Zum Inhalt springen
airliners.de

Belarus temporär visafrei


jaydee

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hat nur indirekt mit Flugbuchungen zu tun, ist aber für den ein oder anderen trotzdem attraktiv.
 
Das exotische Weißrussland verlangt normalerweise ein ziemlich teures Visum zur Einreise. Während der Eishockey-WM im Mai wird diese Regelung nun aufgehoben. Auch die Krankenversicherungspflicht scheint aufgehoben. Es muss bei der Ausreise stattdessen lediglich Reisepass, ein gültiges Eishockeyticket (Deutschland-Spiele gibt es ab 6€) in der modernen Arena und eine Registrierung bei den Behörden dort vorgelegt werden.

Nach Minsk kommt man entweder mit Belavia direkt oder z.B. mit Ryanair oder Wizzair über Vilnius (3h-Fahrt von Vilnius). So kostet zB. BRE-VNO-BRE vom 9.-12. Mai 53€ (dies habe ich so gebucht). An diesem Wochenende spielt z.B. Deutschland gg. Kasachstan. 
 
Tickets:
http://www.ticketpro.by/jnp/en/news/1122744-world-championship-ice-hockey-2014.html
 
Infos hierzu:
http://www.auswaertiges-amt.de/sid_EEAA7C0CD816A1679366686981ADF621/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/BelarusSicherheit.html?nn=338904#doc338816bodyText3
 

Vom 09. bis 25. Mai 2014 findet in Minsk die Eishockey-Weltmeisterschaft statt. Personen, die im Besitz eines gültigen Tickets sind, können in der Zeit vom 25. April bis zum 31. Mai ohne Visum nach Belarus einreisen. Nach erfolgter Einreise muss jedoch auf jeden Fall eine Registrierung erfolgen (s.u.). Bei der Ausreise müssen neben dem Reisepass auch die behördliche Registrierung und das Ticket vorgelegt werden.
Die Pflicht zum Erwerb einer belarussischen Krankenversicherung besteht nach Angaben des belarussischen Außenministeriums in diesem Fall nicht. Trotzdem wird zum Abschluss einer belarussischen Pflichtkrankenversicherung geraten. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf der Webseite des belarussischen Außenministeriums unter www.mfa.gov.by/en

 

 

 

Geschrieben

Hat nur indirekt mit Flugbuchungen zu tun, ist aber für den ein oder anderen trotzdem attraktiv.

 

Das exotische Weißrussland verlangt normalerweise ein ziemlich teures Visum zur Einreise.

 

Also 20€ für ein Transitvisum und 60€ für ein Touristenvisum ist, im Vergleich zu anderen Ländern, noch im Rahmen.

 

Schau dir z. B. Angola an, die wollen für ein Touristenvisum ganze 250€.

Geschrieben

Ja es ist im Rahmen, allerdings summieren sich die Gesamtkosten mit Agentur-Gebühren und Versand schnell auf 100€ auf. Vor allem im Falle eines Wochenendtripps macht es schon einen Unterschied, ein Visum zu benötigen oder nicht.

 

Angola hat diesbezüglich einen Knall.. Aber es gibt zum Glück noch genügend alternative Reiseländer.

 

Geschrieben

Es begann mit einer guten Idee, aber die Hotelpreise sind in der betreffenden Zeit leider obszön hoch.

Wahrscheinlich wird dann kurzfristig vorher wieder normales Preisniveau angeboten.

Geschrieben
So kostet zB. BRE-VNO-BRE vom 9.-12. Mai 53€ (dies habe ich so gebucht). An diesem Wochenende spielt z.B. Deutschland gg. Kasachstan. 

 

 

Nicht vergessen: am 9. Mai ist in Weißrußland ein großer Feiertag (Siegestag im 2. Weltkrieg).

Geschrieben

Hallo Kollegen,

 

bin im Juni für Belarus gebucht und da wird die Visafreie Einreise ja nicht mehr funktionieren.

Kann jemand einen zuverlässigen und günstigen Visa Dienst für Belarus empfehlen? Am

besten im Raum Düsseldorf, Essen oder Duisburg

 

Vielen Dank

Geschrieben

Hallo Kollegen,

 

"... günstigen Visa Dienst für Belarus empfehlen? Am

besten im Raum Düsseldorf, Essen oder Duisburg"

 

 

 

Die Visum-Dienstleister haben Ihre Büros nur in den Städten mit Konsulaten, also z.B. Bonn/FRA/BER/HAM usw.

Der größte Anbieter und Marktfüher ist http://visumcentrale.de/ , die Preise musst Du selber vergleichen.

Geschrieben

Welche Vorteile bringt eine Visa Agentur denn überhaupt?

 

Ich habe meine Visa Anträge (wenn möglich) immer direkt an die jeweiligen Konsulate geschickt, was auch absolut problemlos funktioniert hat.

Geschrieben

Anno 2007 habe ich den Prozess im russischen Konsulat in Bonn mitgemacht. Hatte mir die "Einladung" besorgt und alle weiteren Dokumente, musste aber nach einigen Stunden wieder unverrichteter Dinge von dannen ziehen, da sich das Format der Einladung kurzfristig geändert hatte. :angry:  Also neue Einladung besorgt, wieder hin, wieder warten. Zur Abholung war dann noch ein dritter Besuch fällig, welcher dann wenigstens ohne allzu große Wartezeit verlief.

 

Summa summarum: seit dieser Odyssee vermeide ich Reiseländer mit zu umständlicher Visapflicht. Und wenn ich es mir doch noch einmal anders überlegen sollte, werde ich wohl gern den Service einer Agentur in Anspruch nehmen.

 

PS: Habe damals in Bonn gewohnt - sonst hätt ich es wohl nicht gemacht.

PPS: Hatte dazu auch noch ein weißrussisches Transitvisum. Das ging dank des im Pass vorhandenen russischen sehr flink und einfach. Außerdem musste ich nicht mit dem Fahrrad einen Berg hochstrampeln  :D

Geschrieben

Auch mit dem russischen Konsulat in Bonn? War es erfolgreich?

 

Wie erwähnt "wenn möglich". Die Russen fordern bekanntlich persönliches Erscheinen oder das Einschalten einer Visa Agentur.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...