mach2 Geschrieben 16. Juni 2012 Melden Geschrieben 16. Juni 2012 Nostalgie16: JAPAN 1970 – WORLD FAIR OSAKA Im Mai 1970 flog ich mit LH von München/Riem nach Frankfurt. Mit einer DC-8 Chartermaschine der OVERSEAS NATIONAL AIRLINES (ONA) mussten wir mit dem Ziel Tokyo zunächst nach Berlin/Tegel fliegen. Ein Teil von Berlin West gehörte ja zum amerikanischen Sektor. Amerikanischen Charterfluggesellschaften war es nur erlaubt, AB BERLIN, nach AUSSERHALB von Deutschland zu fliegen. Der Flieger war völlig ausgebucht (198 Passagiere) und konnte daher nur kürzere Strecken fliegen. Die Tortur in den engen Holzklassesitzen setzte sich fort. Nächster Stop war Prestwick in Schottland. Das Platzangebot entsprach menschlicher Käfighaltung. Hätte ich vor diesen Flügen den Arzt oder Apotheker fragen sollen ob das zumutbar ist? Der nächste Tankstop war Bangor/Maine/USA. Da konnten wir uns endlich die Füße vertreten. ONA in Bangor bei Mogensonne N16-01 N16-02 Der nächste Durst unserer Maschine wurde in Edmonton/Canada gestillt und dann in Anchorage/Alaska USA. Zwischen Edmonton und Anchorage N16-03 Ich fliege sehr gerne, aber unter diesen Bedingungen war es wieder eine Erlösung sich nach Bangor und Edmonton, hier in Anchorage die Haxen zu vertreten. ONA in ANC N16-04 Anchorage/Postkarten N16-05 Die LH B-707 ist schon die Polroute geflogen. Anchorage Apt. war das Drehkreuz der US-Airlines nach Europa und dem Orient. Das ganze Ufer des Sees im Hintergrund ist vollgeparkt mit Wasserflugzeugen. N16-06 ANC Die Tortur von ANC nach Tokyo/Haneda Apt, dauerte 6 1/2 Stunden. N16-07 Tokyo/Haneda-Postkarte N16-08 Osaka/Int.Apt.- Postkarte Zweck der Reise – OSAKA WORLD FAIR 1970 N16-09 SUN TOWER In Osaka sah ich eine Demonstration von tausenden Japanern mit Fahnen, Transparenten, Stirnbändern etc. mit Aufschriften. Ich erfuhr, dass dies keine Demonstration der Gewerkschaften um höhere Löhne war. Diese Demonstranten waren Mitarbeiter, auch Gewerkschaftsmitglieder div. Industriebetriebe unter dem Motto „WIR MÜSSEN BESSER SEIN ALS DIE KONKURRENZ“. So hat die japanische Industrie den Weltmarkt mit Fotoapparaten, Unterhaltungselektronik, Büromaschinen, Fahrzeugen etc. überschwemmt. Mit JAL B-727 flogen wir von Osaka nach Tokyo. N16-10 Tokyo/ Haneda Apt.- Da wird wohl ein hohes „Tier“ erwartet. N16-11 N16-12 Im Jänner 1970 begann die Auslieferung der B 747 an den ersten Kunden, die PAN AM. Im Mai konnte ich die 747 schon in Japan sehen und noch dazu auch eine der Japan Air Lines. Das war für die damaligen Zeiten eine Sensation. N16-13 Im Hintergrund eine AEROFLOT –IL-62, 4 Hecktriebwerke. N16-14 N16-15 N16-16 N16-17 Mit ONA ging’s von Tokyo nach ANC. Der Jetstream half uns von ANC ohne Zwischenlandung in Edmonton direkt nach Bangor zu fliegen. Und welch ein Wunder, rechtlich OK, mit Jetstream, durften/konnten wir von Bangor DIREKT nach Frankfurt fliegen. Mit LH flog ich nach München. Die ONA musste aber wieder via Berlin die BRD verlassen. MfG mach2
crowd Geschrieben 18. Juni 2012 Melden Geschrieben 18. Juni 2012 Wow, großartige Zeitreise. Wobei mir die Anzahl der Zwischenstops auf dem Hinweg schon ein wenig komisch erscheint.
L49 Geschrieben 18. Juni 2012 Melden Geschrieben 18. Juni 2012 Danke für den Bericht. Kannst du was zu den Flugpreisen 1970 nach Japan sagen? Ich gehe davon aus, dass dieser Charterflug deutlich günstiger war, als das was per Linienflug zu haben gewesen wäre.
mach2 Geschrieben 18. Juni 2012 Autor Melden Geschrieben 18. Juni 2012 Wir dachten, wir fliegen FRA->ANC->TYO, aber über die Zwischenstops wie Berlin, Prestwick etc. erfuhren wir erst als wir schon im Flugzeug saßen. Die Tanks konnten nicht vollgetankt werden und gezwungener Maßen konnten nur kürzere Abschnitte abgeflogen werden. Ich glaube auch, daß der notwendige, mehrmalige Crewwechsel für ONA leichter und billiger am nordamerikanischen Kontinent zu bewerkstelligen war. Für den Umweg über Berlin gab es politische Gründe. Die reine Flugzeit INN bis TYO schätze ich auf 22h plus der 2x Transitzeiten und aller Tankstops auf ca 31h. Hängt auch mit dem Bericht Nostalgie51 zusammen, der zu diesem Bericht dazugehört. Flüge 19.800,-- ÖS = Euro 1.440,-- inkl. 5* Pagodenhotel in Tokyo und 5* Osaka Royal Hotel. Die Reise war über ADAC/ÖAMTC zu buchen. Ich war der einzige Österreicher. Freut mich sehr wenn euch der Bericht gefällt. MfG mach2
Micha Geschrieben 14. Juli 2012 Melden Geschrieben 14. Juli 2012 Auch mir ist es eine Freunde deine Berichte zu lesen. Schöner Einblick in die Zeit wo fliegen noch etwas besonderes war.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.