Zum Inhalt springen
airliners.de

Austrian Regional - RegionalJet Bestellung?


Gerry

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nachdem wir heuer im Sommer schon darüber diskutiert haben, wollte ich mal nachfragen, ob sich schon was Neues ergeben hat, bzw. ob sich die dahingehend geäußerten Gerüchte, daß die Embraer 170/175, bzw. 190 doch sehr gute Chancen haben, verdichtet haben.

Wie ist der zeitliche Ablauf?

Hat es nicht geheissen, im Herbst soll die Sache über die Bühne gehen?

Geschrieben

Mmmmh - aus LH Cityline Kreisen ist zu hören, dass es wohl doch auf eine Embraer Bestellung mit der AUA hinausläuft. Aber es sind ja noch einige Wochen Herbst icon_wink.gif

Geschrieben

Du hast recht, der Herbst hat ja gerade erst angefangen.

Aber ich bin schon soo neugierig, daß ich es kaum noch aushalte, bis ich weiß, welches Muster gekauft wird.

Ich persönlich tendiere zu den Embraer Jets, nachdem die FD 728/928 ja nicht mehr in Frage kommen.

Die CRJ 900 finde ich alles andere als gelungen und in Bezug auf den Passagierkomfort auch nicht zukunftsträchtig.

Geschrieben

@planespotter

Neben einer Boeing 737-300 konnte die AUA Group auch eine eine Dash 8-100 der Tyrolean Airways mit 37 Sitzen verkaufen. Und zwar an den Hersteller Bombardier. Damit wird die Umrüstung auf größeres Fluggerät, Dash 8-300 /-400, mit 50- bzw. 72 Sitzen auch im

Regionalflugsegment konsequent fortgesetzt.

Im vergangenen Zwölf-Monate-Zeitraum konnten - trotz schwierigster

Marktbedingungen - insgesamt zehn Flugzeuge erfolgreich vermarktet werden. Verkauft wurden eine Boeing 737-300, 1 Dash 8-300, 1 Dash 8-100 und ein Challenger CL-6oo-Jet. Langfristig vermietet wurden eine Boeing 737-400, 3 Dash-8-300 und 2 Lear-Jet 60 aus der Flotte der Austrian Airlines Group.

Damit ist es gelungen eine entsprechende Entlastung so genannter Leerkosten zu erzielen. Die Bewertung der, durch die Folgewirkung der tragischen Ereignisse des 11.September 2001 für das Jahr 2002

budgetierten Leerkosten beliefen sich für das Geschäftsjahr 2002 auf EUR 56,6 Millionen.

Finanzvorstand Mag. Thomas Kleibl zu den finanziellen Effekten der Vermarktung: "Durch die mittlerweile erzielten Vermarktungen der 10

Flugzeuge und der durch große Nachfrage bedingten Zusatzproduktionen,konnten die Leerkosten bereits für das Gesamtjahr 2002 um mehr als als die Hälfte reduziert werden! Dieser Effekt wirkt nachhaltig auch

für die kommenden Jahre". Vorstandsvorsitzender Vagn Soerensen im

Gesamtüberblick: "Das durchschnittliche Alter unserer derzeit 96 Flugzeuge umfassenden Flotte beträgt lediglich 4,9 Jahre. Damit betreibt die Austrian Airlines Group eine der jüngsten und modernsten

Flotten der Weltluftfahrt!"

@Gerry

Das ist ja wohl Aussage genug. Frage mich aber dennoch, warum die AUA-Gruppe für die künftigen Regionaldienste Embraer Jets kaufen sollte?

Geschrieben

Das ist zum Teil natürlich meine persönliche Geschmaksache!

Meines Erachtens sind die Embraer 170/190 Jets durch ihre größere Breite im Passagierkomfort den schmalen CanadairRöhren haushoch überlegen!

Und wesentlich moderner!

Wenn man schon jetzt eine Lösung für die nächsten sagen wir 10 Jahre wählt, dann finde ich, daß es die modernste und passagierfreundlichste sein sollte, die im Moment machbar ist!

Nochdazu gibt es Meldungen daß die CRJ 900 neben dem fehlenden Passagierkomfort auch mit den technischen Leistungsdaten Probleme hätte!?

Geschrieben

@Gerry

 

Ich leite aus dem Verkauf einer Dash 8-106 ab, dass gewisse Flüge gefährdert sind, auf denen eine Dash 8Q-314 als Ersatz zu groß ist.

Geschrieben

Dennoch ist es nicht logisch, dass die AUA Group versucht, die Rheintalflug Embraer 145 loszuwerden, die nicht einmal zwei Jahre alt sind, um neue Embraer (170/190) zu kaufen, oder?

Für die AUA steht wohl derzeit eher Verkauf als Kauf zur Debatte.

Geschrieben

Zu den Embraer Jets und zu der Verbindung Altenrhein-Wien: Nachdem die Hauptzahler auf dieser Linie, die Vorarlberger Wirtschaft massiv Bedenken gegen die Umstellung der Linie auf Turboprob angemeldet hat, gibt es jetzt Kompromissangebote der AUA.

Es wird im Winterflugplan weiter mit den Embraerjets geflogen und danach wird ein Mischbetrieb Prop/Jet angestrebt.

Es heißt, daß es möglich wäre, den einen oder anderen Embraerjet länger zu behalten um die Linie weiter mit Jets befliegen zu können, bis man sich auf die zukünftige Regiojetflotte geeinigt hat.

Es wurde auch angedacht, daß bei Bedarf Fokker 70 einzelne Altenrhein Rotationen übernehmen könnten..

Ich freue mich, daß die AUA doch auf die Wünsche ihrer Vollzahlenden Kunden schaut!

Geschrieben

Noch entscheidet die Fluglinie, welches Flugzeug fliegt, verdammt noch mal! Das ist doch lächerlich, kein Pax wird wegen 5-10 Minuten mehr Flugzeit Millionen verlieren, auch nicht die Leute, die wichtig sind, bzw. jene, die es gerne wären!

Geschrieben

@B747_121

Was hast du für ein Problem??

Warum braucht es als Entgegnung auf eine sachliche Information ein"verdammt noch mal"??

Du dürftest nicht begreifen wollen, daß Airlines Dienstleistungsbetriebe sind und als solche Kundenorientiert arbeiten sollen (müssen)!

Ob die 5-10 Minuten wichtig sind, ist ganz ein anderes Thema, aber jeder verantwortungsvolle Dienstleister wird auf die Wünsche seiner Vollzahlenden Kunden versuchen einzugehen, was die AUA ja jetzt offensichtlich auch macht.

Sie wird schon gute Gründe dafür haben!?

Geschrieben

Neueste Info: Austrian Airline hat kein Interesse an einer Bestellung von CRJ 700. Damit wird eine Bestellung von EMB 170/190 immer wahrscheinlicher.

Geschrieben

Wird die Bemalung 1:1 gleich bis auf den Regional-Zusatz, oder wird es eine eigenständigere Bemalung, die sich nur an die AUA anlehnt geben?

Gab es da schon mal wo verschiedene Varianten zu sehen?

Freue mich auf eventuelle Embraer 170/175/190 falls sie denn kommen!

Geschrieben

Vielleicht steht eine ev. Sympathie für die Embraer 170/175/190 in Zusammenhang mit den Überlegungen die Embraer 145 der Rheintalflug langer als ursprünglich geplant zu halten?

Geschrieben

Ja, logisch wäre es schon, die CRJ 50 Sitzer zu behalten und die Fokker 70 durch neue Modelle im Segment 70+ zu ersetzen.

Wie viele Sitzplätze haben die Fokker 70?

Müßte doch ziemlich genau die Größe der Embraer 175 (78 Sitze) sein?

Und meint ihr zwischen einer Maschine dieser Größe und den bestellten A 319 sollte man noch ein Modell plazieren?

Embraer 190?

Geschrieben

Habe bereits vor ca. einer Woche in einem anderen Thread geschrieben, dass die AUA sich die 717 näher ansieht. Aber nicht für die Austrian Regional, sondern für sich selber, als wahrscheinlicher Ersatz für die MD80er Serie.

 

kleiner Zusatz:

Die Austrian Airlines verhandelt derzeit mit Airbus UND Boeing über eine Langstreckenflotte. Boeing hat mit der 777 gar keine so schlechten Chancen...

Geschrieben

Gemach gemach - da wird eine beiläufige Aussage von Sörensen in einem Interview etwas gehyped. Er sagte sinngemäß, dass Austrian mit den MD80 gute Erfahrungen gemacht habe und stellte dann einen Bezug zur Boeing 717 her. Daß der Typ SERIÖS evaluiert wird, würde ich dem nicht entnehmen - eher würde ich mal auf ein bißchen Klopfen auf den Busch tippen, um andere Anbieter nicht zu sehr in Sicherheit zu wiegen.

Geschrieben

@touchdown99

kannst recht haben, aber ich würde es sehr begrüßen, wenn sich die austrian airlines group in zukunft für boeing entscheiden würde.

Wäre nur sehr traurig, wenn die 777 die Flotte verlassen müsste...

Geschrieben

Eines ist bereits fix: Die drei Embraer ERJ-145 werden durch drei neue Canadair Regional Jet 200LR (OE-LCR, OE-LCS, OE-LCT) ersetzt.

 

Im Hinblick auf die Vereinheitlichung der Langstreckenflotte will man sich alle Möglichkeiten offen lassen, sowohl die A(irbus)- als auch die B(oeing)-Variante. Ein Tausch von B777 auf A340 auf den Australien-Routen scheint derzeit ausgeschlossen, da die bestehenden Anschlusszeiten in VIE und SYD nicht mehr eingehalten werden können.

Geschrieben

Ich könnte mir aber auch sehr gut vorstellen, dass man zu den CRJ200 die CRJ700 bestellt und vielleicht die A318 bestellt. Hier wäre dier Vorteil von Flottenhomogenität sicher am größten. Oder spricht etwas gegen die A 318 ?

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...