Gast Wings Geschrieben 7. Oktober 2002 Melden Geschrieben 7. Oktober 2002 Der kleine private Regional Carrier Luftfahrtgesellschaft Walter (LGW) springt in eine neue Nische und bedient ab Ende Oktober Dortmund-Nürnberg im doppelten Tagesrand mit 19-sitzigen Dornier Do-228. Bislang verkehrt dort Eurowings. Wer weiss mehr über diesen Carrier?
728JET Geschrieben 7. Oktober 2002 Melden Geschrieben 7. Oktober 2002 Klein ist so eine Sache: LGW betreibt derzeit 5 Do 228-200 und 2 Metro III (kann sich aber geändert haben, bin da derzeit nicht so ganz up to date) auf verschiedenen Routen innerhalb Deutschlands, speziell ab dem Ruhrgebiet und beginnt Flüge hauptsächlichauf Routen die von größeren Carriern aufgegeben worden sind da deren Gerät zu groß ist. Hat jemand eine Ahnung wie deren Flottenpläne derzeit aussehen? Gruß 728JET http://fly.to/rorders
V8-RBJ Geschrieben 7. Oktober 2002 Melden Geschrieben 7. Oktober 2002 Ich glaube, dass die Metros wieder weg sind. Aber sicher bin ich mir da nicht!
MHowi Geschrieben 7. Oktober 2002 Melden Geschrieben 7. Oktober 2002 LGW hat bereits vor ca. 2 Jahren von EW die Strecken ab DTM nach LEJ und DRS übernommen und bietet diese als Tagesrandverbindungen - auch abends an 7 - an. EW zieht sich immer mehr von DTM zurück, LH sei Dank. Die Strecle nach LCY ist bereits eingestellt worden und wird nun wohl recht erfolgreich als LCC von AB bedient. Die Route nach CDG steht wohl auch vor der Einstellung, demnach dürfte auch ZRH irgendwann aus dem Fulgplan fliegen. Was bleibt noch übrig? MUC und FRA, also die Aiports die LH interessieren und die Hubs bedienen. Wollen nur hoffen, das das Potential dieser Strecken recht schnell von Nischenanbietern gefüllt werden, denn EW war durchaus erfolgreich auf diesen Strecken. [ Diese Nachricht wurde geändert von: MHowi am 2002-10-07 17:17 ]
touchdown99 Geschrieben 7. Oktober 2002 Melden Geschrieben 7. Oktober 2002 Ich glaube es war immer nur eine Metro - zuerst eine von Hahn Airlines, dann eine von North Flying. Mit der Einstellung der Strecke CGN-DTM-HAM-RLG v.v. im Mai wurde die Maschine retourniert, da man mit den fünf eigenen D228-200 auskam. Mit der neuen Strecke braucht man eigentlich wieder eine sechste Maschine oder müßte eine der bislang bedienten Strecken aufgeben. Zwei Do 228 sind in DTM stationiert, je eine in DUS, CGN und ERF.
coolAIR Geschrieben 7. Oktober 2002 Melden Geschrieben 7. Oktober 2002 siehe auch: http://www.airliners.de/community/frame.ph...789%26forum%3D1
touchdown99 Geschrieben 7. Oktober 2002 Melden Geschrieben 7. Oktober 2002 LGW ist im übrigen seit vielen Jahren nicht mehr expandiert, sondern betreibt bereits seit Ende 1995 eine Flotte von fünf 19 Sitzern. Mit diesen hat man außerhalb von der Hematbasis Dortmund, von wo aus man etwa die nicht mehr bedienten Strecken nach HAM und ERF aufbaute, fast ausschließlich Strecken größerer Airlines (v.a. Eurowings, aber auch RAS) übernommen und diese so lange geflogen, bis sie sich auch mit einem 19 Sitzer nicht mehr rentierten. Z.B.: HAJ - THF (nicht mehr bedient) HAJ - NUE (nicht mehr bedient) DTM - LEJ DTM - DRS DTM - NUE DTM - HAM (nicht mehr bedient) DUS - ERF DUS - GWT CGN - HAJ (nicht mehr bedient) CGN - BRE (nicht mehr bedient) CGN - ERF HAM - RLG (nicht mehr bedient) HAJ - RLG (nicht mehr bedient)
DTM1984 Geschrieben 7. Oktober 2002 Melden Geschrieben 7. Oktober 2002 Heute kam eine neue Do 228 in Dortmund an, also eine sechste für LGW. So können sie nun DTM-NUE fliegen. "Da soll heute eine "neue" Dornier 228-100 in DTM gelandet sein und nun im Hangar der LGW stehen. Es handelt sich um die Baunummer 7005 / 0005, Kennzeichen D-ILKA. Ist noch in den roten Farben eines vorhergehenden Besitzers. Hier die Geschichte dieses Fliegers: 30.08.82 - Erstflug als D-IDOM 26.10.82 - delivery to Diko Leasing; leased to Holiday Express 10.11.85 - leased to Netherlines --.02.86 - returned to Holiday Express --.09.87 - AL Aviation Leasing bought, leased to Holiday Express --.11.88 - Topogramm GmbH bought --.09.97 - Heli-Trans Air bought, new reg. LN-HTB --.11.98 - Bedriftsfinans bought, leased to Kato Air 05.01.00 - Klenk Air bought, new reg. D-ILKA 07.10.02 - leased/bought ?? by LGW Dortmund. Wer genau aufgepasst hat, weiss dass dieser Vogel schon einmal bei der LGW geflogen ist. Am 28.04.92 hat man mit diesem Flieger in DTM trainiert. Nun kann man die neue LGW-Strecke DTM - NUE - DTM fliegen" Quelle: http://www.dtm-spot.de (Wilfried Brömmelmeyer) Grüße aus Dortmund. Christian
touchdown99 Geschrieben 7. Oktober 2002 Melden Geschrieben 7. Oktober 2002 Ist die Maschine nur übergangsweise von Klenk Air gemietet oder gekauft/langfristig geleast ? Sie paßt nämlich als Dornier 228-100 nicht wirklich in die homogene LGW-Flotte.
d0328jet Geschrieben 8. Oktober 2002 Melden Geschrieben 8. Oktober 2002 Auch wenn LGW seit 1995 nur mit 5 Do228 operiert, hat die kleine Gesellschaft ohne grosse finanzielle Rückendeckung in der Nische überlebt. Wenn man die heutige Situation im Luftverkehr sieht, eine tolle Leistung.
touchdown99 Geschrieben 8. Oktober 2002 Melden Geschrieben 8. Oktober 2002 @do328: In der Tat. War nicht als "Vorwurf" meinerseits gemeint, sondern bezog sich auf eine Bemerkung in dem Parallelthread, dass LGW langsam aber stetig expandiere. Das ist eigentlich nicht der Fall, denn B. Walter macht nicht den Fehler, um jeden Preis wachsen zu wollen oder auf Strecken, auf denen er ohnehin keine Konkurrenz hat, teures, moderneres Fluggerät einzusetzen. Er vermeidet damit die Fehler, die einer langen Reihe deutscher Regioairlines das Genick gebrochen haben.....
DTM1984 Geschrieben 8. Oktober 2002 Melden Geschrieben 8. Oktober 2002 @touchdown. Tut mir leid, wie es mit der Maschine weiter geht kann ich dir leider nicht sagen. Sorry!
d0328jet Geschrieben 8. Oktober 2002 Melden Geschrieben 8. Oktober 2002 @touchdown Dein Posting sah ich nicht als Vorwurf an. Ich habe halt Respekt von einem Unternehmer , der nicht Expansion um jeden Preis macht, sondern profitabel wirtschaftet.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.