touchdown99 Geschrieben 26. September 2002 Melden Geschrieben 26. September 2002 Naja, wie sagt der Amerikaner gerne ... "to go the extra mile" - bei full-service carriern versucht das Personal das Unmögliche möglich zu machen, bei LCCs nicht - da verweist man auf die Beförderungsbedingungen. Mit mir ist mal eine LH-Bedienstete nach endlosen Telefonaten durch den halben Flughafen München gelaufen und gefahren, weil beim Umsteigen aufgrund eines Mißverständnisses ein Ticket nicht am Schalter, sondern am Gate hinterlegt war und ich plötzlich ohne Ticket land-side stand. @Ryan2: In Stansted fertigt m.W. Servisair FR ab; aufgrund der Distanzen kann dort das Check-In-Personal nicht am Gate eingesetzt werden. Ich meine mich auch zu erinnern, daß bei meinen Flügen ex HHN immer ein Check-In-Agent und ein F/A den Gate-Check gemacht haben - glaube kaum, daß FR/HHN eigenes Personal nur für den Gate-Check vorhalten. Das mit dem Treibstoff halte ich für eine etwas faule Ausrede - 30min Minuten vor Abflug ist doch bei den FR-üblichen turn-around-Zeiten die Maschine noch nicht mal betankt (wenn überhaupt gelandet). @mart: Ich denke, Du solltest mal einen Gang zurückschalten. Ich unterstelle auch nicht jedem, der etwas schreibt, was mir aus weltanschaulichen Gründen nicht in den Kram paßt, daß er es erfunden hat - und immerhin dachte ich bislang, dass Ryan2 ob seiner bisherigen FR-Freundlichkeit PaddyO in Verkleidung ist. [ Diese Nachricht wurde geändert von: touchdown99 am 2002-09-26 15:20 ]
Gast Geschrieben 26. September 2002 Melden Geschrieben 26. September 2002 @Ryan2: Die letzte Aktualisation war vor 17 Stunden, und bis dato hat es keine neuen Routen gegeben
Gast Geschrieben 26. September 2002 Melden Geschrieben 26. September 2002 1. Es ist eine Bekannte und keine "angebliche" Bekannte. 2. Ich finde es total blöd von meiner Bekannten, dass Sie nicht früher los gefahren ist. Aber mich interessiert doch auch nur warum es diese 30 min. Regel gibt und warum Sie so extrem streng eingehalten wird. Nur das will ich wissen und sonst nichts!!!!! Es ist ja schließlich nicht so gut vor das Image von FR - oder
sk Geschrieben 26. September 2002 Melden Geschrieben 26. September 2002 @mart Warum ist die Banane krumm? Die Antwort darauf kann man leicht erkennen, wenn man sich nicht eine einzelne Banane, sondern eine ganze Bananenstaude anschaut. Denn die Banane ist eine Beerenfrucht und wächst in ähnlichen Trauben wie der Wein. Die einzelnen Bananen, bis zu 16 Früchte, spriessen in mehreren Kränzen, die an der Staude dicht übereinander liegen. Beim Wachsen streckt sich jede einzelne Banane nach oben zum Licht. Weil sie aber seitlich aus der Staude herauswachsen, müssen sich die Bananen auf dem Weg zum Licht stark krümmen. Dass die Banane krumm ist, liegt also nicht daran, dass niemand in den Urwald zog und die Banane gerade bog, wie einem mancher Witzbold weismachen möchte. Lit. Mathias Jörg Müller-Michaelis, "Warum ist die Banane krumm?", 1999 Südwest Verlag, München, ISBN 3-517-07817-4 Frage beantwortet?
Gast Geschrieben 26. September 2002 Melden Geschrieben 26. September 2002 Kurz und knapp: Damit FR pünktlich losfliegen kann und deine Bekannte nicht noch in der Zeit schnell zum Frisör läuft und sich anschließend die frisch gebackenen Brötchen der Terminal-Bäckerei Jung käuft. _________________ Deutschlands erste externe Frankfurt/Hahn Info- und Spotterseite: http://www.hahn-infos.de.vu [ Diese Nachricht wurde geändert von: Paddy0 am 2002-09-26 15:22 ]
sk Geschrieben 26. September 2002 Melden Geschrieben 26. September 2002 Also Paddy0: Manchmal überrascht Du mich! Willkommen im Club!
Gast Geschrieben 26. September 2002 Melden Geschrieben 26. September 2002 PaddyO: Ich meinte, warum antwortest Du nicht mal auf die Frage die in Deinem Gästebuch steht. Warum gibt es noch immer kein Archiv?
Gast Geschrieben 26. September 2002 Melden Geschrieben 26. September 2002 @sk: Dass ich das noch erleben darf *g* @ryan2: Sorry, aber ich war für eine Woche auf Klassenfahrt und konnte mich nicht darum kümmern, da es im Fünf-Städte-Heim Hörnum/Sylt kein I-Net gibt. Ein Archiv ist jetzt noch nicht erforderlich, da sich noch alle Meldungen ohne größere Ladezeiten auf der Hauptseite befinden.
Bjoern Geschrieben 26. September 2002 Melden Geschrieben 26. September 2002 Also, zurück zur Frage: Ich kann es nur von Go Fly sagen, aber da ist es so, dass das Loadsheet für den Captain mit den Bussen raus muss (Außenposition) und damit das erstellt werden kann, muss der Flug zu sein. Ich gehe davon aus, dass es bei Ryanair genauso ist und das deswegen das Zeitlimit bei 30min vor Abflug liegt. Grüße, Björn
touchdown99 Geschrieben 26. September 2002 Melden Geschrieben 26. September 2002 In Hahn fahren keine Busse zu den Flugzeugen, das wird alles per pedes erledigt....
kayjay Geschrieben 26. September 2002 Melden Geschrieben 26. September 2002 bei den inlandsflügen der Tacv ist es ohne rückbestätigung fast unmöglich auf den flieger zu kommen, wenn man auch pünktlich am gate ist. da wird man automatisch am ende der warteliste gesetzt. und wenn dann alle die rückbestätigt haben,bis zu einem bestimmten zeitpunkt eingecheckt haben,und noch plätzte frei sind, geht der kampf los.....
sk Geschrieben 26. September 2002 Melden Geschrieben 26. September 2002 Vor ein paar Jahren war das auch bei der Sabena auf den Afrika Routen noch so.
Gast GPWS Geschrieben 26. September 2002 Melden Geschrieben 26. September 2002 Check-in Zeiten gibt's deswegen, damit der Flugplan auch zu erfüllen ist. Bei größeren Airlines kann das personal tricksen, wenn's kanpp wird, was bei LCCs nicht geht. Warum man die paxe nach dem Check-in so schnell wie möglich am gate haben will, liegt darin, dass es KEINEM von Ground OPS Spaß macht, Gepäck ausladen zu lassen, Listen etc. abgleichen. Thema Spritberechnung: Da hat die FR-Tante genauso Müll erzählt wie so manche andere auch.
A320 Geschrieben 26. September 2002 Melden Geschrieben 26. September 2002 Ich versteh die Aufregung nicht: Heißt doch ganz klar 30 Minuten vor Abflug muss eingecheckt sein und nicht: wenn es sich bei Ihnen ausgeht wäre es nett wenn Sie engecheckt wären, ansonsten holen wir Ihnen gerne ein Extrafahrzeug und begleiten sie zum Flieger. Bei LCC ist das wie am Bahnhof: Wer nicht rechtzeitig genug da ist kommt nicht mit. Wenn man um 39€ fliegt kann man nicht Service verlangen wie bei einem Flug um 390€
Gast Geschrieben 27. September 2002 Melden Geschrieben 27. September 2002 Zum Thema Sprit gebe ich einfach mal wieder, was ich im MS FS95 Handbuch geleden habe. Demnach ist es Vorschrift, dass bei Flügen nach Sichtflugregeln (VWR) bei Landung noch Sprit für 30 Minuten Flugzeit an Bord ist, bei Instrumentenflug (IFR) sogar für 45 Minuten...
Bjoern Geschrieben 27. September 2002 Melden Geschrieben 27. September 2002 @domreute: Naja, fast richtig: Es muss Kerosin für die Erreichbarkeit des zugewiesenen Alternates drin sein plus eine Reserve, um 30min ins Hold zu gehen. Grüße, Björn
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.