werdenderpilot Geschrieben 5. März 2016 Melden Geschrieben 5. März 2016 Hallo, Ich bin gerade auf dieses Video gestoßen: Es enthält schon ziemlich Geile Szenen. Hat jemand erfahrungen mit dieser Sportart? Wie verläuft deren Karriere denn? Denn um in eine Extra 300 reinzukommen muss man doch irgendwo anders schon fliegen können (Segelkunstflug z.b. :D ). Ich bin nur etwas kurios geworden, denn sowas würde ich gerne können. Grüße werdenderpilot
abdul099 Geschrieben 6. März 2016 Melden Geschrieben 6. März 2016 Erfahrungen mit dem RBAR hab ich keine, aber ne Extra 300 kann man natürlich auch außerhalb der RBAR fliegen, man muß nur die Lizenz dafür erwerben. Allerdings macht es durchaus Sinn, sich die Kenntnisse auf ner für Anfänger besser geeigneten Maschine anzueignen. Das Red Bull Air Race ist dann eigentlich nur noch die Krone, falls man zu viel Zeit und Geld hat und was ziemlich verrücktes machen will. Ganz so weit muss man sich aber gar nicht strecken, um Spaß zu haben. Segelkunstflug ist "ne Nummer kleiner", macht aber auch höllisch Spaß (eigene Erfahrung). Die Hürden sind da im Allgemeinen auch recht niedrig. Prinzipiell braucht man die Lizenz um das Fluggerät normal zu bedienen, etwas Flugerfahrung vor dem Kunstlfuglehrgang und jemand der einem den Spaß beibringt (mit Lehrberechtigung natürlich). Ist auch nicht ganz so teuer, weil da nicht so viel Sprit durchläuft ;-)
werdenderpilot Geschrieben 6. März 2016 Autor Melden Geschrieben 6. März 2016 Ok Vielen Dank für die Antwort. Ich bin erst 14 und werde mit dem Segelflug anfangen. Mal Gucken wann ich mit dem Kunstflug anfangen kann.
abdul099 Geschrieben 26. März 2016 Melden Geschrieben 26. März 2016 Mit Sicherheit nicht bevor du 17 bist. Das ist nämlich das Mindestalter für den Erhalt der normalen Segelfluglizenz. Danach noch je nachdem wie lange du brauchst, dir die nötige Flugerfahrung anzueignen. Gesetzlich vorgeschrieben sind meines Wissens nach Scheinerhalt mindestens 50h Flugerfahrung. Viele Luftfahrtverbände sehen aber gerne 100h oder mehr, da man den Flieger schon unter Kontrolle haben sollte bevor man sich in Extremsituationen (und das ist Kunstflug nunmal) begibt. Dazu kommt, dass man normalerweise im F-Schlepp startet, somit eine F-Schlepp-Berechtigung nötig ist. Insbesondere im Sommer mit guter Thermik kann das auch recht stressig sein, 20min hinter der Schleppmaschine zu hängen. Der sollte man nämlich recht präzise hinterherfliegen, wenn man nicht sich und den Pilot der Schleppmaschine töten will. Da schaden ein paar h Erfahrung mehr sicher nicht... Aber gräme dich nicht wenn es noch etwas dauert, Segelfliegen macht auch ohne Kunstflug schon Spaß und ist ein super Hobby. Und Streckenflüge (die man gut verwenden kann um die für den Kunstflug nötige Flugerfahrung zu bekommen) sind schon auch herausfordernd und haben ihren eigenen Reiz.
AufAchse Geschrieben 12. Mai 2016 Melden Geschrieben 12. Mai 2016 Ich habe mir das schon öfters im Fernsehen angeguckt (RTL). Was die Piloten da leisten, ist schon Wahnsinn.
blitzbgp Geschrieben 24. Mai 2016 Melden Geschrieben 24. Mai 2016 Auch die körperliche Belastung ist nicht zu verachten.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.