senator Geschrieben 11. Oktober 2002 Melden Geschrieben 11. Oktober 2002 Hi, gestern, ich fur gerade durch Hummelsbüttel(Stadtteil von Hamburg), sah ich wie sich eine 747 SP aus Hamburg wegbewegte. Ich vermute diese war in der Werft, da ich so ein Ding noch nie im Linienbetrieb gesehen habe. Wann wurden die eigentlich gebaut? Wieviele wurden gebaut (viele können es ja nicht sein, oder??) Was war denn der Sinn dieser lustigen Konstruktion? Gruß Senator P.S. sieht fliegend irgendwie lustig aus
Gast Geschrieben 11. Oktober 2002 Melden Geschrieben 11. Oktober 2002 Die B 747SP (Special Performance, wobei böse Zungen die Abkürzung als short plane interpretieren) wurde in einer Anzahl von ca. 50 Stück gebaut. Hoffe, geholfen zu haben! Glück ab, gut Land!
Thomas2077 Geschrieben 11. Oktober 2002 Melden Geschrieben 11. Oktober 2002 die 747sp die du gesehen hast kam nicht aus der werft, da sind zwar auch häufig welche, aber die gestern war von Iran Air. die kommen jeweils donnerstags und sonntags nach HAM, meißtens mit A300, in den ferien jedoch, wie zurzeit mit grösserem fluggerät, meißtens dann mit 747sp oder 747-200/400 egypt Air kommt meißtens auch immer in den ferien mit grossem gerät, letzte woche waren sie mit B777 hier... gruss thomas
hörmi Geschrieben 11. Oktober 2002 Melden Geschrieben 11. Oktober 2002 Die 747SP wurde konstruiert, um den Airlines ein Muster mit noch größerer Reichweite als die der 747-200 an die Hand zu geben. Leider musste im Vergleich zur 200 zur Gewichtserparnis ein Stück vom Rumpf herausgeschnitten werden (neben anderen Unterschieden, z.B. größeres Seitenleitwerk). Der Bedarf an einem solchen Flugzeug war eher gering, da die 200 den Ansprüchen der meisten Airlines genügte. Nur Fluggesellschaften, die auf größte Reichweiten angewiesen waren, kauften die 747SP, z.B. Qantas oder SAA (Überflugsverbot über viele afrikanische Staaten zur Zeit der Apartheid --> lange Umwege). Als dann die 747-400 rauskam, war die SP endgültig überflüssig, da die 400 mehr Passagiere als die SP (und die 200) transportieren konnte und außerdem noch eine größere Reichweite als die SP hatte! Grüße, Hermann
TomCat Geschrieben 11. Oktober 2002 Melden Geschrieben 11. Oktober 2002 Ich glaube das ist ein guter Zeitpunkt um mal eine Frage zustellen, die mir schon ewig auf der Seele brennt: man hört und ließt irgendwie nur von B747-200 und -400 die im Dienst sind, gelegentlich auch mal SP. Das man von der -100 nicht viel mitkriegt ist ja nicht verwunderlich, schließlich ist die schon ein wenig alt. Aber was ist mit der -300? Die gab es ja auch, man hört aber nicht oft von ihr und mir würde auf Anhieb auch keine Airline einfallen, die sie einsetzt. Wann wurde die gebaut? Noch vor der -200? Was sind die typischen Merkmale?
Gast MUCspotter Geschrieben 11. Oktober 2002 Melden Geschrieben 11. Oktober 2002 Mir schon: South African, PIA Pakistan (lease from Cathay), KLM, TAAG, Corsair, Cameroon Airlines (still?), JAL, Saudia, Qantas, Atlas Air, Dragon Air, Air France, Thai, Air India ... und das war's dann glaube ich auch mit aktiven 747-300ern
crowd Geschrieben 11. Oktober 2002 Melden Geschrieben 11. Oktober 2002 hmm also das oberdeck der 743 müsste genausolang wie das der 744 sein. ansonsten fehlen ihr im gegensatz zur 744 die winglets. außerdem müsste die 743 noch ein 3-mann cockpit (744: 2-mann) und ältere triebwerke als die 744 haben. gebaut wurden sie wie die zahlen schon verraten: erst 741, dann 742, 743 und nun nur noch 744 im einsatz sind bzw. waren sie u.a. bei klm, swissair, air france und egyptair das sind die, die mir jetz mal auf anhieb einfallen. btw. mein erster post hier
hörmi Geschrieben 11. Oktober 2002 Melden Geschrieben 11. Oktober 2002 Die 300 wurde zwischen der 200 und 400 gebaut. Merkmal war das verlängerte Oberdeck (SUD, stretched upper deck); die 300 sieht also auf den ersten Blick aus wie eine 400 ohne Winglets Swissair flog meines Wissens die 300 bis zu ihrer Ausmusterung vor ein paar Jahren. Wo die 300 jetzt noch im Einsatz steht, weiß ich leider nicht. Hermann
Gast MUCspotter Geschrieben 11. Oktober 2002 Melden Geschrieben 11. Oktober 2002 ach ja, Erstflug 5.10.82, 747-356 22704/570, ging am 19.03.83 an Swissair (HB-IGC), ist jetzt in Marana abgestellt und wird wohl Ersatzteilspender für Northwest 747-200er Optisch zu unterscheiden ist die 747-300 folgendermassen: Der Buckel ist genauso lang wie bei einer -400, aber sie hat keine Winglets. Einzige Aussnahme: In Japan existieren einige 747-400 ohne winglets (für den domestic Verkehr) und bei KLM 747-200SUD ... da wird's dann schwierig Ich hoffe, das hilft Dir ... [ Diese Nachricht wurde geändert von: MUCspotter am 2002-10-11 17:11 ]
hörmi Geschrieben 11. Oktober 2002 Melden Geschrieben 11. Oktober 2002 @ MUC-Spotter: Das wollt ich auch grad schreiben! Dann hat die 300er ja gerade erst 20sten Geburtstag gehabt!! achja, Qantas und Malaysian hatten auch 300. Da die 400 aber schon recht bald danach rauskam, und natürlich technisch überlegen war, war die 300 kein rechter Verkaufsschlager.
Gast MUCspotter Geschrieben 11. Oktober 2002 Melden Geschrieben 11. Oktober 2002 Qantas hat immer noch 747-300 und fliegen sie auch noch ... was in meiner Auflistung fehlte, war die Egypt Air
Thomas2077 Geschrieben 11. Oktober 2002 Melden Geschrieben 11. Oktober 2002 falls jemand interessiert, habe ich zwar auch eben ins planespotterforum gepostet, aber Egypt Air ist grade mit B 747 in HAM gelandet! gruss thomas
touchdown99 Geschrieben 11. Oktober 2002 Melden Geschrieben 11. Oktober 2002 Wenn ich mich nicht sehr täusche, sind die KLM-Maschinen keine originären -300er, sondern umgebaute Maschinen der Serie -200. Für die ist m.W. die Bezeichnung "SUD" eingeführt worden, um sie von normalen "200er" abzugrenzen. Aber da gibt es wohl unterschiedliche "Theorien" zur Begrifflichkeit. Definition: "747SUD Stretched upper deck modification available for 747-100B, 747-200B, 747-200B Combi, and 747SR models; provides room for an additional 69 passengers on the upper deck and 7 on the lower deck"
ATmstein Geschrieben 11. Oktober 2002 Melden Geschrieben 11. Oktober 2002 Es gibt (gab) auch "echte" KLM 747-300, mindestens drei Stück.
Gast MUCspotter Geschrieben 11. Oktober 2002 Melden Geschrieben 11. Oktober 2002 PH-BUU, BUV und BUW sind reguläre 747-306!
Gast Geschrieben 11. Oktober 2002 Melden Geschrieben 11. Oktober 2002 Von aussen sind die 747-200SUD und die "originalen" 747-300 jedoch nicht zu unterscheiden - so jednefalls mein Kenntnisstand.
Gast Karthago Airlines Geschrieben 11. Oktober 2002 Melden Geschrieben 11. Oktober 2002 Auch Ansett Australia setzte die 747-300 bis zum Konkurs ein! oder?
Gast MUCspotter Geschrieben 12. Oktober 2002 Melden Geschrieben 12. Oktober 2002 Ja, Ansett hatte auch mal welche, die waren aber nur ausgeliehen, wenn mich nicht alles täuscht von Singapore
Gast Geschrieben 12. Oktober 2002 Melden Geschrieben 12. Oktober 2002 Es war auch eine 747-300 der Ansett, die wunderschöne "Olympia 2000" Titel trug!
sk Geschrieben 12. Oktober 2002 Melden Geschrieben 12. Oktober 2002 Ich meine South African fliegt noch mit 747-300.
Gast MUCspotter Geschrieben 12. Oktober 2002 Melden Geschrieben 12. Oktober 2002 SAA hat auch noch 747-300, zwei davon sind ex Swissair
Marobo Geschrieben 12. Oktober 2002 Melden Geschrieben 12. Oktober 2002 Ja, mit einer solchen fliege ich im November die Strecke JNB (Johannesburg) - CPT (Kapstadt). SAA betreibt noch 6 B747-300 (ZS-SAC, ZS-SAJ, ZS-SAT, ZS-SAU, ZS-SKA, ZS-SKB), die alle aus den Jahren 1983/84 stammen. Sie haben also schon ein paar Jährchen auf dem Buckel. Richtig "lustig" wird es aber wohl auf dem Flug VFA (Victoria Falls) - JNB (Johannesburg), der von der BA/Comair mit 737-200/200Adv bedient wird, die teilweise über 30 Jahre alt sind (Baujahr: 1969!).
Gast Geschrieben 12. Oktober 2002 Melden Geschrieben 12. Oktober 2002 @Marobo Na dann wünsche ich viel Spaß! Betreibt Comair eigentlich noch die B 727-200?
Marobo Geschrieben 12. Oktober 2002 Melden Geschrieben 12. Oktober 2002 Ich glaube nicht, bin mir aber nicht ganz sicher.
Zulu Geschrieben 12. Oktober 2002 Melden Geschrieben 12. Oktober 2002 South African 747-300 ZS-SAC Bj. 84 ex Singapore Airlines ZS-SAJ Bj. 83 ex Singapore Airlines ZS-SAT Bj. 83 Neukauf von Boeing ZS-SAU Bj. 83 Neukauf von Boeing ZS-SKA Bj. 83 ex Swissair ZS-SKB Bj. 83 ex Swissair Comair 727-200 ZS-NVR Bj. 73 ZS-NZV Bj. 74 ZS-OBM Bj. 79 ZS-OBO Bj. 79 alle wurden an den Erstkunden Lufthansa ausgeliefert.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.