757-300 Geschrieben 17. Juli 2014 Melden Geschrieben 17. Juli 2014 Hallo Community, a/c charter ist relatives Neuland für mich, daher ein paar Fragen hier: Wo fragt man am besten an (natürlich aus preislicher Ansicht): Bei einem Broker oder direkt bei der Airline? Was schätzt Ihr, was ein Leg etwa kosten sollte? Habt Ihr Tipps für bestimmte Broker? Konkret geht es um 100 Paxe von Deutschland nach Südwest-England (Exeter). Ich weiss, dass BACF und Flybe Embreaer 190 besitzen....wären das dann auch die günstigsten Flieger für diesen Auftrag? Hat das einen preislichen / verhandlungstechischen Vorteil, wenn z.b. BACF Frankfurt schon anfliegt und eventuell den "ferry flug" kommerziell vermarkten kann.? Über jedes Feedback freue ich mich. Danke und Gruß 757-300
744pnf Geschrieben 17. Juli 2014 Melden Geschrieben 17. Juli 2014 Konkret geht es um 100 Paxe von Deutschland nach Südwest-England (Exeter). Ich weiss, dass BACF und Flybe Embreaer 190 besitzen....wären das dann auch die günstigsten Flieger für diesen Auftrag? Wenn die Zahl der zu befördernden doch unter 100 bleibt würde auf jeden Fall einen Anbieter konsultieren, der Propellermaschinen hat (ATR72 oder Dash8-400). Ist auf jeden Fall billiger und auf dieser Strecke kaum mit Zeitverlust verbunden (sofern letzteres überhaupt eine nennenswerte Rolle spielt).
ddner Geschrieben 17. Juli 2014 Melden Geschrieben 17. Juli 2014 100 Paxe ist ja nichts Halbes und nichts Ganzes.Wenn es Flugverrückte sind wäre die MD87 von DAT (135 Sitze) erste Wahl. Vermutlich sind aber 2 Turboprops günstiger... https://www.dat.dk/en/contact/ Zwei Turboprops günstiger? Klar ist ein 70-sitziger Prop auf der Strecke günstiger als ein 70-sitziger Jet. Aber zwei 50-sitzige Props sind i.d.R. nicht günstiger als ein 100-Sitziger Jet.
757-300 Geschrieben 17. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 17. Juli 2014 100 Paxe ist ja nichts Halbes und nichts Ganzes.Wenn es Flugverrückte sind wäre die MD87 von DAT (135 Sitze) erste Wahl. Vermutlich sind aber 2 Turboprops günstiger... https://www.dat.dk/en/contact/ danke! sind aber keine Flugverrückten, sondern paxe, die einfach nur bequem und preiswert von A nach B kommen möchten. Aber DAT könnte man so oder so mal kontaktieren....
Lionel Hutz Geschrieben 17. Juli 2014 Melden Geschrieben 17. Juli 2014 WDL dürfte sicherlich auch ein Kandidat sein. Die guten alten BAe 146 bieten Platz für 90 - 100 Personen.
Bobby Geschrieben 17. Juli 2014 Melden Geschrieben 17. Juli 2014 Ich zitiere mich mal selber :D, aus diesem alten Thread, die Antwort gilt hier auch, frag bei den 3 Brokern an, die decken den deutschen Markt komplett ab. http://forum.airliners.de/topic/53777-erfahrungen-mit-privatjets/?hl=%26quot%3Bpro+sky%26quot%3B#entry666758 "Der Anbietermarkt ist überschaubar, die wichtigsten Broker in Deutschland sind: Air Partner, Chapman Freeborn und Pro Sky. Auf deren Webseiten finden sich meist auch Preis calculator, die schon einmal die Richtung angeben, in die Preise gehen."
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.