Gast Geschrieben 3. September 2002 Melden Geschrieben 3. September 2002 Welche Fluggesellschaft betreibt eigentlich noch eine Caravelle???
Gast Geschrieben 3. September 2002 Melden Geschrieben 3. September 2002 KEINE! Die Caravelle ist leider nirgendwo mehr im Pax/Cargo Einsatz!
AirCGN Geschrieben 3. September 2002 Melden Geschrieben 3. September 2002 In Stockholm steht eine von Le Club Caravelle (SE-DAI), die wieder flugfähig gemacht werden soll. Momentan werden nur einmal im Monat die Triebwerke angelassen und evtl. Taxi-Probeläufe durchgeführt. Bis Mitte 2000 betrieben zumindest Gabon Express (Pax-Version) und Lineas Aereas Suramericanas (Frachtversion) noch Caravellen, aber ich weiss nicht, ob die noch operieren.
Hame Geschrieben 4. September 2002 Melden Geschrieben 4. September 2002 Hier gibt es viele Infos über die Caravelle mit allen noch existenten Exemplaren (Unterpunkt: what remains): http://www.bird.ch/nilsalegren/caravelle/ Unter anderem gibt es da folg. Eintragung: According to a Fédération Française des Ailes Anciennes information, the Caravelle F-BHRF 'Auvergne' at Roanne airport is for sale for a symbolic 0.15 EUR (former 1 FRF). If no buyer is foud, the aircraft will be ... If interested, contact Alexandre de Franceschi, airport manager (+33) 4.77.66.93.00
Gast Geschrieben 4. September 2002 Melden Geschrieben 4. September 2002 Was passierte eigentlich mit den Maschinen der Austrian Airlines? Bis wann waren die bei anderen Airlines im Einsatz (zb Luxair) und wann wurde der Strom abgedreht bei den 6 (oder waren es 5?) AUA-Caravellejets?
Gast Geschrieben 4. September 2002 Melden Geschrieben 4. September 2002 Es gab 5 Caravelle 6R im Diensten von Austrian Airlines: OE-LCA, OE-LCE, OE-LCI, OE-LCO, OE-LCU Wenn man die letzten Buchstaben der Kennung zusammenreiht, bekommt man "AEIOU" raus. Aus der österreichischen Geschichte lernt man, dass diese Buchstaben bei Kaiser Maximilian "Alles Erdreich Ist Oesterreich Untertan" bedeutet haben. Weitere Infos zur Caravelle bei AUA (construction-number, zeitraum, ...) bei http://www.vffl.at.tf
Benedikt Geschrieben 4. September 2002 Melden Geschrieben 4. September 2002 YP begann doch auch mal mit der Caravelle. Vieviele hatte den YP? Ist jemand vielleicht da mal mitgeflogen? Wann wurden sie ausgemustert?
Gast Geschrieben 4. September 2002 Melden Geschrieben 4. September 2002 Per August 2002 waren noch folgende Caravelles im Einsatz: Gabon Express, Libreville, Gabon 3C-SEP SE.210-11R c/n 251 Kombi/Frachter Waltair, Kinshasa, Congo 9Q-CNA SE.210-11R c/n 240 Kombi 9Q-CPI SE.210-10B3 c/n 169 Kombi Aerosucre, Bogota, Colombia HK-3805X SE.210-10B3(F) c/n 257 Frachter HK-3806X SE.210-10B3(F) c/n 262 Frachter Lineas Aereas Suramericanas, Bogota, Colombia HK-3756X SE.210-10B3 c/n 259 Frachter HK-3837X SE.210-10B1R c/n 250 Frachter diese beiden sind z.Zt. in Bogota geparkt, aber flugtüchtig LANC Colombia, Bogota, Colombia HK-3948X SE.210-10R c/n 255 Frachter Sind also total noch acht Stück.
Gast Geschrieben 28. Oktober 2002 Melden Geschrieben 28. Oktober 2002 Die fünf Caravelles der AUA wurden zu den folgenden Daten außer Betrieb gestellt: OE-LCA 26.Juli 1972 (an Catair) OE-LCE 30. April 1972 (an Luxair) OE-LCI 31. Dezember 1971 (an Luxair) OE-LCO 27. November 1971 (an Euralair) OE-LCU 15. Januar 1972 (an Euralair) Die als erste gelieferte OE-LCA wurde zwar im Juli 1972 aus dem Liniendienst genommen, verblieb allerdings noch bis 16. Januar 1973 bei AAT (deren offizieller Halter sie war). Ich bin gerade am abklären, ob die Maschine in dieser Zeit noch auf Charter eingesetzt wurde oder als SB-Flugzeug verwendet wurde. Bei Interesse, habe noch viele Infos über die Caravelle ...
viasa Geschrieben 29. Oktober 2002 Melden Geschrieben 29. Oktober 2002 Die Caravelle wr wohl eines der schönsten Flugzeuge, die es je gab. Ich hatte das Glück, siebenmal mit einer SE-210 der damaligen CTA abzuheben.
SATA Geschrieben 9. November 2010 Melden Geschrieben 9. November 2010 Welche Fluggesellschaft betreibt eigentlich noch eine Caravelle??? hallo zusammen ! diese beiträge haben mir bei meiner suche sehr geholfen! ich suche den rest meiner familie (eine Caravelle) :-) da gibt es eine lange geschichte .....aber dazu später! Ich suche die HK-3948x und die HK-3837x sind die noch flugtauglich??
viasa Geschrieben 16. Januar 2011 Melden Geschrieben 16. Januar 2011 SATA tönt ja schon sehr vielversprechend - glaube, die meisten User in diesem Forum wissen nicht was SATA war. Hat es bei dir etwas mit der HB-ICK zu tun? Gemäss meinen mir zur Verfügungs stehenden Infos, wurde die eine Maschine aufgegeben, sprich sie ist nicht mehr flugfähig und die andere Maschine wurde sogar in Bogota verschrottet.
SATA Geschrieben 18. Februar 2011 Melden Geschrieben 18. Februar 2011 SATA tönt ja schon sehr vielversprechend - glaube, die meisten User in diesem Forum wissen nicht was SATA war. Hat es bei dir etwas mit der HB-ICK zu tun? Gemäss meinen mir zur Verfügungs stehenden Infos, wurde die eine Maschine aufgegeben, sprich sie ist nicht mehr flugfähig und die andere Maschine wurde sogar in Bogota verschrottet. Hallo danke für deine Antwort Die ICK liegt mir zu tief um sie zu besuchen :-) Nächstes Jahr möchte ich die HB-ICN (TC-ABA) in Istanbul besuchen! Ich hoffe jedoch immer noch dass mir irgendjemand sagt dass die HK-3948X in Kolumbien irgendwo in einer Scheune steht! Fast meine ganze Familie (Vater, Mutter, Patin, Pate) haben bei der SATA/CTA gearbeitet! Mein erster Flug natürlich auch Caravelle weiss nur nicht welche konnte noch nicht lesen :-)
viasa Geschrieben 25. Oktober 2011 Melden Geschrieben 25. Oktober 2011 Die ICK liegt mir zu tief um sie zu besuchen Und nun wurde sie endlich gefunden: http://www.aerotelegraph.com/sata-wrack-ma...jahren-gefunden
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.