HAJ98 Geschrieben 14. März 2016 Melden Geschrieben 14. März 2016 Hallo miteinander! :) Schon im Oktober letzen Jahres habe ich gelesen, dass Swiss Hannover auch einige Besuche mit der 777 abstatten will. Ich habe natürlich nicht lange gezögert und sofort gebucht. Gestern war es dann endlich soweit, und ich bin morgens mit großer Vorfreude nach Hannover gefahren. Als ich den Gatebereich betrat, kam die 777 schon angerollt. Ich hatte das Gefühl, dass mehr Flugzeugverrückte den Flug gebucht hatten, als normale Passagiere. Überall standen Leute mit Kameras an der Glasfront in kleinen Grüppchen zusammen, um die Ankunft zu beobachten. Die Atmosphäre war anders, als bei einem normalen Flug, nicht nur vor dem Abflug, sondern auch später an Bord. In dem Report möchte ich hauptsächlich Bilder sprechen lassen. Viel Spaß beim Anschauen und Lesen. :) HAJ - ZRH LX815 13.03.2016 Geplant: 09:55 - 11:10; tatsächliche Flugzeit: 10:15 - 11:19 (1:04H) Flugzeug: Boeing 777-3DE(ER); HB-JNA (Faces of Swiss) Sitz: 31K (Economy) Ankunft der 777 am Gate The Faces of Swiss Auch beim Einsteigen musste die Boeing von vielen erstmal gründlich fotografiert werden. An Bord wurde ich freundlich begrüßt. Nachdem ich mein Handgepäck verstaut habe, bin ich erstmal ins hintere "Abteil" gegangen, um die leere Kabine fotografieren zu können. Gefühlt dauerte das Boarding länger als gewöhnlich (ich hab aber nicht auf dir Uhr geguckt), wahrscheinlich weil die Kabine von allen erst gründlich in Augenschein genommen werden musste. :D Doch dann ging los, wir wurden zurückgeschoben, die Triebwerke wurden gestartet und das Flugzeug setzte sich langsam in Richtung 09L in Bewegung. Nach dem Start habe ich mir das Inflight Entertainment mal etwas genauer angeschaut. Die Bildschirme haben ein schöne Größe, allerdings hat leider der Touchscreen nicht immer sofort reagiert. Die Auswahl an Filmen ist in Ordnung. Ich denke jeder findet einen passenden Film für seinen Geschmack. Auf dem kurzen Flug lohnt es sich natürlich nicht, einen Film zu schauen. Deshalb habe ich mich etwas mit der Airshow beschäftigt. Man hat viele verschiedene Darstellungsmöglichkeiten von verschiedenen Informationen. Frühstück Über Frankfurt lockerte die Wolkendecke auf. Nach dem Frühstück wollte ich mir die Kabine etwas genauer anschauen. Die Galley im Heck Mir gefällt das Design der Kabine sehr gut. Die Sitze sind bequem, allerdings habe ich mich etwas eingeengt gefühlt. Auf dem kurzen Flug war das in Ordnung, aber auf langen Flügen ist es definitiv gut, einen freien Nebensitz zu haben. Jetzt noch einige Bilder von dem Anflug: Nach einer guten Stunde setzten wir auf der 14 in Zürich auf Der Avro Regional Jet wirkt aus der 777 echt klein. Nach der Landung habe ich mir die First angeschaut. Sieht nicht schlecht aus! Ins Cockpit bin ich allerdings nicht mehr gegangen, weil die Schlange zu lang war und ich meinen Rückflug nicht verpassen wollte. Nicht das beste Bild, aber man kriegt immerhin einen Eindruck. Nach der Landung habe ich mich direkt zum Gate A62 begeben, von wo aus der Rückflug nach Hannover starten sollte. Ungefähr zeitgleich mit mir kam die Fokker 100 der Helvetic Airways am Gate an. Die gut 22 Jahre alte HB-JVC ZRH - HAJ LX816 (operated by Helvetic Airways) 13.03.2016 Geplant: 12:35 - 13:50; tatsächliche Flugzeit: 13:19 - 14:19 (1:00H) Flugzeug: Fokker 100; HB-JVC Sitz: 18F (Economy) Im direkten Vergleich zur 777 bot die Fokker 100, meiner Meinung nach, mehr Platz. Ich habe meinen Sitz als breiter empfunden, denn auch wenn mein Sitznachbar auf diesem Flug dicker war, als der in der 777, hatte ich nicht das Gefühl im fast auf dem Schoss zu sitzen. :lol: Nach dem Boarding standen wir noch einige Zeit am Gate. Die Bahnsystem konnte, laut unserem Piloten, aufgrund der Windrichtung nicht optimal genutzt werden. Zur Überbrückung der Wartezeit wurde die leckere Swiss Schokolade verteilt. :) Irgendwann ging es los, und wir machten uns langsam auf dem Weg zur Startbahn 10, wo wir uns hinter zwei Avros und einer ERJ-190 einreihten. Diesen Anblick wird man in Zürich bald auch nicht mehr haben: Einen Avro RJ100 aus einer Fokker 100 heraus. :unsure: Der Nachfolger der Fokker 100 bei Helvetic Airways. Dröhnend erhob sich unsere betagte Holländerin in den bewölkten Schweizer Himmel. Ich liebe diesen Sound einfach. :wub: Der Bodensee Mein Mittagessen: War echt lecker :) Der Flug war mal wieder viel zu schnell vorbei... Auch im Anflug sorgen die Triebwerke noch für eine tolle Soundkulisse. :D Vor dem Aussteigen habe ich kurz im Ausguck vorbeigeschaut. Damit möchte ich mich verabschieden. Vielen Dank fürs Lesen. :)
plocie Geschrieben 15. März 2016 Melden Geschrieben 15. März 2016 Sehr schöner Bericht mit interessanten Bildern. Bin schon auf meinen Flug am 09.04. gespannt. Momentan ist AVRO hin geplant und 777 rück.
HAJ98 Geschrieben 15. März 2016 Autor Melden Geschrieben 15. März 2016 Das ist doch auch ne interessante Kombination. Kannst dich auf jeden Fall freuen. :-)
shamu Geschrieben 17. März 2016 Melden Geschrieben 17. März 2016 Schöner Bericht! Vor allem finde ich es klasse, dass die SWISS hier auf eine so dezente Innenausstattung geachtet hat. Sicher hätte man sich mit einem ausgefallenen Design auch deutlich "flippiger" in Szene setzen können. So bleibt's aber schön Schlicht, was der ganzen Tripleseven ein edlen Touch gibt. Gefällt mir sehr gut!
HAJ98 Geschrieben 18. März 2016 Autor Melden Geschrieben 18. März 2016 Danke :-) Die Inneneinrichtung finde ich für Swiss sehr passend. Gefällt mir persönlich deutlich besser als zum Beispiel die Ausstattung wie bei Emirates und Co.
Faro Geschrieben 4. April 2016 Melden Geschrieben 4. April 2016 Am Samstag hatte ich auch das (geplante) Glück, mit der neuen 777 zu fliegen. Bei so einem Probelauf weiß man ja doch nie mit letzter Sicherheit, ob das nun klappt oder nicht. Aber es hat geklappt. :) Dieses Mal kam dann die "jüngere Schwester" zum Einsatz, die HB-JNB, die erst am 30.03. in Zürich ankam. Der Umlauf ZRH-HAJ-ZRH war somit der erste mit Passagieren! Also war alles noch blitzsauber und super neu, sozusagen. Die Inneneinrichtung finde ich optisch auch gut gelungen, die Monitore in den Sitzen sind auch in der Eco schön groß. Die Sitze in der Eco sind bequem, nur leider äußerst eng. Das gilt insbesondere dann, wenn der Vordermann den Sitz herunterstellt, dann bleibt kaum noch Platz zu essen, zum atmen ;) , usw.. Ein Langstreckenflug wird so wahrscheinlich nicht zu einem Vergnügen. - Außerdem fand ich die Triebwerke relativ laut, aber das ist ein sehr subjektiver Eindruck. -Der Rückflug am Sonntag auf dem A320 bot da viel mehr Beinfreiheit. Aber auf beiden Flügen waren Service und Freundlichkeit der Crew perfekt, auch mit einigen humorvollen "Einlagen". Alles andere hat HAJ98 ja schon super und bebildert berichtet, danke nochmals dafür!
HAJ98 Geschrieben 4. April 2016 Autor Melden Geschrieben 4. April 2016 Freut mich, dass es auch bei dir geklappt hat. Unsere Eindrücke sind ja sehr ähnlich. Mich würde es interessieren, wie es bei Swiss in den Airbus Widebodys bezüglich des Platzangebots aussieht. Hat hier jemand einen direkten Vergleich?
GG22 Geschrieben 14. April 2016 Melden Geschrieben 14. April 2016 Mich würde es interessieren, wie es bei Swiss in den Airbus Widebodys bezüglich des Platzangebots aussieht. Hat hier jemand einen direkten Vergleich? Den direkten Vergleich habe ich an dieser Stelle nicht. Allerdings ist davon auszugehen, dass in Zukunft ein A330 (bzw. A340) in Y normalerweise immer die bessere Wahl gegenüber der 777 ist, da mittlerweile sämtliche Fluggesellschaften dazu übergehen ihre 777 mit einer 3-4-3 Bestuhlung auszustatten. Eine 777 mit 3-3-3 bzw. 2-5-2 Bestuhlung ist dagegen noch wahrer Luxus ^_^
Faro Geschrieben 14. April 2016 Melden Geschrieben 14. April 2016 Den direkten Vergleich habe ich an dieser Stelle nicht. Allerdings ist davon auszugehen, dass in Zukunft ein A330 (bzw. A340) in Y normalerweise immer die bessere Wahl gegenüber der 777 ist, da mittlerweile sämtliche Fluggesellschaften dazu übergehen ihre 777 mit einer 3-4-3 Bestuhlung auszustatten. Eine 777 mit 3-3-3 bzw. 2-5-2 Bestuhlung ist dagegen noch wahrer Luxus ^_^ Fliegen nicht bei American einige 777 in 2 - 5 -2 ? Wie dem auch sei: Meine Erkenntnis von dem Flug ist die, dass mir die Economy in der neuen Swiss777 zu eng erscheint, um darauf gezielt einen Langstreckenflug zu buchen. Ich bin letztes Jahr mit einer uralten 767-300 von AA Langstrecke geflogen, Sitzplatzabstand war da echt top, die Sitze selber okay, also ein bequemer Flug, obwohl natürlich kein individuelles Entertainmentsystem. Manchmal kann es also auch von Vorteil sein, alte Flieger zu erwischen, zumindest wenn man Economy fliegt.
plocie Geschrieben 14. April 2016 Melden Geschrieben 14. April 2016 Ich hatte letzten Samstag das Vergnügen auf der HB-JNB und ich habe mich sehr nett mit dem "Maitre de Cabine" (oder wie das heisst) unterhalten können. Er sprach von wegen 2cm Freiheit in der Breite weniger pro Sitz! Und er stellt sich jetzt schon auf Diskussionen in der Y auf deren Ultra-Longhaul-Strecken ein. Wenn ich den Typ in Y fliegen müsste/wollte, dann noch in der Reihe 50/51 auf A, B, J oder K, da sind es nur zweier Bänke mit etwas Platz zum Fenster hin. Ich persönlich fand den Gang in Y auch sehr sehr eng!Es leider nur noch eine Frechheit was einige Airlines den Kunden in der Y antun! Das gleiche Spiel gibt's doch auf der 787 in der 3-3-3 Kabine. Man muss ja auch nur mal die Kabinenbreiten der 767 und der 777 vergleichen und sich dann die Sitzpläne anschauen. 767 Kabinenbreite 4,70m bei 2-3-2 777 Kabinenbreite 5,86m bei 3-4-3 Also bei 1,16m mehr Breite gleich drei Sitze mehr.
Noppe03 Geschrieben 15. April 2016 Melden Geschrieben 15. April 2016 Bezüglich Sitzabstand bzw. -breite: hier kommt natürlich auch auf die „Ausmaße“ der Person an, die auf dem Sitz Platz nimmt. Meine Freundin zum Beispiel ist 1,58 klein und wiegt um die 50kg. Die hat keine Probleme bei der Swiss 777 Konfiguration. Ich selbst bin 1,87 groß und um die 90kg schwer. Da sieht die Sache schon ganz anders aus. Bei Flügen in der 747 buche ich generell einen Platz in den letzten 3 Zweierreihen, um etwas mehr Bewegungsfreiheit zu haben. Die doch recht kleinen und schmächtigen Asiaten hätten bei 3-4-3 Konfi nicht unbedingt was zu mäkeln... Hat Cebu Pacific nicht den kleinsten Sitzabstand unter allen Airlines?
plocie Geschrieben 15. April 2016 Melden Geschrieben 15. April 2016 Da gebe ich dir recht, es kommt auch immer auf die persönliche Statur an. Aber meine letzten Flüge in Langstreckenjets 747 LH und 346 SA waren da deutlich angenehmer ;-)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.