coolAIR Geschrieben 30. September 2002 Melden Geschrieben 30. September 2002 Bei Hansen´s geht´s wieder deutlich aufwärts: Im Jahr 2003 will man bis zu 3800 Neueinstellungen tätigen, was ca. 1500-2000 neue Jobs bedeuten würde. U.a. sollen 1800 Flugbegleiter, 340 Piloten, 410 Mitarbeiter in FRA/MUC und 600 Hochschulabsolventen eingestellt werden. Voraussetzung für die hohe Zahl sind entsprechende wirtschaftliche Voraussetzungen (Anspringen der Konjunktur) und die Annahme, dass es keinen Krieg im Nahen Osten gegen den Irak geben wird. Link zu einem von vielen Artikeln: http://www.ftd.de/ub/di/1033157434035.html?nv=hptn Bericht: ftd.de, Mo, 30.9.2002, 11:42, aktualisiert: Mo, 30.9.2002, 13:53 Lufthansa braucht mehr Mitarbeiter Die Lufthansa will im kommenden Jahr rund 3800 neue Mitarbeiter einstellen. Die Fluggesellschaft knüpft dies an eine Bedingung. Voraussetzung sei eine stabile Entwicklung des Marktes, teilte die Deutsche Lufthansa am Montag anlässlich der Vorstellung ihrer Beschäftigungsbilanz in Frankfurt mit. Die Fluggesellschaft beabsichtige, unter anderen 1800 Flugbegleiter, 340 Piloten und 410 Mitarbeiter an den Flughäfen Frankfurt und München einzustellen. Zusätzlich würden auch 600 Hochschulabsolventen eingestellt, kündigte Lufthansa an. Darüber hinaus biete die größte deutsche Fluggesellschaft insgesamt 644 Jugendlichen einen Ausbildungsplatz an, was im Vergleich zum laufenden Jahr einer Steigerung von 18 Prozent entspreche. Nach Angaben einer Sprecherin werden im kommenden Jahr unter dem Strich 1.500 bis 2.000 neue Jobs geschaffen. Branchenkrise mit Sparpaket gemeistert Die Fluggesellschaft hatte auf die Branchenkrise in Folge der Terroranschläge in den USA im vergangenen Jahr zunächst mit einem Einstellungsstopp und einem Sparpaket reagiert. Lufthansa-Vorstandsmitglied Stefan Lauer sagte am Montag in Frankfurt am Main: "Wir haben die Krise gemeinsam mit den Mitarbeitern gemeistert. Mit den Arbeitnehmervertretungen wurden Lösungen gefunden, die es möglich gemacht haben, auf betriebsbedingte Kündigungen zu verzichten". Die Lufthansa bereite sich nun auf die künftige Verkehrsentwicklung und Wachstumsplanung vor und suche daher neue Mitarbeiter. Die Lufthansa beschäftigt weltweit fast 92.000 Mitarbeiter, davon über 57.000 in Deutschland. Dies bedeute ein Plus von rund 20 Prozent auf dem Heimatmarkt in den vergangenen fünf Jahren, sagte Lauer. Bei entsprechender konjunktureller Entwicklung und politischer Stabilität werde das Unternehmen auch in den nächsten Jahren viele neue Stellen schaffen. Zugleich startete die Fluglinie eine Personalmarketing-Kampagne, um geeignete Mitarbeiter zu finden. Dazu wurde das bisherige Job- und Karriere-Portal des Unternehmens im Internet neu gestaltet. Unter be-lufthansa.com finden Bewerber den Angaben zufolge unter anderem eine Übersicht über die Stellenangebote des Konzerns und Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten. Während viele US-Fluggesellschaften weiterhin mit den Folgen der Terroranschlägen zu kämpfen haben - US-Airways meldete im August Insolvenz an und American Airlines kündigte den Abbau von 7000 Stellen an - ist die Lufthansa seit geraumer Zeit wieder im Steigflug. So korrigierte sie nach einem unerwarteten Gewinnsprung im ersten Halbjahr im August ihre Prognose für das Gesamtjahr nach oben. © 2002 Financial Times Deutschland
Gast Geschrieben 30. September 2002 Melden Geschrieben 30. September 2002 Was will LH mit sovielen neuen Piloten. Die können froh sein, wenn Sie durch die neue Billigkonkurrenz Ihre Paxe halten können.
ANA Geschrieben 30. September 2002 Melden Geschrieben 30. September 2002 Jaja es gibt auch noch was anderes als Kurz oder Mittelstrecke-> Langstrecke *aha* Da kann dir FR oder so net weiter helfen @ Ryan2
Gast Geschrieben 30. September 2002 Melden Geschrieben 30. September 2002 Du stimmst mit mir wohl überein, dass die meisten LH Flüge im Inland bzw. Europa abgewickelt werden.
ANA Geschrieben 30. September 2002 Melden Geschrieben 30. September 2002 Auerdem gibt es immer noch Menschen die nicht mit LCC Airlines fliegen, sondern mit LH,BA,AF.
sk Geschrieben 30. September 2002 Melden Geschrieben 30. September 2002 Und damit auch sehr zufrieden sind. Ich werde als denkender und vollkostenrechnender Mensch niemals von Frankfurt aus via HHN fliegen. Auch wenn mir jetzt wieder ein paar böse sind, aber aus den Großstädten heraus fliegen mehr als von den drei Misthaufen und 4 Milchkannen im Hunsrück. Auch wenn Ihr es nicht gerne hört, aber die Welt dreht sich hinter dem Ortsausgangsschild Hahn noch weiter und FR hat kein Monopol auf der Welt.
ANA Geschrieben 30. September 2002 Melden Geschrieben 30. September 2002 Lufthansa hat dazu auch ein Projekt gestartet mit dem Namen: "Be-Lufthansa" erreichbar und http://be-lufthansa.com
Gast Geschrieben 30. September 2002 Melden Geschrieben 30. September 2002 Ich habe so meine Zweifel ob Ihr rechnen könnt. 1. Wohne ich nicht in einem Kuhdorf 2. Die fahrt von Koblenz nach FRA mit dem Zug kostet hin und zurück um die 40 EUR! 3. Parken ist noch viel teurer. 4. Die Anreise ist also für mich schon teurer, wie ein FR Flug 5. Habt Ihr Euch mal überlegt, warum LH innerdeutsch die Preise auf 88 EUR gesenkt hat? 6. Könnte das vielleicht etwas mit den LCC zu tun haben? 7. Wießt Ihr klugen Leute, wie toll es noch vor 2 Jahren war, ca. 800 DM für einen FRA - TGL Flug zu löhnen. 8. Also, mein Tipp: erst Gehirn einschalten, dann kluge Kommentare abgeben!
Gast Geschrieben 30. September 2002 Melden Geschrieben 30. September 2002 Da frage ich mich doch,ob die pro und contra Argumente für Hahn jetzt zum 784. mal durchgekaut werden sollen. Netter Umgangston übrigens bei meinem Vorredner: "Hirn einschalten...." Super!
TXLGuido Geschrieben 30. September 2002 Melden Geschrieben 30. September 2002 @ryan2: 1. TGL ist der 3Letter-Code für Tagula (Südpazifik). Dorthin fliegt LH nicht und ist sicher auch nie geflogen. 2. Du meinst sicher TXL für Berlin-Tegel. Wenn Du schon so eine grosse Klappa hast, solltest Du zumindestens die 3Letter-Codes der dt. Airports kennen oder lieber "tegel" ausschreiben, wenn du es nicht weisst... 3. LH hat die innerdeutschen Tarife nicht wegen FR gesenkt, denn die fliegen dort nicht und werden es sicher auch nicht so bald tun. Die Preise wurden gesenkt wegen a) Konkurrenz der Bahn B) Konkurrenz durch 4U (Vermeidung eines Kanibalisierungseffektes durch eigene Anteile an Eurowings, defacto auch an 4U). c) Konkurrenz durch HL-Express (wobei b und c eh die meisten Strecken innerhalb Europas und nichtinnerhalb von D fliegen und eh nicht so grosse Konkurenz sind) d) Konkurrenz durch DBA, die aber mittlerweile auch Eckpreise von run 160 € bei innerdeutsche Tagesrandflügen aufweist. 4. Ein Ticket in der C-Klasse kostet zwischen FRA und TXL auch heute noch 399 €, was meiner Rechnung nach 800,- DM entspricht, so dass diese Preise auch heute noch aktuell sind. Es gibt eben Leute, die diese Preise zahlen, weil sie ein absolut flexibles Verkehrsmittel benötigen, welches durchschnittlich alle 90min zwischen FRA und TXL (nicht TGL) pendelt. Denn diese Leute sind keine kleinen Schüler mehr wie Du sondern Geschäftsleute mit wenig Zeit Ausserdem solltest Du hier den Mund nicht so voll nehmen und andere Mitglieder beleidigen...oder bist Du etwa "LowCost" alias "LowMind" ?? [ Diese Nachricht wurde geändert von: TXLGuido am 2002-09-30 16:04 ]
Gast Geschrieben 30. September 2002 Melden Geschrieben 30. September 2002 Hast mir echt Angst gemacht Mr. "Klappa". Ich habe mich gar nicht auf FR bezogen, sondern auf LCC. Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Woher weist Du eigentlich, dass ich Schüler bin? Könnt Ihr hier keine Kritik vertragen?
Gast Geschrieben 30. September 2002 Melden Geschrieben 30. September 2002 Wie, habt Ihr schon Euer ganzes Pulver verschossen - oder was? Schwaches Bild hier!
sk Geschrieben 30. September 2002 Melden Geschrieben 30. September 2002 Das einzige schwache Bild - über nahezu alle Threads - gibst Du ab. Die können froh sein, wenn Sie durch die neue Billigkonkurrenz Ihre Paxe halten können. Wir hatten es schon so oft, aber meinetwegen erkläre ich es Dir nochmals: Die Billigflugkonkurrenz ist keine richtige Konkurrenz, da die meisten LCC-fliegenden, bisher keine Kunden der regulären Ailrines waren. Zugegeben, Koblenz ist kein kleines Dorf in der Prärie, aber schon mal darüber nachgedacht, warum Du und andere alles in der Welt außer FR runterreden und FR hochloben? Ich ja, jedoch habe ich keine sinnvolle Antwort dafür. Aber ich hoffe, dass gibt sich mit der Zeit...
WSSS Geschrieben 30. September 2002 Melden Geschrieben 30. September 2002 Was aus einer einfachen LH Pressemeldung hier so gemacht wird. Lustig!!! Schade das ich heute keine schlechte Laune habe, würde zu gerne mitmischen. Aber es ist lustig. Aber, hat Lufthansa in den letzten Jahren nicht bewiesen das sie so arbeitet, das es ihr wirtschaftlich gut geht!
Gast Geschrieben 30. September 2002 Melden Geschrieben 30. September 2002 Mir ist auch klar, dass FR niemals die LH komplett verdrängen kann. Ich kann aber nicht nachvollziehen warum einige Leute FR (bzw. anderen LCC) negativ gegenüber stehen. Endlich ist mal Bewegung in diesen verkrusteten Markt gekommen. Auch Geschäftsreisende fliegen immer öfter mit LCC (kenne selbst einen mit LH Senator Card). [ Diese Nachricht wurde geändert von: Ryan2 am 2003-02-04 09:16 ]
vincent Geschrieben 30. September 2002 Melden Geschrieben 30. September 2002 Jetzt fehlt nur noch PaddyO's Argument,dass nicht alle im Rhein Main Gebiet o.ä wohnen
728JET Geschrieben 30. September 2002 Melden Geschrieben 30. September 2002 Zwischen den Zeilen ließt sich das wie eine ziemlich große Expansionswelle die fürs nächste Jehr geplannt ist, vor allem für die Langstrecke. Mal schauen: Abgänge 2 B747-200 4 A340-200 Gesamt: 6 Zugänge 2 A340-200 2 A340-300 5 A330-200 6 A340-600 Gesamt: 15 Nettowachstum: 9 Mit neun Maschinen wird sich so einiges reißen lassen, hochgerechnet wird dies aber mit dem Crew-Bedarf nur knapp hinkommen können. Gruß 728JET http://fly.to/rorders
touchdown99 Geschrieben 30. September 2002 Melden Geschrieben 30. September 2002 Wieso Zugänge "2 Airbus A340-200" ?? Ein weiterer Zugang ist übrigens der 15te Airbus A300-600R, den man gerade für 2003 gebraucht gekauft hat.
728JET Geschrieben 30. September 2002 Melden Geschrieben 30. September 2002 Meines Wissens nach wird LH doch neben den 5 A330-200 und 2 ex SN A340-300 2 weitere ex-SN A340-200 übernehmen?!? Oder ist dies inzwischen überholt? Gruß 728JET http://fly.to/rorders
touchdown99 Geschrieben 30. September 2002 Melden Geschrieben 30. September 2002 Nein, es geht um 5 Airbus A330-223 (c/n 305, 308, 312, 322 und 324) und zwei Airbus A340-311 (c/n 047 und 051). Der A300-600 ist übrigens die c/n 701 (ex Emirates). [ Diese Nachricht wurde geändert von: touchdown99 am 2002-09-30 17:57 ]
Berti Geschrieben 30. September 2002 Melden Geschrieben 30. September 2002 Der A300-600 ex. Emirates wurde inzwischen als D-AIAZ registriert und geht ab Fruhjahr 2003 im Dienst
nabla Geschrieben 30. September 2002 Melden Geschrieben 30. September 2002 1.) Richtig ist, daß LH immernoch zu wenig Piloten hat. Die 320er Flotte fliegt Überstunden ohne Ende, auf der 737 hat es sich ein wenig reduziert (nicht mehr soo viele Überstunden...) 2.) Lufthansa braucht neue Flugzeuge, der Markt dafür ist da. 3). Neue Flugzeuge brauchen neue Piloten (ca. 10 Crews je A/C) 4.) Das Produkt "Lufthansa-Flug" an sich ist o.k. und wird deswegen auch intensiv genutzt - wobei es oftmals auch keine ernstzunehmende Alternative gibt!
Gast Geschrieben 30. September 2002 Melden Geschrieben 30. September 2002 Ich finde es interessant, daß in dieser Diskussion nur von Neueinstellungen beim fliegenden Personal gesprochen wird. Vergessen wird der Bedarf am Boden, der ebenso vorhanden ist. Wir in der Flugzeugabfertigung würden uns über ein paar neue Kollegen sehr freuen. Leider ist aber wohl - lt. Pressebericht - nur vorgesehen, das Bodenpersonal in FRA und MUC aufzustocken... Zu meinem speziellen Freund "Ryan" noch ein Wort: siehst du deine geliebte FR wirklich als ernsthaften Konkurrenten zur LH? Wenn ja, spreche ich dir ein gewisses Maß an Realitätssinn ab. Glaubst du wirklich, daß ein Großteil der LH-Kunden auf Flughäfen wie Hahn, Rostock oder wie sie sonst noch alle heißen, umsteigen? FR ist wie eine Mücke: sie ist lästig, aber sie schädigt niemanden ernsthaft!
BU662 Geschrieben 30. September 2002 Melden Geschrieben 30. September 2002 Hier gehen die Wellen ja schon wieder extrem hoch. Freut euch doch lieber mal über die gute Nachricht. 3500 Neueinstellungen heißt doch auch 3500 Arbeitslose weniger. Denen ist am Ende egal, wo sie Arbeit finden, hauptsache sie haben Arbeit. Zum leidigen Thema Ryanair sag ich nur so viel. Viele der jüngeren Poster hier kennen nicht die so großen Namen der Vergangenheit, die es mit nur billig Produkten probiert haben, und damit gescheitert sind. Ich denke da an PSA, oder Laker Airways, oder Eastern Airlines mit ihrem City-Shuttle mit Sitzplatzgarantie. Sie alle sind verschwunden, weil sie sich ihren eigenen Markt kanibalisiert haben. Wer die Leute daran gewöhnt, man könne überallhin für 15€ fliegen, der geht auf Dauer einfach pleite. Fakt ist, das man im Airline Geschäft auch routen braucht, die hohe durchschnittserlöse abwerfen, um Verlustbringen zu kompensieren. Und man muß vor allen ein vernünftiges Produkt haben. Das Ryan Produkt ist toll für alle die, die aufs Portemonait gucken. Aber für mich ist es keine Alternative, wenn ich unbedingt an einen Ort X muß, den Ryanair nicht anfliegt. Da nutzen mir auch 8 Millionen 1€ Tickets nichts. Ryanair fliegt in die Pampa, und kann damit Geld verdienen. Aber wenn man mal genau hinschaut, dann bezahlen wir doch alle Ryanair dafür, das sie überhaupt fliegen. Denn wer stellt denn mal die Frage, ob ein Flughafen wie Lübeck unbedingt betrieben werden muß, wenn am Tag dort 20 Maschinen starten und landen. Fakt ist doch, das solch ein Flughafen ein riesiges Zuschussgeschäft der öffentlichen Hand ist. Und würde man diese Flughäfen dichtmachen, müßte Ryanair zu normalen Kosten auf die großen Flughäfen kommen. Und mit den dann fälligen Landegebühren gäbe es sehr schnell keine Billigtickets mehr. Denn jede Flugstunde einer 737 kostet ca 10.000€, auch bei Ryanair. Und irgendwo muß das Geld ja herkommen. Allein in einer Stunde verbrennt eine 737 so ca 5000 LIter Kerosin, auch die Wollen erst einmal bezahlt werden. Aber wie gesagt, freut euch doch lieber darüber, das eine Firma wie Lufthansa in Deutschland mal wieder Leute einstellt, während andere sehr große Firmen in Deutschland die MItarbeiter entlassen. Dieses Forum ist doch nicht dazu da, sich hier die Augen auszukratzen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.