monsterl Geschrieben 17. Februar 2013 Melden Geschrieben 17. Februar 2013 Hallo, wie manche vielleicht wissen waren wir mal wieder über das Karnevals-Wochenende unterwegs. Vorletztes Jahr sind wir ja Anfang März mit airberlin HAJ-AJR geflogen, mit Nextjet AJR-LYC-ARN, mit SK ARN-GOT und dann per Ryanair GSE-HHN. Da wir den Winter sehr mögen :-) und Göteborg damals schon schneefrei war, Stockholm starkes Tauwetter war und es selbst in Arvidsjaur, im Norden Schwedens relativ schon "warm" war haben wir daher diesmal den "nordischen Trip" auf Mitte Februar gelegt. Leider Gottes sind selbst in Nordfinnland im Februar die Temperaturen stark(!) schwankend, kann es an einem Tag in Ivalo -23 Grad sein, so kann es am kommenden Tag schon wieder -4 sein, und das für Lappland! Wir haben gezittert und gehofft dass es wenigstens ein bisschen kalt wird da wir einfach mal erleben wollten wie sich Temperaturen unter -20 anfühlen. Passende Thermokleidung von der Firma ODLO aus der Kategorie "Xtra Warm" gekauft, soll angeblich bis -30 Grad warm halten und noch eine passende Winterhose. Das Zeug war zwar dann zwar fast teurer als alle Flüge zusammen... aber das ist ja nicht so schlimm, so sind wir dann auch halbwegs für einen Trip nach Harbin zum "Icefestival" gerüstet, dort ist es nämlich mit Temperaturen bis -35 Grad noch kälter. ;-) Also noch eine gute Fleecehose als zweite Bekleidungsschicht drunter, dann geht das schon. Gebucht waren mit dem 250 Euro-Gutschein durch die Annullierung eines CPH-DUS ein Return CGN-TXL-HEL-TXL-CGN auf AB. HEL-IVL-HEL als Daytrip auf Finnair zu billigen 149 Euro Return - blöderweise ist es nur als Sameday-Return am Samstag "billig", will man am Sonntag den Sameday-Return fliegen sind direkt mindestens 200 Euro fällig, SO-DI oder so sogar 240-290 Euro, da Finnair bezüglich den Tarifen/Konditionen sehr streng ist, naja, zu Zeiten, wo Norwegian noch nicht in Konkurrenz flog war Finnair nochmals deutlich teurer... Desweiteren wollten wir uns unbedingt noch Blue1 auf 717-200 "holen" (es war also Pflicht!), da es nicht absehbar ist, wie lange Blue1 noch eigenständig fliegt. Blue1 ist stark defizitär und fliegt nur noch HEL-NCE-HEL, HEL-KTT-HEL, HEL-KAO-HEL, HEL-ARN-HEL, HEL-CPH-HEL, HEL-OSD-HEL sowie HEL-OSL-HEL in relativem hohen Takt selber auf eigene Kappe. Irgendwann wird nämlich Blue1 sicherlich in die SAS intregriert... ARN/CPH/OSL als Daytrip waren uns zu langweilig, sodass wir uns dann HEL-KTT-HEL für knapp 190 Euro (AY war nochmals teurer...) als Daytrip buchen wollten. Nun, wir haben uns verzockt und plötzlich sollte es knapp 340 Euro Return kosten. So haben wir uns nach Alternativen umgesehen. Möglich war dann noch HEL-KAO auf KF für 130 Euro und KAO-HEL auf AY. Blöd ist, dass Finnair innerhalb Finnlands nur Buchungsklasse Y bei Onewaybuchungen verkauft, zu Preisen von mindestens 300 Euro pro Oneway! Wir haben dann mal bei Avios geschaut, und wir hatten extrem viel Glück: Obwohl es wirklich megageringe Verfügbarkeit von Awards innerhalb Finnlands gibt war genau UNSER KAO-HEL mit exzellenter Verfügbarkeit vorhanden, 9000 Avios zzgl. knapp 90 Euro an Tax! Interessant ist das ganze schon: Selbst auf der zig mal täglich geflogenenen Strecke HEL-OUL-HEL gibt es bei British Airways nur 2-3 Flüge pro Woche, die als Award verfügbar sind... da hatten wir extremes Glück! Die Buchung von KF auf HEL-KAO und AY auf KAO-HEL nochmal 2 Tage hinausgeschoben und siehe da: Es gibt einen SAS-Sale. HEL-KAO wurde auf 45 Euro - natürlich minus 15 Euro Provision - billiger und Prämienplätze gibt es immer noch! Sofort die entsprechenden Buchungen fertig gemacht :-) Auf dem dritten Daytrip wollten wir uns dann noch flybe Nordic schnappen, die vor 2 Jahren den Betrieb der finnischen Regionalairline Finncomm Airlines übernommen hat. Daytrip-möglich waren einige Käffer, allerdings war das einzigste, was interessant aussah der Daytrip nach Kemi-Tornio, zum Snowcastle inklusive Snowhotel und Snowrestaurant. Irgendwann den Rückflug gebucht, nachdem dieser wieder mit wenigen Plätzen zum Einstiegspreis von 59 Euro zzgl. KK-Gebühr buchbar war, beim Hinflug auch auf den Einstiegspreis zzgl KK-Gebühr gepokert und natürlich verloren, immer schön 2-3x pro Tag gechecked, und plötzlich mussten wir knapp 120 Euro pro Person bezahlen, egal, der Rückflug ist schon gebucht, FR9773, der Mitflieger hat auch schon lange gebucht: Also dort die letzten beiden Plätze gebucht, da es danach schon 160 Euro kosten sollte. Jetzt zur Sache mit der Temperatur: Die Temperaturen schwankten unglaublich wenige Tage vor Abflug. Von -3 bis -25 in Kemi war eigentlich alles dabei. Interessant auch hierbei: Jede Wetterseite zeigte Differenzen von bis zu -10 Grad - für verschiedene gecheckte Orte, also besser nicht darauf verlassen. :-/ Auf HEL-IVL erwarteten uns MASSEN von Chinesen und Japaner, der Flug war mit 164/165 auch richtig schön voll. Etwa 60-70 Asiaten waren locker dabei, die meisten aus KIX und NRT. Hatte mal geschaut, NRT-HEL-IVL v.v. kostet auf AY übrigens knapp 1050 Euro... anscheinend ist das finnische Lappland bei Asiaten extrem beliebt. Nach Landung erwarteten uns -18 Grad, es war richtig schön trockenes kaltes Wetter, die Finnen liefen sogar in Pulli rum. "Kalt" hat sich das auf keinem Fall angefühlt. Kleiner Tipp: Man muss nur *immer* in Bewegung bleiben. Bleibt man z.b. für Fotos etwa 1min stehen kühlt der Körper in der kurzen Zeit sowas von aus, dass man echte Probleme hat den Körper wieder "aufzuwärmen". Da es ja dort schon früh dämmert zog es gegen 1530 auch schon wieder an: Zuerst laut der Temperaturanzeige an dem Schornstein nahe der Stadt Saariselkä auf -19, dann bei Abfahrt des Flughafesbusses sogar auf -20. Bei Boarding für den Rückflug, der mit 135/196 nur moderat belegt war waren es sogar -21. Wie gesagt, einfach nicht stehen bleiben. Die 10min warten auf den Flughafenbus waren echt extrem, während der Fahrt im warmen Bus waren die Füsse trotzdem kalt und wurden auch nicht mehr warm. In Saariselkä (südlich des Airports Ivalo) waren übrigens mehr Asiaten als Finnen auf den Strassen... das hätte ich echt nicht gedacht! Schade ist, dass es nicht noch ein bisschen kälter war, das ist auf jeden Fall auszuhalten, wenn man eben nicht stehen bleibt sondern immer in Bewegung bleibt. Derzeit sind sogar nur -7 für Ivalo gemeldet, am Donnerstag soll es sogar +1 werden. Am kommenden Tag für Ruka, dem Skisportort nahe Kuusamo waren dann -12 gemeldet. Dort finden alle Skisport-Aktivitäten wie Skispringen, Langlauf, Biathlon etc statt, im Fersehen sagen sie immer Kuusamo, aber es findet alles in Ruka statt. ;-) Blöderweise gab es in Ruka viel Wind, sodass sich die -12 scheisse kalt anfühlen, das war gefühlt deutlich unter -20. :-/ Am Abend fuhren wir dann mit dem Skibus für 6,50 Euro pro Person von Ruka zurück nach Kuusamo Stadt, von Kuusamo Airport gibt es nämlich ein Direktbus, ebenfalls für 6,50 Euro nach Ruka den wir auch genutzt hatten. SK bzw. KF haben sich wohl bei diesem Flug extremst verpokert: Aufgrund dem sehr langen hohen Pricing haben wohl alle die leicht günstigere Finnair gebucht. Der SK-Sale hat dann nur leicht die Auslastung auf dem Flug angekurbelt. Mitgeflogen sind nur 37+4/106... die SK-Kiste HEL-KAO früh am morgen war bis Y6 voll...vermutlich sind zu den 45 Euro auf HEL-KAO auch direkt noch 20 Paxe zu dem Preis mitgeflogen. Will nicht wissen welchen Verlust dort KF eingefahren hat... am Gate für den Rückflug der 717 sassen auch nur ein wenig mehr Pax, vielleicht 50/106 oder so. :-/ Wir können von Glück sprechen, dass wir uns dafür entschieden haben Ruka anzusehen: Kuusamo war wie ausgestorben, selbst die 3 grossen Supermärkte waren so gut wie leer gefegt. So haben wir dort noch ein paar Einkäufe erledigt und sind dann mit dem Taxi für 21 Euro zum Airport zurück. Es fährt zwar auch ein Bus, der kostet aber auch 7 Euro... bei 3 Personen ist das Taxi also genauso teuer. Und ausserdem fährt der Bus erst 1:30h vor Abflug in Kuusamo los, und wir hatten keine Idee die knapp 40min noch "rumzubekommen". :-) Im Airport wurde dann wie erhofft gerade die Thomson-Kiste nach LGW eingechecked, natürlich mit knapp 180 Paxen auch super voll. Ankommend waren übrigens 189+3/189 drauf. Aufgrund der Massen von Skigepäck und dem Übergewicht blieb einiges an Gepäck in Gatwick stehen. Die Paxe waren extremst bedient: Da fängt der Urlaub ja gut an, wenn Skibekleidung etc. fehlt und erst nach 3 Tagen nachgeliefert wird! :-/ Unser Rückflug KAO-HEL war dann doch überraschend sehr gut besetzt, 135/165, nicht schlecht für einen so späten Flug, der in HEL nur noch VAA als Anschluss hat, sprich zu fast 100% nur Lokalpax befördert. Es gab dann noch 3 Transitpax nach Vaasa (ja, ich habe auch gestaunt!). Wir hatten uns wegen den frühen Abflügen bzw. den späten Ankünften übrigens für die ersten 3 Nächte das für Finnland sehr billige Best Western am Airport gebucht. Gibt es z.b. bei Logitravel zu Preisen von 55-60 Euro minus 14 Euro Provision im EZ/DZ inklusive Frühstück Das ist das billigste Kettenhotel in Helsinki! :-) Inbegriffen ist neben dem Frühstück (übrigens in allen Zimmerraten inbegriffen) auch noch ein Airportshuttle im Halbstundentakt mit dem hoteleigenen Bus. Bei Check In waren alle 3 Einzelbuchungen von uns sowie die Einzelbuchungen von FR9773 übrigens schon zusammengefasst, sehr praktisch. :-) Für die letzte Nacht haben wir uns das "Eurohostel" in Helsinki City mit einem 50 Euro AIDU-Gutschein gebucht. Triple zu einem Preis von 63 Euro, minus den Rabatt durch den Gutschein und der hoffentlichen Provi, die evt. AIDU bestätigt, also auch schön günstig. Aufgrund der sehr späten Landung von KAO kommend in Helsinki und dem frühen Abflug gen KEM mit flybe verblieben uns etwa 4:30h effektive Ruhedauer im Bett. Da hat man schon so eine kurze Schlafdauer, fährt so früh zum Airport und was ist dann? 10 Minuten vor Boarding "Next Info". Hintergrund: Die Maschine, die eigentlich für den Flug geplant war musste ausserplanmässig in die Maintenance, sodass sie auf die Maschine, kommend aus VAA warten mussten. Am Ende waren es unserem Flug nach KEM knapp 1:30h Delay...schöne Zeit, die ich lieber im Bett verbringt hätte... Der Airport KEM hat keinen eigenen Bus, aber es fährt ein Bus von der Hauptstrasse zwischen Kemi und Tornio ab. Die Bushaltestelle liegt direkt an der Einfädelung der Airportstrasse in die Hauptstrasse, knapp 800m vom Terminal entfernt. Blöderweise hatten wir ja das Essen im Snowrestaurant für 13 Uhr gebucht und es gab dann keinen passenden Bus mehr (der fährt unregelmässig) um das Snowcastle zu erreichen, blöder Delay. So mussten wir uns also mal wieder ein Taxi gönnen, diesmal der Preis 22 Euro, der uns dann direkt zum Snowcastle brachte. Zurück nutzen wir aber dann den Lokalbus von Kemi nach Tornio, der uns dann an der Bushaltestelle auf der Hauptstrasse absetze. Die 800m über die Zufahrtsstrasse zum Airport sind leicht zu laufen, da auch keine (/wenige) Autos dort fahren. Auf den 800m kam uns kein einziges Auto entgegen :-) Ich lasse jetzt einfach mal die Fotos sprechen: Wow, was für Schneemengen! (aus dem Zimmer heraus fotografiert) TUIfly hilft TUIfly Nordic aus Bordservice HEL-IVL Ankunft in Ivalo Winterlandschaften zwischen Ivalo Airport und Saariselkä In Saariselkä, südlich vom Airport in Ivalo Motorschlitten vor der Tankstelle mit Scan Burger (die machen übrigens auch leckere Burger!) Bordservice IVL-HEL Unsere 717 für den Flug nach Kuusamo Bordservice auf Helsinki-Kuusamo Leere Maschine gen KAO Angekommen! Toller Ankunftsbereich, hier fühlt man sich wohl! Vor dem Terminal in Kuusamo Eismann vor dem Flughafen Kuusamo Irgendwo in Ruka Souveniershops sind in Ruka auch nett Rentier in Ruka Selbst der Hesburger dort ist "nordisch". :-) Skisprungschanze in Ruka (Kuusamo) Rantasipi Hotel Ruka Skipiste in Ruka Skipiste bei Dämmerung in Ruka Finnair zurück nach Helsinki Kaputte TAP (mehr als 6h Delay!) Delay nach KEM Unsere verspätete AT7 nach KEM Ankunft am Snowcastle in Kemi Angry Birds im Snowcastle Zugang zum Icehotel An den Wänden der Icerooms sind auch Kunstwerke :-) Snowrestaurant, leider sind wir heute die einzigsten Gäste am Mittag 3-Gänge Menü, bestehend aus Vorsuppe, Hauptgang und Dessert Eiskirche, beliebt bei Trauungen bei den Asiaten Schneemassen in der Innenstadt von Kemi Hauptbahnhof in Kemi Strasse zum Airport Kemi Ankunft am Airport in Kemi Am Gate im Airport in Kemi
Snappy Geschrieben 17. Februar 2013 Melden Geschrieben 17. Februar 2013 Vielen Dank für den interessanten Report. Wenn ich die Bilder so sehe, muss ich aber gleich mal die Heizung hochdrehen. ;)
monsterl Geschrieben 17. Februar 2013 Autor Melden Geschrieben 17. Februar 2013 Vielen Dank für den interessanten Report. Wenn ich die Bilder so sehe, muss ich aber gleich mal die Heizung hochdrehen. ;) Oh, so kalt war es doch gar nicht. :unsure: Nächsten Februar, so haben wir bereits beschlossen, wollen wir nach Longyearbyen, wenn also jemand mit nach LYR möchte = PN. :rolleyes:
Marobo Geschrieben 17. Februar 2013 Melden Geschrieben 17. Februar 2013 Auf HEL-IVL erwarteten uns MASSEN von Chinesen und Japaner, der Flug war mit 164/165 auch richtig schön voll. Etwa 60-70 Asiaten waren locker dabei, die meisten aus KIX und NRT. [...] In Saariselkä (südlich des Airports Ivalo) waren übrigens mehr Asiaten als Finnen auf den Strassen... das hätte ich echt nicht gedacht! So ein bisschen war mir das in KTT und RVN im Winter auch aufgefallen, aber nicht so extrem, wie von Dir beschrieben. BTW: Schöner Tripreport! Ich kann kalten Temperaturen ja nichts abgewinnen. Mich zieht es eher dorthin, wo ich auch im europäischen Winter im T-Shirt rumlaufen kann :-)
chris2908 Geschrieben 17. Februar 2013 Melden Geschrieben 17. Februar 2013 Danke für den schönen Report! Den Hbf von Kemi hab ich per interrail schon mal bereist, da kommen Erinnerungen hoch :)
enet Geschrieben 17. Februar 2013 Melden Geschrieben 17. Februar 2013 Moin! Schneebilder ansehen während man in der Karibik auf dem Hotelbalkon bei jetzt noch jenseits der 25 Grad mit einem kalten Pilschen sitzt hat was. :-) Toller Bericht, auch wenn ich +20 Grad lieber mag als -20 Grad.
monsterl Geschrieben 18. Februar 2013 Autor Melden Geschrieben 18. Februar 2013 Nachtrag: Ich hatte auch das Glück die besonders magere Finnair-Lounge in Helsinki zu besuchen, mein Gott, da bietet ja selbst eine stinknormale Prioritypass-Lounge mehr. Stylisch, dafür haben sie beim Buffet gespart, passend zum mageren Bordservice bei Finnair. :rolleyes: Beim Blue1-Flug nach Kuusamo konnten wir die SAS-Lounge ausnutzen, ebenfalls nichts berühmtes, dafür hatten sie die bequemen blauen SAS-Sessel in der Lounge, da gefällt mir vom Angebot die SAS-Lounge in OSL, CPH bzw. ARN aber trotzdem deutlich besser. :rolleyes: Beim Rückflug von Helsinki nach Berlin haben wir die Finnair-Lounge ignoriert und haben dafür die daneben liegende airporteigene Lounge genutzt. Interessant, dass man diese auch mit einem Finnair-Flug nutzen kann, die dafür eine leicht bessere Auswahl bietet, also bitte: Ingnoriert die Finnair-Lounge und nutzt die danebenliegende, solltet ihr mal Finnair innerhalb Europas in Business fliegen! - und am wichtigsten: Wasser und Limo maximiererfreundlich in Flaschen, leider in Glas, aber besser als nichts. :unsure:
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.