Gast Geschrieben 11. September 2002 Melden Geschrieben 11. September 2002 *Cyprus Airways leaste fuer ihre griechische Tochter Hellas Jet 3 A320 (175Pax) von CIT Aerospace. Die strategische Planung sieht fuenf Flugzeuge vor. Hellas Jet soll Operationen ex ATH im Fruehling 2003 aufnehmen. Geplant sind Premium Low Cost Fluege zu europaeischen Metropolen, unter anderem FRA. Das Unternehmen gehoert momentan zu 100% Cyprus Airways. Investoren werden fuer bis 51% gesucht. Quelle: Reuters via Naftemporiki.gr *OA News: Hab heute gehoert dass OA zum Winterflugplanwechsel die Fluege nach SYD einstellen wird. Ich werde versuchen dies zu bestaetigen. Gruesse Georg [ Diese Nachricht wurde geändert von: GeorgeGR am 2002-09-11 13:07 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: GeorgeGR am 2002-09-12 14:28 ]
Gast Geschrieben 11. September 2002 Melden Geschrieben 11. September 2002 Weitere griechische News ?? Fehlanzeige Entsprechend den Vorstellungen der Banken soll Australien seitens Olympic eingestellt werden; das gefällt aber der Regierung nicht und man verhandelt über ein Wie der Subventionen mit der EU in Brüssel. Weiss eigentlich jemand, wo die drei Axon ERJ145 abgeblieben sind; Athen haben sie ja im Frühjahr verlassen.
WSSS Geschrieben 11. September 2002 Melden Geschrieben 11. September 2002 175Paxe in einen A320? Das fällt unter die Rubrik hartes Programm!
Gast Geschrieben 11. September 2002 Melden Geschrieben 11. September 2002 174 hat z.B. die Condor, so schlimm kann das nicht sein. Ich denke, die machen Flexi-Class mit beweglichen Vorhang und entsprechend geht die Sitzplatzkapazität runter, da dann in der Business Class die Mittelsitze nicht verkauft werden.
Gast Geschrieben 11. September 2002 Melden Geschrieben 11. September 2002 Keine News? Die Everest Gruppe (griechische Junk Food Kette) zusammen mit LSG Sky Chefs gab heute Nachmittag den Erwerb von 58% von Olympic Catering bekannt. Der Preis wurde auf 4 EUR pro Aktie festgelegt. Dies entspricht ca. 16.2 Millionen Euro. Olympic Airways behaelt noch etwa 20-25% des Unternehmens. Gruesse Georg
Gast Geschrieben 11. September 2002 Melden Geschrieben 11. September 2002 Maximal 179 Paxe dürfen in einem Airbus A320 befördert werden! Es geht also noch enger...
Thomas_Jaeger Geschrieben 11. September 2002 Melden Geschrieben 11. September 2002 Englische Charter fliegen aber sogar mit 180 Plätzen, bin selbst schon mit Goodjet bzw. ja dann eigentlich mit Transair Sweden mit so einem A320-200 geflogen, war schon recht eng, da der Flieger aber ziemlich leer war, ging es sehr gut.
Gast Geschrieben 11. September 2002 Melden Geschrieben 11. September 2002 Air 2000, Monarch Airlines und MyTravel Airways packen 180 Pax in ihre A320 rein. Wahrscheinlich lässt die britische Flugbehörde größere Kapazitäten zu. Auch bei den A321 reizen die drei britischen Carrier das exit limit von 220 Pax aus. Britannia Airways befördert auch maximal 290 Pax auf ihren B767-204ER, obwohl bei der amerikanischen FAA ein exit limit von 289 Pax auf der B767-200 besteht. Dafür hält man sich bei BY bei den B763 mit 328 Pax noch unter dem exit limit von 330 Pax auf.
Gast Geschrieben 12. September 2002 Melden Geschrieben 12. September 2002 @PlanespotterAT Wenn ich richtig informiert bin, hatte die spanische Fluggesellschaft "BCM-Airlines" auch 180 Sitze in ihren A 320 - war verdammt hart, mit denen zu fliegen.
AvroRJX Geschrieben 12. September 2002 Melden Geschrieben 12. September 2002 Hier noch eine griechische "News": OA sucht für 6 B737-400 Partner für ein sale-and-lease-back agreement (as is = so wie sie zur Zeit gerade sind). Entweder en-bloc oder jede Maschine einzeln..... Wieviel B734 und B737-Typen insgesamt hat OA zur Zeit? Und stehen für Maschinen des o.g. Typen zur Zeit größere Wartungen an???
Gast Geschrieben 12. September 2002 Melden Geschrieben 12. September 2002 Guten Tag, heute bestaetigen Artikel in diversen griechischen Zeitungen die Einstellung der Route ATH-BKK-SYD-MEL zum 31. Oktober. OA sucht momentan Moeglichkeiten die Route in Kooperation mit anderen Airlines zu erhalten, primaer mit Thai oder Singapore. Diese Route wird momentan zwei Mal pro Woche geflogen, und verursacht trotz der guten Auslastung Defizite. *Wenn diese Route eingestellt wird ist auch die Zukunft von 1-2 A340 ungewiss. Eine wird bereits fuer Fluege nach LHR und CDG missbraucht. *Korrektur: Everest hat momentan nur ein Memorandum of Understanding mit LSG. Gate Gourmet gab heute auch Interesse an einer Beteiligung an OC bekannt. Das gleiche gilt auch fuer Autogrill, nur fuer Restaurants oder Bars der Firma. *AvroRJX: Die Suche fuer Sale and Lease Back Partner fuer die 6 letzten eigenen 734 stimmt. Das soll laut OA nur im absoluten Notfall entschlossen werden. OA unterhaelt gerade: - 11 732, Baujahr 1976-1981. SX-BCA wird definitiv in Hellenikon zusammen mit SX-OAB (742) verschrottet. 9 (-BCB bis-BCK) wurden zum Verkauf ausgeschrieben. Und keine Ahnung was die mit -BCL vorhaben. Die Ausschreibung laueft zum 16/9 aus. http://www.olympic-airways.gr/PR/oapr050802uk.htm - 2 733, beide leased. -13 734, SX-BKA bis -BKF wurden ausgeschrieben. http://www.olympic-airways.gr/PR/oapr030902uk.htm Die Ausschreibungen enthalten auch technische Daten. Macedonian Airlines hat 3 geleaste 734. *Und bevor alle auf mich losgehen. Ich weiss... Gruesse Georg
Gast Geschrieben 12. September 2002 Melden Geschrieben 12. September 2002 Hi, georg was ist das für ein Gerücht mit Australian Airlines (Qantas) das sie die Routen übernehmen möchten, (767-300ER / 270 pax.) weiß irgendjemand was darüber ??
sk Geschrieben 12. September 2002 Melden Geschrieben 12. September 2002 @Georg: Sag mal, ist das die ganze Flotte? Nur noch ein paar 737-200/-300/-400 und 2 340er (Regios nicht berücksichtigt)? Hatten oder haben die nicht noch 300er? Und meine zweite Frage: Fliegt OA nicht auch in USA oder nach Kanada?
Gast Geschrieben 12. September 2002 Melden Geschrieben 12. September 2002 Viel ist das nicht mehr, nachdem man die 737-200 und zwei der A340-300 abgezogen hat. Die Flotte schrumpft auf SN Brussels Format. Typisches Mißmanagement mal wieder... Olympic A340-300 2 A300-600R 3 B737-300 2 B737-400 16 (inkl 3 Macedonian Airlines) Olympic Aviation B717-200 3 ATR-72 7 ATR-42 4 DO-228 7
sk Geschrieben 12. September 2002 Melden Geschrieben 12. September 2002 Schaut so aus, als ob man wirklich nicht mehr genug PAXe zusammenbekommt. Schließlich fliegen ja auch viele andere Konkurrenten nach Australien, wenn auch mit Umsteigen. Sind denn alle Flugzeuge (bis auf die 737-300) Eigentum der OA? Oder sind einige geleast? Was ist mit den Neubestellungen, wird man die weiter ausüben. Das "Sell-and-lease-back" Verfahren ist ja meist eines der letzten Mittel, um Geld in die Kassen zu bekommen. Letztlich wird man dadurch sehr abhängig und läuft in eine Kostenfalle. Werden die Preise über längeren Zeitraum festgeschrieben, dann hat das aber auch längere Laufzeiten der Verträge zufolge. Hierdurch kann es bei einbrechenden Märkten dazu führen, dass man keine Kapazitäten aus dem Markt nehmen kann. Andersrum bei kurzen Vertragslaufzeiten läuft man Gefahr, dass sich die Preise erhöhen und man bei ansteigender Nachfrage evtl. in die Röhre schaut.
Gast Geschrieben 12. September 2002 Melden Geschrieben 12. September 2002 @sk mindestens eine der 733 ist geleast (vielleicht auch beide bin mir nicht sicher) und alle Bestellungen der Typen 737-700 -800 wurden zwischenzeitlich gecancelt, ob es neue Bestellungen geben wird...? das würde GeorgGr oder flyGr eher wissen und bestätigen können als ich, gruss Delta
flyGR Geschrieben 12. September 2002 Melden Geschrieben 12. September 2002 Dir Flotte der Olympic Airways: 13 B737-400 (7 eigene und 6 geleaste) mit 150 Sitzen. Diese sind der Jahre 1990 (2x), 1991 (8x), 1992 (2x) und 1993(1x). 6 B737-200 (alle eigene) mit 111 Sitzen. Diese sind der Jahre 1976 (1) und 1980 (4). 4 A340-313 (geleast) mit 295 Sitzen. Diese sind der Jahre 1999. 3 A300B4-605R (2 eigene und 1 geleaste) mit 269 Sitzen. Diese sind der Jahre 1991, 1992 und 1993. 2 B737-300 (geleast) mit 136 Sitzen. Diese sind vom Jahr 1991 und 1997. Die Flotte der Aviation: 4 ATR42-320 (3x 1990 und 1x 1991) mit 50 Sitzplätzen, 7 ATR72-202 (2x 1991, 2x 1992, 2x 1993 und 1x 1995) mit 68 Sitzplätzen, 3 B717-200 (2x 1999 und 1x 2001, alle geleast) mit 105 Sitzen und 7 DO228-201 (2x 1984, 3x1985 und 2x 1986) mit 19 Sitzen. und die der Macodonian: 3 B737-400 mit 167 Sitzen. Mehr infos auch auf meiner Seite. Siehe unten den link
flyGR Geschrieben 12. September 2002 Melden Geschrieben 12. September 2002 @sk Es werden auch Flüge nach Übersee durchgeführt, nach Johannesburg, Melbourne, Montreal, New York und Sydney. Die Australien Routen werden aber wohl eingestellt. Siehe Artikel http://www.flygr.de/de/News/2002_09_12.html Die Olympic Airways, hat im Zeitraum Januar - August 2002, 3,8 Mio. Passagiere befördert. Das entspricht einen Rückgang der Passagierzahlen um ca. 21% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, wo noch 4,4 Mio. Passagiere befördert wurden.
touchdown99 Geschrieben 12. September 2002 Melden Geschrieben 12. September 2002 "Schaut so aus, als ob man wirklich nicht mehr genug PAXe zusammenbekommt. Schließlich fliegen ja auch viele andere Konkurrenten nach Australien, wenn auch mit Umsteigen" Das glaube ich kaum. In Melbourne gibt es die größte grieichische Community weltweit außerhalb von Athen. Das Problem ist wohl, daß der Verkehr hauptsächlich in die Kategorie "visiting friends & relatives" fällt und damit yield-schwach ist. Für eine lo-co Airline wie Australian Airlines mag das nicht so ein Problem sein wie für einen full-service carrier. Europäische Airlines fliegen im übrigen fast gar nicht mehr nach Australien; ad hoc fallen mir nur noch BA und NG ein. Den Verkehr wickeln außer Qantas praktisch nur noch asiatische Carrier wie MH, CX, SQ, EK usw. ab.
sk Geschrieben 13. September 2002 Melden Geschrieben 13. September 2002 @flyGR: Danke für die ausführlichen Infos und die tolle Webseite. Wenn ich das richtig zusammenfasse, hat OA dann (nach dem Verkauf der 737-200 und sell-and-lease-back von 6 737-400) nur noch folgende "eigene" Flotte: 1 737-400 2 300-600 4 ATR42 7 ATR72 7 Do-228 Wo geht die Reise noch hin für OA? Wenn der Konkurrenzkampf um den griechischen Markt mal richtig ernst werden sollte, können die bald den Laden zumachen. Ist geplant für die Olympiade 2004 Kapazitäten aufzustocken?
Gast Geschrieben 13. September 2002 Melden Geschrieben 13. September 2002 Guten Tag, der grosse PAX Abfall ist primaer durch die Flottenverkleinerung bedingt. Schliesslich sind es 8 732 weniger als im Vorjahr. Der CEO von OA war diesen Dienstag beim Parlament eingeladen und sagte unter anderem, dass sie einen kleinen operativen Gewinn fuer dieses Jahr erwarten. --------------------------------- @SKYLINER: Die 3 ERJ's des Waffenhaendlers sind im Militaerflughafen von Tanagra abgestellt, im Bereich der EAB (griechische Flugzeugfabrik). Geringere Gebuehren Und kleine Frage nebenbei: Delta und Skyliner die gleiche Person? --------------------------------- @sk: Momentan gibt es gar keine Zukunftsplaene. Zuerst muss sich der griechische Staat sich endlich entschieden was er braucht und was er machen will. --------------------------------- Und jetzt meine persoenliche Meinung (!) ueber die Zukunft. Es gibt zwei wichtige Fragen die zuerst beantwortet werden sollen. 1.Brauchen wir einen Flag Carrier? Die Antwort ist sicher Nein. Was wir brauchen ist mindestens eine kleine Gesellschaft, die den innergriechischen Verkehr sichert. Wegen der geographischen Verhaeltnisse mit den vielen kleinen Inseln, die Versorgungsfluege brauchen. Die meisten Strecken werben bereits jetzt mit EU Zustimmung subventioniert. Was mich stoert ist dass beim letzten Wettbewerb, Aegean nicht teilgenommen hatte. Sie haben zwar keine kleine Props, scheinen aber auch in dem Segment nicht interessiert zu sein. Jetzt gibt es auch Hellenic Star (1 F27, 2 S340), mal schauen ob die mitspielen wollen. Und liebe Freunde der freien Wirtschaft, zu ihrer Information, die Liberalisierung und der freie Wettbewerb haben bei der Seefahrt schon fatale Folgen fuer kleine Inseln gehabt. Kein einziger Reederer will sie ordentlich bedienen, mit der Folge das der Staat jetzt seine eigene Faehrenflotte (Mitfinanzierung durch die Kommumen) bauen muss. 8 Catamaran Faehren wurden bestellt. Der Staat ist tot, es lebe der Staat... 2.Wenn OA ganz verschwindet, wie sieht der Ersatz aus, und welche Konsequenzen hat das fuer die Passagiere? Ich denke es ist uns allen klar, das Aegean kein angemessener Ersatz fuer OA ist. Primaer weil ihre Besitzer keine risikofreudige Menschen sind. Deshalb wurde Aegean's Liniennetz letztes Jahr massiv gekuerzt und wieder mehr Charter geflogen. Ich sehe in Hellas Jet auch keinen angemessenen Ersatz, ich denke es wird eine kleine Airline bleiben. Es wurde mich nicht wundern wenn Griechen nicht damit fliegen wurden. Lieber LH fuer mich wenn es nicht viel mehr kostet. Die Folge ist das es auf den meisten Linien Monopolstellung geben wird. LH nach Deutschland usw. Es wurde nur eine Ausnahme geben, naemlich London. In meinen Augen brauchen wir einen angemessenen Ersatz fuer OA, klar ideal waere privat finanziert mit Staatbeteiligung von 25-30%, aber es sind schlechte Zeiten fuer private Investitionen in diesem Sektor, es wird also eine neue staatliche Airline (mit einem alten traditionreichen Namen ), der es hoffentlich in einigen Jahren durch einem angemesenen Managment so gut geht, dass sie teilprivatisiert werden kann. Eine OA wie frueher kann es und wird es nicht mehr lange geben. Und ich werde weiter OA fliegen. Ich bin etwas (nur etwas?) wahnsinnig. Nebenbei die A300 und A310 die LH standartmaessig nach ATH einsetzt sind aelter als OA's 734. Gruesse Georg _________________ 1957-2002 Olympic Airways wird 45!!! [ Diese Nachricht wurde geändert von: GeorgeGR am 2002-09-13 12:23 ]
sk Geschrieben 13. September 2002 Melden Geschrieben 13. September 2002 @Georg Interessante Meinung, die ich teile. Die Versorgungsflüge sind ein anderes Kapitel, klar. Aber ich denke auch, das die anderen europäischen Airlines sich auf diese Routen stürzen dürften, ATH ist ja nicht gerade unpopulär. Mir kommt es im Moment so vor, als ob man wirklich die letzten Aktiva veräußert um sich über die Runden zu retten, aber eigentlich keinen richtigen Plan hat. Deshlab stimme ich mit Dir überein, dass es u.U. bald keine OA mehr geben könnte. Aber ehrlich gesagt glaube ich auch, dass die dann auftretende Monopolstellung der anderen Carrier bei zu hohen Preisen schnell wieder gebrochen wird (siehe FRA-BRU und BerlinJet ). Also beobachten wir nicht nur die LCC in Deutschland für die nächste Zeit genauer, sondern auch die OA! [ Diese Nachricht wurde geändert von: sk am 2002-09-13 14:06 ]
sk Geschrieben 13. September 2002 Melden Geschrieben 13. September 2002 Hellas Jet soll Operationen ex ATH im Fruehling 2003 aufnehmen. Geplant sind Premium Low Cost Fluege zu europaeischen Metropolen, unter anderem FRA. Da kann man mal drauf gespannt sein, wie die sich machen. Ich kenne zwar nicht den finanziellen Status der Cyprus, könnte mir aber vorstellen, dass die positive Ergebnisse haben, so dass sie sich dieses Projekt leisten könnten und damit auch PAXe der OA abziehen würden.
flyGR Geschrieben 13. September 2002 Melden Geschrieben 13. September 2002 @sk Hast recht. Dann bleiben sehr wenige Maschinen im Besitz der OA. Alle anderen sind geleast und kosten jeden Monat schon ganz gut Geld. Z.B. kostet die 4 A340-300 jeden Monat 1,2 Mio. USD Miete. Olympic muss zum größten teil privatisiert werden... sonst kann man gleich die Flugzeugtüren für immer schließen. Auch wenn die Gesellschaft einen operativen Gewinn von 8-10 Mio. € in diesem Jahr einfahren will... Über die Finanzen der CY steht hier was: http://www.flygr.de/de/News/2002_06_27.html @GeorgeGR Nein Delta und Skyliner sind meines wissens nicht ein und die selbe Person.
Gast Geschrieben 13. September 2002 Melden Geschrieben 13. September 2002 @GeorgGr "eine neue staatliche Airline mit traditionsreichem Namen" gibt es da etwas das wir wissen sollten flygr hat´s schon gesagt, Ich hab mich nur einmal angemeldet, wegen Australian Airlines; Qantas möchte die Routen nach Athen übernehmen (und 763 der Aust. Airl. werden eingesetzt) (airwise, TDN.gr) gruss chris
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.