Zum Inhalt springen
airliners.de

Tagesausflüge von Forida nach Bahamas und New York nach Kanada


arminson

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Forenmitglieder,

 

Im Sommer werden meine Freundin und ich 14 Tage Urlaub in Amerika machen und planen dabei Tagesausflüge, zum einen von Fort Lauderdale nach Grand Bahama (Fähre) und von New York State nach Kanada zwecks Niagara Fälle.

 

Gestern haben wir die Esta Anträge ausgefüllt um in die USA einzureisen. Meine Frage ist nun wie es mit der Einreise nach Bahamas und später retour nach USA, respektive Kanada ist.

Laut Auskunft der Botschaft der Bahamas ist lediglich ein Reisepass zur Einreise erforderlich. Kann dies jemand bestätigen?

Und benötige ich für die spätere Wiedereinreise in die USA einen neues Esta Antrag?

Das gleiche würde mich auch im Fall von Kanada interessieren. Auch dort benötige ich nur einen Reisepass, sowie später einen weiteren Esta Antrag für die Wiedereinreise in die USA?

 

Schon jetzt möchte ich mich für eure Antworten bedanken.

Grüße

Christian B.

Geschrieben

Dein ESTA ist für einen längeren Zeitraum gültig, brauchst also kein neues auszufüllen.

Der Trip auf die Bahamas gilt als Ausreise aus den USA (du gibst den kleinen grünen Streifen der Einreisekarte beim Checkin/Boarding ab). Auf dem Flughafen von Nassau findet zum Rückflug dann sowohl Ausreise Bahamas/Einreise USA statt.

 

Die Niagara-Fälle kannst du auch von der US-Seite aus besuchen. Jetblue fliegt z.B. von JFK nach Buffallo, von da ist es mit dem Mietwagen nicht weit bis zu den Fällen. An den Wasserfällen gibt es eine Brücke, dort kann man dann zu Fuß auf die kanadische Seite wechseln. Ich selber habe es noch nicht gemacht, aber es wurde mir von einigen Leuten gesagt, dass eine Landein- und ausreise bedeutend stressfreier ablaufen soll als an den Flug- und Seehäfen der USA.

Geschrieben

Den grünen Zettel gibt es nicht mehr, es reicht einmal Esta auszufüllen und das "berechtigt" für "beliebig" viele Einreisen in die USA. Für diesen Trip reicht es vollkommen den einmal auszufüllen, Felder wie erste Adresse und Flugnummer einfach leer lassen.

 

Die Niagara-Fälle nur von der amerikanischen Seite aus zu besuchen ist Verschwendung, da sieht man höchstens die Hälfte.

 

Vom Flughafen Buffalo gibt es einen Bus bis fast ran an die Fälle, der fährt vielleicht 20 Minuten und kostet nicht viel. Über die Rainbow-Bridge nach Kanada zu gehen ist kein Problem, auch die Einreise ist mit gültigem Reisepass kein Problem. Für den Rückweg musste man 2009 noch 6 USD bezahlen (Gebühr für den grünen Zettel), wie es nach der Abschaffung davon aussieht weiß ich allerdings nicht.

 

Generell würde ich dazu raten Kopien von den Buchungsbestätigungen mitzuführen. Je nachdem wer am Einreiseschalter sitzt kann es nämlich so aussehen, das ohne weiteren Kommentar die Fingerabdrücke abgenommen und ein Bild gemacht werden, oder der entsprechende Beamte deutlich weitergehende Fragen hat.

 

@bwbollek

Das eine Einreise über Land deutlich weniger stressvoll sein soll kann passieren, muss aber nicht. Die haben mal zwei Stunden gebraucht um den Reisebus, in dem ich saß, abzufertigen. Dabei war es der einzige Bus und die waren relativ gut besetzt. Hat die Fahrtzeit von Toronto nach Buffalo Flughafen mal eben verdoppelt, wenigstens war das WLAN im Bus während der Wartezeit vernünftig zu benutzen. Beim zweiten Mal, selbe Ausgangssituation, hat es dann auch zwei Stunden gedauert, diesmal wurden wenigstens noch drei zusätzliche Busse abgefertigt.

Geschrieben
Die Niagara-Fälle nur von der amerikanischen Seite aus zu besuchen ist Verschwendung, da sieht man höchstens die Hälfte.

 

Genauer gesagt sieht man von dort aus nur nen Fluss und ein Loch wo er rein fällt. ;)

 

Das eine Einreise über Land deutlich weniger stressvoll sein soll kann passieren, muss aber nicht. Die haben mal zwei Stunden gebraucht um den Reisebus, in dem ich saß, abzufertigen.

 

Ich bin vor ein paar Jahren nach Toronto geflogen und dann mit dem Mietwagen rüber nach Buffalo um nach St. Maarten zu fliegen. Bei der Ausreise in die USA mit dem Auto musste ich mich halt auf den Parkplatz stellen und dann im Gebäude ne Nummer ziehen. Hat auf jeden Fall länger gedauert als bei meinen Flug-Einreisen.

 

Und die spätere Wiedereinreise nach Kanada war dann die umfangsreichste Kontrolle die ich je über mich ergehen hab lassen müssen. Wurde insgesamt von drei Leute befragt und das Auto wurde in meiner Abwesenheit durchwühlt, Laptop angeschaltet, etc.

 

Geschrieben

In 14 Tagen Florida, Bahamas, New York und dann noch zu den Fällen?

 

Seid Ihr sicher, dass Ihr Urlaub machen möchtet und nicht hinterher Urlaub benötigt?

Die Entfernungen sind dort schon etwas größer als in good old europe..

Aber jeder, wie er mag..

 

Früher gab es Tageskreuzfahrten von Miami oder Ft.Lauderdale zu den Bahamas mit der Discovery-Line, das Schiff, mit dem wir die Tour gemacht hatten, gibts leider nicht mehr.

Vielleicht gibts ja noch einen Alternativanbieter, nennt sich auch Casino-Kreuzfahrt, weil dann außerhalb der Drei-Meilen-Zone die Spielautomaten angeschaltet werden dürfen. Geht frühmorgens los, ein paar Stunden Aufenthalt und abends ist man wieder zurück.

Hat man mehr Zeit, gibts von den großen Kreuzfahrtanbietern günstige 3-Tagestouren um die Bahamas.

 

Bei uns wurde die Immigration an Bord durchgeführt, etwa 2h vor der Ankunft in Miami..

 

ESTA ist meines Wissens 2 Jahre gültig

 

 

Geschrieben

Nach meinen Informationen ist ESTA nur bei Einreise per Flugzeug vorgeschrieben. Wenn man also von Kanada aus via Niagara auf dem Landweg in die USA einreist, ist keinerlei ESTA notwendig.

Geschrieben
Nach meinen Informationen ist ESTA nur bei Einreise per Flugzeug vorgeschrieben. Wenn man also von Kanada aus via Niagara auf dem Landweg in die USA einreist, ist keinerlei ESTA notwendig.

 

Das kann ich so bestätigen. Bin letztes Jahr von Kanada mit dem Greyhound nach Buffalo gefahren und ESTA wurde nicht verlangt.

Allerdings dauert die Einreise mit dem Bus ewig. Es wird immer nur ein Bus abgefertigt und das kann schon sehr lange dauern, wenn (wie in meinem Fall) eine Person an Bord ist, die länger braucht.

Die Fälle nur von der amerikanischen Seite anzuschauen rentiert sich wirklich nicht. Wie schon geschrieben wurde ;)

Geschrieben
Den grünen Zettel gibt es nicht mehr, es reicht einmal Esta auszufüllen und das "berechtigt" für "beliebig" viele Einreisen in die USA.

 

Die Aussage ist so nicht ganz richtig !

 

Den grünen Zettel gibt es schon noch.

Allerdings wird er nur noch verwendet, wenn man ohne ESTA in die USA einreist.

(dies ist eben nur auf dem Landweg möglich)

 

Bin selber im November 2011 auf dem Landweg eingereist (mit AMTRAK von Vancouver nach Bellingham) und hatte vorsichtshalber trotzdem vorab die ESTA-Registrierung gemacht - falls ich mich kurzfristig entscheiden sollte, doch per Flugzeug einzureisen ...

 

Die Leute von der (US) Immigration am Bahnhof in Vancouver haben mir gesagt, daß man sich mit ESTA das "herum schleppen" des grünen "slip" erspart und man kann ihn auch nicht "verlieren".

Mit ESTA wäre in jedem Fall die elegantere Lösung und würde in den meisten Fällen auch zu weniger umfangreichen Befragungen führen ...

 

Übrigens: Die 6,-US$ musste ich auch/trotzdem bezahlen ! ( Cash only !!! )

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...