Iberia Geschrieben 18. September 2002 Melden Geschrieben 18. September 2002 Ryanair will ab Frühjahr 2003 neue Ziele ab Frankfurt-Hahn anfliegen. Statt bislang 10 will Ryanair künftig bis zu 27 Ziele anfliegen. Außerdem soll mindestens ein weiteres Flugzeug in Hahn fest stationiert werden. Als neue Ziele sind u.a. auch Hamburg, Friedrichshafen, Salzburg, Graz und Klagenfurt im Gespräch. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Iberia am 2002-09-18 22:22 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Iberia am 2002-09-18 22:38 ]
Tu204 Geschrieben 18. September 2002 Melden Geschrieben 18. September 2002 Dann warten wir mal ab, wie viele Paxe von Hahn nach Friedrichshafen fliegen. Vielleicht sollte Ryanair sich einen Metroliner o.ä. zulegen.
touchdown99 Geschrieben 18. September 2002 Melden Geschrieben 18. September 2002 Das ist doch diese uralte Grafik, die schon vor Monaten herumgeisterte, ohne dass es bislang zu irgendetwas Konkretem in dieser Hinsicht gekommen ist – und diese Planspiele stammen aus einer Zeit, als Ryanair noch nicht wusste, dass man sich demnächst mit Germanwings, flyDBA/easyjet, Hapag-Lloyd Express und Air Berlin City Shuttle balgen muß.. Es sieht doch wohl eher so aus, dass Ryanair ihre zusätzlichen Maschine in 2003 für eine komplett neue Basis (Schweden ?) und für die Ablösung der Boeing 737-200 nutzen wird.
Iberia Geschrieben 18. September 2002 Autor Melden Geschrieben 18. September 2002 Die Grafik war heute in der Mainzer Allgemeinen Zeitung. Vor Monaten gab es eine ähnliche Grafik. Dort waren aber einige andere Ziele eingezeichnet. In dem Bericht steht u.a. auch: Experten gehen davon aus, dass Hahn bei der neuerlichen Expansion berücksichtigt wird. "Es ist mehr als unwahrscheinlich, dass wir keine Maschinen bekommen", war gestern von der Hahn-Betreibergesellschaft zu hören. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Iberia am 2002-09-18 22:43 ]
touchdown99 Geschrieben 18. September 2002 Melden Geschrieben 18. September 2002 Naja, irgendwas kann da aber nicht stimmen, wenn es heute in anderen Zeitungen Interviews gibt, nach denen Ryanair für 2003 von der Bedienung innerdeutscher Strecken Abstand genommen hat - darunter fallen die auf der Grafik ersichtlichen Routen HHN-LBC und HHN-FDH ziemlich eindeutig. Jeden Tag was anderes - letztens hieß es, man verhandele mit 12 deutschen Airports, kurz drauf war von 8 die Rede. Alles sehr konfus. P.S.: Ich kann im Vergleich zur "alten" Grafik keine anderen Strecken erkennen. M.E. ist das die altbekannte Grafik. [ Diese Nachricht wurde geändert von: touchdown99 am 2002-09-18 22:57 ]
touchdown99 Geschrieben 19. September 2002 Melden Geschrieben 19. September 2002 Heute so, morgen so- da weiß wohl die linke Hande bei Ryanair nicht, was die rechte macht. Auszug aus einem Artikel der FTD: "Das alles und die wachsende Konkurrenz macht den Billigflugmarkt zu einem Risikogeschäft. Das hat nun auch Ryanair-Chef Michael O’Leary erkannt, der in Europa seit Jahren die Trends setzt. "Ryanair wird 2003 höchstwahrscheinlich keine deutschen Flughäfen miteinander verbinden", kündigte das Unternehmen am Dienstag an. Im kommenden Jahr werde Ryanair auch keine neuen Zielflughäfen in Deutschland ansteuern, wie die Fluggesellschaft noch kürzlich geplant hatte."
Gerry Geschrieben 20. September 2002 Melden Geschrieben 20. September 2002 @Tu 204 Friedrichshafen-Hahn kann sich dann rechnen, wenn der Flug so gelegt ist, daß man ab Hahn dann zeitlich optimal andere Ziele erreichen kann. Ansonsten gebe ich dir recht, kann ichs mir auch kaum vorstellen, daß es sich rechnet.
touchdown99 Geschrieben 20. September 2002 Melden Geschrieben 20. September 2002 Naja, aber wohin - die nordeuropäischen ZIele könnte man, wenn man wollte, ja bereits viel besser heute über STN erreichen und ob jemand von FDH nach HHN fliegt um von dort wieder nach Italien oder Österreich zu fliegen - ich weiß nicht. Ich denke, daß Ryanair als point-to-point Airline solchen Umsteigeverkehr nicht im Auge hat. P.S.: Habe mal die obige Grafik mit der vor einigen Monaten gehandelten Liste/Grafik verglichen - sie ist identisch..... [ Diese Nachricht wurde geändert von: touchdown99 am 2002-09-20 09:56 ]
coolAIR Geschrieben 20. September 2002 Melden Geschrieben 20. September 2002 Ja, das sind exakt dieselbe Grafik mit möglichen Zielen, die schon vor Monaten veröffentlicht wurde. Es wird wohl aus der Liste demnächst eine Auswahl an neuen Zielen geben, abhängig davon wieviele der neu ausgelieferten Maschinen nach HHN gehen werden. Das im Jahr 2003 welche kommen werden, gilt ja fast als sicher und ist nun wirklich keine Überraschung mehr, im Gegenteil, wenn keine zusätzliche Maschinen nach HHN kommen würde - das wäre dann eine wirkliche Überraschung. HHN-FDH wäre, wie schon damals bemerkt, oberschwachsinnig, denn 1. baut FR aus vielerlei Gründen nicht auf Umsteigeverkehr (damit ist es auch für den Kunden uninteressant - da doppelte Preise, lange Umsteigezeiten, wenig Anschlüße, umständliches Umsteigen durch Aus- und Neueinchecken) und 2. dürfte es für diese kurze Verbindung kaum das notwendige ausreichende Lokalaufkommen geben. Anders verhält es sich mit HHN-LBC - diese Verbindung könnte sich evtl. noch am ehesten rechnen, da es weder von CGN und FRA, noch von DUS und STR eine Kokurrenzbedienung neben der LH auf den Strecken nach HAM gibt. Trotzdem wird sich das Aufkommen für diese Strecke zwischen den abgelegen Flughäfen v.a. wegen der doch recht guten und flotten Zugverbindungen nach HAM ex den genannten Metropolen in engen Grenzen halten.
Phantom_der_Ope Geschrieben 20. September 2002 Melden Geschrieben 20. September 2002 Wobei die Zugverbindungen sogar doppelt so teuer wie ein reguläres LH Ticket sind!
coolAIR Geschrieben 20. September 2002 Melden Geschrieben 20. September 2002 So pauschal kann man das nicht sehen. Im Dezember führt die Bahn bekanntermaßen ein neues Preissystem ein. Es werden v.a. die Kunden profitieren, die * längere Strecken fahren (wie z.b. Frankfurt/Köln-Hamburg) * frühzeitig buchen (bei FR muß man auch den richtigen Zeitpunkt erwischen, sonst kann´s extrem teuer werden) * mit mehreren Personen fahren Außerdem fährt die Bahn nicht nur eine bestimmte starre Strecke, sondern bietet ungeheuer viele Möglichkeiten von jedem Bahnhof in der Republik zu jedem Bahnhof in der Republik. Die Reise beginnt und endet mit der Bahn i.d.R. da wo man weg bzw. hin will, und nicht irgendwo zig bzw hunderte Kilometer entfernt. Daher kann ich nicht ein imaginäres reines HHN-LBC-FR-Tix mit einer Bahnfahrkarte von Haustür zu Haustür vergleichen - es ist immer wieder dasselbe, die An- und Abreisekosten (zeit- und geldmäßig) müssen beim Vergleich mit berücksichtigt werden. Ich bin nicht unbedingt ein Bahnfreund, aber diesen Vorteil der Kundennähe muß man einfach anerkennen. Darüberhinaus spielt das Flugzeug im Gegesatz zu PKW und Bahn im innerdeutschen Fernreiseverkehr eine zu vernachlässigende Rolle.
Phantom_der_Ope Geschrieben 20. September 2002 Melden Geschrieben 20. September 2002 Angenommen, ich muß nach Hamburg: Preisbeispiel Bahn: 130 Euro Oneway = 260 Euro return! Preisbeispiel LH: Anreise FRA: ca. 30 Euro Flug: 90 euro return Abreise FRA: ca. 30 Euro = 150 Euro! Preisbeispiel LG: Anreise LUX: 5 Euro Flug: 100 Euro Abreise LUX: 5 Euro = 110 Euro BEispiel FR: Anreise HHN: 10 Euro Flug nach LBC: ca. 30 Euro Abreise LBC->HAM: ca. 10 Euro Das gleiche umgekehrt. = 100 Euro Wie viel billiger is da die Bahn? Abgesehen von einem Sch*** Service und Zugpersonal, das einen schon mal von A bis Z verarscht wodruch man dann seine Anschlusszüge verpasst und ab und zu mal zwischendurch abgezockt wird. Mehrfach schon passiert. Fahrkartenautomat hat das falsche Datum -> Schwarzfahrtticket. Und auch wenn bewiesen is, daß das mit dem Datum stimmt gibts kein Erbarmen. Datum im Automaten korrigiert - kein Beweis mehr da!
L1011Tristar Geschrieben 20. September 2002 Melden Geschrieben 20. September 2002 Ich bin ein überzeugter Bahnhasser, will nicht mehr dazu sagen! Wir sollten die schlechte DB hier raushalten, das ist ein Luftfahrtforum!
coolAIR Geschrieben 20. September 2002 Melden Geschrieben 20. September 2002 Was soll denn diese komische "Vergleichsrechnung"? Wenn ich im Hunsrück 5km neben HHN wohne, der nächste Bahnhof was weiß ich wieviel Kilometer weit entfernt, dann wäre die Sache bei einer Reise nach Hamburg so und so klar. Doch darum geht es hier doch nicht. Man muß die Gesamtheit der potentiellen Kunden betrachten. Und da hat die Bahn in Punkto Kundennähe die Nase sowas von weit vorn, das gibt´s gar nicht. Nur das wollte ich ausdrücken. Und 260€ return für die Bahn innerdeutsch? Wenn Dich Herr Mehdorn persöhnlich zu Hause abholt und zum Bahnhof fährt, dann vielleicht. Das ist wie bei MOL: einen unrestriktierten Fullfare mit den Superspecial-Angeboten vergleichen - das ist ja so wahnsinnig aussagekräftig. Man kann schon jetzt mit den unzähligen und zugegeben teils in höchstem Maße verwirrenden Bahnangeboten viel billiger unterwegs sein. Ab Dezember soll´s einfacher und v.a. bei den Fernstrecken noch "billiger" werden. Wir werden es sehen. Die Bahn gehört bei einem Vergleich der innerdeutschen Fernverkehrsmittel nun mal einfach dazu, wie schlecht oder gut man sie auch findet.
Phantom_der_Ope Geschrieben 20. September 2002 Melden Geschrieben 20. September 2002 Entfernung zur Bahn: 2 minuten mit dem Auto zum Regionalbahnhof, 10 Minuten zum Bahnhof Mit Schnellzuganbindung und 20 Minuten zum nächsten Fernbahnhof. So viel Dazu. Und 230 Euro hab ich mir vor 2 Monaten rausgesucht, weil ich wirklich nach HAM wollte. Diese Rechnung ist meiner Meinung nach repräsentativ für eine ziemlich große Ecke Deutschlands. Mein Fazit aus meinen letzten Bahnerlebnissen: Lieber fliege ich, auch wenn der Airport vielleicht weiter weg is wie der Bahnhof! Aus Bequemlichkeit die Bahn nutzen mache ich nicht mehr!
touchdown99 Geschrieben 20. September 2002 Melden Geschrieben 20. September 2002 Wenn mein Umfeld repräsentativ ist, würde ich mal sagen, daß in dem fraglichen Fall 9 von 10 Leuten von FRA nach HAM mit der Bahn fahren. Fakt ist doch, daß sich bei diesen Inlandsflügen der Quellmarkt für Ryanair pulverisiert. Für sämtliche Leute etwa aus dem Rheinland oder Ruhrgebiet, aus weiten Hessens oder Frankens, die für Flüge nach England, Italien usw. die Anfahrt nach Hahn in Kauf nehmen, ist doch ein Flug von HHN nach LBC, um nach Hamburg zu gelangen, jenseits jeder Diskussion. Da fahren die doch sämtlich mit dem ICE oder dem Auto, oder wenn schon, fliegen für 88 € mit Lufthansa von CGN, NUE, FRA, DUS, STR nach Hamburg - immerhin liegt Hamburg an ICE-Strecken nach München, Frankfurt und Stuttgart. Time is money.
sk Geschrieben 21. September 2002 Melden Geschrieben 21. September 2002 @touchdown99: Time is money, aber rechnen können leider nur die wenigsten
Gast Geschrieben 21. September 2002 Melden Geschrieben 21. September 2002 Die Grafik ist zwar schon älter und auch identisch mit der vorherigen, aber MOL hat eine Pressekonferenz in Hahn einberufen, wo es garantiert diese Ziele geben wird. Dass die alle auf einmal kommen wage ich aber zu bezweifeln, da baulich Hahn dazu nicht in der Lage wäre. (2002-> 1,2 Mio.// 2003->angeblich 6Mio.) Auch im Bezug auf Vermarktung fast unmöglich. Ich tippe auf die besten Ziele, z.B. Dublin oder die nordeuropäischen Ziele, da sich TRF größter Beliebtheit erfreut.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.