Zum Inhalt springen
airliners.de

Kein neues FR-Ziel zum Winterflugplan ex HHN


Gast Torben

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Der Winterflugplan bei FR wurde hochgeladen.

 

Ex HHN ändert sich im Flugplan nur wenig. Die Abflüge der in HHN stationierten Maschinen weichen z.T. um 5 - 15 Minuten von den heutigen Abflug-/Ankunftszeiten ab, aber Frequenzänderungen gibt es nicht. Pisa wird weiterhin 2xtägl. angeflogen, also gibt es auch ohne neue Maschinen kein neues Ziel. (Ein Abendflug nach Liverpool war im Gespräch anstelle des abendlichen Pisa-Fluges.)

 

Bei den Flügen nach STN haben sich die Abflugzeiten stärker geändert, mittags/nachmittags gibt es jetzt 2 Flüge nach STN, morgens nur noch einen. Eine Frequenzerhöhng auf 5 tägl. Flüge gibt es zum Winterflugplan jedoch leider noch nicht. Vielleicht wird das Platzangebot nach STN ja trotzdem erhöht, falls jetzt nur noch 737-800 eingesetzt werden sollten.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Torben am 2002-09-15 11:22 ]

Geschrieben

Das war letztes Jahr auch so.

 

Erst ab 22. November warens dann von heute auf morgen schwupp diwupp, ja man glaubt es kaum, 7 neue Ziele mehr- und das im Winterflugplan!

 

Nicht zu fassen!

 

Wart mal ebenfalls bis zu diesem Datum ab.

Geschrieben

Zum Thema Expansion der Ryanair wäre zu bemerken, daß Ryanair still und leise beschlossen hat, ihre 21 Boeing 737-200 nicht erst 2004, sondern bereits ab 2003 auszumustern. Dafür dürften dann im wesentlichen die 13 bis Mitte 2003 zur Ablieferung anstehenden Boeing 737-800 "draufgehen", so daß für neue Strecken mangels zusätzlichen Flugzeugen ohnehin kaum Luft ist. ein Schelm, wer sich dabei Böses denkt, etwa dass sich aufgrund der neuen Konkurrenz nicht mehr ohne weiteres beliebige Expansionsmöglichkeiten auftun.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: touchdown99 am 2002-09-16 09:52 ]

Geschrieben

@touchdown 99:

 

Es gibt genug Expansionsmöglichkeiten für FR, in ganz Europa!!!

 

Und wer MOL kennt, weiß, dass er sich garantiert nicht durch ein paar LCC-Neugründungen beieindrucken lässt und deswegen weniger wachsen will.

Im Gegenteil: es stachelt MOL an und ist ein Grund mehr zu wachsen, damit FR vor den Newcomer-LCCs die kritische Größe erreicht, die man benötigt, um nur noch schwer vom Markt verdrängt werden zu können.

 

Deine Information ist im Übrigen sachlich falsch. FR will zwar schon 2003 die ersten 737-200 ausmustern, aber nur 3 Stück!! Die restlichen 10 Maschinen, die kommen werden, dienen ausschließlich der Expansion.

 

Wenn wir in Deutschland nicht so viel davon abbekommen werden, liegt es daran, dass MOL sehr viel versprochen hat, was er zumindest für 2003 mit "nur" 10 zusätzl. Maschinen wohl nicht ganz halten kann.

 

Die 10 Maschinen müssen aufgeteilt werden auf:

 

- STN (FR erweitert erfahrungsgemäß Jahr für Jahr sein Streckennetz ex STN recht stark, so wurden für 2003 u.a. neue Ziele in Kroatien, Skandinavien und Spanien angekündigt; außerdem gibt es auch regelmäßig Freuquenzerhöhungen)

 

- CRL: mindestens 1 Maschine wird in 2003 nach Brüssel gehen, denn 4 Maschinen wurden der wallonischen Regierung zugesagt, damit CRL finanziell unterstützt wird.

 

- PIK: auch in für Glasgow wurden schon seit mindestens 2 Jahren neue Strecken angekündigt, u.a. nach SNN, LGW und Bournemouth; Indiz dafür, dass sich FR in Zukunft noch stärker in PIK engagieren will, ist die vertragliche Vereinbarung, in PIK einen neue Werft zur Wartung der 737-800 aufzubauen

 

- SNN + DUB: FR hat versprochen, verstärkt aus Irland zu wachsen, sollte der Bau eines Low-Cost-Terminals beschlossen werde; dieses wurde vor ein paar Monaten beschlossen;

hier wurde von FR sogar von mindestens 4 zusätzl. Maschinen in 2003 gesprochen, davon mindestens 2 in SNN

 

- FR hat angekündigt, jedes Jahr eine neue Base aufzumachen, und das halte ich auch für realistisch (insbesondere Paris-Beauvais und Stockholm haben angeblich gute Chancen, Pisa erst mal noch nicht); das bindet dann jedenfalls auch noch mal mindestens 2-3 Maschinen

 

- und irgendwann braucht FR auch noch mal ne zusätzl. Reservemaschine, um Ersatz bei Ausfällen anderer Flugzeuge zu haben

 

Und der Rest kann dann nach HHN gehen. Ich glaube allerdings nicht daran, dass es tatsächlich 3 oder sogarn noch mehr Maschinen sein werden. Aber man wird es sehen!

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Torben am 2002-09-15 23:30 ]

Geschrieben

Mir fällt grad ein: es stehen ja nur noch 9 neue Maschinen zur Disposition, denn eine wurde ja schon STN zugeteilt und fliegt:

2xtägl. nach Strasbourg (neues Ziel)

je 1xtägl. nach Bergamo und Rom (Frequenzerhöhung).

Geschrieben

Naja, ich weiß nicht. Da heisst es heute etwa im SPIEGEL:

 

TUI und Lufthansa verjagen Rivalen

 

Erst verkündete eine Billig-Airline nach der anderen mit viel Tamtam den Start auf dem deutschen Markt, jetzt ziehen sich die ersten kleinlaut zurück. Nach den Ryanair-Bossen kneift nun auch Richard Branson, Besitzer von Virgin Express, vor der mächtigen Konkurrenz

 

Köln/Bonn - Noch im Juli hatte Sir Richard die Rolle des Revolutionärs gespielt. Wenn seine Billig-Airline Virgin Express im Oktober von Köln/Bonn aus starte, werde eine "Welle des Wandels" über den deutschen Flugmarkt rollen. Auch "bezahlbare Flüge für Reisende im ganzen Land" kündigte der exzentrische Milliardär an. Schon damals klangen die Losungen ein bisschen zu vollmundig. Denn Virgin plante lediglich, ab Dezember mit zwei Flugzeugen zunächst drei Ziele anzufliegen.

 

Doch nicht einmal daraus wird etwas. Ein Sprecher des Flughafens Köln/Bonn bestätigte am Donnerstag, dass Virgin seine Expansion auf den deutschen Markt abgeblasen hat. Bereits am Dienstag hatte auch eine Sprecherin der irischen Billigfluglinie Ryanair mitgeteilt, dass die Expansion auf dem deutschen Markt angehalten werde. Anders als zu Jahresbeginn angekündigt wolle Ryanair im Jahr 2003 keine weiteren deutschen Flughäfen in sein Netz aufnehmen. Auch innerdeutschen Flüge werde es vorerst nicht geben.

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: touchdown99 am 2002-09-19 22:06 ]

Geschrieben

Das hat der Spiegel nur so dargestellt, als wolle FR 2003 in Deutschland absolut gar nicht wachsen.

Kein Wort zu neuen Routen ab bestehenden Airports!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...