ist der weltgrößte Reiseveranstalter. Wenn sich neben dem IT-Markt ein neuer Markt auftut, dann ist es verständlich, das TUI an diesem partizipieren will. Daher ist das Engagement von TUI langfristig zu sehen. Und immerhin ziehen scheinbar alle bei TUI an einem Strang.......
vincent Geschrieben 2. September 2002 Melden Geschrieben 2. September 2002 @snoopy EW hat ja schon eine sehr günstige Kostenstruktur vor allem im Managementbereich. Ist allerdings nicht zu toppen mit FR die ja in Deutschland kein Büro sondern nur Laptops haben.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.