airliners.de Team airliners-Nachrichten Geschrieben 1. Oktober 2019 airliners.de Team Melden Geschrieben 1. Oktober 2019 Nach mehrfachen Verschiebungen gilt für die deutschen Ryanair-Piloten nun ein Tarifvertrag. Das Cockpitpersonal des Billigfliegers stimmt dem ausgehandelten Tarifvertrag zu. Gleichzeitig kritisiert die Pilotengewerkschaft VC das Management.Zum Artikel
Chickenwings Geschrieben 1. Oktober 2019 Melden Geschrieben 1. Oktober 2019 Dafür wird die Basis Hamburg ab April 2020 geschlossen. Vielen Dank Anmerkung Mod. Unbestätigtes Gerücht vom User, unwahrscheinlich - Wir bitten um Quellenangabe
Jamie Geschrieben 1. Oktober 2019 Melden Geschrieben 1. Oktober 2019 Ich gratuliere den Mitarbeitern, auch wenn es erst ein Schritt war. Ein MTV wäre noch nützlich um wilde Umstationierungen zu verhindern. Aber cih gönne es den Mitarbeitern, ein Forumsnutzer der dies nie für möglich gehalten hat wird nun eines besseren belehrt.
Herbert Schneider Geschrieben 1. Oktober 2019 Melden Geschrieben 1. Oktober 2019 vor 2 Stunden schrieb Jamie: Ich gratuliere den Mitarbeitern, auch wenn es erst ein Schritt war. Ein MTV wäre noch nützlich um wilde Umstationierungen zu verhindern. Aber cih gönne es den Mitarbeitern, ein Forumsnutzer der dies nie für möglich gehalten hat wird nun eines besseren belehrt. Richtig! Und auf dessen Interpretation dieser Meldung warte ich gespannt. - Aber, wie schon so oft wird unsere Geduld wohl ein Mal mehr auf die Probe gestellt werden. Bei derartigen Ereignissen bekommt er regelmäßig Verdauungsprobleme ... Warum nur?
AviationExperience Geschrieben 2. Oktober 2019 Melden Geschrieben 2. Oktober 2019 "Das sei überwältigendes Urabstimmungsergebnis und zeige die große Geschlossenheit der Ryanair-Piloten, sagte sich VC-Rechtsanwältin Tanja Viehl." Brilliantes Deutsch! Hat bestimmt mehrfaches Redigieren gebraucht, um es auf dieses Niveau zu treiben. (Ironie off)
Gast Geschrieben 2. Oktober 2019 Melden Geschrieben 2. Oktober 2019 17 hours ago, Chickenwings said: Dafür wird die Basis Hamburg ab April 2020 geschlossen. Vielen Dank Quelle?
Kevinho737 Geschrieben 2. Oktober 2019 Melden Geschrieben 2. Oktober 2019 vor 18 Stunden schrieb Chickenwings: Dafür wird die Basis Hamburg ab April 2020 geschlossen. Vielen Dank Manchmal muss man einen Schritt zurück gehen um danach 2 Schritte nach vorne zu setzen.
speedman Geschrieben 2. Oktober 2019 Melden Geschrieben 2. Oktober 2019 vor 14 Minuten schrieb Kevinho737: Manchmal muss man einen Schritt zurück gehen um danach 2 Schritte nach vorne zu setzen. Und wie meinst Du das bitte?
FreundLH Geschrieben 2. Oktober 2019 Melden Geschrieben 2. Oktober 2019 vor 20 Stunden schrieb Kevinho737: Manchmal muss man einen Schritt zurück gehen um danach 2 Schritte nach vorne zu setzen. Solange es einem nicht selbst betrifft ist alles in Ordnung nicht wahr? Der eine profitiert vom Tarifvertrag und die anderen müssen es ausbaden und werden arbeitslos Hauptsache man selbst bekommt mehr Geld Am 1.10.2019 um 19:16 schrieb Jamie: Ich gratuliere den Mitarbeitern, auch wenn es erst ein Schritt war. Ein MTV wäre noch nützlich um wilde Umstationierungen zu verhindern. Aber cih gönne es den Mitarbeitern, ein Forumsnutzer der dies nie für möglich gehalten hat wird nun eines besseren belehrt. Wieviele Piloten werden aufgrund des Tarifvertrages arbeitslos, weil MoL die höheren Kosten wieder reduzieren muss? 700 Piloten will MoL entlassen. Es ist ein großer Tag für die Ryanair-Piloten Wie lange gilt der Tarifvertrag ? Muss wirklich Ryanair-Personal vorne in der Kabine Sitzen? Seien Sie jetzt nicht gleich so euphorisch! MoL wird sich wieder etwas geniales ausdenken
Herbert Schneider Geschrieben 2. Oktober 2019 Melden Geschrieben 2. Oktober 2019 vor 12 Stunden schrieb FreundLH: 700 Piloten will MoL entlassen. Es ist ein großer Tag für die Ryanair-Piloten Warum will FR Piloten entlassen??? Nein, nicht wegen des Tarifvertrags. Diese "Mitarbeiter" (und es handelt sich dabei wohl nicht nur um die von Ihnen besonders gehasste Berufsgruppe der Piloten) sollen wohl gehen, weil der Haus- und Hoflieferant aus Seattle nicht liefern kann (oder darf?). vor 12 Stunden schrieb FreundLH: Muss wirklich Ryanair-Personal vorne in der Kabine Sitzen? Bei einer richtigen Airline sitzen vorn in der Kabine Passagiere der First- oder Business-Class. Wie das beim Billigheimer ist, ist mir nicht bekannt. Allerdings glaube ich nicht, dass die ihre vordere Kabine für ihr Personal reservieren. - Es sei denn, sie zwingen ihre dienstfreien Mitarbeiter die Kabinen zu füllen, um für die Statistik ihre Auslastung zu pushen. - Zuzutrauen wäre es denen ...
HansZi Geschrieben 3. Oktober 2019 Melden Geschrieben 3. Oktober 2019 vor 19 Stunden schrieb FreundLH: Wieviele Piloten werden aufgrund des Tarifvertrages arbeitslos, weil MoL die höheren Kosten wieder reduzieren muss? Ja, wieviele Piloten werden denn durch diesen (deutschen) Tarifvertrag arbeitslos? 700 Piloten können 50 bis 60 Flugzeuge betreiben! Um wieviele Flugzeuge reduziert denn Ryanair seine Flotte in Deutschland? Sicherlich nichtum 50, denn so viele Flugzeuge sind gar nichtin Deutschland stationiert. Der Zusammenhang zwischen der Enlassung von Piloten und dem Tarifvertragist demnach nicht gegeben. vor 19 Stunden schrieb FreundLH: Wie lange gilt der Tarifvertrag ? Bis ein neuer Tarifvertrag abgeschlossen ist. Ist dieser Tarifvertrag befristet, gilt er auch darüber hinaus bis ein neuer abgeschlossen ist. Und der wird kaum schlechter sein als der jetzige. vor 19 Stunden schrieb FreundLH: Muss wirklich Ryanair-Personal vorne in der Kabine Sitzen? Personal sitzt in der Kabine. Völlig wirr .... vor 19 Stunden schrieb FreundLH: Seien Sie jetzt nicht gleich so euphorisch! MoL wird sich wieder etwas geniales ausdenken Meinen Sie nicht, dass diese exzesive Verwendung von Emojis in einem ernsthaften Forum nicht ein wenig kindisch ist?
FreundLH Geschrieben 9. Oktober 2019 Melden Geschrieben 9. Oktober 2019 Am 3.10.2019 um 15:49 schrieb HansZi: Zitat Wie lange gilt der Tarifvertrag ? Bis ein neuer Tarifvertrag abgeschlossen ist. Ist dieser Tarifvertrag befristet, gilt er auch darüber hinaus bis ein neuer abgeschlossen ist. Und der wird kaum schlechter sein als der jetzige Wie untergraben dt. DAX-UNTERNEHMEN Tariflöhne? Mit Outsourcing und Zeitarbeit. ? Zimmermann, nach jedem Streik müssen die Kosten wieder gesenkt werden. Daher wirft man nach einem Streik immer paar Mitarbeiter vor die Tür. Das war schon immer so und wird auch in Zukunft so sein. Schauen Sie sich die wichtigsten Aktien-Indizes an! Was stellen Sie fest? Sie befinden sich im Abwärtstrend. Wir stehen vor einer Rezession, die natürlich auch unser Champion merken wird. Es wird weniger geflogen. Unser Kranich wird gerupft ?. Ob die Geschäftskunden nach der Rezession immer noch für 3000 Euro nach Amerika bzw. Asien fliegen werden? ? Am 3.10.2019 um 15:49 schrieb HansZi: Meinen Sie nicht, dass diese exzesive Verwendung von Emojis in einem ernsthaften Forum nicht ein wenig kindisch ist? Zimmermann, Sie wissen, dass man "exzessiv" mit Doppel-s schreibt? ?
Jamie Geschrieben 10. Oktober 2019 Melden Geschrieben 10. Oktober 2019 Bleiben wir doch einfach mal wieder etwas mehr bei den Fakten und etwas weniger bei Gedanken, Vermutungen und Möglichkeiten. 1. FR Personal hat einen Tarifvertrag. Sie, Herr FreundLH, haben dies über MOnate hinweg als niemals eintretend abgetan. Wenn Sie nun ehrlich sind lagen Sie mit Ihrer Einschätzung damit also falsch. Daher weniger Gedanken und mehr Fakten. 2. Die Arbeitsbedingungen für das tarifierte FR Personal in Deutschland sind durch diesen Vertrag deutlich besser geworden. 3. Lassen Sie uns bitte auch nicht zu viele Dinge durcheinanderwerfen. In diesem Thema geht es um einen Tarifvertag für deutsche Piloten. Ihre genannte Nummer von 700 Piloten die evtl. entlassen werden könnten bezieht sich auf Europa, also ein völlig anderer Bezug. Hauptaugenmerk liegt dabei auch nicht auf Deutschland, sondern auf Spanien. Daher ist es nett, dass sie diese Zahl als Fakt hier anbringen, sie geht allerdings an der Themendiskussion des Tarifvertrags für DEUTSCHE Piloten völlig vorbei und ist aus dem Zusammenhang gerissen. 4. Wie HansZi richtig geschrieben hat gilt der Tarifvertrag zukünftig ohne Ablaufdatum. Ihr Kommentar lässt vermuten, dass Sie der Meinung sind, dass der Vertrag nur für die Vertragslaufzeit gilt. Dies ist nach deutschem Tarifrecht nicht so, die Nachwirkung greift bis ein neuer Tarifvertrag ausgearbeitet ist. Sollten Sie der Meinung sein, dass der nächste Tarifvertrag für das angestellte Personal schlechtere Arbeitsbedingungen bewirken wird kann ich mich Ihrer Meinung nicht anschließen. Ein MTV ist seitens der Gewerkschaft schon in Arbeit und wird die Arbeitsbedingungen für Angestellte bei FR in Deutschland auf dem Branchendurchschnitt betonieren, aber auch das können Sie natürlich in Abrede stellen bis es irgendwann auch ein Fakt ist. 5. Firmen wie FR konnten in den letzten Jahren deutlich davon profitieren, dass Arbeitsverträge an der Landesgrenze enden. Es war für die Gewerkschaften daher ein Lernprozess der lange und schwierig war um bei FR an den richtigen Stellen anzusetzen um dem dort beschäftigten Personal Tarifverträge erkämpfen zu können. Es ist nicht schwer sich vorzustellen, dass man dem neuen Modell der Tarifflucht bei FR nun mit deutlich mehr Erfahrung auch deutlich schneller dazu inder Lage sein wird Tarifverträge bei BUZZ, Malta Air... durchzusetzen. Letzten Endes liegt dies allerdings an den Gewerkschaften in den jeweiligen Ländern. Mit Malta und Polen hat MoL ein Signal gesetzt, dass er dies natürlich so lange wie möglich zu verhindern versucht um in der Zwischenzeit deutlich Geld zu verdienen. Schließlich möchte er den Aktienkurs ja verdoppeln um seine vertraglich vereinbarten 100 Mio Bonus dafür zu bekommen. Die Aktionäre finden das natürlich toll und haben zugestimmt, denn wenn man egoistisch in der eigenen Tasche plötzlich mehr Geld hat interessiert es auch niemanden dass die Arbeitsbedingungen schlecht, teils in gesetzlichen Grauzonen und ausbeuterisch sind. Der Mensch ist eben doch nur ein Tier welches mit Macht in den seltensten Fällen umgehen kann und sie meistens zur Unterdrückung und Erlangung weiterer Macht ausnutzt. Unersättlich. 6. Es ist nett wenn Entlassungen und Zeitarbeit Ihrer Meinung bestens geeignet sind um Tarifverträge zu umgehen. Zeitarbeit ist wie Sie wissen in D zeitlich auf maximal 2 Jahre begrenzt, die Ausbildung eines Piloten dauert etwa 4 Monate. Ein fürs Cockpit daher nur schwer anwendbare Option. Die Kosten sind am Ende höher als zuvor. Und das alles unter dem permanenten Damoklesschwert, dass die Gewerkschaft es dann doch wieder boykottiert. Klar hat FR nun vorm Winter Hochwasser und nutzt die Situation gnadenlos aus, es wird von der anderen Seite im Frühjahr vor der Hochsaison nicht anders ablaufen. Streiks udn andere Arbeitskampfmaßnahmen lassen FR immer weniger zuverlässig erscheinen. FR scheint am Ende der Gewinn- und Wachstumsphase angelangt. Die Gewinn purzeln rapide, die Expansion ist gestoppt und man kann nun scheinbar so wie Sie es immer argumentiert haben ausschließlich durch "Passagier Ping-Pong" wachsen. Sie buchen FR und landen bei Buzz oder Lauda. Damals war das völlig verachtenswert für Sie, heute scheint es als Allheilmittel zu gelten. Fazit ziehend könnte man zusammenfassen, dass FR anderen Unternehmen wie AF/KLM, LH oder IAG einfach nur 5-10 Jahre hinterherhinkt und nun die selben Maßnahmen umsetzt wie diese Airlinegruppen vor ihm.
HansZi Geschrieben 10. Oktober 2019 Melden Geschrieben 10. Oktober 2019 vor 21 Stunden schrieb FreundLH: Zimmermann, nach jedem Streik müssen die Kosten wieder gesenkt werden. Daher wirft man nach einem Streik immer paar Mitarbeiter vor die Tür. Das war schon immer so und wird auch in Zukunft so sein. Nur dass man mit dem Entlassen von produktiven Mitarbeitern wie Piloten und Flugbegleitern zwar die Kosten senkt, aber natürlich auch die Gewinne, denn nur fliegende Flugzeuge erwirtschaften Gewinne. Stehende Flugzeuge kosten nur Geld. Wenn Ryanair jetzt 700 Piloten entlässt bedeutet das, dass Ryanair entweder zu viele Piloten eingestellt hatte (z.B. wegen 737 MAX) oder dass Ryanair demnächst Flugzeuge rumstehen hat, die keiner fliegen kann. Wie auch immer, Gewinne können so nicht gesteigert werden. MOL betreibt lediglich Schadensbegrenzung.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.