CDW Geschrieben 10. Februar 2014 Melden Geschrieben 10. Februar 2014 Guten Tag, Als Neuling auf diesem Gebiet habe habe ich eine grundlegende Frage zu Pitot Static. Wird diese Messeinrichtung in jedem, auch in den kleinsten Flugzeugen verwendet? Auch in Segelfliegern, Hubschraubern? Danke schon mal für eure Antwort, Grüße Dietmar
Hubi206 Geschrieben 10. Februar 2014 Melden Geschrieben 10. Februar 2014 Guten Tag, Als Neuling auf diesem Gebiet habe habe ich eine grundlegende Frage zu Pitot Static. Wird diese Messeinrichtung in jedem, auch in den kleinsten Flugzeugen verwendet? Auch in Segelfliegern, Hubschraubern? Danke schon mal für eure Antwort, Grüße Dietmar Ja, jedes Luftfahrzeug hat diese Einrichtung, große Lfz mehrere davon. Festgestellt wird damit die Geschwindigkeit des Lfz gegenüber der Luftgeschwindigkeit. Auf das Pitotrohr (oder Staurohr) wird der Staudruck gemessen. Die Differenz von Staudruck und dem an anderer Stelle abgenommene statische Druck ist die Geschwindigkeit.
CDW Geschrieben 10. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 10. Februar 2014 Danke Hubi206, für die rasche Antwort. Bedeutet das dann, dass diese Einrichtung in regelmäßigen Abständen überprüft/geeicht werden muss mit einem Pitot Static Tester? Wenn ja, wer macht das?
BobbyFan Geschrieben 10. Februar 2014 Melden Geschrieben 10. Februar 2014 Danke Hubi206, für die rasche Antwort. Bedeutet das dann, dass diese Einrichtung in regelmäßigen Abständen überprüft/geeicht werden muss mit einem Pitot Static Tester? Wenn ja, wer macht das? Ein paar Antworten dürftest du in NfL II 25 / 09 finden B)
gba Geschrieben 10. Februar 2014 Melden Geschrieben 10. Februar 2014 Bedeutet das dann, dass diese Einrichtung in regelmäßigen Abständen überprüft/geeicht werden muss mit einem Pitot Static Tester? Wenn ja, wer macht das? In der Sportfliegerei sieht das so aus: Wenn bei einem Flug Fahrtmesser oder Höhenmesser oder Variometer nicht funktionieren, kann man mal wieder das Fliegen nach Fahrtgeräuschen und Sicht üben und nach der Landung schließt man den Druckschlauch vom den Geräten ab, hängt an der Instrumentenseite eine Fahrradpumpe dran und beim ersten Pusten schießt aus irgendeiner Drucköffnung eine Spinne/Fliege/Wespe :-)
CDW Geschrieben 14. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 14. Februar 2014 danke an alle für eure Beiträge. Ich werde mir den Link genauer ansehen. Grüße
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.