Hase Geschrieben 31. August 2014 Melden Geschrieben 31. August 2014 Soeben wurde eine halbjährige "Lifetime Extension" der einzigen fertig gebauten Antonov 225 Mriya durchgeführt, in der ihre Lebenszeit von bisher max. 25 Betriebsjahren (1988-2013) um zunächst weitere fünf Jahre verlängert wurde. Weiß jemand, was ein Charterflug mit der An-225 den Charterkunden kostet? Sind vergleichswerte von Antonov 124 oder anderen Flugzeugchartern vorhanden? Die einzige bisherige Mriya absolviert aber weiterhin nur ca. einen Auftrag pro Quartal, wurde aber direkt nach dem Verlängerungsprogram schon wieder in Leipzig, Reykjavik und Kanada gesehen - hier ein super Cockpitflugfilm von diesem Umlauf:
Spantax DC 8 Geschrieben 31. August 2014 Melden Geschrieben 31. August 2014 Danke fürs reinsetzen ! Hammer Film !!!
Hase Geschrieben 1. September 2014 Autor Melden Geschrieben 1. September 2014 Klar, gerne. Das Frachtstück auf diesem Flug soll übrigens knapp 150 Tonnen schwer gewesen sein - nah am bisherigen Rekord...
RA-82079 Geschrieben 1. September 2014 Melden Geschrieben 1. September 2014 Nah? Der Rekord liegt bei 247t!
Hase Geschrieben 2. September 2014 Autor Melden Geschrieben 2. September 2014 Oha. Wann war das und was für ein Frachtstück?
Keule Geschrieben 2. September 2014 Melden Geschrieben 2. September 2014 Wikipedia klärt auf: Ölpipeline-Ausrüstung mit einem Gewicht von 247 t auf einem Flug von Prag nach Taschkent am 16. Juni 2004
Hase Geschrieben 3. September 2014 Autor Melden Geschrieben 3. September 2014 Wow. Wäre interessant zu wissen, wie dramatisch sich mit dieser Zuladung die Reichweite reduziert. Wenn man leer einen 11-Stunden-Flug nonstop schafft und mit 147 Tonnen Fracht nur noch einen 5-Stunden-Flug, wie steht's mit der max. Reichweite dann bei 250 Tonnen Fracht? 50 km...? Nonstop kann Prag-Taschkent jedenfalls nicht geflogen worden sein.
RA-82079 Geschrieben 3. September 2014 Melden Geschrieben 3. September 2014 Der 5 Stunden Flug war mit 247t Fracht. ;)
Hase Geschrieben 4. September 2014 Autor Melden Geschrieben 4. September 2014 Ohne Zwischenstopp? Sicher? Mit 147 Tonnen Fracht lag das Gesamtgewicht für den fünfstündigen Flug nur 30 Tonnen unter dem MTOW von 60 Tonnen. Klingt irgendwie unplausibel, dass sie dann einen Flug gleicher Länge mit 100 Tonnen mehr Fracht schaffen könnte. Da muss ein Fuelstop gemacht worden sein...
ramsesp Geschrieben 4. September 2014 Melden Geschrieben 4. September 2014 Ohne Zwischenstopp? Sicher? Wurde auch so nicht behauptet. Auf dem Flug gab es Zwischenlandungen in Kiew und Uljanowsk
Hase Geschrieben 5. September 2014 Autor Melden Geschrieben 5. September 2014 Wurde auch so nicht behauptet. Auf dem Flug gab es Zwischenlandungen in Kiew und Uljanowsk Ähm, naja... ich empfehle mal genau nachzulesen: "Der 5 Stunden Flug" - das kann ja keine Formulierung sein für eine Strecke mit mehreren Zwischenstopps, zumal eine Bodenzeit der An-225 zum Nachtanken nicht unter zwei Stunden zu machen ist. Aber nun haben wir es ja: Mit extrem schwerer Fracht wurden die Sektoren extrem kurz, das ist jetzt plausibel.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.