Zum Inhalt springen
airliners.de

SIA CEO: SQ plant Einstieg in australischen Inlandsmarkt


akayama

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Jetzt gibt es auch zum ersten Mal ein offizielles Statement von SQ direkt:

 

Singapore Airlines Eyes Australian Domestic Market - CEO

Friday October 4, 1:39 am ET

 

CANBERRA (AP)--Singapore Airlines Ltd. is considering moving into Australia's domestic aviation market, Chief Executive Cheong Choong Kong said Friday.

Cheong told reporters in Canberra that a recent evaluation of the Australian airline market had indicated a third domestic carrier is a viable option.

 

Speculation has been rife in recent months that Singapore Airlines, one of Asia's most profitable carriers, is planning to make a move on Australia's domestic aviation routes.

 

He also said the airline was considering expansion in other countries, but wouldn't say where.

 

"We have to evaluate those other options and we'll have to await developments. Our resources being limited, we can't do too many things at once," he said after accepting an honorary doctorate from the Australian National University.

 

Cheong declined to give more details of any future plans, or whether Singapore Airlines had had discussions with the Australian government over its possible move into the domestic market.

 

Earlier Friday, Prime Minister John Howard said he wouldn't mind a foreign- owned airline such as Singapore Airlines starting up a local carrier.

 

"If people want to have a go...good luck to them," Howard told Melbourne radio station 3AW in answer to a question about Singapore Airlines.

 

Last month the airline said it was exploring ways to enter Australia's domestic market and that it hadn't ruled out the possibility of trying to resurrect failed Australian domestic carrier Ansett Airlines.

 

Ansett, which once held more than 30% of Australia's domestic airline market, collapsed late last year after a price war with Australian flag carrier Qantas Airways Ltd. (Australia:QAN.AX - News) and newcomer Virgin Blue.

 

Qantas now commands just under 80% of the Australian domestic market, and Virgin Blue about 18%.

Geschrieben

Na endlich trauen die sich an das heisse Eisen Australien. Man darf nur bei Australien nicht vergessen, dass die unglaubliche Weiten haben und in Summe "nur" 16 Mio. Einwohner. Da wird es schwierig sein preisgünstig und kostendeckend gleichzeitig zu fliegen.

Geschrieben

Hmmm und Qantas hat neulich erst offen erklärt, das sie einen finanzkräftigen Partner brauchen.

 

Schaut fast so aus, als ob die Braut jetzt ja sagt.

 

Auf jeden Fall erhält Star Alliance wieder zugang zu den domestic routes in Australien, den bisher so nur UA via Virgin Blue hat.

Geschrieben

Das Gerücht das SQ in Australien einsteigen kursierte ja bereits seit der Schliessung der Ansett.

 

Aber was ist denn jetzt mit dem Gerücht um einen Eintritt der Qantas in die Star Alliance? Dies kursiert ja bereits seit Sommer.

Geschrieben

@touchdown99

Wo hast Du die Information her?

 

@All

Ich glaube QF war eher ein Wunschdenken der Star. Solange BA Anteile an QF hält, werden die es kaum hinnehmen, dass QF mit der Konkurrenz zusammenarbeitet. Ich glaube wenn QF frei entscheiden könnte, würden die sich evtl. einen Beitrit zur Star auswählen, aber das Problem dürfte auch in den Kartellbehörden liegen, denn dann hätte QF respektive Star einen noch größeren Einfluß.

Geschrieben

@sk: So neu ist das alles nicht mehr, außer dass sich das SQ Management bislang bedeckt gehalten hat. Im Sommer waren bereits einige Teams für eine "australische Neugründung" in Australien unterwegs, die Gateleases, Facilities usw. verhandelt haben. Die Flüge sollen sich, wenn es zum Launch kommt, zunächst auf das Eastern Seaboard, also die Achse ADL-MEL-SYD-BNE-(CNS) beschränken. Es gab zuletzt in Australien auch Gerüchte, daß Alliance Airlines ein geeignetes Vehikel für die Star Alliance sei, um in Australien wieder einen Fuß in die Tür zu bekommen. Alliance Airlines will, so hört man, weitere Fokker 100 beschaffen - aber da muß man wohl etwas vorsichtig in den Prognosen sein.

Geschrieben

Es wird ja schon länger gemunkelt, dass die Ansett Australia (Mk 3) wieder auferstehen soll!

 

Virgin Blue wird wohl zu Skyteam gehen, Qantas ist bei Oneworld... nur die Star Alliance hat niemand mehr! Denke, dass die erpicht darauf sind, dass man wieder ein Partner in Down Under hat!

Geschrieben

Wieso sollte Virgin Blue zu Skyteam gehen ? Ich sehe nicht so ganz, warum VB unbedingt zu einer Allianz gehen sollte - das paßt überhaupt nicht in deren LCC-Konzept: Ich sage nur: Interlining, Gepäckabfertigung, Gatefacilities, Bordservice - wie soll man sich da an Allianz-Standards anpassen ? Die United-Codeshareflüge sind eine reine Verlegenheitslösung, weil UA mit Ansett ein wichtiger Feeder weggebrochen ist und UA im Gegensatz zu SQ nicht so viele Ziele in Australien ansteuert.

 

Im übrigen gehört Virgin Blue zu 50% der Virgin-Group, der wiederum 51% an der Virgin Atlantic gehört - und deren anderer Gesellschafter ist die zur Star Alliance gehörende Singapore Airlines.

Geschrieben

@vincent: ????

 

"Virgin Atlantic Still Flying Solo

While a wealthy addition to any of the airline alliances and 49% owned by Singapore Airlines (a Star Alliance mainstay), Virgin Atlantic Airways remains, ah, an alliance “virgin.” A top executive said the carrier has talked to different alliances, which he won’t identify, but hasn’t given into their charms. Instead, Virgin is devoting its energies to trumpeting its $100 million enhancement of its Upper Class service — its version of first class at business class fares. The changeover includes full-length sleeper beds on US to London Heathrow routes, a stand-up bar and barkeep, gratis in-flight beauty treatments, manicure and massage purveyed in a sleek 1930s deco décor. Currently, Upper Class has a special lower fare starting at $3995."

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...