Axel Geschrieben 8. Oktober 2002 Melden Geschrieben 8. Oktober 2002 Der Tagesspiegel, 8.10.02: Erstflug des Billigfliegers BerlinJet in Luft aufgelöst Der für gestern Nachmittag vorgesehene Erstflug der neuen Billigfluglinie BerlinJet zwischen Frankfurt und Berlin ist kurzfristig abgesagt worden. Weil die Firma aus Neu-Isenburg keine eigene Fluglizenz besitzt, hatte sie eine Turbopropmaschine der Ibertrans gemietet. Von dem spanischen Unternehmen war die Zusammenarbeit jedoch am Wochenende eingestellt worden. In Tempelhof waren neun Passagiere betroffen. In der Gegenrichtung hatten acht Reisende das Schnäppchen-Angebot für 33 Euro gebucht. Auch die erst kürzlich aufgenommenen Flüge zwischen Frankfurt und Brüssel fielen aus. Den Berliner Passagieren wurde empfohlen, nach Tegel zu fahren und bei anderen Gesellschaften neue Tickets zu kaufen. Sie bekommen ihre Kosten erstattet, erklärte BerlinJet-Geschäftsführer Oliver Heinz. Nach seinen Angaben werden ab heute die Berlin-Flüge mit einer Maschine der Siegener Avanti-Air stattfinden. Laut deren Geschäftsführer Markus Baumann gibt es aber keinen Vertrag, gestern war die Anmietung an der ungesicherten Finanzierung gescheitert. du- http://archiv.tagesspiegel.de/archiv/08.10.2002/249158.asp [ Diese Nachricht wurde geändert von: Axel am 2002-10-08 09:19 ]
d0328jet Geschrieben 8. Oktober 2002 Melden Geschrieben 8. Oktober 2002 Bei soviel " positiver " Werbung, auch im Videotext der ARD, duerfte sich das Thema von obiger Airline erledigt haben. Fuer Ibertrans ist es auch nicht lukrativ nur alle Nase lang zu fliegen. Da sind die Kosten hoeher als die Erträge.
LEJ_Flyer Geschrieben 8. Oktober 2002 Melden Geschrieben 8. Oktober 2002 Ähnlich auch die Berliner Zeitung: Luftnummer Berlinjet Passagiere warten vergeblich auf Erstflug des Billiganbieters ab Berlin Petra Wache BERLIN, 7. Oktober. Als Luftnummer entpuppte sich der für Montag angekündigte Erstflug des Billiganbieters Berlinjet von Berlin-Tempelhof nach Frankfurt am Main. Der Flug sei aus unbekannten Gründen abgesagt worden, konnte der Vertreter der Berlin Brandenburg Flughafen Holding (BBF), Rolf Castro-Vasquez, lediglich mitteilen. Die sechs Fluggäste, die mit Ticketpreisen von 33 Euro gelockt worden waren, hatten das Nachsehen. Sie mussten auf eigene Rechnung mit einer anderen Airline fliegen. "So etwas habe ich in meiner ganzen Laufbahn noch nicht erlebt", sagte Castro-Vasquez, der im Auftrag von Berlinjet auch Journalisten zur Aufnahme der neuen Flugverbindung eingeladen hatte. Vertreter von Berlinjet waren weder am Flughafen zu sehen noch am Firmensitz im hessischen Neu-Isenburg telefonisch erreichbar. Hochfliegende Pläne Berlinjet war schon in der Vergangenheit mit hochfliegenden Plänen aufgefallen. Erst wollte man im September 2001 an den Start gehen, dann im Frühjahr 2002, dann im Sommer. Wie die "Berliner Zeitung" bereits berichtete, bietet Berlinjet nun seit dem 23. September Flüge zwischen Frankfurt am Main und Brüssel an. Allerdings nicht besonders erfolgreich, wie Geschäftsführer Torsten Mache Ende September eingeräumt hatte. Laut Mache mussten mangels Nachfrage 30 bis 40 Prozent der Flüge gestrichen werden. Nach neuen Informationen dieser Zeitung haben lediglich zwei von fünf wöchentlichen Flügen nach Brüssel stattgefunden. Das Problem: Berlinjet ist selbst keine Fluggesellschaft und hat für seine Flüge eine Maschine der spanischen Ibertrans Aérea angemietet. In Branchenkreisen wird angenommen, dass für Ibertrans die Zusammenarbeit mit Berlinjet nicht lukrativ ist und daher auch der Berlin-Flug ausfiel. Quelle: Beriner Zeitung Was ich aber daran nicht verstehen kann ist, dass die Probleme von Berlinjet schon aus FRA bekannt waren. Trotzdem war große PK in Berlin angesagt(20 Journalisten). Hätte sich das Management nicht besser informieren können? Für mich sieht es danach aus, dass man in Berlin besonders scharf auf den LCC-Boom ist ohne die Akteure vorher ausreichend zu checken. Nicht gerade eine positive Empfehlung für einen Standort der immer noch glaubt Großflughafen bzw. Hub zu werden.
sk Geschrieben 8. Oktober 2002 Melden Geschrieben 8. Oktober 2002 War das nicht irgendwie klar??? Oh man, dafür haben die wirklich lange gebraucht, bis die auf den Bauch fallen.
Gast Geschrieben 8. Oktober 2002 Melden Geschrieben 8. Oktober 2002 Hier gibts den Bericht aus der gestrigen Berliner Abendschau: http://www.sfb.de/fernsehen/abendschau/ram...9.7&end=04:37.1 und hier die Morgenpost: http://morgenpost.berlin1.de/inhalt/wirtsc...tory553892.html Oliver http://www.berlinspotter.de
touchdown99 Geschrieben 8. Oktober 2002 Melden Geschrieben 8. Oktober 2002 Hm, Fachmänner am Werk bei der Tagespresse: "Berlin-Jet hat selbst keine Fluglizenz und deshalb als Vertragspartner die spanische Avanti Airlines engagiert. Diese betreibt auch das einzige Flugzeug von Berlin-Jet, eine 19-sitzige Propellermaschine des Typs Beech 19D." Zum Thema Avanti Air fällt mir allerdings ein, daß die ihre zwei Beech 1900D doch in England für Air Wales einsetzt und die dritte Maschine, eine C, tagsüber in Belrin THF steht wegen des Fluges SGE-THF-SGE. Da ist ein Berlinjet-Routing FRA-THF-FRA doch gar nicht möglich - oder wollen sie gar die Avanti ATR42 anmieten........
Gast Geschrieben 8. Oktober 2002 Melden Geschrieben 8. Oktober 2002 Ja, da war ein Fachmann am Werk. Habe der Morgenpost schon geschrieben. Es ging um eine Beech 1900D, die zudem nur als 19D beschrieben wurde. Oliver
coolAIR Geschrieben 8. Oktober 2002 Melden Geschrieben 8. Oktober 2002 Die haben eine wirklich tolle Presse zum Start! Die heutigen Nachmittagsflüge sind nicht einmal mehr auf den Anzeigesystemen erschienen, weder in Frankfurt noch in Tempelhof. Diese offensichtliche Lügerei der Möchtegern-Unternehmer bezüglich des angeblich neuen Vertrags mit Avanti-Air und dem neuen "Erstflug am heutigen Dienstag, was letztendlich natürlich wieder nicht stimmt, ist wie die gesamte Art und Weise der Geschäftsführung so was von dreist und unverschämt ... man glaubt es gar nicht. Im Endeffekt ist diese Farce keine wirkliche Überraschung. Hoffentlich wird dem jetzt schnellstens endgültig ein Ende gemacht.
Gast Geschrieben 8. Oktober 2002 Melden Geschrieben 8. Oktober 2002 Bei der Morgenpost haben sie es sogar auf die Titelseite geschafft - allerdings unrühmlich: Bruchlandung (s.o.) Und das ist immerhin die meistabonnierte Zeitung im Westteil Berlins! Auch wurde hier überhaupt keine Werbung geschaltet - ich frage mich, wo die sechs Berliner Paxe das überhaupt aufgeschnappt haben (Max, Focus??) Der Spuk soll ja nun vorbei sein, IBT hat gekündigt, wie unser Herr Webmaster ja schon auf den Titel setzte (Grüße!!) Oliver
Thomas_Jaeger Geschrieben 8. Oktober 2002 Melden Geschrieben 8. Oktober 2002 Das war's dann wohl: http://www.berlinjet.com/flug_buch.htm
sk Geschrieben 8. Oktober 2002 Melden Geschrieben 8. Oktober 2002 Also ich kann noch buchen - FRA THF übermorgen (10.) hin und am 11. zurück. Besonders lustig: ich habe die Auswahl zwischen Eco und Business.
sk Geschrieben 8. Oktober 2002 Melden Geschrieben 8. Oktober 2002 'schuldigung - jetzt geht es auch nicht mehr. Vermutlich war die Seite noch im Cache.
sk Geschrieben 8. Oktober 2002 Melden Geschrieben 8. Oktober 2002 Man kann ja zu FR stehen wie man will, aber die fliegen wenigstens. Übrigens: Bei BerlinJet bieten die auch Flüge an, die 33€ kosten, eine Zeile tiefer - selbes Ziel - Einführungstarif - für mur 55€ !!!! Klasse Marketing!!!
touchdown99 Geschrieben 8. Oktober 2002 Melden Geschrieben 8. Oktober 2002 Bin beim Stöbern auf einen Schmunzler aus der WELT vom 1. September 2002 gestoßen - da wird BerlinJet launig als "Gang" bezeichnet: "Neu-Isenburg - Den wohl dreistesten Coup am expandierenden Billigflieger-Markt gaben zwei Betriebswirtschaftsstudenten und zwei Piloten diesen Freitag bekannt. Die Gang: Thorsten Mache, 24, Oliver Heinz, 24, Claus Marzina, 55, ehemaliger Kunstflieger und Gründer der Mannheimer Regionalfluglinie Air Pegasus in den siebziger Jahren und Daniel Töpfer, 45, Fluglehrer und jetziger Geschäftsführer einer Software-Firma. Ihr Plan: Ab September starten sie mit ihrer Airline BerlinJet eine Flugverbindung von Frankfurt nach Brüssel. Befördert wird anfangs mit einer geleasten 30-sitzigen Maschine der spanischen Ibertrans. Liegt die beantragte eigene Fluggenehmigung vor, soll Pilot Marzina die Passagiere fliegen. Irgendwann auch auf weiteren Strecken. Wir haben eine sechsstellige Summe investiert", sagt Jungunternehmer Mache, "und wir sind davon überzeugt, dass unsere Idee von einer Billig-Fluglinie funktioniert." Da träumte wohl der Herr Marzina davon, seine Air Pegasus wiederzubeleben.....
Benedikt Geschrieben 8. Oktober 2002 Melden Geschrieben 8. Oktober 2002 naja... Berlinjet wird sich bestimmt wieder was einfallen lassen... dann verkaufen sie großartig Tickets und dann gehts mitm Bus weiter.... Das wär doch mal was... "Sie haben sich um so und soviel uhr am Busbahnhof einzufinden, dass ein reibungsloser Abflug garantiert ist...." Naja... ich hab ja gleich gewusst, dass das nix wird mit denen... aber nein... bis auf die User von diesem Forum will es ja keiner glauben... tststs
Gast Geschrieben 8. Oktober 2002 Melden Geschrieben 8. Oktober 2002 Das ist echt unglaublich. Schlimm finde ich, dass Berlinjet ein schlechtes Bild auf die gesamte LCC-Branche abwirft. Hoffentlich kommen die schnellstmöglich aus den Schlagzeilen.
TXLGuido Geschrieben 8. Oktober 2002 Melden Geschrieben 8. Oktober 2002 Ab sofort heisst BerlinJet bei mir nur noch BerlinGag.....damit hat sich diese "Airline" für mich erledigt. Vielleicht können Mache & Co. ja noch ein paar Euro machen, indem die die BerlinGag-Webseite an eine VA verkaufen
Sword Geschrieben 8. Oktober 2002 Melden Geschrieben 8. Oktober 2002 Wirklich interessant wiw so wenig Leute so viel Medienpräsens hinkriegen, immerhin kenn jetzt mehr Leute BerlinJet als vorher! Jetzt sollte man nur noch fliegen können... Nenene was heutzutage so alles im LCC bereich los ist! Fehlt nur noch das Otteair doch wieder loslegt...
TXLGuido Geschrieben 8. Oktober 2002 Melden Geschrieben 8. Oktober 2002 vielleicht können BerlinGag und Otteair ja eine Vielflieger-Allianz gründen und dann ihre Flüge gemeinsam vermarkten. Vorteil für beide: man muss gar nicht erst anfangen, Meilen zu verteilen, da ja eh nie Flüge stattfinden. Das wird dann ein richtig billiges Bonusprogramm
Thomas_Jaeger Geschrieben 8. Oktober 2002 Melden Geschrieben 8. Oktober 2002 es ist ja sowieso so, dass sich die dümmsten Airlines der Welt (so würde wohl die RTL2-Sendung darüber heissen) sich immer wieder finden. Delsey kauft Air Holland, macht Interline Agreements mit BerlinJet und Air Switzerland, BerlinJet nimmt ausgerechnet, die so für ihre zuverlässigen Operations bekannte Ibertrans als Wet-Lease-Operator etc. etc.
DTM1984 Geschrieben 8. Oktober 2002 Melden Geschrieben 8. Oktober 2002 Wer weiß schon was sich hinter diesem neuen Link bald verbirgt? http://www.otte-air.de, bisher war es ja nur http://www.otteair.de und http://www.otteair.com Mal sehen. LOL Bei der Stadtsparkass Dortmund sprach man vor 2 Wochen von der baldigen neu erscheinenden Otte Air ab Dortmund. Und zwar unter http://www.otte-air.de. Dahinter stand auch, die Seite seie noch im Aufbau [ Diese Nachricht wurde geändert von: DTM1984 am 2002-10-08 18:53 ]
mart Geschrieben 8. Oktober 2002 Melden Geschrieben 8. Oktober 2002 @DTM1984 nur dumm das die domain http://www.otteair.de und http://www.otte-air.de zwei unterschiedlichen personen gehört. vielleicht gibt´s ja bald 2 x otte(-)air ???
sk Geschrieben 8. Oktober 2002 Melden Geschrieben 8. Oktober 2002 Die Seiten sind aber alle bei Purtec gehostet.
Marobo Geschrieben 8. Oktober 2002 Melden Geschrieben 8. Oktober 2002 Otteair meint es halt ernst und spart auch beim Webhosting Warum eigene teure Server kaufen und komplizierte Buchungsmaschinen installieren, wenn man Webseiten bei Puretec auch für 0,29 EUR/Monat hosten kann? Diese Ersparnisse können dann zu 100% an den Kunden weitergegeben werden.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.