Zum Inhalt springen
airliners.de

FR news


Gast Torben

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Auf der Ryanair-Homepage gibt es in den News einen Thread, der heute nach der FR-Hauptversammlung veröffentlicht wurde.

 

Der Inhalt kurz zusammengefasst:

 

- in Kürze werden neue Routen bekannt gegeben, die ab Anfang Dezember 2002 bedient werden sollen

- noch vor Weihnachten soll der/die Name(n) der neuen Base(n) bekannt gegeben werden. Möglicherweise werden es 2 neue Basen sein.

- in Irland wird FR zukünftig erst mal nicht wachsen, da sie mit den Konditionen von Aer Rianta nicht einverstanden sind

- FR hat jetzt auch Lufthansa (wie zuvor schon BA) bei der Marktkapilisierung überholt und ist damit jetzt die (vom Unternehmenswert her) teuerste (und wertvollste) Airline Europas.

- FR hat BA als größten Carrier auf der Route London - Brüssel überholt (das wundert mich sehr, fliegt FR doch nur 4xtäglich)

 

Das Original findet Ihr unter http://www.ryanair.com

 

Außerdem: das Raten bzgl. der 2 neuen Basen in 2003 ist eröffnet! Ich tippe auf Stockholm-Skansva, Paris-Beauvais und/oder Liverpool.

Geschrieben

also wenn wirklich 2 neue basen eröffnet werden, denke ich haben liverpool und stockholm gute chancen.

 

der pariser flughafen hat eine sehr schlechte infrastruktur.

 

mailand wird noch nicht sehr lange angeflogen, zudem ist die auslastung der mailand-strecken ab hhn und stansted zwar gut, aber der quellmarkt für diese strecken ist nicht italien.

 

mal schaun ob das mit irland/dublin wirklich mol´s letztes wort war, ich hab da so meine (berechtigten) zweifel.

 

achso, prestwick wird auch ausgebaut. vielleicht gibts ja von dort neue linien nach deutschland (lübeck) und nach österreich (salzburg).

Geschrieben

FR hat nicht nur auf LON-BRU/CRL gegenüber BA eine Vorreiterstellung aufbauen können, sondern führt ggü. LH auch auf LON-HAM/STN.

 

Beim Erfolg der Nordeuropaziele scheint es mir persönlich nicht unwahrscheinlich, dass sich im Bezug auf Hub in Stockholm was tut.

 

Morgen ist ja auch noch ein Tag- sogar in Hahn...!

Geschrieben

@mart:

 

Milano Orio al Serio (BHY) halte ich für eine Base in Italien auf jeden Fall auch für wahrscheinlicher als Pisa.

 

Allerdings ist der outgoing-Verkehr meinen Beobachtungen zu Folge wirklich ziemlich schwach. Bin morgens von HHN in einer komplett ausgebuchten Maschine nach BHY geflogen, auf dem Rückflug nach HHN sind in die Maschine aber dann höchstens 70 Leute eingestiegen.

Abends aus Bergamo zurück war´s genau umgekehrt. Die Maschine aus HHN kam mit 75 Leuten an und ist mit 160 zurück geflogen.

Dieser eine Flug von mir ist zwar kein Beweis, aber zumindest ein gutes Indiz dafür, dass der Zielmarkt in BHY weitaus größer ist als der Quellmarkt.

 

Das spricht eigentlich gegen eine Base. Aber in Pisa ist es wahrscheinlich noch extremer, oder?

 

M.E. wäre für eine ertse Base in Italien am besten Rom (CIA) geeignet.

Geschrieben

@torben

 

ich denke pisa macht erst recht keinen sinn, das hast du ja selber geschrieben.

 

zudem glaube ich nicht das italien der große markt für fr sein wird. die "haupt-gegner" sind BA, LH, SAS etc.

 

also wird man eher in deren heimatländern neue basen eröffnen.

 

mein favorit ist ganz klar stockholm. zudem könnte man mit liverpool und einer stärkung der base in prestwick sehr schön die ganz insel abdecken. vielleicht wäre auch oslo-torp ganz interessant, aber hier sehe ich auch den deutlich kleineren quellmarkt als in stockholm, zudem gibt es schon zahlreiche routen nach torp.

Geschrieben

Die Preise für HHN-BGY sind auch regelmäßig morgens höher als abends, während es in der anderen Richtung genau umgekehrt ist - morgens günstiger als abends. Das untermauert Deine Beobachtung sehr deutlich, da der Preis sich bei FR ja insbesondere nach der Auslastung der Maschinen richtet.

Geschrieben

Hmmm, zum Thema Schweden-Basis ist zu erwähnen, daß offensichtlich Goodjet etwaigen FR-Gelüsten, wie angekündigt innerschwedisch fliegen zu wollen, einen Riegel vorzuschieben versucht: Goodjet fliegt demnächst neu ARN-GOT und ARN-MME. Was ich als ein bißchen schwierig ansehe bei einer nordeuropäischen Basis sind die zum Teil erheblichen Sektorenlängen zu Zielen in Südeuropa, die nicht so ganz ins FR-Konzept passen. Da bekommt man dann Probleme mit der Zahl der täglichen Umläufe (und der Kalkulation der Niedrigpreise...). Aber grundsätzlich dürfte Schweden wegen des dortigen Hochpreismarktes eine gute Standortwahl sein. In Beauvais droht immerhin starke Konkurrenz durch easyjet und die stark expandierende AirLibExpress und in England expandieren Go, bmibaby, MyTravelLite so stark in richtung neue Basen, daß dort der gegenwärtig ruinöse Verdrängungswettbewerb zu einem Problem werden dürfte.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...