DTM1984 Geschrieben 9. September 2002 Melden Geschrieben 9. September 2002 Schaut mal hier. http://www.ruhrnachrichten.de/lokal/mono.p..._1=do&link_3=ln
DUS-Fan Geschrieben 9. September 2002 Melden Geschrieben 9. September 2002 Also das buzz nach DTM kommen wird glaube ich nicht. Die kommen ja nach DUS, also direkt um die Ecke. Diese Flüge werden zum Winter sogar noch auf 4 Frequenzen ausgeweitert. Das buzz dann ein paar Kilometer weiter auch fliegen möchte ist unwahrscheinlich. Genauso mit Virgin Express. Die sind ja auch in der Nähe und zwar in CGN.
Gast Torben Geschrieben 9. September 2002 Melden Geschrieben 9. September 2002 VEX halte ich gar nicht für so unwahrscheinlich! Dass wäre doch das schlaueste, was die jetzt machen könnten: Ihre zweite Base statt in CGN in DTM aufbauen. Damit erschließen sie sich einen Markt, der fast genau so groß ist wie der in CGN und heben sich dennoch von 4U und HF-Express ab. Dadurch könnten sie den drohenden Preiskrieg gegen 4U und HF-Express ein bißchen entschärfen.
sk Geschrieben 9. September 2002 Melden Geschrieben 9. September 2002 Wüden damit aber Ihren Konkurrenten von der Insel (ja Irland nicht gleich England) mehr Luft lassen.
Hame Geschrieben 9. September 2002 Melden Geschrieben 9. September 2002 Wobei DTM immer noch den Nachteil der eingeschränkten Betriebsstunden hat. Bei LCC's ist dieser Nachteil besonders schwergewichtig.
Gast Torben Geschrieben 9. September 2002 Melden Geschrieben 9. September 2002 Da VEX sehr stark auf Business-Paxe aus ist (bei VEX kann man auch flexibe Tickets buchen, bei denen man kostenlos umbuchen kann), haben sie ohnehin keine Abflüge und Ankünfte am extremen Tagesrand, sondern es finden fst alle Flüge erst ab 7Uhr statt und kommen vor 22:30 rein. Und in DTM soll ja die Betriebszeit bis 23 Uhr ausgeweitet werden, so dass das kein Argument gegen VEX ist. Und dass sie da weniger gegen FR tun können als in CGN ist auch kein Argument. VEX geht es im Moment ums Überleben im No-frill-Markt, nicht ums Plattmachen von FR. Und da wäre es nur sinnvoll, sich so schnell wie möglich aus CGN zu verabschieden und sich einen neuen Airport für die zweite Base zu suchen. Im übrigen sehe ich auch in DTM eine gewisse Konkurrenz für FR. Denn FR wird dauerhaft nicht nur in HHN bleiben, sondern grantiert irgendwann auch ab NRW fliegen. Ob es Laarbruch, FMO oder DTM sein wird, wird man sehen!
Hame Geschrieben 9. September 2002 Melden Geschrieben 9. September 2002 Ich kann mir nicht vorstellen, daß FR auf einen größerem deutschen Flughafen, wie. Z.B. FMO, PAD oder DTM unterkommt, zumal ab dort ja schon der Cityshuttle der AB rausgeht. Somit hätte VEX dort auch schon Wettbewerb. Evtl. bliebe für VEX noch HAJ, LEJ oder BRE die noch ganz one LCC sind.
MHowi Geschrieben 9. September 2002 Melden Geschrieben 9. September 2002 Auf den ersten Blick macht es doch Sinn, etwas von CGN abzurücken - ich meine vom Einzugsgebiet. DTM hat tatsächlich Potential. Der Airport scheint nun auch bereit zu sein, den Flufgesellschaften bei den Landegebühren entgegenzukommen (Zeitungsbericht von heute). Auf der anderen Seite bedient AB die Strecke nach STN - also wieder neue Konkurenz. FMO und PAD sind vom Einzugsgebiet eher uninteressant. Diese Airports bleiben bei LCC's eher auf der Strecke. Eigentlich sinnvoll wäre es für VEX,sich mehr nach Osten oder Süden zu orientieren.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.