Zum Inhalt springen
airliners.de

USA mit KLM und Delta


PHIRAOS

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe vor kurzem meinen diesjährigen "Jahresurlaub" gebucht. Es geht am 05. September von Hamburg über Amsterdam nach Seattle und zurück am 15. September.

 

Auf dem Hinflug habe ich in AMS eine Umsteigezeit von 1h 15Min. Reicht das in AMS generell aus? Normal sollte es reichen, aber ich fühle mich im allgemeinen mit etwas mehr Zeitpuffer einfach wohler und sicherer.

 

Auf der Seite von KLM kann ich Sitzplätze reservieren für alle Flüge, außer für AMS-SEA. Wenn ich für den Flug Plätze reservieren möchte, kommt eine Meldung, dass ich erst am 04. September die Plätze reservieren kann. Warum kann ich denn dann schon für SEA-AMS Plätze reservieren?

 

Wie sind hier sonst so die Erfahrungen mit Delta Airlines wobei das auf der Strecke ja die frühere Northwest Airlines sein müsste? Merkt man Unterschiede zwischen der "echten" Delta und der umgelabelten Northwest? Gerät ist beides mal A330.

Geschrieben

 

Auf der Seite von KLM kann ich Sitzplätze reservieren für alle Flüge, außer für AMS-SEA. Wenn ich für den Flug Plätze reservieren möchte, kommt eine Meldung, dass ich erst am 04. September die Plätze reservieren kann. Warum kann ich denn dann schon für SEA-AMS Plätze reservieren?

 

Bei Flügen in die USA gelten vermutlich deshalb andere Regeln, da die Sitzplatzzuweisung mit den eingegangenen ESTA-Anträgen abgeglichen wird.

Geschrieben

Ehm, nein.

 

Sondern? Ich bin mir nämlich ziemlich sicher, dass solch ein Abgleich spätestens seit der Geschichten mit Schuh- bzw. Unterhosenbomber stattfindet. Die Sky-Marshals an Bord wissen bestimmt ganz genau wo ihre Pappenheimer sitzen...

Geschrieben

 

Mein Fehler ;) Hamburg ist glaube ich so gut wie durchgehend 737, Ankunft also am C bzw. D-Pier. Von C aus ist es ein paar Meter weiter, aber vernachlässigbar.

 

Hm, also zur Zeit gibt es immer noch ein paar cityhopper-Flüge mit Embraer oder Fokker über den Tag, insofern kann es durchaus auch Busankünfte geben...

Geschrieben

 

Was ist z.B. mit den Leuten die mit Visa reisen?

 

ESTA ist letztlich ja nichts anderes als ein abgekürztes Visumverfahren zur Entscheidung ob die Anreise angetreten werden darf oder nicht. Wer hier durchrasselt (sprich die "falschen Antworten" gibt) muss vor seiner Reise zusätzlich ein Nichteinwanderungsvisum beantragen. Um die Frage also zu beantworten: die Leute die aufgrund ihres nicht-ESTA-fähigen Herkunftslandes mit Visum reisen sind genauso verdächtig wie ein deutscher Statsbürger, dessen Angaben Verdacht beim Heimatschutzministerium erregen. Und dass ein Abgleich der ESTA-Daten mit der sogenannten "Watch List" durchgeführt wird bestreiten m.W. noch nicht einmal die Amerikaner.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...