Zum Inhalt springen
airliners.de

Germanwings HP online - Fliegen ab 29 Euro - auch nach Tegel


Tu204

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Passt zwar nur teilweise hierher, was mich aber schon immer interessiert hat: Bieten alle Low Cost Carrier nur Punkt zu Punkt Verbindungen an, oder gibt es auch welche, die Anschlußflüge anbieten, die sie auch garantieren?

Geschrieben

Gibt es bei Ryanair und EasyJet auch Inflight Entertainment? Bei der dba gibt es keines. Wenn ich die Wahl hätte, würde ich natürlich bei vergleichbaren Preisen lieber die mit Entertainment nehmen.

 

=) FRANK

Geschrieben

@ MHowi

wie kommst du denn drauf das die 320 auch bei germanwings zum einsatz kommt ?

ich habe gehört der kommt für EW auf sogenannnten ethnischen charterflügen nach skopje oder so zum einsatz.

Geschrieben

Zur Homepage: Wenn Ihr z.B. mit AOL surft, dann habt ihr nicht immer die aktuellen Internetseiten.

 

Warum? AOL speichert alles auf einem eigenen Server zwischen und deswegen geht's schneller aufzurufen. Aber dafür ist es auch nicht immer aktuell.

 

=) FRANK

Geschrieben

Funktioniert bei euch die Flugbuchung?

 

Kann es eigentlich sein das wie bei Ryanair der hinflug extrem billig ist (in dem Fall 29€) und der Rückflug bei 100€ liegen kann?

Geschrieben

Die Buchung funktioniert.

 

Das mit dem Preis kann natürlich sein, liegt aber an der Auslastung. Heute, am ersten Tag habe ich fast alles bei 29 Euro gesehen (es konnte ja noch niemand die billigen Plätze wegschnappen).

Geschrieben

Mein erster Eindruck ist sehr positiv, EW hat hier zunächst mal wirklich gute Arbeit geleistet. Hoffentlich klappt der Start im Oktober auch so gut. Weiterhin finde ich die Livery sehr gelungen.

 

Die Ziele wurden offenbar im Hinblick auf die Konkurrenz nochmals kurzfristig geändert, was den Anflug von Wien (AB) erklärt. Ich teile die Einschätzung von Tu204, dass möglicherweise die Leerzeit einer Maschine noch kurzfristig für weitere Flüge genutzt werden könnte (vielleicht wartet man auch noch ab, was die Wettbewerber sonst noch anfliegen werden).

 

 

Dass 4U 5 A319 und eine A320 verwenden wird, steht auch in der Pressemitteilung von heute. Diese ist im wesentlichen im folgender Meldung zusammen gefasst.

 

Weitere Ziele am Mittelmeer seien geplant, von 10-12 zusätzlichen Flugzeugen in 2003 ist die Rede. Erst will man die Position in CGN sichern, bevor man über eine Ausdehung auf andere Airports nachdenkt.

 

 

 

Die dpa-Meldung bei ftd-online:

www.ftd.de/ub/di/1031131803053.html?nv=hpm

 

ftd.de, Fr, 6.9.2002, 14:01

Eurowings will von Köln aus Richtung Marktführerschaft starten

 

Mit Billigflügen ab 29 Euro strebt Eurowings die deutsche Marktführerschaft mit seiner Linie Germanwings vom Flughafen Köln/Bonn aus an. Eurowings-Chef Friedrich-Wilhelm Weitholz betrachtet die 15 Millionen Einwohner Nordrhein-Westfalens als mögliche Kunden.

 

"Mit Germanwings beginnt ein neues Zeitalter in Deutschland - Fliegen wird Volkssport Nummer eins", sagte Eurowings-Chef Weitholz. Die Linie werde sich durch "ehrliche Preise" von anderen Billigfluganbietern unterscheiden. Die Kunden können aus dem Rheinland drei Mal täglich nach Berlin, Paris, London-Stansted, Wien und Zürich fliegen. Mailand-Malpensa werde zwei Mal täglich, Nizza, Rom, Barcelona und Madrid einmal täglich angeflogen. Mit dem Ausbau des Geschäfts seien Flüge zu Zielen rund um das Mittelmeer geplant.

 

An Eurowings ist die Lufthansa derzeit mit 24,9 Prozent beteiligt, sie hält zugleich eine Option auf insgesamt bis zu 49 Prozent. Damit mischt die Kranichlinie indirekt auf dem boomenden Markt der Billigflieger mit.

 

Je früher gebucht, desto billiger

 

Auf allen Flügen wolle Germanwings unabhängig von Saison und Tageszeit einen hohen Anteil der Sitzkapazitäten für 29 Euro anbieten. Die Flugpreise sollen bis zum Abflugtermin ansteigen: Je später gebucht werde, desto höher falle der Preis aus. Der maximale Preis belaufe sich auf 50 bis 60 Prozent des Ticketpreises einer "normalen Airline", sagte Weitholz. Das seien 150 bis 190 Euro. Die Durchschnittskosten für ein Ticket würden zwischen 60 und 85 Euro liegen. Für Umbuchungen müssten Kunden eine Gebühr von 25 Euro einplanen, bei Kreditkartenbezahlung drei Euro sowie fünf Euro bei einer Flugbestellung über ein Call-Center.

 

Im ersten Jahr rechnet Weitholz mit bis zu 1,5 Millionen Kunden, die Germanwings wählen. Zunächst sollen fünf Airbus A319 und ein Airbus A320 in Köln/Bonn eingesetzt werden. Die Flotte werde um 10 bis 12 Flugzeuge erweitert. Die Passagierzahlen sollten bis Ende 2003 auf bis zu drei Millionen steigen. "Wir machen erstmal hier in Köln unsere Sache ordentlich. Danach denken wir über weitere Schritte nach", sagte Weitholz zu einer möglichen Ausdehnung des Germanwings-Angebots auf anderen deutschen Flughäfen.

 

Er prognostizierte eine Auslastung der Flugzeuge von bis zu 80 Prozent. Gerade Nordrhein-Westfalen als bevölkerungsreichstes Bundesland sei ein lukrativer Markt. "Diese 15 Millionen Menschen sind mögliche Kunden von Germanwings", sagte Weitholz.

© dpa

Geschrieben

Hat Eurowings/Germanwings noch offene Bestellungen, oder wo kommen die 10-12 Maschinen 2003 so schnell her?

Oder gibt es Leasingunternehmen, die so schnell und kurzfristig liefern können?

Geschrieben

Ich könnte mir vorstellen, dass man sogar recht kruzfristig einige der abgestellten LH Flugzeuge einsetzen könnte. Es ist z.B. noch ein 319 geparkt. Und einige andere geparkte 737-300 könnten auch kurzfristig die eine oder andere 319 Rotation übernehmen. Ich denke mal, man wird aber nach den ersten Monaten schnell über eine Flugzeugorder oder Leasingverträge nachdenken.

Geschrieben

Ich meine vorhin, als die Buchungsmaschine noch reibungslos ging, gelesen zu haben, daß bei Zahlung mit Kreditkarte € 3,50 fällig werden und € 5 bei einer anderen Zahlungsform.

Geschrieben

irgendwie unlogisch:

 

 

 

Folgende Geräte können Sie während des Fluges nutzen, sobald die Anschnallzeichen erloschen sind:

 

Laptop ohne CD-ROM-Laufwerk

Elektronische Spiele (z.B. Gameboy)

Videokamera

Walkman und CD-Player

 

 

 

Die Nutzung folgender Geräte ist während des gesamten Fluges strikt untersagt:

 

Mobilfunktelefone

CD-Player

Alle Geräte mit Antenne - wie tragbare Radios, Fernseher, Funkgeräte, ferngesteuertes Spielzeug, CD-Player mit integriertem Radio, kabellose Computermäuse

Laptop mit CD-ROM-Laufwerk

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ual-777 am 2002-09-06 16:11 ]

Geschrieben

@TU204

 

Der Freiraum reicht nur bis 15:45 Uhr!

 

Die 1. Maschine fliegt um 11:30 nach MAD, Rückkehr 17:15.

Die 2. Maschine fliegt um 14:15 nach FCO (evtl. Ankuft um 13:50 aus VIE).

Die 3. Maschine fliegt um 14:40 nach STN (evtl. Ankunft um 14:05 aus TXL).

Die 4. Maschine fliegt um 15:15 nach ZRH (evtl. Ankunft um 14:50 aus NCE).

Die 5. Maschine fliegt um 15:25 nach TXL (evtl. Ankunft um 14:50 aus BCN).

Bleibt für die 6. Maschine der Abflug um 15:45 nach Paris.

Bleibt also ein Zeitraum mit möglichem Abflug ca. 10:15 und möglicher Rückkehr bis 15:15. Das reicht für ein Ziel mit ca. 2 Stunden Flugzeit.

Geschrieben

Der Flug nach TXL findet nur Sa+So statt.

Anbei ein funktionierender Einsatzplan.

Da ich auf die HP http://fly.to/cgn mangels Zugang erst heute abend Impressionen von der heutigen Pressepräsentation in CGN einstellen kann, nun hier anbei ein möglicher Umlaufplan (macht den Thread leider ein wenig unübersichtlicher). Weil die Abflüge wellenmäßig stattfinden, sind modifizierte Rotationen möglich, ändern aber nichts an der grundsätzlichen Flottenauslastung.

 

 

#1

VIE 4U 758/759 0650-0820-0855-1025 tgl

MAD 4U 506/507 1130-1400-1450-1715 tgl

TXL 4U 018/019 1750-1855-1925-2030 Mo-Fr

TXL 4U 018/019 1950-2055-2125-2230 So

 

 

#2

TXL 4U 016/017 0700-0805-0835-0940 Mo-Fr

VIE 4U 752/753 1020-1150-1220-1350 tgl

FCO 4U 806/807 1415-1615-1650-1855 tgl

STN 4U 318/319 1930-1950-2025-2240 tgl

 

#3

STN 4U 310/311 0700-0720-0800-1015 tgl

NCE 4U 424/425 1050-1240-1310-1450 tgl

CDG 4U 408/409 1545-1655-1750-1900 tgl

CDG 4U 400/401 1935-2045-2130-2240 tgl

 

#4

ZRH 4U 706/707 0630-0740-0810-0920 tgl

BCN 4U 520/521 0955-1205-1245-1450 tgl

ZRH 4U 702/703 1515-1625-1655-1805 Mo-Fr

TXL 4U 010/011 1525-1630-1700-1805 Sa, So

MXP 4U 822/823 1830-2000-2035-2205 tgl

 

#5

MXP 4U 824/825 0650-0825-0855-1025 tgl

TXL 4U 012/015 1055-1200-1300-1405 tgl

STN 4U 314/315 1440-1500-1530-1745 tgl

ZRH 4U 704/705 1810-1920-1955-2105 tgl

 

#6

CDG 4U 402/403 0645-0755-0840-0950 tgl

n/n

VIE 4U 756/757 1830-2000-2030-2200 tgl

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tu204 am 2002-09-06 16:43 ]

Geschrieben

Heute war am Flughafen die Vorstellung der neuen Airline, im T2 mit einem "eigenen" Schalter (später fliegen sie aber ab T1-C). Leider konnte ich nicht rechtzeitig zur Vorstellung dort sein, aber ein Angestellter der Germanwings sagte nach Beenden der Präsentation zu mir, die Homepage sei wohl heute "etwas überlastet" - was ja auf einen guten Start hindeutet.

 

Gekommen war die 4U-Truppe mit einem eigens angemalten Golf in Germanwings-Livery. Dieser stand während der Präsentation im Terminal.

 

Die Bemalung finde ich auch recht gelungen, endlich gibt's auch bei uns Silberflieger!

 

Hat jemand alle Flugzeiten der 4U?

 

Gruß

Alex

Geschrieben

Aber etwas nervös scheinen die Leute bei Germanwings doch zu sein. Woher kommen sonst plötzlich Ziele, von denen zuvor nie die Rede war: Berlin - schöne Grüße an HLExpress - und VIE - AB läßt grüßen?

Geschrieben

@ AirCGN

 

Nervös sind die nicht, ich bleibe bei meiner These, die 4U ist eine reine Kampfairline gegen andere LCC's. So schnell wie sie gegründet wurde, kann sie auch wieder aufgelöst werden.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...