Zum Inhalt springen
airliners.de

STYRIAN AIRWAYS


Gast Andre

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Starten die Styrian Airways zum Winterflugplan, oder ergeben sich Verzögerungen.

 

mfg.Andre

Geschrieben

Entscheidung wird in den nächsten Tagen mitgeteilt. Derzeit sieht es wohl eher nach Verzögerungen aus.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Lt. Aussagen von Fritz Feitl (ehemaliger Tyrolean Boss, der sich jetzt bei der Styrian einbringt) wird ab dem Winterflugplan mit 4 Maschinen geflogen.

Ab verschiedenen Bundesländerflughäfen nach Deutschland.

Mittelfristig sind Ziele ab Innsbruck wie Zürich und Paris ein Thema.

Geschrieben

Da kann man ja nur gespannt sein! Die Zeit wird aber äußerst knapp, den in 6 Wochen ist der Winterflugplan bereits gültig und bis dahin sollte man wenigstens für die neuen Strecken werben. Ein Abflug ab den Bundesländerairports wäre jederzeit möglich, da die Slots ja angemeldet sind.

Geschrieben

Wurde die Piloten der STYRIAN von der Jetalliance rekrutiert?

 

Und:Fliegen die ab Winterflugplan definitiv auch ab Salzburg?

 

mfg, Andre

Geschrieben

"Definitiv" ist bei Styrian Airways nichts, aber auch ein Start ab Salzburg ist immer wieder im Gespräch...

 

Soweit ich erfahren habe, hat Jetalliance nicht viel mit der Styrian zu tun.

Geschrieben

Hat Styrian überhaupt schon Piloten rekrutiert? Hab mich dort vor eineinhalb Monaten beworben aber bis heute noch nix von denen gehört!? Weiß man schon welche Flugzeuge jetzt kommen sollen? Laut AOC haben sie die Genehmigung für Gewichtsklasse E der CRJ ist aber schon Klasse F. EMB-145 wäre noch E!???

Geschrieben

Dann deutet einiges darauf hin, dass man mit vier Dash 8 an den Start geht. Denn Embraer's unter Fritz Feitl sind nur schwer vorstellbar!

Geschrieben

Die Dash 8 ist aber kein Jet und angeblich soll es ziemlich sicher ein Jet werden!?

 

Weiters hab ich gehört das sie mit Sicherheit nich mit 27. Okt. an den Start gehen werden. Wann sie das erste Mal fliegen wollen sie nicht sagen, aber es soll heuer noch sein!?

 

Ist eigentlich Hr. Pommer noch dabei, oder ist er schon abgesprungen? In letzter Zeit hat man von ihm nie mehr was gehört!

Geschrieben

Das hab ich auch einmal gehört, allerdings haben sie für den CRJ200 keine Betriebsgenehmigung wegen der höheren Gewichtsklasse (siehe oben). Was mich interessieren würde: ist hier jemand der sich beworben hat und schon was von denen gehört hat? Woher wollen die dann so schnell Leute mit Ratings herbekommen?

Geschrieben

Zusammendfassend kann man sagen: Es soll mit Jets geflogen werden, hat aber keine nötige Lizenz für einen CRJ. Immer häufiger kommen die Gerüchte um Dash 8 bzw. Do 328 auf, die ja Turboprops und keine Jets sind. Aber, dass man einen Prop dem Passagier als Jet verkaufen kann, hat Austrian Airlines in einigen Pressemeldungen schon bewiesen.

Geschrieben

jetstream berichtet, dass die drei noch überzähligen DHC( der Augsburg Airways an JetAlliance/Styrian Airways gehen. Ich habe gehört, daß angeblich eine der drei Maschinen - eine DHC8-100 - bereits nach Wien überflogen worden sein soll.

Geschrieben

Die DHC werden aber von Jetalliance selbst für Executive-Charter betrieben werden. Styrian hat nix mit Jetalliance zu tun! Außerdem wäre die DHC8-100 für Styrian wohl zu klein, wenn sie wirklich in Konkurrenz zur AUA/Tyrolean auftreten wollen!?

Geschrieben

Die DHC der Jetalliance haben nichts mit Styrian zu tun. Die erste DHC 8-100, D-BIER steht in Wien und wird von Jetalliance eingesetzt. Die beiden anderen DHC der Augsburg Airways kommen nur dann zur Jetalliance wenn die Leasingraten nicht mehr bezahlt werden könnten. Die DHC wurden nämlich von der ERSTEN Leasing (Immorent) finanziert, ist also nicht sicher ob sie jemals nach Wien kommen werden.

Geschrieben

Ach so. Sehr verwirrend, diese österreichischen Neugründungen. Was macht man denn mit einer DHC8-100 auf Executive-Chartern so....? Fliegt man da für einen Großkunden einen permanenten Werksshuttle ? Die DHC8-100 ist ja von Komfort, Lärmigkeit, Geschwindigkeit nicht gerade der maßgeschneiderte Executive-Flieger für ad hoc Charter. Oder betreibt man eher Sub-Charter-Geschäft für Airlines ?

 

Und wo wir gerade bei den Ö-start-ups sind - wer steckt eigentlich hinter TEAMLINE - ist das ein 100%iger Ableger der Grossmann oder sind da noch andere beteiligt ?

 

Übrigens, einen 37 Sitzer würde ich für die angedachten Strecken der Styrian durchaus für ausreichend halten - kann mir nicht so recht vorstellen, daß auf Strecken wie Graz oder Linz - Düsseldorf pro Tag 200 - 250 PAxe anfallen, wenn es ein Angebot von 2-3x Styrian und 2-3x Tyrolean mit jeweils einem 50 Sitzer gibt (was auch die hartnäckigen Gerüchte um FD328 erklären mag).

Geschrieben

Hab heute auf der Homepage vom Flughafen Düsseldorf nach Flügen von/nach Graz bzw Linz gesucht und da findet man in der Früh eine Verbindung von/nach Linz mit CRJ von Styrian Airways (HS) und am Abend einen Flug mit CRJ von Styrian Airways (HS) von/nach Graz. Bin schon gespannt, ob die wirklich noch heuer fliegen!???

Geschrieben

Lt. Flughafen Linz hat Styrian Slots für Flüge nach Düsseldorf und Frankfurt mit CRJ reserviert

Geschrieben

Wurde bestätigt. Styrian Airways hat mögliche Slots ex Linz nach Düsseldorf und Frankfurt angemeldet, könnte aber auch nach München und Stuttgart fliegen.

Geschrieben

Ich verstehe sowieso nich warum Styrian ausgerechnet von Linz nach FRA und DUS fliegen will, denn beide Destinationen sind gut mit OS angebunden. Da wären Flüge nach MUC und/oder STR sicherlich sinnvoller ex Linz. Aus Landeskreisen hört man ja, dass sich sowohl die OÖ als auch die bayr. Landesregierung für Flüge zwischen Linz und München einsetzen, vielleicht kann Styrian hier Abhilfe schaffen.

Geschrieben

Von einer guten Anbindung spreche ich, wenn auch der Preis stimmt. Da es keine Konkurrenz zwischen LNZ und FRA bzw. DUS gibt kann die AUA den Preis so bestimmen, wie sie will. Eine Styrian Airways würde sicherlich Bewegung in diese Strecken reinbringen und die AUA auch ab den Bundesländerflughäfen zum Umdenken zwingen.

 

Die Devise "der AUA aus dem Weg gehen" darf es in Zukunft nicht mehr geben. Auch wenn der Markt klein ist, Konkurrenz belebt das Geschäft. Egal wie, aber eine gute Konkurrenz wird der AUA nicht schaden!

Geschrieben

Wieviele Paxe fliegen denn Point-toPoint zwischen LNZ und FRA ? Denn Umsteiger haben ja Nichts von Styrian.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...