Zum Inhalt springen
airliners.de

Fokker F70 + 100 leben wieder auf!


728JET

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Laut Gerüchten auf der ERAA wird demnächst die Fokker F70/100 Familie wieder aufleben, in den letzten Monaten sei Rekkof von mehreren Airlines mit dem Wunsch beautragt worden die beiden Typen wieder zu produzieren. Derzeit wird evaluiert wie schnell man wieder produzieren könnte und wie substantiell die Nachfragen sind.

 

GRuß

728JET

http://fly.to/rorders

Geschrieben

Das wäre ein prima Comeback!!! Neue Fokker70 / 100!!!

 

Wäre schön, wenn´s klappt icon_smile.gif

 

Ein prima Flugzeug, welches absichtlich ruiniert wurde...

Geschrieben

Hmm, da gibt es bald Fokker 100 Heerscharen second-hand für einen Appel und ein Ei - TAM, US Airways, CCM fallen mir als kurzfristige Lieferanten (bzw. deren Leasinggeber) spontan ein und bei AA, die allein 75 Stück betreibt, hört man ja auch alle paar wochen Gerüchte, dass die Fokker 100 abgegeben werden sollen.

Geschrieben

Es ist kein Gerücht mehr: Die 75 AA Fokker 100 werden stillgelegt und werden den Markt überschwemmen.

 

Ich könnte mir aber vorstellen, dass vor allem die kleinere Fokker 70 begehrt sein könnte, weil sie eine echte Alternative zu den neueren Typen ist.

 

Grüsse

Peter

Geschrieben

Sollten die F100 wieder produziert werden, dann hätte LH doch theoretisch die 100-Sitzer Frage gelöst.

Geschrieben

... und die 70-sitzer genauso. Man müsste dann zwar etwas Wartezeit in Kauf nehmen, die muss man aber sowieso schon da die EMB170 ja jetzt nun eh erst im 2Q03 zertifiziert werden wird und vor Mitte 05 wohl kaum Maschinen zur Verfügung stehen werden.

 

GRuß

728JET

http://fly.to/rorders

Geschrieben

American: 74 F100

US Airways: 40 F100

TAM Brasil: 21 F100

 

Das sind alleine 135 Fokker 100 die abgestellt werden/sind! Wahnsinn! Für einen erneuten Produktionsbeginn diese Typs sehe ich schwarz...

Geschrieben

Das Rekkof Return Gerücht ging ja schonmal vor 3-4 Jahren um, damals wollte der VLM-Gründer die FK-50 wieder bauen lassen, zerschlug sich aber.

Ich glaube nicht, das sich die beiden Modelle gegen die heutige Konkurrenz durchsetzen können, LH hat ja sogar den Avro der F-70 vorgezogen, obwohl der Avro auch nicht so beliebt war.

Geschrieben

@ATRamstein

 

VLM war an der Produktion der Fokker 60 interessiert, die vor der Pleite in einigen wenigen Exemplaren für die niederländische Air Force produziert worden war. An gebrauchten Fokker 50 hat es ja bis heute keinen Mangel bei VLM.

Geschrieben

Dann könnte ja AUA welche bestellen - würde der Linie sicher gefallen - man müsste auch keine neuen Wege gehen, und könnte auf der selben Linie weiterfliegen!

Geschrieben

Vorsicht, jetzt nicht überschwänglich werden. Dies ist sicherlich eine Option für die Zukunft sollte es sich als machbar herausstellen (Triebwerks- und Avionikupdates sind wohl selbstverständlich), dennoch gibt es bis jetzt nichts definitives.

 

VLM und Fokker F60 ist neu für mich, macht aber aus deren Sicht durchaus Sinn mit der großen F50 Flotte. Aber war die F60 nicht eigentlich nur für die Dutch Air Force entwickelt worden?

 

Gruß

728JET

http://fly.to/rorders

Geschrieben

Die Fokker 60 UT wurde aufgrund einer Bestellung der niederländischen AF aus dem Jahr 1993 entwickelt. Grundsätzlich hätte sie sich für den Zivileinsatz geeignet; sie war auch in den strategischen Planungen von Fokker 60 als Element einer Familie Fokker 50 - 60 -70 - 100 - 130 enthalten. Die einzigen vier Fokker 60, die gebaut wurden, wurden 1996 abgeliefert; Fokker ist in diesem Jahr in Konkurs gegangen. Bei einem Relaunch wäre VLM an der Fokker 60 interessiert gewesen; evtl. auch an der Fokker 70. Hintergrund ist, daß seinerzeit der Eigner der VLM, Jaap Rosen Jacobson, auch hinter Rekkof steckte. Die Fokker 60 ist 1.60m länger als die Fokker 50, hätte also 8 zusätzlich Paxe an Kapazität gehabt.

Geschrieben

Ich denke, dass der Gebraucht- und der evtl. Neuverkauf der Fokker 100 gegenseitig voneinander profitieren könnten...

 

Der Gebrauchtverkauf würde sicherlich besser laufen, wenn das Muster (in modernisierter Form) wieder gebaut werden würde. Evtl. würden sich Teile der modernisierten F100 auch in die Gebrauchtmaschinen einbauen lassen.

 

Wenn der Gebrauchtverkauf gut läuft, dann würde durch dieses wieder etablierte Muster u.U. auch der Neuverkauf angekurbelt. Evtl. überlegen sich Airlines, deren Konkurrenten dann gebrauchte Maschinen im Einsatz haben eigene Neubestellungen.

 

Für die F70 sehe ich gute Chancen, denn z.Zt. gibt es als zugelassenes Muster in diesem Bereich nur die CRJ700. Jede Konkurrenz belebt den Markt und Nachfrage im 70-sitzigen Sektor besteht momentan schließlich genug. Nach der traurigen FD-Pleite haben sich Großbesteller (LH) noch nicht für ein Alternativflugzeug entschieden. Vielleicht gibt es demnächst ja Gespräche zwischen LH und dem evtl. zukünftigen F70 "Neuaufleger"...

 

_________________

Viele Grüße,

 

"Steve"

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: SteveCRJ am 2002-10-03 23:58 ]

Geschrieben

Klingt zuerst sicherlich verlockend zu sagen, LH könne bei einem solchen Nachfolgemuster federführend in die Entwicklung eingreifen und ein für LH ideales Flugzeug entwerfen (lassen).

 

Ich kann mir aber im Gegenzug nur schwer vorstellen, dass LH sich nochmals auf eine komplette Flugzeugentwicklungsprozedur einlaässt. Zumal auch hier - siehe Fairchild Dornier - ja keine Garantie besteht, dass ausreichende finanzielle Mittel zur Verfügung stehen, um den Flieger auch wirklich zu bauen.

Geschrieben

Ich kann mir nicht vorstellen, daß Interesse an beiden Typen bestehen soll. Was die 100 betrifft, so werden massiv Gebrauchtmaschinen frei, wie hier schon richtig bemerkt wurde. Einzig und allein die F70 macht in Europa Sinn, wo sie einer der wenigen Jets ist, die in LCY landen können. Die F70("Neu") würde dann alte BAe146 ersetzen können, wenn auch mit weniger PAXen je Maschine.

 

An eine F60 glaube ich auch weniger, denn der Markt für Props ist ziemlich weit unten. Selbst die der F50/60 überlegene ATR verkauft sich kaum und man steigt dort schon auf Frachterkonversion um.

Geschrieben

@AvroRJX: Der Relaunch der Fokker 60 steht nicht im Raum, das ist ein Mißverständnis. VLM war da mal ca. 1998 dran interessiert; möglicherweise auch nur, weil der Rekkof/VLM-Eigner die VLM dann als Erstkunden hätte präsentieren können. Die Sache ist mittlerweile erledigt.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: touchdown99 am 2002-10-04 16:03 ]

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...