Zum Inhalt springen
airliners.de

Flughafenchef CGN, Garvens: "Hahn war Vorbild"


Gast

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

500 neue Jobs für Köln

Interview mit Flughafenchef Michael Garvens

 

Von LOUIS F. JÄGERSBERG

 

 

Köln – Der Flughafen Köln/Bonn hebt ab. Mit der Ansiedlung der Billigflieger eroberte der Airport in diesem Marktsegment die Spitzenposition. Hinter der Idee steckt Flughafen-Chef Michael Garvens (43). Im EXPRESS-Interview spricht er über seine weiteren Pläne. Ab Montag startet der EXPRESS dazu die neue Serie „Airport-Report“.

 

EXPRESS: Herr Garvens, können Sie eigentlich fliegen?

Garvens: „Ja, ich bin Pilot, fliege allerdings fast nur privat. Vor allem kleine ein- und zweimotorige Maschinen.“

 

Wie kamen sie darauf, dem Flughafen einen Kurswechsel zu verpassen?

Garvens: „Ich landete auf dem Flughafen Hahn. Dort, wo die Billiglinie Ryanair abhebt. Ein Drittel der Fahrzeuge auf dem Parkplatz kam aus NRW. Ich fragte mich: Wieso fahren die so weit weg? Köln/Bonn bietet doch viel bessere Bedingungen. Diesen Gedanken setze ich um.“

 

Was wollen sie erreichen?

Garvens: „Köln/Bonn hat das größte Wachstumspotenzial aller deutschen Flughäfen. Ich will, dass die Menschen hier für wenig Geld Europa kennen lernen.“

 

Wie sieht es mit Interkontinentalflügen aus?

Garvens: „Wir sprechen zurzeit mit allen chinesischen und südostasiatischen Airlines. Das Interesse ist sehr groß. Voraussetzung dafür ist, dass durch die Ansiedlung der Billigflieger der Fluggast auch vernünftige Anschlussflüge bekommt. Das geht nicht von heute auf morgen. In zwei Jahren könnte die Interkontinentalverbindung stehen.“

 

Virgin hat schon abgesagt…

Garvens: „Virgin wollte sich nicht auf den Wettbewerb einlassen. Aber diese Entscheidung hat keinen Einfluss auf das Wachstum des Flughafens. Die Lücke ist durch die Ansiedlung von Hapag Lloyd Express und Germanwings geschlossen. Allein dadurch werden 500 neue Arbeitsplätze geschaffen.“

 

Anwohner befürchten mehr Fluglärm, vor allem nachts.

Garvens: „Wir wollen vor allem die Tageskapazitäten ausbauen. Nur in Einzelfällen werden Flieger nach 23 Uhr landen.“

 

Und die nächtlichen Flüge?

Garvens: „Ohne das Frachtgeschäft hätten wir den Laden dichtmachen können. Aber jetzt wollen wir uns auf das Passagiergeschäft konzentrieren.“

 

Q: Express

Geschrieben

CGN nach TUI-internen Bewertungen 25 Maschinen - die mit den für 2003 angekündigten 8 HLE und 12 GW-Maschinen zzgl. der bereits jetzt vorhandenen DI-Kapazitäten, die sich auf ca. 5 Maschinen (18 tgl. Flüge) berechnen, bereits erschöpft sein dürfte...... Schau mer mal....

Geschrieben

Das EZY ausgerechnet auch nach CGN will würd mich wundern, bisher war von den Hauptbasen Berlin und München die Rede. An beiden Standorten gibt es noch Slots und kaum Konkurrenz durch andere Billigairlines, ganz im Gegensatz zu CGN wo jetzt gleich zwei Verdrängungscarrier starten.

 

Denti

Geschrieben

Und ich dachte schon, Garvens sagte tatsächlich "Hahn war Vorbild" und nicht "Ich landete auf dem Flughafen Hahn. Ein Drittel der Fahrzeuge auf dem Parkplatz kam aus NRW. Ich fragte mich: Wieso fahren die so weit weg? Köln/Bonn bietet doch viel bessere Bedingungen." Naja.

Geschrieben
Eigentlich sagte er, die Parkplätze in Hahn werden wieder um 1/3 leerer in nächster Zeit.

 

 

hoffen wirs icon_smile.gif

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...