airevent Geschrieben 29. Mai 2012 Melden Geschrieben 29. Mai 2012 Hallo, hat jemand schonmal gehört, ob es hierzu einen Fall gibt? Ich fliege dienstlich von A nach B. Mein Arbeitgeber übernimmt nur Y Class. Ich nutze PRIVATE Meilen, um dennoch C zu fliegen (Upgrade). Kann ich diese Meilen als Werbungskosten (Auswärtstätigkeiten) ansetzen? Gibt es Kommentare, Urteile aus dem Steuerrecht hierzu? Wenn ja, mit welchem Wert? -- Differenz Flugpreis C zu Y bei normaler Buchung? -- Anzahl Meilen x Kaufpreis pro Meile bei Airline? -- ... ??? Tausend Dank airevents PS: Bitte nur wirklich hierzu schreiben und nicht zu anderen Situationen wie der Verwendung dienstlich gesammelter Meilen auf Privatreisen etc.
StefanCWD Geschrieben 30. Mai 2012 Melden Geschrieben 30. Mai 2012 Habe ich das richtig verstanden: Dein Arbeitgeber bucht/zahlt ein Y Ticket, du nutzt deine privaten Meilen ein um ein C-Upgrade zu bekommen? Ich bin wahrlich kein Steuerexperte aber rein von der Logik her würde ich sagen, dass das Upgrade ja reine Privatsache ist, ergo nichts mit Werbungskosten ansetzen oder so. Du bekommst ja deine Reisekosten erstattet/bezahlt (in Y), dass du nun aus privaten Gründen höher fliegst kann ja schlecht auch noch ein Vorteil für dich sein. Andernfalls könnte man sich ja gleich in F upgraden lassen, 10k EUR an Steuern zurückbekommen und sich dafür die Meilen dreifach zurückkaufen. Sorry, aber wieso sollte das funktionieren?
Sulawesi Geschrieben 30. Mai 2012 Melden Geschrieben 30. Mai 2012 Hallo, hat jemand schonmal gehört, ob es hierzu einen Fall gibt? Ich fliege dienstlich von A nach B. Mein Arbeitgeber übernimmt nur Y Class. Ich nutze PRIVATE Meilen, um dennoch C zu fliegen (Upgrade). Kann ich diese Meilen als Werbungskosten (Auswärtstätigkeiten) ansetzen? Gibt es Kommentare, Urteile aus dem Steuerrecht hierzu? Wenn ja, mit welchem Wert? -- Differenz Flugpreis C zu Y bei normaler Buchung? -- Anzahl Meilen x Kaufpreis pro Meile bei Airline? -- ... ??? Tausend Dank airevents PS: Bitte nur wirklich hierzu schreiben und nicht zu anderen Situationen wie der Verwendung dienstlich gesammelter Meilen auf Privatreisen etc. Das FA würde sich über so ein Vorhaben schlapplachen.....
StefanCWD Geschrieben 30. Mai 2012 Melden Geschrieben 30. Mai 2012 Das FA würde sich über so ein Vorhaben schlapplachen..... OK. Ganz abwegig ist es nicht. Bezahlt man nämlich das Upgrade mit Bargeld, so könnte man die Upgradekosten tatsächlich als Werbungskosten ansetzen. Aber Meilen haben in diesem Zusammenhang keinen Wert, es zählen wohl nur tatsächlich bezahlte Aufwendungen (Bares).
airevent Geschrieben 30. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 30. Mai 2012 Danke schonmal. ich denke, so abwegig ist das ganze nicht, aber vielleicht habt Ihr Recht... Ich hatte einen entsprechenden Steuertipp hier gelesen: http://www.orgenda.de/newsletter/archiv.as...565&sgfid=9 "Ganz wichtig der Hinweis der steuerrat24.de-Experten: Haben Sie bei privaten Flügen Flugmeilen gesammelt, die Sie für eine Dienstreise auf eigene Kosten einsetzen, können Sie in Höhe des Wertes der Bonuspunkte Werbungskosten geltend machen. Dieser letzte Tipps kann bares Geld wert sein, denn Sie machen aus Ihren Meilen Betriesausgaben oder Werbungskosten, die die Steuerlast senken."
RFG-Fan Geschrieben 30. Mai 2012 Melden Geschrieben 30. Mai 2012 Also ich finde die Idee nicht völlig abwegig: Werbungs"kosten" setzen m.E. nicht zwingend den Abfluss von Zahlungsmitteln voraus. Und für Dienstreisen sehen die Lohnsteuerrichtlinien die freie Wahl des Verkehrsmittels vor - das dürfte doch wohl auch die Wahl der Beförderungsklasse einschließen.
Sulawesi Geschrieben 31. Mai 2012 Melden Geschrieben 31. Mai 2012 Ich hatte einen entsprechenden Steuertipp hier gelesen: http://www.orgenda.de/newsletter/archiv.as...565&sgfid=9 "Ganz wichtig der Hinweis der steuerrat24.de-Experten: Haben Sie bei privaten Flügen Flugmeilen gesammelt, die Sie für eine Dienstreise auf eigene Kosten einsetzen, können Sie in Höhe des Wertes der Bonuspunkte Werbungskosten geltend machen. Zu welchem Betrag werden Meilen angesetzt? Und wie weißt du nach dass du diese nicht betrieblich sondern privat erflogen hast?
PHIRAOS Geschrieben 31. Mai 2012 Melden Geschrieben 31. Mai 2012 Also ich finde die ganze Aktion moralisch ziemlich verwerflich. Der Arbeitgeber zahlt Dir Deinen Flug und evtl. auch Spesen für den externen Aufenthalt. Wenn Du mehr Luxus und Komfort möchtest, werte ich das als reines Privatvergnügen und dafür solltest Du selber und allein aufkommen.
airevent Geschrieben 1. Juni 2012 Autor Melden Geschrieben 1. Juni 2012 Was hat Moral mit unserem Steuerrecht und seiner Auslegung zu tun? Als Unternehmer kann ich einen Lada fahren und die tatsächlichen Kosten als Betriebsausgabe und damit steuermindernd absetzen. Ich kann aber auch ein Luxusauto fahren und die Kosten "auf Kosten der Allgemeinheit" voll ansetzen. Ich kann ein zweitbüro auf Sylt aufmachen und alle Reisen dorthin absetzen. etc etc. Aber wir driften ab... Ich werde mal berichten, was das FA mir antwortet - in die Steuererklärung habe ich es jetzt aufgenommen.
Gast SA261 Geschrieben 1. Juni 2012 Melden Geschrieben 1. Juni 2012 Richtig - das Finanzamt interessiert bei Dienstreisen nur die tatsächlich entstandenen Kosten (abzüglich evtlueller Erstattungen). Welches Verkehrsmittel man dabei benutzt ist dem FA egal. Egal ist auch mit welcher AL man fliegt und in welcher Klasse man fliegt. Ob das FA allerdings ein Upgrade mit "privat" angesammlten Meilen anerkennt :) , würde mich auch interessieren. Vorstellen kann ich es mir nicht, aber ...?
flieg wech Geschrieben 4. Juni 2012 Melden Geschrieben 4. Juni 2012 und da regen sie die Deutschen ueber die Griechen auf als groesste Steuerhinterzieher, was in Deutschland alles legal ist in diesem Bereich, existiert in anderen Laendern ueberhaupt nicht.
Sulawesi Geschrieben 4. Juni 2012 Melden Geschrieben 4. Juni 2012 Ich werde mal berichten, was das FA mir antwortet - in die Steuererklärung habe ich es jetzt aufgenommen. Mit welchem Betrag? Was ist eine Meile wert?
airevent Geschrieben 5. Juni 2012 Autor Melden Geschrieben 5. Juni 2012 Ich habe den Kaufpreis für Meilen bei Continental angesetzt und in EUR umgerechnet.
Sulawesi Geschrieben 5. Juni 2012 Melden Geschrieben 5. Juni 2012 Wenn das klappt, dann nehme ich keine einzige Meile mehr privat, sondern mach nur noch dienstliche Upgrades. Das wäre ja dann bares Geld. Fast schon ein wenig Greek-Style dreist.
Predator Geschrieben 13. Juni 2012 Melden Geschrieben 13. Juni 2012 Hallo, um ganz sicher zu sein, würde ich dir zu einem Anruf bei deinem zuständigen Finanzamt raten. Hier bekommst du sicherlich Auskunft darüber, ob deine privaten Meilen als Werbungskosten geltend gemacht werden können.
Sulawesi Geschrieben 13. Juni 2012 Melden Geschrieben 13. Juni 2012 Hallo, um ganz sicher zu sein, würde ich dir zu einem Anruf bei deinem zuständigen Finanzamt raten. Hier bekommst du sicherlich Auskunft darüber, ob deine privaten Meilen als Werbungskosten geltend gemacht werden können. Mann kann es auch einfach ansetzen, mehr als rausstreichen machen die ja nicht....
airevent Geschrieben 29. Juli 2012 Autor Melden Geschrieben 29. Juli 2012 Steuerbescheid ist da. Ich kann kurz berichten, dass das Finanzamt nach Anforderung entsprechender Belege den Wert der dienstlich eingesetzten, aber privat gesammelten Meilen als Werbungskosten anerkannt hat in Höhe des von United genannten Kaufpreises der Meilen.
Snappy Geschrieben 29. Juli 2012 Melden Geschrieben 29. Juli 2012 Nicht übel... bei der Lufthansa kosten 10.000 Meilen z.B. 245 Euro, macht also etwas über 100 Euro an Steuerersparnis... damit wäre der Wert der Meilen quasi bezahlt und das Upgrade gibt es kostenlos dazu. Schade das ich nicht beruflich fliegen muss. ;)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.