GM.AMS Geschrieben 9. Oktober 2002 Melden Geschrieben 9. Oktober 2002 Im übrigen fliegt auch eine Lufthansa ex FRA erst um 21.55 nach IST mit lokaler Ankunft dort um 01.40, dann kann es eine 4U erst recht wagen, zu solchen 'unchristlichen' Zeiten zu fliegen.
Marobo Geschrieben 9. Oktober 2002 Melden Geschrieben 9. Oktober 2002 Interessant wird jetzt, wo selbst IST für 29 EUR angeflogen wird, wie man die restlichen Lücken des Flugplans schliessen wird (die ich vor einiger Zeit hier zusammengestellt hatte) und ob auch noch andere Maschinen nachts eingesetzt werden; immerhin hat man ja noch fünf Maschinen zur Verfügung und eine weitere an den vier Tagen, an denen es erst einmal nicht nach IST geht. Interessant ist hier auch die völlig unterschiedliche Strategie verschiedener LCCs bzgl. Nachtflüge: TV: BRU-AGP-BRU (vereinzelt im September), aber sonst praktisch nicht ST: CGN-TBS-CGN (2x wöchentl.), ansonsten höchtens Charter EZY: zahlreiche Flüge von UK u. a. nach AGP, PMI. WW: zumindest späte Rückflüge von BCN, AGP, IBZ GO: keine Nachtflüge (späteste Ankunft 00:55 Uhr) FR: keine Nachtflüge (späteste Ankunft 23:55 Uhr) UK: keine Nachtflüge (späteste Ankunft 23:15 Uhr) VZ: keine Nachtflüge (späteste Ankunft 23:55 Uhr) WW: zumindest späte Rückflüge von AGP nach AMS Warum lohnt sich das Geschäft für einige Anbieter ganz offensichtlich (insbesondere EZY) und für andere nicht (beispielsweise FR, die den engsten Flugplan von allen haben)? Meine Idee in Bezug auf FR wäre höchstens, dass man kein Potential darin sieht, die Provinzairports mitten in der Nacht zu bedienen, was aber nicht erklärt, warum nicht zumindest andere Airlines, die größere Airports (gerade in Spanien) anfliegen, sich dieses Geschäft entgehen lassen.
Thomas_Jaeger Geschrieben 9. Oktober 2002 Melden Geschrieben 9. Oktober 2002 Man muss auch berücksichtigen, dass auch eine LCC-Maschine nicht 24h am Tag fliegen kann, irgendwann müssen die Daily Checks gemacht werden. Umso häufiger die Maschinen dann fliegen, umso näher rückt der nächste grosse Check. Die Frage ist dann auch eine Sache von Kosten/Nutzen, für Nachtflüge braucht man eventuell dann mehr Crews, die Passagierzahlen sollten theorethisch zumindest nachts auch tiefer sein als tagsüber oder im Tagesrand. Zudem sind viele Flughäfen inzwischen auf einigermassen anwohnerfreundliche Gebührenordnungen umgeschwenkt und Landungen in der Nacht kosten dann auch noch viel mehr. Verspätungen würden sich beispielsweise über Tage hinziehen, wenn man keine Pausen zwischendrin hätte. Langer Rede, kurzer Sinn, es macht unter Umständen am Schluss (Wartungskosten, Crew, Landegebühren, tiefere Durchschnittserträge, weniger Paxen) Sinn, den Flieger in der Nacht rumstehen zu lassen. Ausser auf langen Routen ist sind zudem solche Red-Eyes nun wirklich auch praktisch niemandem zuzumuten, wer fliegt schon nachts um 2.35 ab Stansted nach Berlin Schönefeld, wo er dann um 5.00 ankommt?
Marobo Geschrieben 9. Oktober 2002 Melden Geschrieben 9. Oktober 2002 Das ist sicher richtig. Allerdings ist es natürlich ein Unterschied, ob eine Maschine von 22:00 bis 06:00 Uhr (also 8 Stunden) rumsteht, oder aber noch ein längerer Flug durchgeführt wird und man dann noch vielleicht 2 Stunden für die Checks und als Puffer für Verspätungen hat. Aber sicher machen nur Mittelstreckenflüge Sinn; so halten es die in diesem Markt aktiven Airlines ja auch.
coolAIR Geschrieben 9. Oktober 2002 Melden Geschrieben 9. Oktober 2002 In PMI und AGP zum Beispiel sind nächtliche An- und Abflüge nichts besonderes. Hier kommt man dann sicher noch vom Flughafen weg bzw. hin, da die Infrastruktur auf diese nächtl. Flüge eingerichtet ist. Weiterhin sind v.a. ex England Nachtflüge zu span. Urlaubsdestinationen nichts besonders. Damit kann auch eine EZY solche Flüge problemlos in Konkurrenz anbieten. Das wäre ex DE schon was anderes, da man hier hauptsächlich tagsüber fliegt. Städteflüge machen mitten in der Nacht ja keinerlei Sinn - was soll man um drei oder vier Uhr früh in BCN, CDG oder ZRH machen? Ganz davon abgesehen, das an vielen derartigen Flughäfen keine Nachtflüge erlaubt sind. Anders sieht es beim ethnischen Verkehr in die Türkei aus, hier sind Nachtflüge gang und gäbe. Auch DE, LT und YP fliegen ihre ethnischen Charter in die Türkei fast durchweg nachts, genauso wie auch die türkischen Charterairlines. Damit kann 4U ohne jegliche Probleme diesen Nachtflug nach IST anbieten - er sollte sich aufgrund des wirklich günstigen Preises hervorragend verkaufen.
Alex330 Geschrieben 10. Oktober 2002 Melden Geschrieben 10. Oktober 2002 Ich kann mir vorstellen, dass mit der Zeit weitere Türkei-Flüge nachts dazu kommen (Ankara, IST), eventuell Athen und PMI. Hat noch jemand Ideen? Wie ist es, in Moskau nachts anzukommen? Für den Billigtouri sicherlich nicht sehr angenehm und empfehlenswert. Das sieht in IST und PMI schon ganz anders aus. Aber wie schon erwähnt, irgenwann müssen die Flieger auch gereinigt und gewartet werden. Gruß Alex [ Diese Nachricht wurde geändert von: Alex330 am 2002-10-10 22:31 ]
MHowi Geschrieben 10. Oktober 2002 Melden Geschrieben 10. Oktober 2002 4u bzw. EW bietet bereits im (noch) aktuellen Flugplan 2 wöchentliche Charter nach IST mit A319 ab DTM an. Die Dinger gehen kurz vor 22:00 h raus und erscheinen dann rechtzeitig um 6:00 h wieder in DTM. Danach geht's um 7:00 h wieder mit normalen Charter raus. Die scheinen wohl ganz gute Erfahrungen damit gemacht zuhaben.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.