mangrove.fly Geschrieben 13. Mai 2012 Melden Geschrieben 13. Mai 2012 Ich hatte es ja in einem anderen Thread schon angedroht... hier kommt ein Tripreport von meiner Japanreise Anfang April. Nachdem ich letztes Jahr nur in Europa unterwegs war und Ende des Jahres dann der Superschnäppchentarif nach Tokyo mit Aeroflot aufgetaucht war, habe ich fast ohne zu Zögern zugeschlagen. Das Routing FCO-SVO-NRT-SVO-CDG war das günstigste, was ich finden konnte und irgendwann später habe ich mich dann dran gemacht die Zubringerflüge zu buchen. Das war komplizierter als ich dachte. Den Flug nach Rom musste ich möglichst spät am Dienstag machen, da ich am Vormittag noch arbeiten musste. Zu meiner großen Freude führt BA den letzen Flug des Tages auf LHR-FCO mit einer B767 durch, welches mir eine angemessene Anreise bescherte. Von Paris waren die Flüge erstaunlich teuer für mein Wochenende, und ich hatte auch schon eine Busfahrt über Nacht in Betracht gezogen. Die mit Abstand günstigste Lösung war dann im Nachhinein aber mal wieder FR mit kleinem Umweg über Rygge. Obwohl ich mir den Japan Rail Pass (Gold wert!) besorgt hatte, wollte ich gerne einen innerjapanischen Flug machen und da kam mir die neue Peach Aviation gerade recht und während einer Promo-Aktion hab ich mir noch Osaka-Nagasaki dazugebucht. Das endgültige Routing war damit: 03.04.2012 LHR-FCO BA558 B763 04.04.2012 FCO-SVO SU264 A321 04.04.2012 SVO-NRT SU264 A333 09.04.2012 KIX-NGS MM171 A320 13.04.2012 NRT-SVO SU261 A332 13.04.2012 SVO-CDG SU261 A320 16.04.2012 BVA-RYG FR9612 B738 16.04.2012 RYG-STN FR1395 B738 Irgendwann nach langem Warten war es dann soweit und ich machte mich am Dienstag Nachmittag auf den Weg zum Bus nach Heathrow, wo diese 767 auf mich wartete: Die Ankunft in FCO war spät am Abend und so habe ich nur noch eine recht unbequeme Schlafgelegenheit auf einer Fensterbank gefunden. Umso pünktlicher war ich dann am Morgen beim SU-Check-In um meine Boarding-Pässe abzuholen. Vorgeschmack auf Japan in FCO Da kommt mein Flieger Hier die gesamte Hinflugroute. Die Franzosen hatten am Dienstag gestreikt, wie an der Flugroute von LHR-FCO erkennbar ist. Und einen Bogen um China hat SU auch gemacht. SVO liegt uebrigens nur wenige Kilometer neben dem Grosskreis von FCO nach NRT. Der Zwischenstopp kostet also nur Zeit, ist nicht wirklich ein Umweg. Auf nach Japan! Der Flug nach SVO war ereignis- und aussichtslos. Anflug auf das frostige SVO: Mit dem gehts gleich weiter: In Rom hatte ich extra ganz ausdrücklich nach Fensterplätzen auf beiden Flügen gefragt. Für SVO-NRT hatte ich aber einen Gangplatz in der Mitte bekommen... Aber wie sich am Gate zeigte, war ich nicht der einzige der mit seinem Sitz unzufrieden war. U.a. hatte sich auch eine Mutter beschwert, deren 5-jähriges Kind 10 Reihen ganz alleine woanders platziert wurde. Geholfen wurde aber keinem. Zum Glueck war der Flieger nicht besonders voll, etwa 75% Auslastung und der Zweier am Fenster direkt neben mir blieb frei, woraufhin ich mir den mit Erlaubnis der FA schnappte. Yepee Das Essen hat besser geschmeckt als es ausgesehen hat: Fotos während des Flugs gibts keine, weil es dunkel war. Geschlafen habe ich aber nicht wirklich, da ich von dem Langstreckenflug nicht zuviel verpassen wollte. Von mir aus hätte der doppelt solange sein können. Japan! In Narita habe ich noch meinen RailPass abgeholt und hab mich dann mit dem guenstigen aber langsameren Zug nach Ueno genommen und mir als erstes den Ueno-Park angeschaut: Fußgängerzone: Eine viieel zu enge Videothek: Die erste japanische Mahlzeit... Diese Getränkeautomaten stehen ü-b-e-r-a-l-l Die erste Nacht bzw. schon den ersten Nachmittag habe ich in einem Kapselhotel verbracht: So ein Kapselhotel hat schon etwas skurriles und ich würde es auch jedem Japanreisenden mal empfehlen. Einzige Bedingung: Nicht zu groß sein. Mit meinen 170cm habe ich die Kapsel zwar nicht ausgefüllt, aber viel größer hätte ich nicht sein dürfen. Meine Kapsel: Abends bin ich nochmal raus, eine Pagode in Asakusa: Dieselbe Pagode bei Tageslicht: Touri-Einkaufszeile: Aktives Passivrauchen: Hier kann man sich einen Zettel mit einer Botschaft kaufen und ihn dann unten in einen Schlitz stecken... Mein Weg führte mich später durch Akihabara "Electric Town": Die Läden dort sind alle ziemlich eng, die Regale vollgestopft mit bunten Sachen, überall hängen bunte Schilder rum und man wird von allen Seiten mit irgendwelchen Werbevideos beschallt. Das war durchaus etwas anstrengend. MediaMarkt ist ein Witz dagegen. Von dort habe ich mich direkt auf den Weg nach Kyoto gemacht. Auf der Suche nach Hostels bin ich fast verzweifelt, da alles ausgebucht war. Zum Glück habe ich noch ein Hostel in Osaka gefunden, wo ich dank des RailPasses schnell hinkonnte. Ein Däne, der ebenfalls auf der Suche nach einem Hostel war, hat sich nach der Pleite in Kyoto auf den Weg ins Umland gemacht um dort sein Zelt aufzuschlagen... Am nächsten Morgen ging es wieder zurück nach Kyoto. Als erstes hatte ich einen "Tempelmeile" geplant, die gefühlt jeder Tourist mindestens einmal machen sollte. Rückweg Richtung Bahnhof... Japaner zocken gerne: Für die folgende Nacht gibts mal wieder ein Kapselhotel; diesmal ein recht junges, modernes: Hier sind sogar die Aufzüge nach Geschlecht getrennt: Am nächsten Morgen hieß es früh aufstehen für einen Fußmarsch durch Kyoto: Getankt wird von oben: Eines der japanischen Standardmotive. Es ist erstaunlich schwer eine Münze in die schwarze Box zu werfen. Ich habs auch nicht geschafft, aber eine freundliche Japanerin hat mir in gebrochenem Englisch erklaert, dass der Wille zaehlt. Der Sinn dieses Weltkulturerbes hat sich mir nicht ganz erschlossen: Bevor ich zu diesem Schrein kam, war mir nicht bewusst, wieviele dieser Tori hier aufgereiht sind! Es sind fast 4km Fußweg! Hier ist allerdings noch viel Platz fuer weitere Tori. Wo ist die japanische Disziplin geblieben? Das war Kyoto... mit dem Shinkansen weiter nach Osaka: In der Nähe des Osaka-Castle: Osaka-jo: Der Flughafen kann nicht weit sein... Und da bin ich schon. KIX. Die Fluege von Peach werden skurrilerweise im Airport-Hotel und nicht im Terminal abgefertigt. Wenn Flüge im Hotel abgefertigt werden, wo übernachtet man dann? Klar, im Terminal :P Die Bänke sind wirklich bequem! Der Shop nach der Sicherheitskontrolle; sieht alles etwas merkwuerdig aus, da das alles, wie gesagt, in das Hotelgebäude eingepasst wurde... Der Nachbarpfirsich: Die Auslastung auf dem Flug nach Nagasaki war ziemlich mies, nichtmal die Haelfte der Sitze war besetzt. Trotzdem war der Unterschied zu europäischen Flügen offensichtlich: Die Japaner setzen sich einfach auf ihren Sitz und wühlen nicht Ewigkeiten in ihren Sachen rum. Die Ruhe war schon fast etwas gespenstisch... Nanu... Wizzair?? Die Pfirsich-Kabine: Auf dem Flug nach Nagasaki hat mich ein Japaner angesprochen, mit dem ich dann den ganzen Tag verbracht habe. Das war der einzige Japaner, mit dem ein langes Gespräch problemlos auf Englisch möglich war. Davon war ich echt total überrascht, dass die Japaner so gut wie kein Englisch sprechen. Noch viel schlechter als unmotivierte Franzosen... Solch eine Straßenbahn fährt zum Atombombemmuseum: Ein Zeitzeuge der Explosion: Im Peace-Park: Die drei oberen Symbole bedeuten "Doits": Nagasakis überdachte Shopping-Meile. Solche überdachten Shopping-Meilen gibt es in jeder Stadt und sind sich recht ähnlich. Ein Denkmal für den Überträger des Fotografier-Virus nach Japan: Darfs ein bisschen Gaudi sein? Schlitzaugen gibts auch hier: Das war auch schon Nagasaki, die Stadt ist geradezu winzig. Am spaeten Nachmittag habe ich mich dann in den Zug nach Hiroshima gesetzt, wo ich am fruehen Abend angekommen bin. Auf dem Weg zum Hostel habe ich wieder die Shopping-Meile mit dem obligatorischen Zock-Center entdeckt. Bilder habe ich aber erst wieder am nächsten Tag gemacht. Der berühmte A-Bomb-Dome: Diese Uhr zeigt die Tage seit der Explosion der Hiroshima-Bombe und die Tage seit dem letzten Atombombentest an: Der Bürgermeiste von Hiroshima schreibt diszipliniert einen "Letter of Protest" nach jedem weiteren Atombombentest an das jeweilige Staatsoberhaupt. Mehrere Wände im Museum sind mit diesen Briefen tapeziert. Ein idyllisches Plätzchen zum gemeinsamen Genießen eines Getränks... Das (neuerbaute) Hiroshima-Castle. Die Atombome hatte das Original restlos weggeblasen. Am Nachmittag ging es noch auf die Insel Miyajima: Der schwimmende Schrein (Japan-Standard-Foto Nummer 2) War das ein übergewichtiger Tourist oder ein kleine Kampfsporteinlage eines Japaners? Auf dem Weg zum Gipfel der Insel... Leider war das Wetter nicht besonders und die Aussicht deshalb auch stark eingeschränkt... Als ich vom Berg runterkam, war das Wasser weg. Was für ein Timing! Am Bahnhof von Hiroshima: Und weiter gehts nach Osaka zum Übernachten. Am nächsten Morgen habe ich mich auf den Weg nach Nara gemacht. Die hübsche Innenstadt: In einem Drogeriemarkt habe ich dann etwas kleines zu essen und trinken gefunden. Erst später habe ich gemerkt, dass meine leckere Limonade ziemlich stark alkoholisiert ist... Und das um 9 Uhr morgens. Aua. Das größte hölzerne Gebäude der Welt im Regen... Und der größte Buddha... Hirsch heiße ich und kaufe ein: Der Regen hat mich davon abgehalten noch weitere Sachen in Nara anzuschauen... Ich hatte vor meiner Abfahrt noch die Wettevorhersage gecheckt - es wurden 18-20 Grad bei Sonnenschein für die ganze Reise angekündigt. Ok, mehr als zwei/drei Tage stimmt sowas selten, aber ich hatte zumindest optimistisch auf eine Jacke verzichtet. So habe ich mich langsam auf den Weg Richtung Tokyo gemacht. Mit Zwischenstopp in Osaka zur Nahrungsaufnahme. Am Abend in Tokyo hat es immer noch genieselt... Das Gran Cyber Café, eine Mangabibliothek, habe ich dann als Unterkunft ausgewählt. Es gibt Tausende Mangacomics zur Auswahl: Und das war mein "Bett": Ein Bürostuhl... In Japan gibts ja einige komische Sachen, aber DAS hätte ich von den Japanern nun wirklich nicht erwartet. Soft-Drinks waren die ganze Nacht kostenlos (haben aber nicht geschmeckt) und das Softeis auch. Ich habe aber erstaunlich gut auf diesem... Stuhl geschlafen. Die Love-Hotels gibt es ja auch noch, aber leider habe ich keine Zeit gefunden mir mal solche anzuschauen. Der Hund von Shibuya: Für den Fischmarkt war ich leider viel zu spät da... Da hätte ich wohl schon um 3 aufstehen sollen... Das typische Fischmarkt-Mobil: Der letzte Tag war Tokyo gewidmet: Ein Tempel mit dem Tokyo-Tower... Hier wird fleißig geputzt... Kurz vor der Abfahrt nach NRT :( Bis bald! *winkewinke* Die hier fliegen direkt nach CDG, ich mach noch einen kleinen Stopp in SVO... Die Flugroute (inkl. der Hüpfer nach Norwegen drei Tage später). Die Abweichung zwischen Hin- und Rückflug über Russland war über große Teile der Strecke nur 60m. Im Norden Japans liegt noch Schnee. Endloses, russisches Eis... Ich habe zwar noch andere Bilder während des Fluges gemacht, aber die sind eigentlich auch alle weiß, deshalb soll dieses eine Bild stellvertretend für alle anderen herhalten. Wir hatten wohl einigen Gegenwind, der Flug dauerte 9:52 und schon wieder dachte ich mir, "noch ein paar Stunden mehr hätten mir Spaß gemacht". Ich frage mich, wann oder ob ich an den Punkt komme, wo mir die Eco zum Hals raushängt... Vom Essen her hatte ich an Aeroflot fast nichts auszusetzen. Sternewürdig war es nicht, aber das hatte ich auch nicht erwartet... Und schon wieder in SVO. Mit dem hinteren bin ich gelandet, der vordere transportiert mich gleich weiter. Das ist ganz offensichtlich Weiß-Russland. So langsam wird mir klar, woher der Name kommt; so sah das bisher bei jedem Überflug bisher aus. In CDG angekommen sind wir noch ganze 18 Minuten auf dem Vorfeld rumgetaxelt, bis der Pilot endlich die Parkposition gefunden hat. Ein paar Mal hat er auch kurz angehalten, so als ob er mal auf der Karte nachlesen muesste, wo er hin muss. Dann folgten noch zweieinhalb Tage in Paris, welches mich nach dem Aufenthalt in Japan nicht wirklich vom Hocker gerissen hat. In Paris waren touristentechnisch schon die Hölle los und ich glaub da komm ich mal wieder her, wenn ich wieder eine Begleitung habe (dann wirds aber noch teurer, hmmm... <_< ) Hier in Europa werden Pferde vor die Kutsche gespannt, in Japan machen das die Japaner selber... Sowas hab ich auch schon lang nicht mehr gesehen! Ich hätte ihn fast umarmt :D In Japan gibts Mülleimer nur bei Supermärkten und seinen Müll muss man da dementsprechend lang mit sich rumschleppen. Das war durchaus etwas gewöhnungsbedürftig. Am Montag ging es dann nach Hause. Anflug auf Rygge: Nanu, was ist das denn für ein bunter Flieger? Ein kleines persönliches Highlight war die Odometer-Anzeige meines GPS-Empfängers während des letzten Fluges, die ich seit letzten September nicht resettet habe :-) Und damit war meine fast zweiwöchige Reise zu Ende. Ich hoffe ich habe euch mit der großen Anzahl Bilder nicht gelangweilt. Eine Auswahl zu treffen war wahnsinnig schwer, da mich Japan sehr beeindruckt hat. Im Detail betrachtet ist es so völlig verschieden von Europa und ich habe versucht - neben ein paar touristischen Highlights - einen Teil davon rüberzubringen. Japan war günstiger als ich mir vorgestellt habe. Zumindest wenn man es drauf anlegt (so wie ich als Student), kann man viel erleben ohne gleich bankrott zu sein. Vor vier Jahren, als die europäischen Währungen noch doppelt soviel Yen Wert waren wie heute, muss Japan fast ein Schnäppchen gewesen sein; heute würde ich "Durchschnitt" sagen. Paris war deutlich teurer... Irgendwann möchte ich auf jeden Fall nochmal nach Japan. Die acht Tage waren viieel zu kurz und es gibt noch soo viele Sachen, die ich dort sehen/erleben möchte. Aber es gibt auch noch massenhaft andere Länder... Die Welt ist einfach viel zu groß! Ich freue mich schon auf meine nächste Reise, auch wenn ich noch gar nicht weiß, wo sie mich hinführt... Happy travelling! mangrove
Apfelsaft555 Geschrieben 13. Mai 2012 Melden Geschrieben 13. Mai 2012 Wunderbarer Bericht, vielen Dank! Da kommen bei mir auch wieder die Erinnerungen von meiner Japan Reise 2006 hervor wenn ich die Motive der Bilder sehe. Und die Getränkeautomaten fand ich einfach nur genial. :)
Gast SA261 Geschrieben 13. Mai 2012 Melden Geschrieben 13. Mai 2012 Was lange dauert... B), nach erstem Überlesen sehr interessant. Muß ich mir in einer ruhigen Stunde mit Hilfe von google.earth nochmal genauer anschauen. Danke!
asahi Geschrieben 13. Mai 2012 Melden Geschrieben 13. Mai 2012 Danke für den wunderbaren Bericht. War ja auch schon 2x in Japan. Leider hab ich jeweils nur Tokio und Umgebung besucht. Dein Bericht macht Lust auf mehr. PS: Hab noch eine Frage zu den Kapselhotels. Hab schon von einigen gehört, dass man nach Tattoos kontrolliert wird und nicht rein kommt wenn man welche hat. Wie wars bei dir?
mangrove.fly Geschrieben 13. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 13. Mai 2012 Freut mich, dass der Bericht gefaellt :) Und die Getränkeautomaten fand ich einfach nur genial. :) Ja, die waren super. Leider erst eine Woche nach meinem Besuch habe ich mitbekommen, dass die mittlerweile eine neue Generation von Getraenkeautomaten haben, die es seit etwa einem halben Jahr gibt. Die haben eine Kamera und machen Alters- und Geschlechtsbestimmung und empfehlen dann ein Getraenk. Ich weiss nicht, wie ich diese Automaten uebersehen konnte :( PS: Hab noch eine Frage zu den Kapselhotels. Hab schon von einigen gehört, dass man nach Tattoos kontrolliert wird und nicht rein kommt wenn man welche hat. Wie wars bei dir? Von Kontrollen habe ich nichts mitbekommen (habe keine Tattoos), und auch Schilder mit Hinweisen habe ich nirgends gesehen. Tattoos sind bei Japanern nicht so sehr beliebt (habe auch keine Japaner mit Tattoo gesehen) und man kann schonmal vom Kapselhotel oder Lovehotel ausgeschlossen werden. Im Kapselhotel koennte ein Tattoo ein Problem sein, insbesondere dann, wenn es keine Einzelduschen gibt (so wie bei meinem ersten Kapselhotel). Wenn es Einzelduschen gibt und das Tattoo unter der Kleidung verschwindet, sollte es funktionieren, (solange du im Kapselhotel dann nicht das gemeinsame Badebecken aufsuchst). Ah, jetzt faellts mir gerade ein. Genau in dem ersten Kapselhotel (ohne Einzelduschen!) hatte ich eine Frau getroffen, die ein Dornentattoo von ihrem Handruecken ueber den ganzen Arm bis ins Dekollete hatte. Ein bisschen Toleranz ist also vorhanden ;)
enet Geschrieben 14. Mai 2012 Melden Geschrieben 14. Mai 2012 Moin und vielen Dank für deinen Bericht! Er macht Vorfreude auf meinen HAM-CDG-FCO-SVO-NRT-SVO-CDG-HAM Trip im August. Was hat der Railpass gekostet und konntest du auch innerhalb von Tokyo damit fahren? Wie sieht es mit dem Lärm in den Kapselhotels aus? Irgendwie muss ich das für eine Nacht auch mal gemacht haben. Kann man seinen Rucksack etc da irgendwo einschliessen?
Apfelsaft555 Geschrieben 14. Mai 2012 Melden Geschrieben 14. Mai 2012 Hattest du auch die Gelegenheit die High-Tech Toiletten zu benutzen? Wir hatten die damals in jedem Hotel. Einfach nur wunderbar diese Dinger... eingebaute Sitzheizung, MP3 Player, Dusche, Fön etc. :D
D-AIHB Geschrieben 14. Mai 2012 Melden Geschrieben 14. Mai 2012 Danke für den Report. Macht echt lust auf Japan. Und die trockenen Kommentare fand ich auch gut. :-D
mangrove.fly Geschrieben 14. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 14. Mai 2012 Er macht Vorfreude auf meinen HAM-CDG-FCO-SVO-NRT-SVO-CDG-HAM Trip im August. Nanu, war die Buchung mit dem Extrahuepfer nach CDG am Anfang guenstiger? Was hat der Railpass gekostet und konntest du auch innerhalb von Tokyo damit fahren? Der Railpass ist gueltig auf Zuegen von JR (mit Ausnahme von Nozomi und Mizuho Shinkansen). Ueblicherweise betreibt JR einige Linien in den Staedten, was schon viel hilft, aber das Metronetz ist natuerlich viel dichter. JR-Zuege habe ich innerhalb von Tokyo, Osaka und Kyoto benutzt (und die JR-Faehre von/nach Miyajima bei Hiroshima). Kostenpunkt 28300 JPY fuer eine Woche (sind momentan etwa 280 Euro) mit ein bisschen Rabatt fuer die Zwei- oder Dreiwochenversion. Info hier: http://www.japanrailpass.net/ Bestellen/kaufen kannst du ihn natuerlich auch woanders. Wie sieht es mit dem Lärm in den Kapselhotels aus? Irgendwie muss ich das für eine Nacht auch mal gemacht haben. Kann man seinen Rucksack etc da irgendwo einschliessen? Vom Laerm her ist ein Kapselhotel wie ein Mehrbettzimmer, da man nur ein duennes Textilrollo am Eingang seiner Kapsel runterzieht. Aber da Japaner normalerweise sehr ruecksichtsvolle Menschen sind, sollte der Laerm eigentlich kein Problem sein. Ausser jemand zersaegt beim Schlafen ganze Waelder, was mir aber nicht passiert ist. Im ersten Kapselhotel waren mehrere Touris in meinem Zimmer, die haben sich ein bisschen miteinander unterhalten. Nachts ists aber ruhig. Im zweiten Kapselhotel war es so ruhig, dass ich mich nicht mal getraut habe ein einziges Bild mit Blitz zu machen. Deshalb auch die schwer erkennbaren Bilder. Ein Kapselhotel funktioniert ein bisschen wie ein Schwimmbad nur dass man statt des Schwimmbeckens einen Haufen Kapseln findet. ;) Am Eingang gibt man erstmal seine Schuhe ab (das gilt aber fuer jedes Hotel) und bekommt Stofflatschen, dann geht man in den Umkleideraum, wo fuer jede Kapsel ein Schliessfach zur Verfuegung steht. Da drin findet man eine Zahnbuerste, Zahnpasta, Handtuch und ein Schlafgewand. Dann laesst man seinen ganzen Kram dadrin und geht lockerflockig ohne Gepaeck (evtl. mit Umweg ueber die Dusche, wo Shampoo auch zur Verfuegung steht) zu seiner Kapsel und schlaeft. Am naechsten Morgen alles Retour. Einziger kleiner Nachteil: Die Kapselhotels sind wirklich auf Businessleute ausgelegt, die Schliessfaecher sind nicht besonders gross. Ich hatte nur einen handgepaecktauglichen Rucksack dabei, der aber noch reingepasst hat. An der Rezeption wurde mir direkt beim Check-In angeboten grosse Gepackstuecke ueber Nacht aufzubewahren (das ist wohl ein Service fuer die Touris). Hier der Link zu dem Kapselhotel in Kyoto: http://9hours.jp/ Hattest du auch die Gelegenheit die High-Tech Toiletten zu benutzen? Wir hatten die damals in jedem Hotel. Einfach nur wunderbar diese Dinger... eingebaute Sitzheizung, MP3 Player, Dusche, Fön etc. :D Gna... die hatte ich voellig vergessen zu erwaehnen! Die waren natuerlich ein weiteres Highlight! Den MP3-Player bzw. Radio hab ich allerdings vergeblich gesucht. Wegen dieser Dinger haben meine Toilettengaenge deutlich laenger gebraucht als normal :lol: Habe natuerlich ein bisschen rumprobiert... wenn man nicht draufsitzt, funktioniert auch die Duschfunktion nicht... Und ich war sehr beeindruckt von der Zielgenauigkeit der Dusche... oehm... ja... <_<
martin.stahl Geschrieben 14. Mai 2012 Melden Geschrieben 14. Mai 2012 Dann muss das schon die neue Toilettengeneration sein. 2008 ging die Duschfunktion auch, wenn man nicht auf der Schüssel saß. ;) Schöner Bericht, der viele Erinnerungen in mir geweckt hat. Besonders den Friedhof in Kyoto fand ich sehr beeindruckend. Martin
enet Geschrieben 14. Mai 2012 Melden Geschrieben 14. Mai 2012 Nanu, war die Buchung mit dem Extrahuepfer nach CDG am Anfang guenstiger? Nee, aber von HH aus kommst du nicht so früh nach FCO, jedenfalls nicht mit genug Puffer. Von CDG klappt das jedoch gut und so habe ich den HAM-CDG-FCO / CDG-HAM in ein AF Ticket gebucht, das preislich perfekt in einen edreams Gutschein gepasst hat. Somit haben die drei Flüge knapp über 40 Euro gekostet.
asahi Geschrieben 14. Mai 2012 Melden Geschrieben 14. Mai 2012 @mangrove.fly Danke für die hilfreichen Infos. Ich merke das ich wieder mal nach Japan muß.
flieg wech Geschrieben 14. Mai 2012 Melden Geschrieben 14. Mai 2012 netter Bericht, bin im Januar 2010 vor dem Erdbeben in Japan gewesen und es gefiel sehr gut, so anders als das uebliche asiatische Durcheinander; und das Flugzeuge in CDG in der Tat Probleme haben koennen, ihre Parkposition zu finden, liegt vielleicht daran, dass die franzoesischen Air Traffic Controller durchaus auch in Franzoesisch kommunizieren, wenn sie untereinander sind, und ist man wohl als nichtfranzoesisch sprechender Pilot wohl eher geneigt, einmal mehr anzuhalten, zumal wohl vor einigen Jahren ein englischer Pilot in CDG ums Leben kam, weil er nicht wusste, was fuer Anweisungen die Controller anderen Piloten gesagt hatten.
MySeattle Geschrieben 15. Mai 2012 Melden Geschrieben 15. Mai 2012 Hallo und danke.......... für diesen tollen Report. Viele deiner Fotos erinnern mich an meinen Trip nach Japan in 2010 und daran, das ich unbedingt nochmal dorthin möchte. Gruß, Michael
StrudelBude Geschrieben 17. Mai 2012 Melden Geschrieben 17. Mai 2012 Gna... die hatte ich voellig vergessen zu erwaehnen! Die waren natuerlich ein weiteres Highlight! Den MP3-Player bzw. Radio hab ich allerdings vergeblich gesucht. Wegen dieser Dinger haben meine Toilettengaenge deutlich laenger gebraucht als normal :lol: Habe natuerlich ein bisschen rumprobiert... wenn man nicht draufsitzt, funktioniert auch die Duschfunktion nicht... Und ich war sehr beeindruckt von der Zielgenauigkeit der Dusche... oehm... ja... <_< Das habe ich auch probiert, richtig angetan war ich aber von den beheizten Klobrillen. Fand die absolut traumhaft!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.