Marobo Geschrieben 8. Oktober 2002 Melden Geschrieben 8. Oktober 2002 Mal eine Frage an die Experten: Warum wird bei Flügen in Dunkelheit eigentlich die Kabinenbeleuchtung beim Start und bei der Landung abgeschaltet? Es heißt ja immer aus den Lautsprechern: "This is a normal procedure." Einen guten Grund wird es aber sicher geben. Welchen?
touchdown99 Geschrieben 8. Oktober 2002 Melden Geschrieben 8. Oktober 2002 Mach mal einen kleinen Selbstversuch: Gehe aus einem hellen Raum in einen abgedunkelten Raum und versuche Dich zu orientieren. Danach gehe aus einem abgedunkelten Raum in einen anderen abgedunkelten Raum und versuche Dich zu orientieren. Berichte uns, in welchem Fall Du mehr siehst. Dürfte sich bei Starts/Landungen eines Flugzeugs im Hinblick auf eine theoretisch notwendig werdende Evakuierung nach draußen (=dunkel) ähnlich verhalten.
Marobo Geschrieben 8. Oktober 2002 Autor Melden Geschrieben 8. Oktober 2002 Wenn man davon ausgeht, dass die Start- und Landephase weitaus gefährlicher ist als der Rest des Flug (was glaube ich auch statistisch eindeutig ist) macht diese Erklärung Sinn. Gibt es dazu eine Vorschrift oder ist es einfach nur üblich?
Gast Dreamair Geschrieben 9. Oktober 2002 Melden Geschrieben 9. Oktober 2002 Wir hatten zwar schon mal so ein Thema aber ich erklärs nochmal! Ganz einfach das Kabinenlicht wird abgedunkelt , dass wenn bei Starts und Landungen bei Dunkelheit igendetwas passieren sollte ( Startabbruch,Notlandung) Sich die Augen nicht so sehr auf die Dunkelheit umstellen müssen! ( Meistens fällt ja bei sowas das Licht aus) Daher kann das Flugzeug schneller Evakuiert werden ! Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen MFG Dreamair
Gast Karthago Airlines Geschrieben 9. Oktober 2002 Melden Geschrieben 9. Oktober 2002 Wusste ich auch nicht, klingt aber ziemlich logisch!
Marobo Geschrieben 9. Oktober 2002 Autor Melden Geschrieben 9. Oktober 2002 Trotzdem würde mich noch interessieren, ob es darüber eine Vorschrift gibt oder nicht. Außerdem wird teilweise die komplette Kabine abgedunkelt (lediglich die Leselampen bleiben noch), teilweise bleibt auch die Gangbeleuchtung an. Warum macht man es mal so und mal so?
Gast Geschrieben 10. Oktober 2002 Melden Geschrieben 10. Oktober 2002 Es müssen zB auch die Sonnenblenden an den Fenstern (zumindest bei den emgergency exits) geöffnet bleiben, damit die Flugbegleiter sofort sehen, auf welcher Seite sie evakuieren können und auf welcher Feuer ist.
Marobo Geschrieben 10. Oktober 2002 Autor Melden Geschrieben 10. Oktober 2002 Stimmt - jetzt wo Du es sagst, erinnere ich mich, dass darauf i. d. R. auch geachtet wird.
A330-300 Geschrieben 12. Oktober 2002 Melden Geschrieben 12. Oktober 2002 Beleuchtung ist klar, aber um die Sonnenblenden hat sich bei allen meinen bisherigen Flügen noch nie jemand geschert, zumindest nicht erkennbar. Keine PA oder so etwas in dieser Richtung. Was mich auch wundert ist, ist dieses blöde (=keine Airshow) einfahren der Monitore: Manchmal ja, manchmal (gleiche Airline, gleiches Flugzeug) nicht. Vergesslichkeit der F/A? Kind regards, A330-300
Gast Geschrieben 13. Oktober 2002 Melden Geschrieben 13. Oktober 2002 @A330 Kommt halt auch immer darauf an wie gut die Flugbegleiter ausgebildet sind, ob sie Vollprofis mit monatelangen Ausbildungen (Qualitätscarrier) oder Absolventen von Schnellsiedekursen sind. Bei meinem Flug nach Istanbul (selbstverständlich mit OS) dachte ich mal nicht daran und wurde freundlich von der Flugbegleiterin darauf hingewiesen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.