Gerry Geschrieben 11. September 2002 Melden Geschrieben 11. September 2002 Nach 423.000 Passagieren im Vorjahr, rechnet Friedrichshafen heuer mit 485.000 Passagieren für das gesamte Jahr. Der Zuwachs an Passagieren im heurigen Jahr geht fast ausschließlich auf das Konto des RyanAir Fluges nach London. Für das Jahr 2010 rechnet man in Friedrichshafen mit ca. 800.000 Passagieren und etwa 2015 dürfte die Millionengrenze überschritten werden.
Gast Geschrieben 11. September 2002 Melden Geschrieben 11. September 2002 2015 die Millionengrenze überschritten? Das hat man in Hahn auch geglaubt, heute sind wir schon über 1 Million. Wenn FR in FDH bleibt, dann werden 1 Million etwa 2005 erreicht. Kommt allerdigs darauf an, wie der LON-Flug angenommen wird. Wenn es bis zum nächsten Sommer zu einer Frequenzerhöhung kommt, so ist das ein gutes Zeichen, was auf weitere bekannte Ziele hoffen läst!
Gerry Geschrieben 12. September 2002 Autor Melden Geschrieben 12. September 2002 Ja, da bin ich auch mal gespannt, ob es zumindest an einzelnen normalerweise gut gebuchten Tagen nächstes Frühjahr zu Frequenzerhöhungen kommt!?
Gerry Geschrieben 23. September 2002 Autor Melden Geschrieben 23. September 2002 Es gibt Gerüchte, daß der Zubringerflug von FDH-Basel der SWISS im Winterflugplan gestrichen wird!? Stimmt das?
touchdown99 Geschrieben 23. September 2002 Melden Geschrieben 23. September 2002 Bei 100%iger Auslatung ist ein täglicher FLug mit B737-800 für rund 135.000 Paxe p.a. gut. Es bräuchte daher, wenn mal sonstiges Wachstum außer Betracht läßt (FDH entwickelt sich ohne FR wohl eher im Minus-Bereich), fünf tägliche FR-Flüge mit 100% load, um in die Nähe von 1 Mio. Paxe zu kommen. Da bräuchte es wohl auch Flüge von anderen Basen nach FDH, denn 5 tägliche STN-Flüge trägt es wohl kaum ex FDH.
Gerry Geschrieben 23. September 2002 Autor Melden Geschrieben 23. September 2002 FDH hat kein Wachstum in Minusbereich, sondern war die letzten Jahre immer zwischen 5 - 10 % beim Passagierzuwachs. Recht gebe ich dir aber, daß die Million noch am weiter entfernten Horizont ist. Das Wachstum wird neben einer ev. Verstärkung der RyanAir Rotationen vorerst hauptsächlich im Charterbereich liegen. Erst wenn wir bei ca. 700.000, 800.000 Passagieren sind, denke ich, daß es auch bei den Linienflügen zu neuen, ertragreichen Routen kommen könnte.
touchdown99 Geschrieben 23. September 2002 Melden Geschrieben 23. September 2002 @gerry: Da hast Du natürlich recht; ich hatte nur auf die (im Vergleich zum Charter nicht so aufkommensstarken) Liniendienste geschaut, die nach relativ starkem Wachstum 2000/2001 durch den Ruckzug von Rheintalflug/Augsburg Airways und dem Kapazitätsaubbau auf der Frankfurt-Strecke trotz der Hahn Air wohl leiden werden.
Gerry Geschrieben 23. September 2002 Autor Melden Geschrieben 23. September 2002 @touchdown Wir sind uns eh ziemlich einig! Grins!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.