Zum Inhalt springen
airliners.de

Lufthansa-Dominanz in Deutschland schwächt Billigflieger und Airports


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da hätte das Kartellamt schon längst etwas unternehmen müssen. Jedes andere Unternehmen hätte allein wegen den Absprachen bei den StarAlliance-Airlines Millionen-Bußgelder zahlen müssen. Bei der Lufthansa macht man alle Hühneraugen zu.

Warum? Wissen wir alle! Wir brauchen einen nationalen Champion im internationalen Luftverkehr. 9_9

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb FreundLH:

Da hätte das Kartellamt schon längst etwas unternehmen müssen. 

 

Ich denke auch, das Kartellamt sollte Ryanair endlich zwingen, Berlin - Nürnberg und Hamburg - Stuttgart zu fliegen.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb effxbe:

Lest ihr den Unsinn überhaupt, den ihr schreibt?

 

Selbstverständlich.

 

Für Sie: Meines Erachtens nach resultiert die Dominanz der Lufhansa in Deutschland primär am Desinteresse gerade der Lowcost  Airlines am deutschen Markt. Deutlich zu sehen an Ryanair, die Berlin - Köln wieder aufgeben. Oder dem Auslassen der Möglichkeit, auf Berlin - Nürnberg den Markt zu besetzen - als Monopolist. 

Es ist doch nicht der Lufthansa anzukreiden, dass Ryanair in anderen europäischen Märkten anscheinend größere Gewinnchancen sieht!

Was sollte denn das Kartellamt tun? Vielleicht einen Maximumservice auf Ryanairniveau (analog eines Mindestpreises) vorschreiben, den eine Lufthansa nicht erreichen kann?

 

Der Marktanteil von Lufthansa wird in Zukunft wahrscheinlich noch größer werden, wenn sich - wie angekündigt - Ryanair weiter aus Deutschland zurückzieht. Für FreundLH war dies Teil der genialen Strategie von MOL, einer wirtschaftlichen Rezssion zu begegnen. Das Resultat dieser genialen Strategie wird ein erhöhter Marktanteil von Lufthansa sein. Und dagegen soll laut FreundLH das Kartellamt etwas unternehmen? Das ist doch vollkommen absurd!

 

Die 54% Sitzanteil von Lufthansa könnten auch gesenkt werden, wenn die Konkurrenz mit größeren Flugzeugen nach Deutschland fliegen würde. Wenn Ryanair in Deutschland 250 - 300 Sitzer einsetzen würde, wäre der Marktanteil der Lufthansa  wesentlich niedriger. 

Aber was soll das Kartellamt hier tun?

Ich weiß es nicht!

  • airliners.de Team
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb effxbe:

Lest ihr den Unsinn überhaupt, den ihr schreibt?

 

Ich empfehle die Lektüre der im Artikel verlinkten Analysen.

 

Im Vergleich zu anderen Märkten ist der Anteil des "Home Carriers" in Deutschland hoch. Die Marktanteile der großen pan-europäischen Billigflieger sind in Deutschland dagegen vergleichsweise gering. Das sieht in anderen großen Luftfahrt-Märkten Europas komplett anders aus. Mit rund 33 Prozent und ist der Billigflug-Anteil in Deutschland sogar inkl. Eurowings klein, im Gegensatz beispielsweise zu Großbritannien (46 Prozent) oder Spanien (55 Prozent).

https://www.airliners.de/so-airline-gruppen-heimatmaerkten-analyse/51794?utm_campaign=readmore&utm_medium=articlebox&utm_source=air

 

Die Marktaufteilung heute liegt im Wesentlichen daran, dass es in Deutschland Air Berlin gab - und damit eine zweite große Airline neben dem Platzhirschen. Air Berlin hat über die Jahre effektiv verhindert, dass sich Billigflieger hierzulande stärker engagiert haben. Das hat der Lufthansa sicher in die Hände gespielt. Etihad bezahlt den Verlust, und Ryanair bleibt trotzdem fern. Jetzt muss man die Heimatmärkte selbst verteidigen, mit entsprechenden Verlusten bei Eurowings.

 

vor 13 Stunden schrieb FreundLH:

Da hätte das Kartellamt schon längst etwas unternehmen müssen

 

Das Kartellamt hat im Übrigen die Übernahme weiter Teile der Air Berlin durch Lufthansa aus genau diesem Grund verhindert. Nur kann es Ryanair nicht zwingen, den Marktanteil von 6 Prozent auf 20 zu steigern. In der Realität sinkt der Marktanteil der Iren aktuell. Easyjet hat übrigens ebenfalls 6 Prozent in Deutschland. Das sollte man nicht überschätzen.

https://www.airliners.de/deutschlands-billigflieger-anteil-europa-mittelfeld/51753

 

In der Folge steigt logischerweise der Anteil der Lufthansa-Group-Airlines an vielen Flughäfen. 

https://www.airliners.de/lh-deutschland/51570?utm_campaign=readmore&utm_medium=articlebox&utm_source=air

 

VG David Haße

Geschrieben

Mit Ironie sollte man vorsichtig sein bzw. diese im Zweifelsfall kennzeichnen. Es könnte sein, dass diese ansonsten nicht als solche interpretiert wird...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...