Zum Inhalt springen
airliners.de

FRA&MUC gehen wieder in den Steigflug über


coolAIR

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nach einem Jahr mit durchweg negativen Wachtumsvorzeichen wendet sich nun erwartungsgemäß das Blatt.

 

Im September 02 wurden in MUC knapp 2,3 Mio. Paxe abgefertigt und damit über 3% mehr als im Vorjahr. Nach den ersten neun Monaten des Jahres liegen die Paxzahlen noch rund 6% unter dem Vorjahreswert.

 

Sehr bemerkenswert sind die Zahlen der ersten Oktoberwoche:

Paxe +9,1%

Flugbewegungen +5,6%

 

Das lässt hoffen! Von jetzt an wird MUC, soweit nicht wieder irgendwelche unvorhersehbaren Ereignisse die Luftverkehrsentwicklung zurückwerfen, angesichts des bevorstehenden Wachstumsschub mit Eröffnung des T2 im Juni03 über wahrscheinlich viele Jahre hinweg wieder durchwegs deutlich bis stark steigende Wachstumszahlen aufweisen können.

 

 

 

Hier die PM der FMG:

 

Fluggastaufkommen im September erstmals wieder angestiegen

Das Passagieraufkommen am Flughafen München liegt auch nach den ersten neun Monaten infolge der schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und der Auswirkungen der Terroranschläge vom 11. September vergangenen Jahres hinter den Vorjahreszahlen zurück. Die Bilanz weist für die ersten drei Quartale bei insgesamt knapp 17,4 Millionen Passagieren noch ein Minus von rund sechs Prozent auf. Dennoch zeigen sich erste positive Entwicklungen. Vor dem Hintergrund der niedrigeren Basiszahlen aus dem vergangenen Jahr wurde im September erstmals seit einem Jahr wieder ein Passagierzuwachs gemeldet. Das Fluggastaufkommen stieg um über drei Prozent auf knapp 2,3 Millionen. Der höchste Tageswert in diesem Monat wurde am 27. September 2002 mit 90.800 Fluggästen erzielt. Das ist das bisher zweithöchste Passagieraufkommen an einem Tag. Und auch bei den aktuellen Zahlen der ersten Oktoberwoche zeigt der Trend deutlich nach oben: das Fluggastaufkommen stieg um 9,1 Prozent, die Flugbewegungen legten um 5,6 Prozent zu.

 

Bei den gewerblichen Flugzeugbewegungen konnte im September mit 29.540 Starts und Landungen sogar ein neues Rekordergebnis erzielt werden. Darüber hinaus wurde am 13. September 2002 mit 1.074 Flugbewegungen auch ein absoluter Spitzentag in diesem Verkehrssegment registriert.

 

Der Luftfrachtverkehr am Münchner Flughafen bleibt ebenfalls auf Wachstumskurs. Von Januar bis September 2002 wurden am Flughafen München insgesamt 106.010 Tonnen Luftfracht umgeschlagen, dies bedeutet ein Plus von über 15 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

 

Wesentlichen Anteil an den Steigerungen im Frachtbereich hat nach wie vor der sogenannte Nurfrachtverkehr. Aber auch bei der Beiladefracht, die in Passagiermaschinen befördert wird, wurden insbesondere im Verkehr mit Asien starke Zuwächse verzeichnet. Ein hohes Frachtaufkommen wurde hier insbesondere auf den neuen Verbindungen der Deutschen Lufthansa nach Shanghai und Tokio erzielt.

 

 

Link:

http://www.munich-airport.de/presse/Textar...hiv02/new8.html

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: coolAIR am 2002-10-11 13:48 ]

Geschrieben

nunja, es ist aber auch nicht sooo sonderlich schwer, die september/oktober zahlen von 2001 zu schlagen.

wie siehts auf anderen airports aus, da müssten die zahlen doch im sep/okt und danach wieder deutlich nach oben gehen (prozentual zum vorjahr)?

gunnar

Geschrieben

Ich schrieb ja, diese Entwicklung kommt nicht ganz unerwartet. Trotzdem, nach einem Jahr negativen Wachstum ist das wieder mal ganz nett und über 9%plus Anfang Oktober sind schon ganz beachtlich - wenn das so weitergeht, wäre die Delle vom letzten Jahr schon mehr als wieder aufgefüllt.

 

Auch an den meisten anderen Airports wird´s logischerweise wieder aufwärts gehen. Es kommt dann aber jeweils darauf an, wie stark (Vorjahresniveau erreicht/nicht erreicht/übertroffen). Ein Plus alleine, das ist noch keine große Kunst angesichts des Vergleichszeitraums, da hast Du Recht.

Geschrieben

FRA legte heute sehr gute Zahlen für September vor:

 

 

Im September sieben Prozent mehr Passagiere als vor einem Jahr

11. Okt 2002

Frachtumschlag noch stärker gestiegen

 

120/02

 

FRA/wds - Im vergangenen Monat nutzten insgesamt 4,7 Millionen Passagiere den größten deutschen Flughafen. Im Vergleich zum September 2001, als nach den Terroranschlägen in den USA die Fluggastzahlen zunächst weltweit stark zurückgingen, ist dies ein Plus von sieben Prozent.

 

In fast allen Verkehrsregionen waren deutliche Zuwächse zu verzeichnen: Der Europaverkehr erreichte fast schon wieder die Passagierzahlen vor den Anschlägen. Vor allem der Privatreiseverkehr ist offenbar auf dem Wege der Erholung; mit Ausnahme Spaniens sind rund um das Mittelmeer steigende Fluggastzahlen zu beobachten.

 

Die Luftfrachtstatistik verzeichnete für FRA im September 132.000 Tonnen, im Vergleich mit dem Vorjahr ein Plus von 9,4 Prozent. Hinzu kamen 10.900 Tonnen Luftpost - 3,9 Prozent mehr als im September 2001. Die Flugbewegungen nahmen im zurückliegenden Monat ebenfalls zu. Registriert wurden am Flughafen Frankfurt im September 40.000 Starts und Landungen (plus 1,5 Prozent).

 

Die kumulierten Verkehrszahlen von Januar bis einschließlich September 2002 wiesen in Frankfurt gegenüber dem Vergleichszeitraum 2001 beim Passagieraufkommen noch ein Minus von drei Prozent auf. Die Starts und Landungen lagen um 0,8 Prozent unter den Vergleichszahlen 2001, die Luftfracht-Tonnage stieg um 0,3 und die Luftpost um 0,2 Prozent.

Geschrieben

Mal sehen, wie lange der positive Verlauf anhält. Der immer näher rückende US-Militärschlag gegen den Irak dürfte den Anstieg wieder deutlich ins Negative umkehren und dann zahlreichen Unternehmen aus der Reiseindustrie, die bereits jetzt ums Überleben kämpfen, endgültig den Garaus machen. Leider.

Geschrieben

nur mal so nebenbei... die U.S. Air Force will doch eigentlich von FRA in den nächsten Jahren abziehen, oder? Und, warum sind die gerade in FRA so stark präsent? Die könnten doch genauso ihre Frequenzen gröstenteils nach Ramstein verlegen, oder? Oder ist Ramstein dafür zu klein?

Geschrieben

Genau das wird auch passieren. FRA hat auf dem südl. Airportgelände eine USAF Base, die im Laufe der nächsten Jahre bis 2005 komplett nach Ramstein verlagert wird. Dort müssen auch erstmal die Voraussetzungen geschaffen werden, so wird dort die Runway verlängert (Galaxys!).

 

Ab 2005 fällt dann das Air Base - Gelände wieder zurück an Fraport.

 

 

 

 

Ein Irak-Krieg könnte in der Tat sämtliche Erholungstendenzen wieder völlig zunichte machen. Je länger die Auseinandersetzungen dauern würden, desto katastrophaler wären v.a. für Luftfahrt- und Touristikbranche die Auswirkungen.

Geschrieben

Ganz ktuell:

 

BRE meldet im Sep. immer noch -2%, die sich aus einem Minus von 1,5% im Liniengeschäft und -4% im Tourismusgeschäft zusammensetzen. Das Frachtaufkommen inkl. Trucking ist von 1727 to. auf 2.006 (+16,2%) gestiegen.

 

Von Jan. bis Sep. ergibt sich im Jahresverglech ein Minus von 9,3% im Paxgeschäft und ein Minus von 5,0% im Frachtbereich.

Geschrieben

Kaum gesagt, schon wirds wohl für den Flughafen Denpasar gelten. Nach den heutigen Bombenanschlägen werden die wohl rasant ins Minus rutschen (und der Garuda deren wackeligen "Finanz"beine weggrätschen). Mal gespannt, wie schnell die intern. Carrier ihre Flüge nach Bali anpassen werden.

Geschrieben

Auch STR meldet recht maue Zahlen im September:

bei den abgefertigten Paxen -0,1% (ohne General Aviation), bei den Flugbewegungen -0,6%.

 

So selbstverständlich ist ein deutliches Plus-Ergebnis im September02 dann wohl doch noch nicht.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

übrigens @Gunnar:

in 2001 hatten wir keinen Rückgang, sondern ein Plus von 0,5Mio Passagieren gegenüber dem Vorjahr und die Zahlen von Sept./Okt.2001 lagen auch nicht deutlich unter den Vorjahreswerten.

 

Grüße

 

PS: MUC ist geil

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...