coolAIR Geschrieben 20. September 2002 Melden Geschrieben 20. September 2002 Wieder mal neues von der LTU. Nachdem mit LTU im Sommer 2002 ab Berlin neben einigen wenigen Langstreckenflügen keine regelmäßigen Kurz- und Mittelstreckenflüge mehr stattgefunden haben, geht LTU im kommenden Sommer wieder in die vollen und stationiert gleich 2 A320 in Berlin-SXF. siehe die Pressemitteilung von heute: 14 neue Sonnenziele ab Berlin-Schönefeld – LTU offizieller Partner von Hertha BSC LTU stationiert zwei Flugzeuge in Berlin-Schönefeld 19.09.2002 Die LTU Fluggesellschaft wird mit Beginn der Sommersaison 2003 (ab Mai 2003) zwei Flugzeuge in Berlin-Schönefeld fest stationieren. Aus der deutschen Hauptstadt bedient die Düsseldorfer Fluggesellschaft nonstop 14 Ziele rund um das Mittelmeer. Dazu zählen: Antalya in der Türkei, Burgas und Varna in Bulgarien, Corfu, Kreta, und Chalkidiki in Griechenland, die Kanarischen Inseln Fuerteventura, Teneriffa und Gran Canaria, die Balearen Mallorca und Ibiza, Monastir in Tunesien sowie Hurghada und Sharm el Sheikh in Ägypten. Diese Linienflugverbindungen werden jeweils nonstop mit einem Airbus A320 (174 Sitzplätze) bedient. Hauptkunden des abgerundeten Mittelmeerflugangebotes sind u.a. die Reiseveranstalter TUI, ITS, Jahn Reisen, Tjaereborg und Meier`s Weltreisen. Bereits seit geraumer Zeit bindet LTU im Winter Berlin-Schönefeld im Zubringerverkehr an die Fernziele Colombo (Sri Lanka), Punta Cana und Puerto Plata (Dominikanische Republik) sowie Varadero (Kuba) an. Sämtliche genannten Linienflugverbindungen sind natürlich, wie immer bei LTU, im Einzelplatzverkauf buchbar. Um diesem großen Engagement in der deutschen Hauptstadt entsprechende Akzente zu verleihen, ist LTU ab sofort einer der offiziellen Partner des renommierten Berliner Fußballbundesligavereins Hertha BSC. Hertha BSC ist mit seiner großen Fangemeinde einer der herausragendesten Sympathieträger Berlins und wird zudem ab Sommer 2004 nach dem Umbau des Olympiastadions über eine der spektakulärsten Sportstätten weltweit verfügen.
Alex330 Geschrieben 20. September 2002 Melden Geschrieben 20. September 2002 Die Strategie der LTU für den nächsten Sommer scheint mir noch etwas unklar. Flüge mit gehobenem Anspruch ab Köln, mehr Flüge ab SXF (Gratulation!) - war da nicht irgendwann mal die Rede von der Konzentration auf Kernflughäfen und das Kerngeschäft? Vielleicht weiß ja jemand noch mehr darüber, was die LTU sonst noch so vorhat, und kann etwas über das gesamte Konzept für den kommenden Sommer berichten. Gruß Alex
coolAIR Geschrieben 20. September 2002 Autor Melden Geschrieben 20. September 2002 Die Sache mit SXF war eine einzelne Pressemitteilung. Sonst wird wohl alles beim alten bleiben, ein paar Flüge mehr hier, ein paar weniger dort. Genaueres wird es zu diesem (für die Sommersaison 03) frühen Zeitpunkt noch nicht geben. Die Business-Geschichte soll m.W. erst ab 2004 laufen und nicht schon im nächsten Sommer.
AvroRJX Geschrieben 20. September 2002 Melden Geschrieben 20. September 2002 Hmmm, Antalya, Burgas, arna, daß sind Ziele die auch ST ab SXF bedient oder zumindest bedient hat. Bei PMI oder den nordafrikanischen Zielen bin ich mir nicht so sicher....... vielleicht profitiert LT ja doch etwas um Boom der LoCos....... Wenn die Flüge teilweise oder ganz ST ersetzen (auch ex TXL), dann wird der "Boom" für SXF eher bescheiden ausfallen. Die Flughafen Holding jedenfalls wird dies als Beweis verkaufen wie toll, beliebt und zukunftsfähig SXF ist. Urggghhhhhh, das Ding ist lediglich ein Millionengrab!!!!
Marcus Fornell Geschrieben 20. September 2002 Melden Geschrieben 20. September 2002 Hm, also ich finds sehr positiv, dass sie hier 2 Maschinen stationieren. Lieber wäre mir aber ein A320 und ne 757. Bourgas und Varna sind meiner Meinung nach keine Ziele für den Winter.
Gast Onur_Air Geschrieben 20. September 2002 Melden Geschrieben 20. September 2002 Ich glaube, dass letztes Jahr mal die Rede von DUS-NRT war. Was ist denn daraus geworden? Die hatten in NRT ja sogar Slots beantragt oder sogar bekommen. Gabs mal sowas oder hab ich schwachsinn geschrieben?
coolAIR Geschrieben 20. September 2002 Autor Melden Geschrieben 20. September 2002 Stimmt, ST fällt ja ab Winter flach. Daran hatte ich anfangs gar nicht gedacht. Heute stand in der FVW, dass TUI ab Sommer03 stärker als zuletzt auf LTU setzen will. Logisch, LT wird zum Teil die ST ersetzen. Und da ST und Berlin stark vertreten war, erscheinen dann auch gleich 2 stationierte Flieger in SXF gerechtfertigt. Insgesamt wird es für BER wohl auf +-O rauslaufen. Es hätte mich sonst schon gewundert, wenn LT auf einmal wieder an einem zuerst verlassenen Standort wieder so stark einsteigt. Die Reiseveranstalter werden für kommenden Sommer mit Sicherheit keine großartig gestiegenen Charterkapazitäten einkaufen, nach dem Beinahe-Desaster in dieser Hochsaison. LTU hat in der Tat Slots in NRT erhalten. Nur dummerweise kann LTU damit nun überhaupt nichts anfangen, weil sie sich sinnvollerweise nun mit der Sanierung des Unternehmens und nicht mit abenteuerlichen Streckenneuaufnahmen mit ungewissen Ausgang versuchen.
touchdown99 Geschrieben 20. September 2002 Melden Geschrieben 20. September 2002 LTU-Chef Daugaard hat ja bereits verlauten lassen, daß LTU aufgrund des Verlusts von ca. 15 Charterjets, die zu den neuen LoCos gehen, stärkere Nachfrage für den Sommer 2003 verspürt. Wenn LTU ex SXF für TUI fliegt, ist das ein direkter Ersatz der dort wegfallenden Germania-Kapazitäten. Immerhin fallen 2003 5 EW A319, ca. 7 ST 737 und mind. 3 AB 737 aus dem deutschen Markt; die wollen auch trotz verhaltener NAchfrage erst mal ersetzt sein. Für die krisengeschüttelten AeroLloyd und LTU dürfte die Entwicklung ein Geschenk des Himmels sein.
sk Geschrieben 21. September 2002 Melden Geschrieben 21. September 2002 So schnell ändern sich die Zeiten
flyTUI Geschrieben 21. September 2002 Melden Geschrieben 21. September 2002 Also um den Spekulationen hier ein Ende zu setzen: Die frei werdenden Kapazitäten der Germania, 8 B737, gehen komplett an Hapag-Lloyd über. Das war eine der Bedingungen um überhaupt Hapag-Lloyd Express mit Germania starten zu können.
Gast Geschrieben 21. September 2002 Melden Geschrieben 21. September 2002 der übergang der st kapazitäten, bzw. die vertragsbeendigung ist unabhängig vom loco Thema zu sehen. Denn die gabs schon vor Start des Epress Projektes "wings" und unabhängig von ST als Plattform. Passt natürlich jetzt ganz elegant, aber ne Bedingung war das nie. Es könnte lediglich sein dass der Dr. B aus B jetzt von juristischen Schritten wg. der Vetragsbeendigung absieht...
Alex330 Geschrieben 21. September 2002 Melden Geschrieben 21. September 2002 Soviel ich weiß, bekommt AB in der nächsten Zeit vier neue 737-800, womit die durch die neuen Städte-Verbindungen fehlenden Kapazitäten ausgeglichen werden könnten. Dennoch könnten die neuen LoCos - von den Ferienfliegern zunächst als Bedrohung gesehen - tatsächlich zu einer Marktbereinigung beitragen. Auf längere Sicht muss sich natürlcih erst zeigen, ob es nicht doch größere "Wildereien" im Markt der jeweiligen Konkurrenten gibt. Für LT sieht's zumindest für den nächsten Sommer damit wesentlich besser aus. Ich nehme an, dass sie weitere Flüge der ST übernehmen, zunmindest an Standorten, an denen die LTU bereits vertreten ist. Welche wären das noch neben CGN? Gruß Alex
coolAIR Geschrieben 21. September 2002 Autor Melden Geschrieben 21. September 2002 Wenn man sich obige PM der LTU mal genau durchliest, dann wird man feststellen, dass neben den vier REWE-Veranstaltern (ITS, Jahn, Meiers, Tjaereborg) auch die TUI die Kapazitäten der LTU in SXF nutzen wird. --> "Hauptkunden des abgerundeten Mittelmeerflugangebotes sind u.a. die Reiseveranstalter TUI, ITS, Jahn Reisen, Tjaereborg und Meier`s Weltreisen. " Das widerspricht der These, dass sämtliche Kapazitäten auf HF übergehen. HF wird wohl sinnvollerweise vor allem an den anderen Standorten die überwiegende Mehrheit der bisherigen ST-Flüge übernehmen. Dass TUI schon lange vor den ersten LCC-Überlegungen die Absicht gehabt hat, Bischoff die Charter-Aufträge zu entziehen und wesentlich auf die Inhouse-Carrier zu verlagern - das war ja nun schon hinlänglich bekannt.
LEJpzig Geschrieben 21. September 2002 Melden Geschrieben 21. September 2002 ST war (ist)in LEJ ziemlich stark vertreten. LTU ist auch hier (Dom. Rep. und Varadero). Ich weiß aber nicht in wieweit LTU sich in LEJ weiter verhält. HHI übernimmt ja einige Strecken ab Leipzig. LTU würde mich freuen wenn die sich öfter sehen lassen würden (Kurz- und Mittelstrecken) _________________ LEJ - a sächsy airport CIRRUS KOMMT !!!!! [ Diese Nachricht wurde geändert von: LEJpzig am 2002-09-21 14:58 ]
coolAIR Geschrieben 21. September 2002 Autor Melden Geschrieben 21. September 2002 Ich glaube kaum, dass LTU sich noch mehr in die Fläche begibt, aus der man sich vor kurzem erst zurückgezogen hat. In Berlin gibt es mit dem Wegfall der ST nun eine Chance eine nennenswerte Operations (2 stationierte Maschinen) aufzubauen, ansonsten wird man sich neben einigen wenigen anderen Airports richtigerweise v.a. auf die Großflughäfen DUS, FRA und MUC an erster Stelle sowie weiters auf STR, HAM und CGN konzentrieren. Da HHI nun anstatt der ST ex LEJ fliegt, hat sich die Angelegenheit schon erledigt.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.