Zum Inhalt springen
airliners.de

SAS auf Schlankheitskur


BU662

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi

 

 

Frische News von SAS:

 

Im Laufe des nächsten Jahres wird die Flotte auf 142 Maschinen reduziert, von jetzt 186. Gleichzeitig werden 3000 Mitarbeiter weniger bei SAS beschäftigt sein.

 

SAS wird sich nur noch auf gewinnbringende Routen konzentrieren, der Rest wird aufgegeben, oder an Tochterunternehmen abgegeben.

 

Es ist mit zum Teil großen Veränderungen in Streckennetz von Nordeuropa zu rechnen, wobei auch Einschnitte für Deutschland nicht ausgeschlossen sind.

Geschrieben

So weit ich weiß, gab es eine ganze Reihe von Gesprächen mit Boeing bzgl. der Anleihe von weiteren MD90. Fakt ist, das man die MD80 Serie jetzt loswerden will, da zu laut, und zu teuer im Vergleich mit der 737.

 

VOn Ausflottung der 737-600 hab ich erst mal nichts gehört, aber man wird ja immer wieder überrascht.

 

Einige der Dash Q400 sind aber schon an Bombardier zurückverkauft, was da passiert, weiß so richtig noch niemand. Die MD80 Flotte der SAS übersteigt ja locker die 50 Maschinen Grenze. Zudem stehen für nächstes jahr weitere 737-800 zur Lieferung an SAS aus.

 

Denkbares Scenario wegen BU. SAS gibt die Strecken OSL-SVG und OSL-TRD an BU ab, das sind Strecken, auf denen BU traditionell sehr stark ist.

Zusätzlich wird über weitere Direktrouten in die Feriengebiete am Mittelmeer gemunkelt. Heißester Kandidat da Las Palma.

Geschrieben

Die Bestellung des 70sitzigen Jets hing bis vor wenigen Wochen davon ab, ob die Piloten zu unbezahlter Mehrarbeit bereit sind.

 

Schwer zu sagen, aber soweit ich weiß, hält man daran fest. Man hat diese Bestellung auch nicht unter dem Gesichtspunkt gesehen, ein Muster in der Flotte zu ersetzen, sondern als Ergänzung um neue Märkte zu erschließen.

 

Aber wie gesagt, momentan laufen die Verhandlungen mit den 23!! Gewerkschaften von SAS auf Hochtouren, und da drückt auch das Management gern mal auf die Tränendrüse.

 

Das Ende der MD80 wird aber trotzdem relativ schnell kommen.

Geschrieben

Probleme gibt es wohl mit allen B737-Mustern bei winterlichen Verhältnissen zum einem mit dem Fahrwerk (Korrosionsempfindlichkeit), zum anderen mit den CFM56-Triebwerken. Die B737-600 ist zudem extrem unpopulär wegen ihrer Empfindlichkeit bei Turbulenzen - als die B737-600 neu auf einer Strecke nach Nordnorwegen zum Einsatz gekommen ist, haben unzufruedene Stammflieger angeblich sogar eine Unterschriftenaktion gestartet, damit wieder MD80 eingesetzt werden. Wie man so hört, soll es wegen des Theaters mit der NG keine weiteren B737NG-Orders geben, da man mit dem Muster unzufrieden ist.

 

Die Maschinen, die primär ersetzt/ausgemustert werden sollen, sind die älteren MD80 sowie die B737-600. Für die B737-600 sucht man bereits seit einiger Zeit Interessenten bzw. hat versucht, sie bei Airbus im Rahmen des A321-Deals in Zahlung zu geben. Da das Muster extrem schlecht abzusetzen ist, hat sich aber, so hört man, sogar Airbus geweigert, die Maschinen in Zahlung zu nehmen. Deshalb sollen jetzt wohl einige B737-600 abgestellt werden. Zudem will man via boeing 8 MD90 gegen ältere MD80 tauschen (die MD90 haben die selben Triebwerke wie die 12 A321, die jetzt im Zulauf sind).

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: touchdown99 am 2002-09-25 13:52 ]

Geschrieben

Ich frage mich, ob auch die B737-700 ausgemustert werden sollen, denn davon hat man ja nur 6 Stück in der Flotte ?

 

Weiss jemand hierzu mehr ?

 

Gruss

 

Mathias

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...